Forum

Flavio Becca sticht pfälzische Investoren aus - Michael Littig tritt zurück (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Eine Schieflage in der ganzen Diskussion ergibt sich schon daraus dass das "regional" in regionale Investoren unnötig romantisiert wird, so als würde ein regionaler Investor aus reiner Nächstenliebe in einen turbulenten Verein einsteigen. Das hätten beide übrigens auch schon vorher tun können. Tatsächlich ist diese Vorstellung naiv, denn das kann nur jemand tun der soviel Geld hat, dass er einen eventuellen Millionenverlust verkraften kann. Und davon gibt es niemanden in der Region KL. Auch den regionalen Investoren geht es verständlicherweise ums eigene Geschäft. Herr Sachs hat im Zuge der Flüchtlingskrise einen Anbau an der ehemaligen Post am Bahnhof gebaut, die eigentlich denkmalgeschützt ist. Dort vermietet er jetzt Flüchtlingsplätze teuer an die Stadt. In der Hinterhand hat er dass er dieses neue Gebäude irgendwann auch als Hotel etc. nutzen kann. Gleichzeitig beschwert er sich über den Neubau von 2 Hotels (Pre-Park, Messeplatz) die der Hotelmarkt in KL angeblich nicht verkraften könne und sein Sachs-Hotel am Stiftsplatz gefährden würden. Das soll keine Generalkritik sein, sondern beispielhaft aufzeigen dass man bei jedem Unternehmen auch Negatives findet, insbesondere wenn man dabei hohe ethische Maßstäbe ansetzt. Das Bild des bösen Investors aus der Fremde ist Schwarzmalerei. Der FCK ist 2019 auch ein Unternehmen, das schauen muss mit wem man am besten vorankommt und ich sehe bei den beiden Investoren aus KL nicht das wirtschaftliche Potential dass wir wieder langfristig nach oben kommen.
Zuletzt geändert von BTZNBRG am 19.05.2019, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

AlterFritz1945 hat geschrieben:...

Kaum ist ein Kapitel abgeschlossen. (Einstieg eines Investors)...
Noch ist nix fix. Und noch ist Becca kein Investor!
:nachdenklich:
Es ist zum Verzweifeln...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
raIDen
Beiträge: 992
Registriert: 19.01.2011, 19:43

Beitrag von raIDen »

daachdieb hat geschrieben:
raIDen hat geschrieben:Danach wird jeder, der ebenfalls einsteigen möchte - allerdings ohne irgendwelche Sonderkonditionen - einsteigen können.
Das ist ein ganz gutes Schlusswort von dir und ich bin gespannt, wer dann noch WILL, denn die "Sonderkonditionen" sind dann BBK+B zusammen mit Toppi und Becca.

Buchholz wir4ds machen und ein paar JochenG Jünger - wenn noch welche übrig sind. Danach wirds eng.

Ist aber nur die Einschätzung vom daachdieb
Wo ist das Problem? Becca hat bislang gar keine Sonderkonditionen (wenn man mal davon absieht, dass Littig weg ist und man unterstellt, dass das tatsächlich seine Bedingung war).

Was ich sagen will: Wenn der Verein es jetzt nicht verbockt und die Regionalen noch investieren wollen, dann kann es etwas richtig Gutes werden. Niemand kann das garantieren. Aber es bringt auch nichts, alles und jeden anzuzweifeln.

Edit: Zumal ich es verwunderlich finde, dass du auf das Pochst, wofür du abgestimmt hast, aber den Regionalen und nur denen, Sonderkonditionen einräumen möchtest.
Zuletzt geändert von raIDen am 19.05.2019, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

BTZNBRG hat geschrieben:Eine Schieflage in der ganzen Diskussion ergibt sich schon daraus dass das "regional" in regionale Investoren unnötig romantisiert wird,
[...]
Das Bild des bösen Investors aus der Fremde ist Schwarzmalerei.
Du bist eigentlich seit langem wieder der Erste, der eine solche Argumentation befeuert. Vor allem gewürzt mit lokalpolitischem Kolorit und Neidattitüde.

@Den

die Art und Weise wie die letzten Wochewn abgelaufen sind lassen mich an deiner Zukunftsaussicht zweifeln. Die Regionalen werden da sein, wenn sie gebraucht werden. Das reicht erst mal. Becca kann mit seiner Truppe jetzt zeigen was sie drauf haben - wenn sie was drauf haben.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
raIDen
Beiträge: 992
Registriert: 19.01.2011, 19:43

Beitrag von raIDen »

daachdieb hat geschrieben:
BTZNBRG hat geschrieben:Eine Schieflage in der ganzen Diskussion ergibt sich schon daraus dass das "regional" in regionale Investoren unnötig romantisiert wird,
[...]
Das Bild des bösen Investors aus der Fremde ist Schwarzmalerei.
Du bist eigentlich seit langem wieder der Erste, der eine solche Argumentation befeuert. Vor allem gewürzt mit lokalpolitischem Kolorit und Neidattitüde.

