habe hat geschrieben:Ob das stimmt, weiß z.Zt. kein Mensch. Evtl. auch ne Falschmeldung. Ich finde Bader überhaupt nicht schlecht und bin der Meinung, dass er noch einer der wenigen ist, der hier den Durchblick hat.
Wenn er aber gehen würde, könnte ich ihm das nicht verdenken. Wenn man immer wieder diese saudummen Kommentare lesen muss, dann bleibt einem nichts anderes übrig. Hier würde man auch einen Nagelsmann spätestens nach 3 Niederlagen in Folge nieder machen.
Wenn man von einem Chaos Club spricht darf man den "Betze brennt" nicht dabei vernachlässigen. Mindesdens 70% der Kommentare sind unterhalb der BILD angesiedelt.
Das Erscheinungsbild der FCK wurde nicht nur vom AR / BR zerstört, sondern auch von diesem Forum.
Jetzt werden sich bestimmt welche über mich hermachen. Kein Problem, ich werde bestimmt nicht darauf antworten.
Meine volle Zustimmung!!!!
Wenn mein Vertrag Ende des Jahres enden und mein Chef überlegen würde, mich vorzeitig zu entlassen, würde ich mich auch nach einem neuen - in diesem Fall deutlich attraktiveren - Job umschauen. Welcher Arbeitnehmer würde denn bitteschön anders handeln????!!!
Vor der Saison haben wir alle den Kaderplanern zugejubelt, was für eine geile Mannschaft sie zusammengestellt haben. Es ist jetzt leicht, Herrn Bader für alles verantwortlich zu machen z. B. Den Ausfall der wichtigsten Spieler Spalvis und Albaek. Hätten alle Spieler Normalleistung (wegen der sie gekauft wurden) gezeigt, hätten wir locker aufsteigen können.
Wir finden keinen Trainer mit Namen mehr, der sich den FCK (und sein Umfeld) antun möchte. Daher kann ich sogar das Festhalten an MF halbwegs nachvollziehen. Jetzt haben wir die Billiglösung SH, spielen den gleichen Mist wie in der Hinrunde und zahlen zwei Trainergehälter.
Klar sucht der gemeine Pöbel einen Schuldigen, den man hängen kann. Die Frontzecksache kann man so oder so sehen. Aber konkrete Fehler bei der Kaderplanung kann ich M. Bader nicht vorwerfen. Thiele hat seine Quote aus den Vorjahren voll bestätigt, Hemlein und Hainault waren überdurchschnittliche Zweitligaspieler, Sternberg Stammspieler bei einem Europacupteilnehmer. Dass sich Biada, Huth, Özdemir als gestandene Drittligaspieler bei zwei Trainer nicht in die Stammelf spielen können, war vorher auch nicht absehbar.