Gromsch hat geschrieben:Saison 1982/83 erstes mal aufm Betze gewesen.
1990 Pokalsieg danach Meisterschaft 1991 Barcelona
1996 Pokalsieg und Abstieg und 1998 wieder Meister.
15-16 Jahre immer dagewesen bis 1998, besten Stadionsprecher aller Zeiten erlebt Udo Scholz, Udo Sopp erlebt, Norbert Thines, alles gut.
Dann nach 98 nicht mehr aufn Betze weil ich den Größenwahn vom Gauner Friedrich und Co. nicht unterstützte, ich mag keine WM´s und der alte Betze war gut genug für mich. Ich ging also in der Zeit als es dem FCK sehr gut ging, zu gut.
Jetzt 2019 komme ich wieder, es geht dem FCK schlecht. Ich hole mir wieder eine Dauerkarte, ich gehe wieder in die West und hoffe ein paar Old Schooler zu treffen von früher. Ich werde aber keinen Singsang von irgendwelchen Ultras uterstützen, ich werde die gleichen Lieder anstimmen wie früher und vor allem möchte ich das Lied " xxxx lass die Teufel raus, xxxx lass die Teufel raus, xxxx lass die Teufel raus, ey ey ey " singen, lange bevor ein Spieler auf dem Rasen zu sehen ist. Sowas sollten die Ultras mal singen, das ist Tradition, das hat was und das sangen damals nur wir, die Lautrer, kein anderer Verein singt das, das Lied gehört uns. ( Für xxxx wird natürlich der Vorname des Trainers eingesetzt, wenn es Sascha sein soll dann wird sein Name gesungen ) Ihr müsst dieses Lied ja nicht gleich singen, die Mannschaft sollte sich das Lied auch erst mal verdienen. Die jetzige Truppe hat es sich diese Saison nicht verdient. Sowas hat uns alle damals in der West heiß gemacht, lange bevor der Anpfiff ertönte. Das war meine persönliche Verbundenheit mit dem Verein, mit der Mannschaft, ein Zusammenhalt in der West vom 5er bis 11er Block. Ich war in allen Blöcken damals von 5-11, war überall gut. Gibt es wenigstens noch Ehrmann, Ehrmannrufe wenn Gerry aufn Platz kommt um den Tormann warm zu spielen?
Menschenskinder ihr Oldschooler, ich würde mich freuen wenn ein paar wie früher mitmachen würden.
Die junge Generation kennt das nur vom erzählen, eine ganze Generation kennt das einzig wahre Derby nicht, da kann man die schlafende Bestie wieder erwecken und die Verbundenheit zum Verein wird immens verstärkt durch solch ein Erlebnis. Bei mir war das jedenfalls damals so.
Der FCK ist der FCK, Friedrich ist schon lange Geschichte und der FCK ist immer noch da denn so langs in Deutschland Fussball gibt, gibt es auch den FCK.....
Wir sehen uns in der neuen Saison und dann auch beim Derby. Ich freue mich.