@Den

die Art und Weise wie die letzten Wochewn abgelaufen sind lassen mich an deiner Zukunftsaussicht zweifeln. Die Regionalen werden da sein, wenn sie gebraucht werden. Das reicht erst mal. Becca kann mit seiner Truppe jetzt zeigen was sie drauf haben - wenn sie was drauf haben.
Dann lass sie doch jetzt bitte auch erstmal machen. Es ist kompliziert und es wartet noch viel Arbeit auf die Kollegen. Aber es ist nicht so hoffnungslos, wie es hier teilweise dargestellt wird. Wie gesagt: Wenn der Verein jetzt richtig handelt - und ich traue Herrn Klatt durchaus zu, dass er weiß wo der Hase in Sachen Finanzen langläuft - KANN alles gut werden.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@ralden
Es würde zumindest eine zusätzliche Sicherheit darstellen.
Sofern Becca dann auch investiert irgendwann.
Dann hätte man 2 potente Geldgeber.
Ich hab vor Monaten schon mal das Beispiel von Bayern gebracht. Da hat 3 Konzerne ca 8,x% der Anteile . (Ich glaube Telekom, Audi und BMW?!) Wennda einer sagt " ich will nimmer" hat man immer noch 2 und kann wirklich in Ruhe einen neuen Suche.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

TeufelXXL hat geschrieben:
EchterLauterer hat geschrieben:
Und keiner wille es begreifen:
Nach allen bisherigen Informationen ist Becca kein Investor.

Zum Einen, weil ja bisher noch gar kein Geld geflossen ist und zum Anderen, weil er vorerst gar nicht investieren (das ist Kauf von Anteilen gegen Geld) will sondern nur einen Kredit geben möchte.
Im Gegensatz zu den Regionalen wird bei Becca erst ein fairer Vereinswert bestimmt. Dann wird das Darlehn in Eigenkapital umgewandelt.
Deine Kenntnisse vom ökonomischen Leben scheinen mir rudimentär zu sein, wenn ich Deine Beiträge lese. Die waren mir beim Durchlesen heute nämlich schon aufgefallen.
Trotzdem Danke, daß gerade Du mir widersprechend zustimmst. "Dann" ist nicht jetzt und wenn das "dann" in Eigenkapital umgewandelt ist, ist er ein Investor.
Vorher nicht.
Und bis es "dann" ist, wird noch viel Wasser die Lauter runterfließen ...

Stand heute ist er jemand, der einen Kredit und für "dann" ein Investment versprochen hat, sonst ist er Stand heute gar nichts. Und das sollte jedem klar sein. Und ich hoffe inständig, daß er rechtzeitig vor dem Lizenzstichtag zum Kreditgeber geworden ist. Über den Investor reden wir "dann" nochmal.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Der Veteran hat mit seinen Ausführungen zur AOMV des 1.FCK eV weitgehend recht, es reichen 600 Mitgliederunterschriften, oder sie wird von einem der 3 Vereinsorgane Vorstand, Vereinsrat oder Aufsichtsrat einberufen.
Es ist eine Tagesordnung mit anzugeben, d.h. der Antragsteller hat die Inhalte der Versammlung vorab festzulegen und nur über die kann abgestimmt werden.
Beschlüsse sind aber nur für den e.V. bindend, für den Beirat oder den Vorstand der Kapitalgesellschaft ist das, was dort beschlossen wird, nicht bindend. d.h. wenn auf der AOMV beschlossen wird, den Deal mit Becca zu beenden, ist das nicht für die KG Gesetz.
Das ist das Problem mit der Ausgliederung, die Mitglieder und Vereinsorgane haben ihre Rechte an der Gesellschaft mehr oder weniger an der Garderobe abgegeben und können nur noch von weitem zuschauen, was die Herren Räte und GF's so machen.

Dennoch, die Becca Jubelfreunde sollten sich nicht zu früh freuen, denn genausowenig, wie der Beschluss der "Vereinsgremien" für die "Regionalen Investoren" ein Junktim war, ebensowenig ist die "Biier gescheelt", wenn es um den Einstieg von Becca und die Lizenz geht.
Bisher gibt es nur einen LOI der, wie auch immer unterschrieben wurde, eine "Zusage" von Quattrex den Kreditrahmen aufrecht zu erhalten und eine Exeltabelle, die Einsparungen und Zusatzeinnahmen aus Kapilendo und der sogenannten Betzeanleihe II, den Ausgaben für Gesellschaft und Spielbetrieb gegenüberstellt.
Das ganze fragile Konstrukt (ob es jetzt viel sicherer ist, als die ominösen 99,9 %, die Klatt noch bei der Mitgliederanleihe mit seinem Blumenstrauß in den Raum stellte) sei dahingestellt und muss noch durch die DFB Prüfung. Die werden sich nicht, wie Paul Wüst, von ein paar netten Erklärungen und/oder Drohungen beeindrucken lassen.
Hinzu kommt, dass garnicht mal so klar ist, ob die offensichtliche Einflussnahme auf den Lizenznehmer durch die Kreditgeber nicht vom DFB sanktioniert wird.
Soviel zu den Scheingefechten und dem Sturm im Wasserglas in diesem und anderen Foren.
Das Heft des Handelns ist nicht mehr bei den Mitgliedern und Fans, wenn es das je war, sondern bei den Institutionen und irgendwelchen Finanzakrobaten.

Ein weiterer Aspekt, den man sich mal anschauen sollte sind die verschiedenen Lager und Interessen, die sich beim FCK für alle so offensichtlich und doch so undurchsichtig aufgebaut haben.
Ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit als leitender und nun als unabhängiger Manager festgestellt, daß es immer hilfreich ist, um Entscheidungen und Strategien und das daraus resultierende Handeln zu verstehen und auch vorherzusehen, eine eingehende Analyse
der Interessen und Motivation der Personen durchzuführen.
Wenn hier so oft Buchholz als Spiritus rector der Becca Initiative genannt wird, sollte es doch möglich sein auch sein Interesse daran zu erklären.
Das soll nicht heißen, daß ich Buchholz damit aus dem Kreis der Verdächtigen rausnehmen möchte, aber es wäre schon interessant herauszuarbeiten, welches Interesse er hätte, Becca als Starken Mann beim FCK zu unterstützen.
Beccas Interesse ist der Immobiliendeal, der FCK nur Beifang?
Der Vorschlag erst mal mit 2,6 Mio als Kredit und anschließend mit mehr einzusteigen, spricht dafür, behält er damit sich immer noch die Möglichkeit, sein Geld auch zurückzufordern und weitere Entscheidungen immer mit dem Druckmittel "sei brav - sonst keine Knete" in seine Richtung direkt zu beeinflussen.
So braucht er keinen Sitz im Beirat, so bleibt er unabhängig von Verein und Vorständen. Quattrex spielt diese Karte ja schon länger sehr erfolgreich.

Becca ist Immobilienvermarkter, will den Deal mit der Stadt, das Gelände um das Stadion und das Pfaffareal. Bei beiden sind öffentliche Subventionen und Mittel, auch über EU, Land und Bund möglich, wenn nicht wahrscheinlich.
Das ist der Weg für die Stadt, den Mühlstein FWS und FCK loszuwerden, die seit Jahren in immer wilderen Konstruktionen den Etat belasten.
Für Becca macht es Sinn die Stadion GmbH zu übernehmen, sogar mit dem Darlehn, denn da liegen zwar langfristige Schulden drauf, aber auch liquide Mittel und eine Bürgschaft der Stadt, aus der sie so einfach nicht rauskommt.
Es wäre nicht das erste mal, daß so eine Gesellschaft ausgeplündert und als Schuldenruine wieder liegen gelassen wird. Ob der FCK in Zukunft funktioniert, dürfte nicht Beccas größte Baustelle sein, wenn es klappt, dann ist es gut und es ist ja auch ein nettes Hobby für einen Selbstdarsteller, wenn nicht, auch gut, das geht im Grundrauschen der Immobiliengeschäfte unter.
Klatt und Bader, deren Kungelei mit Becca entspringen ihrem ureigenen Selbsterhaltungstrieb, in einer Konstellation Littig Sachs & Co
wären sie über kurz (Bader) und Lang (Klatt) raus gewesen, bei Becca bleibt wenigstens eine Schamfrist der Dankbarkeit, um sich unentbehrlich zu machen.
Banf - da wird es wohl ein Gemisch der üblichen Triebfedern provinzieller Klüngel geben.
Was Jochen (an)treibt, keine Ahnung, das letzte Mal hatte ich bei der Ausgliederung AOMV mit ihm Worte gewechselt und schon damals waren sie nicht nur freundlich. Doch auch seine Nähe zu Buchholz konnte ich da nicht verstehen, außer das gemeinsame Feinde, Allianzen fördern können.
Doch das ist nicht mehr von großem Belang, der FCK als Verein ist eh tot und die Massenunterhaltungsmaschinerie hängt eh am sportlichen Erfolg und den wird Becca nicht bringen, auch nicht sein Freund Toppi, denn dafür hat er nicht das nötige Geld übrig,
Der Honorationclub muss sich in Zukunft mit der Traditionself und den Horst Eckel Galas in Morbach begnügen, aber das reicht denen auch, solange sie weiter im geschlossenen Kreis der Lautrer Boutiquenschickeria wichtig genommen werden.
Mal schauen ob wir die nächste Saison noch erleben oder überleben, noch ist nix sicher.
Zuletzt geändert von Mac41 am 19.05.2019, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

raIDen hat geschrieben:Dann lass sie doch jetzt bitte auch erstmal machen [...] Wenn der Verein jetzt richtig handelt [...] KANN alles gut werden.
Das KANN man so sehen und wie sich hier und in anderen Foren zeigt sehen es ja auch viele so.

Die Frage ist aber noch nicht geklärt, wie man den 1.FC Kaiserslautrern e.V. und seine Mitglieder so verarschen konnte.

Diese Frage wird immer im Raum stehen und wenn es darauf keine Antwort gegeben wird, ist es halt nicht weit her mit Ruhe und abwarten.

Es ist schön, dass es Menschen gibt, die mit deiner Hypothese - dem "Wenn der Verein jetzt richtig ... KANN alles ..." - gut leben können.
Es gibt halt auch nicht wenige, die statt wenn und kann lieber gehabt hätten, dass sich an die Regeln gehalten wird. Und einer anständigen Saisonanalyse nicht ein Mafiaepos in den Laufweg gekrätscht wäre.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Mac41 hat geschrieben: Das ist das Problem mit der Ausgliederung, die Mitglieder und Vereinsorgane haben ihre Rechte an der Gesellschaft mehr oder weniger an der Garderobe abgegeben und können nur noch von weitem zuschauen, was die Herren Räte und GF's so machen.
Nein!
Die einfachste und beste Abstimmung die man als Fan machen kann ist kein Geld mehr für den Club auszugeben wenn man nicht mehr einverstanden ist.
Das ist bei allen Unternehmen weltweit so.
Und kein Unternehmen wie der FCK kann es nicht erlauben und möchte es auch nicht Fans zu vergrätzen.
Oder legen deine Unternehmen es darauf an Kunden zu vergrätzen???

Diese Maßnahme ist immens bedeutender als an Wahlen im Club teilzunehmen und diese Macht hat der Fan immer!
Mac41 hat geschrieben: Klatt und Bader, deren Kungelei mit Becca entspringen ihrem ureigenen Selbsterhaltungstrieb, in einer Konstellation Littig Sachs & Co
wären sie über kurz (Bader) und Lang (Klatt) raus gewesen, bei Becca bleibt wenigstens eine Schamfrist der Dankbarkeit, um sich unentbehrlich zu machen.
Diese Meinung ist einfach schlimm.
Deine Kungelei ist schlicht eine geschäftliche Partnerschaft.
Wie sagt Hoeness über die beteiligten Unternehmen beim FCB? Es sind Partner.
Wir in der Pfalz verstehen hier nur Kungelei, ich kann das nicht glauben, das ist nicht zu fassen.

Wir brauchen Partnerschaften, oder sollen sich alle Beteiligte argwöhnisch jeden Tag beäugen und bei kleinsten Gelegenheiten in die Pfanne hauen öffentlich so wie es Tradition beim FCK ist???

Man muss sich das alles mal auf der Zunge zergehen lassen:
Unser werter Traditionsfan des FCK möchte im Umkehrschluss eigentlich immer Geknatsche haben, es soll sich immer irgendwie gestritten werden.
Ist es zu ruhig wird Kungelei und geheime Machenschaften vermutet.

Sorry, ihr spinnt doch total!!!!

Gegenfrage, da wir es im anderen Threat vom tollen Traditionsverein bayern München hatten:
Habt ihr den AR des FCB zur Hoeness-Steueraffäre einmal gehört??
Wie haben die sich denn geäußert zu diesem ganzen Fall?
Sind die ihrer Aufgabe nachgekommen und haben Köpfe rollen lassen?

Ich kann mich an nichts erinnern!
Genau, man hält dort zusammen und kungelt!!
Damit bleibt man oben uns es bleibt ruhig!!
In der dummen Pfalz streitet man nur!
Zuletzt geändert von WernerL am 19.05.2019, 15:04, insgesamt 4-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
nieuffgebbe
Beiträge: 80
Registriert: 24.03.2012, 18:47

Beitrag von nieuffgebbe »

[quote="Mac41"]Der Veteran hat mit seinen Ausführungen zur AOMV des 1.FCK eV weitgehend recht, es reichen 600 Mitgliederunterschriften, oder sie wird von einem der 3 Vereinsorgane Vorstand, Vereinsrat oder Aufsichtsrat einberufen.
Es ist eine Tagesordnung mit anzugeben, d.h. der Antragsteller hat die Inhalte der Versammlung vorab festzulegen und nur über die kann abgestimmt werden.
Beschlüsse sind aber nur für den e.V. bindend, für den Beirat oder den Vorstand der Kapitalgesellschaft ist das was dort beschlossen wird nicht bindend d.h. wenn auf der AOMV beschlossen wird, den Deal mit Becca zu beenden ist das nicht bindend.
Das ist das Problem mit der Ausgliederung, die Mitglieder und Vereinsorgane haben ihre Rechte an der Gesellschaft mehr oder weniger an der Garderobe abgegeben und können nur noch von weitem zuschauen, was die Herren Räte und GF's so machen.

Mit anderen Worten bekommt der Verein die Verantwortlichen also BBK nie wieder los und sie können so lange weiter machen bis sie bei Becca in Ungnade fallen?
Um Wunder zu erleben, muss man an sie glauben!
raIDen
Beiträge: 992
Registriert: 19.01.2011, 19:43

Beitrag von raIDen »

daachdieb hat geschrieben:
raIDen hat geschrieben:Dann lass sie doch jetzt bitte auch erstmal machen [...] Wenn der Verein jetzt richtig handelt [...] KANN alles gut werden.
Das KANN man so sehen und wie sich hier und in anderen Foren zeigt sehen es ja auch viele so.

Die Frage ist aber noch nicht geklärt, wie man den 1.FC Kaiserslautrern e.V. und seine Mitglieder so verarschen konnte.

Diese Frage wird immer im Raum stehen und wenn es darauf keine Antwort gegeben wird, ist es halt nicht weit her mit Ruhe und abwarten.

Es ist schön, dass es Menschen gibt, die mit deiner Hypothese - dem "Wenn der Verein jetzt richtig ... KANN alles ..." - gut leben können.
Es gibt halt auch nicht wenige, die statt wenn und kann lieber gehabt hätten, dass sich an die Regeln gehalten wird. Und einer anständigen Saisonanalyse nicht ein Mafiaepos in den Laufweg gekrätscht wäre.
Mir hat das Schauspiel auch nicht gefallen, überhaupt keine Frage. Da bin ich sogar deiner Meinung. Aber du kannst da niemanden von den Verantwortlichen ausnehmen. Demzufolge müssten eigentlich alle weg. Willst du das wirklich?

Ich bin kein Freund von Buchholz, Banf und auch nicht unbedingt von Herrn Bader. Das habe ich immer gesagt und darauf könnt ihr mich auch gerne festnageln. Aber es ist - neben der Unterstellung, jeder hat das getan was das Beste für ihn persönlich ist - auch möglich, dass jeder das getan hat, was er für den Verein als besten Weg sieht. Wenn auch mit unfairen Mitteln. Ich weiß, das ist schwer auszuhalten und es ist ebenso nur Spekulation. Aber die Möglichkeit besteht.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

Mac41 hat geschrieben:Der Veteran hat mit seinen Ausführungen zur AOMV des 1.FCK eV weitgehend recht, es reichen 600 Mitgliederunterschriften, oder sie wird von einem der 3 Vereinsorgane Vorstand, Vereinsrat oder Aufsichtsrat einberufen.
Es ist eine Tagesordnung mit anzugeben, d.h. der Antragsteller hat die Inhalte der Versammlung vorab festzulegen und nur über die kann abgestimmt werden.
Beschlüsse sind aber nur für den e.V. bindend, für den Beirat oder den Vorstand der Kapitalgesellschaft ist das, was dort beschlossen wird, nicht bindend. d.h. wenn auf der AOMV beschlossen wird, den Deal mit Becca zu beenden, ist das nicht für die KG Gesetz.
Das ist das Problem mit der Ausgliederung, die Mitglieder und Vereinsorgane haben ihre Rechte an der Gesellschaft mehr oder weniger an der Garderobe abgegeben und können nur noch von weitem zuschauen, was die Herren Räte und GF's so machen.

Dennoch, die Becca Jubelfreunde sollten sich nicht zu früh freuen, denn genausowenig, wie der Beschluss der "Vereinsgremien" für die "Regionalen Investoren" ein Junktim war, ebensowenig ist die "Biier gescheelt", wenn es um den Einstieg von Becca und die Lizenz geht.
Bisher gibt es nur einen LOI der, wie auch immer unterschrieben wurde, eine "Zusage" von Quattrex den Kreditrahmen aufrecht zu erhalten und eine Exeltabelle, die Einsparungen und Zusatzeinnahmen aus Kapilendo und der sogenannten Betzeanleihe II, den Ausgaben für Gesellschaft und Spielbetrieb gegenüberstellt.
Das ganze fragile Konstrukt (ob es jetzt viel sicherer ist, als die ominösen 99,9 %, die Klatt noch bei der Mitgliederanleihe mit seinem Blumenstrauß in den Raum stellte) sei dahingestellt und muss noch durch die DFB Prüfung. Die werden sich nicht, wie Paul Wüst, von ein paar netten Erklärungen und/oder Drohungen beeindrucken lassen.
Hinzu kommt, dass garnicht mal so klar ist, ob die offensichtliche Einflussnahme auf den Lizenznehmer durch die Kreditgeber nicht vom DFB sanktioniert wird.
Soviel zu den Scheingefechten und dem Sturm im Wasserglas in diesem und anderen Foren.
Das Heft des Handelns ist nicht mehr bei den Mitgliedern und Fans, wenn es das je war, sondern bei den Institutionen und irgendwelchen Finanzakrobaten.

Ein weiterer Aspekt, den man sich mal anschauen sollte sind die verschiedenen Lager und Interessen, die sich beim FCK für alle so offensichtlich und doch so undurchsichtig aufgebaut haben.
Ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit als leitender und nun als unabhängiger Manager festgestellt, daß es immer hilfreich ist, um Entscheidungen und Strategien und das daraus resultierende Handeln zu verstehen und auch vorherzusehen, eine eingehende Analyse
der Interessen und Motivation der Personen durchzuführen.
Wenn hier so oft Buchholz als Spiritus rector der Becca Initiative genannt wird, sollte es doch möglich sein auch sein Interesse daran zu erklären.
Das soll nicht heißen, daß ich Buchholz damit aus dem Kreis der Verdächtigen rausnehmen möchte, aber es wäre schon interessant herauszuarbeiten, welches Interesse er hätte, Becca als Starken Mann beim FCK zu unterstützen.
Beccas Interesse ist der Immobiliendeal, der FCK nur Beifang?
Der Vorschlag erst mal mit 2,6 Mio als Kredit und anschließend mit mehr einzusteigen, spricht dafür, behält er damit sich immer noch die Möglichkeit, sein Geld auch zurückzufordern und weitere Entscheidungen immer mit dem Druckmittel "sei brav - sonst keine Knete" in seine Richtung direkt zu beeinflussen.
So braucht er keinen Sitz im Beirat, so bleibt er unabhängig von Verein und Vorständen. Quattrex spielt diese Karte ja schon länger sehr erfolgreich.

Becca ist Immobilienvermarkter, will den Deal mit der Stadt, das Gelände um das Stadion und das Pfaffareal. Bei beiden sind öffentliche Subventionen und Mittel, auch über EU, Land und Bund möglich, wenn nicht wahrscheinlich.
Das ist der Weg für die Stadt, den Mühlstein FWS und FCK loszuwerden, die seit Jahren in immer wilderen Konstruktionen den Etat belasten.
Für Becca macht es Sinn die Stadion GmbH zu übernehmen, sogar mit dem Darlehn, denn da liegen zwar langfristige Schulden drauf, aber auch liquide Mittel und eine Bürgschaft der Stadt, aus der sie so einfach nicht rauskommt.
Es wäre nicht das erste mal, daß so eine Gesellschaft ausgeplündert und als Schuldenruine wieder liegen gelassen wird. Ob der FCK in Zukunft funktioniert, dürfte nicht Beccas größte Baustelle sein, wenn es klappt, dann ist es gut und es ist ja auch ein nettes Hobby für einen Selbstdarsteller, wenn nicht, auch gut, das geht im Grundrauschen der Immobiliengeschäfte unter.
Klatt und Bader, deren Kungelei mit Becca entspringen ihrem ureigenen Selbsterhaltungstrieb, in einer Konstellation Littig Sachs & Co
wären sie über kurz (Bader) und Lang (Klatt) raus gewesen, bei Becca bleibt wenigstens eine Schamfrist der Dankbarkeit, um sich unentbehrlich zu machen.
Banf - da wird es wohl ein Gemisch der üblichen Triebfedern provinzieller Klüngel geben.
Was Jochen (an)treibt, keine Ahnung, das letzte Mal hatte ich bei der Ausgliederung AOMV mit ihm Worte gewechselt und schon damals waren sie nicht nur freundlich. Doch auch seine Nähe zu Buchholz konnte ich da nicht verstehen, außer das gemeinsame Feinde, Allianzen fördern können.
Doch das ist nicht mehr von großem Belang, der FCK als Verein ist eh tot und die Massenunterhaltungsmaschinerie hängt eh am sportlichen Erfolg und den wird Becca nicht bringen, auch nicht sein Freund Toppi, denn dafür hat er nicht das nötige Geld übrig,
Der Honorationclub muss sich in Zukunft mit der Traditionself und den Horst Eckel Galas in Morbach begnügen, aber das reicht denen auch, solange sie weiter im geschlossenen Kreis der Lautrer Boutiquenschickeria wichtig genommen werden.
Mal schauen ob wir die nächste Saison noch erleben oder überleben, noch ist nix sicher.
Ich vermute leider, dass wir mehr Leute bräuchten, denen es NUR um unseren FCK geht. Allerdings scheint dies im modernen Fußball, in dem sich alles, aber auch wirklich alles nur noch ums Geld dreht, nicht möglich zu sein.
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

nieuffgebbe hat geschrieben: Mit anderen Worten bekommt der Verein die Verantwortlichen also BBK nie wieder los und sie können so lange weiter machen bis sie bei Becca in Ungnade fallen?
Nicht ganz.
Du kannst den Aufsichtsrat nach dem genannten Verfahren abwählen, dann ändert sich auch der Beirat dann ist das eine B weg, der Beirat der kann ggf. die Verträge von B und K kündigen, aber da ist immer noch Becca, dafür gebe ich kein Geld oder ich will den...
Der weiß schon, warum er den FCK nur mit einem Kredit anfixt und nicht durch Eigenkapital von der Sucht befreit.
Hasta la Victoria - siempre!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Mac41 hat geschrieben:
nieuffgebbe hat geschrieben: Mit anderen Worten bekommt der Verein die Verantwortlichen also BBK nie wieder los und sie können so lange weiter machen bis sie bei Becca in Ungnade fallen?
Nicht ganz.
Du kannst den Aufsichtsrat nach dem genannten Verfahren abwählen, dann ändert sich auch der Beirat dann ist das eine B weg, der Beirat der kann ggf. die Verträge von B und K kündigen, aber da ist immer noch Becca, dafür gebe ich kein Geld oder ich will den...
Der weiß schon, warum er den FCK nur mit einem Kredit anfixt und nicht durch Eigenkapital von der Sucht befreit.

An deiner Argumentationsweise hat sich in all den Jahren nichts geändert.
Sie ist negativ und rückwärtsgewandt!

Es werden Ängste geschürt (BBK bleiben auf ewig beim FCK und können nie mehr entlassen werden) aber keine Lösungen angeboten und schon garnicht nach vorne gedacht.

Anstatt nach vorne zu denken (ich nehme dir die Rolle des hier managers nicht ab, so wie du denkt kein fähiger Manager):

Becca ist jetzt da:
- Was können/ sollten wir machen, welche Ziele umsetzen?
- Welche Infrastrukturen stärken und ausbauen??
- Welche Mannschaaftsteile verstärken?
- was war mit der IT-Offensive
- Wie sieht es mit fussballerischen Konzepten aus?


DAS sind die Fragen die wir beantworten müssen wenns zurück in die 1. Liga gehen soll!!

Nein, nichts, statt dessen gehts darum was Becca machen könnte wenn er nur wollte.
Er wird sich die gesamte Stadt samt Stadion dem Erboden gleichmachen, alle Einwohner versklaven und auf ewig in seinen Bergwerken arbeiten lassen :nachdenklich:
Da sind wir uns doch sicher einig!
Denn er hatte nie ein anderes Ziel als sich Kaiserslautern einzuverleiben, darauf hat es nämlich die ganze Welt abgesehen, KL der Nabel der Welt!
Zuletzt geändert von WernerL am 19.05.2019, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

WernerL hat geschrieben:Er wird sich die gesamte Stadt samt Stadion dem Erbboden gleichmachen, alle Einwohner versklaven und auf ewig in seinen Bergwerken arbeiten lassen :nachdenklich:
Das wäre nicht das Schlimmste. Der Typ hat aber auch ne Schlachterei und einen Kaffee- sowie Weinhandel.
Dann gibts nicht nur Klatschpappen in der West sondern statt Härting und Bratwurst irgendein Franzosenkram auf Pappe und in Plastik.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

@Mac
Würde ich als Geschäftsmann genauso machen. Du nicht? :)

Das ganze "Drohpotenzial" besteht aber dann nur so lange, wie es keine weiteren Geldgeber in mindestens gleicher Dimension gibt...

Interessante Analyse übrigens.
Teile ich sogar weitgehend.

Bis auf den Punkt:
Mac41 hat geschrieben:Doch das ist nicht mehr von großem Belang, der FCK als Verein ist eh tot und die Massenunterhaltungsmaschinerie hängt eh am sportlichen Erfolg und den wird Becca nicht bringen, auch nicht sein Freund Toppi, denn dafür hat er nicht das nötige Geld übrig


Warum?
Wieviel Geld ist denn nötig für sportlichen Erfolg?
Wieviel Geld wird die Management GmbH letztendlich zur Verfügung haben?
Welcher der Personen sollte in deiner Analyse überhaupt sportlicher Erfolg zuwider sein?
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Steigt Union heute auf, würde Quattrex einen mehrfachen Millionengewinn machen. Hab mich erstaunlicherweise gerade dabei erwischt, mir nur deshalb zu wünschen, dass die den Aufstieg nicht packen.
- Frosch Walter -
ATS
Beiträge: 300
Registriert: 02.07.2017, 17:18

Beitrag von ATS »

daachdieb hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben:Er wird sich die gesamte Stadt samt Stadion dem Erbboden gleichmachen, alle Einwohner versklaven und auf ewig in seinen Bergwerken arbeiten lassen :nachdenklich:
Das wäre nicht das Schlimmste. Der Typ hat aber auch ne Schlachterei und einen Kaffee- sowie Weinhandel.
Dann gibts nicht nur Klatschpappen in der West sondern statt Härting und Bratwurst irgendein Franzosenkram auf Pappe und in Plastik.
Ich liebe die französische Küche.....Hauptsache er schickt die Laienspielschar in die Wüste...zu Kuntz und Rombach
Heubach mit klarer Ansage, warum es in Lautern nicht einfach ist als Spieler: „Die Unzufriedenheit auf den Rängen war vor dem Spiel schon spürbar“.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Excelsior hat geschrieben:@Mac
Würde ich als Geschäftsmann genauso machen. Du nicht? :)

Das ganze "Drohpotenzial" besteht aber dann nur so lange, wie es keine weiteren Geldgeber in mindestens gleicher Dimension gibt...

Interessante Analyse übrigens.
Teile ich sogar weitgehend.

Bis auf den Punkt:
Mac41 hat geschrieben:Doch das ist nicht mehr von großem Belang, der FCK als Verein ist eh tot und die Massenunterhaltungsmaschinerie hängt eh am sportlichen Erfolg und den wird Becca nicht bringen, auch nicht sein Freund Toppi, denn dafür hat er nicht das nötige Geld übrig


Warum?
Wieviel Geld ist denn nötig für sportlichen Erfolg?
Wieviel Geld wird die Management GmbH letztendlich zur Verfügung haben?
Welcher der Personen sollte in deiner Analyse überhaupt sportlicher Erfolg zuwider sein?
Wenn ich Becca heissen würde, dann gäbe ich dir recht,
So bin ich aber ein alter Fußballromantiker, der immer noch dem Verein seiner Sturm- und Drangjahre nachhängt und mit dem er auch in der Mitte seines Lebens viele positive Erlebnisse verband.

Wieviel Kapital der FCK bräuchte hatte ich schon kurz vor Weihnachten 2017 mal auf einem Bierdeckeln an der Buzz skizziert. Das Ergebnis kannst du hier nachlesen.
viewtopic.php?p=1108058#p1108058
Da in der Zwischenzeit die Schulden nochmals angestiegen sind und wir auch die Fremdfinanzierung der nächsten Saison reinrechnen müssen, liegen wir jetzt bei eher 60 als 50 Millionen.
Und dann ist die Stadionfrage immer noch ungelöst, allerdings in der ersten Liga eher für die Stadt, als für den FCK dramatisch.
Zuletzt geändert von Mac41 am 19.05.2019, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
bonds
Beiträge: 280
Registriert: 12.10.2007, 19:45
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hamburg

Beitrag von bonds »

Wer sagt denn das die Regionalen nicht das gleiche investieren können wie Becca? hat doch keiner abgelehnt ,wenn ich das hier so richtig gelesen habe. Das wäre doch super die gleiche summe und auch die Regionalen können ihr mitspräche recht haben.
Oder sehe ich das völlig falsch?
Charakter ist das was von Menschen übrig bleibt wenn es unbequem wird.
Zuschauer
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2016, 15:06

Beitrag von Zuschauer »

Nachdem ich hier seit Wochen jeden Beitrag gelesen und alle Informationen aufgesogen haben, um mir eine (hoffentlich fundierte) Meinung zu bilden, muss ich feststellen: Das ist gar nicht so einfach.

Wir wissen zwar eine ganze Menge, einiges davon wirklich unerfreulich, aber wir wissen insgesamt noch zu wenig, um beurteilen zu können, ob wir jetzt in eine strahlende Zukunft gehen, oder ob der Verein jetzt vor dem Untergang steht.

Zwischen diesen beiden Extremen scheint es in diesem Forum nämlich keine Zwischentöne mehr zu geben. Deshalb meine Frage: Warum können wir nicht differenzieren, wie es angemessen wäre.

Beispiel Verhalten von/Umgang mit Littig: Es ist undemokratisch und verstößt gegen sämtliche Regeln eines anständigen Miteinanders, wenn jemand zum Rücktritt gezwungen werden soll, der auf absolut sauberem und demokratischen Weg in das betreffende Amt gelangt ist. Aber ebenso problematisch ist das Verhalten von Littig, der hintenherum das Engagement von Becca hintertreiben wollte, um seine (Partei-)Freunde in die entsprechende Position zu bringen. Ob die Aussage „ich bin nur der Überbringer“ der Wahrheit entspricht, ist ebenfalls zweifelhaft. Littig ist nicht entweder nur armes Opfer oder nur strahlender Held, sondern wahrscheinlich wohl ein bisschen von beidem.

Beispiel Finanzielles Engagement von Becca: Dass nun jemand Geld in den FCK investiert, einen Kredit gibt usw. (die exakte Vorgehensweise ist uns ja noch gar nicht im Detail bekannt) kann sicher irgendwann dazu führen, dass der Verein Zugeständnisse an den Geldgeber machen muss (Beiratsposten? Stadionnamen?), die für uns Fans schmerzhaft sein könnten. Sicher wird er auch versuchen, mit Grundstücken Geld zu verdienen. Auch dagegen habe ich nichts. Aber sollten wir nicht dankbar sein, dass nun jemand uns die Lizenz und damit den Fortbestand unseres FCK gesichert hat? Wenn er gar das Stadion kauft, wäre ich (als Steuerzahler) sogar froh. Auch denke ich, dass er dann als Eigentümer des Stadions von einem Zweit- oder gar Erstligisten mehr Miete bekommen könnte als von einem Dritt- oder Regionalligisten, was auch für eine Investition in die Qualität des Kaders spricht. Wenn das Angebot der „Regionalen“ tatsächlich finanziell gleichwertig und genauso verlässlich gewesen wäre, hätte ich das sogar bevorzugt. Jetzt wurde es von den Verantwortlichen mehrheitlich aber anders entschieden, und das werde ich respektieren.

Beispiel Bayern-Benefizspiel: Ist Hoeness ein arroganter Mensch und rechtskräftig verurteilter Verbrecher, der früher gegen uns intrigiert und uns die Pest an den Hals gewünscht hat? Ziemlich sicher. Aber sollten wir dem FCB nicht trotzdem dankbar sein, dass sie uns in dieser schwierigen Situation helfen? Ich denke schon. Die angeblich niederen Motive, die dem FCB teilweise unterstellt werden („ist nur Eigen-PR“) könnten sie auch bei einem anderen notleidenden Verein befriedigen.

Ich bin mit vielem, was gerade abläuft, nicht einverstanden, akzeptiere aber, dass nicht alles nach meinem Kopf geht. Ich gehe nicht von der Fahne, gebe jedem eine faire Chance (mindestens die berühmten 100 Tage Schonzeit, die guter demokratischer Brauch sind), und freue mich
-auf die neue Saison
-über jeden, der es genauso hält.
-darüber, dass es uns noch gibt.
20.000 gegen Meppen, das hat mich echt gefreut.

Jetzt den Pokal holen und dann neu angreifen!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Zuschauer hat geschrieben: -darüber, dass es uns noch gibt.
Wobei man bereits über diese Frage alleine auch schon wieder - und nicht ohne Berechtigung - seitenweise diskutieren könnte.
- Frosch Walter -
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Wo ist der Fehler? Die GmbH gehört zu 100% dem EV. Der AR des EV ist personalgleich mit dem BR der GmbH,Stimme? Wenn nun eine AOMV mit AR Neuwahlen kommt und mit einer Änderung der Satzung sodass der Vorstand des EV dem Beirat angehört kann dies doch alles in eine andere Richtung laufen, oder? Klar bis zum Entscheid über die Lizenz wird man die Fuesse stillhalten. Aber ab Mitte Juni, egal wie und was der DFB entscheidet wir noch was kommen, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vereinstag und der Ehrenrat diesen Ablauf von B und BBK so hinnehmen.Schau Meer mol
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

wernerg1958 hat geschrieben:Wo ist der Fehler? Die GmbH gehört zu 100% dem EV. Der AR des EV ist personalgleich mit dem BR der GmbH,Stimme? Wenn nun eine AOMV mit AR Neuwahlen kommt und mit einer Änderung der Satzung sodass der Vorstand des EV dem Beirat angehört kann dies doch alles in eine andere Richtung laufen, oder? Klar bis zum Entscheid über die Lizenz wird man die Fuesse stillhalten. Aber ab Mitte Juni, egal wie und was der DFB entscheidet wir noch was kommen, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vereinstag und der Ehrenrat diesen Ablauf von B und BBK so hinnehmen.Schau Meer mol
Ich bin nicht sicher. Aber wenn der AR des e.V. neungewählt wird, ist der der KGaA erst mal nicht betroffen. Ich glaube dass dieser erst mal unverändert bliebe.
Dh im AR des e.V. wären dann neue Leute, in der KGaA noch die alten...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Antworten