Noch haben wir etwas Zeit bis morgen Früh

Müssten nicht parallel auch die Gläubiger aus dem Crowdlending beachtet werden? Ist ja auch ein Kredit...erwinkostedde hat geschrieben:Ohne die genauen Details zu kennen, vermute ich jedoch dass sich Quattrex in einer viel besseren Position befindet als hier angenommen.
Bei einer Insolvenz werden zuerst alle Kreditgeber bedient (Fremdkapital), das heisst also alles an Eigenkapital (u.a. auch die Anleihe 1+2) und Sachwerten wird zusammengekratzt und veraeussert. Dann wird der offene Kreditbetrag getilgt (das Geld koennte evtl. sogar reichen) und wenn noch etwas uebrig bleibt, bekommen die Zeichner der Anleihe und Investoren den Rest verteilt. Also im Grunde kann sich Quattrex in Ruhe das Spektakel anschauen und ist nicht unbedingt unter Druck weitere Kredite und Risiken beim FCK eizugehen.
Daher ist die Verhandlungsposition des FCK m.M.n. ziemlich beschissen (um es auf den Punkt zu bringen).
Die Hoffnung stirbt zuletzt.FCKPersey1962 hat geschrieben:Vielleicht übernimmt die regionale Investorengruppe das Darlehen.
Noch haben wir etwas Zeit bis morgen Früh
Du meinst das war die letzte Patrone von BBK und Littig hat für die morgige Beiratssitzung doch nicht nur Platzpatronen im Colt?FCKPersey1962 hat geschrieben:Vielleicht übernimmt die regionale Investorengruppe das Darlehen.
Noch haben wir etwas Zeit bis morgen Früh
Das wundert mich überhaupt nicht. Littig ist einfach ein Blender, die sogenannten regionalen Investoren haben einfach nicht die Mittel, den FCK langfristig zu stützen. Damit ist die Rückzahlung der Quattrex-Kredite höchstgradig gefährdet, so wieübrigens auch die 3 Mio. aus Fan-Anleihe und Crowd-Lending. Das wusste Littig selbstverständlich von Anfang an. Die 3 Mio. Eigenkapital waren von Anfang an ein trojanisches Pferd, eine Nebelkerze, und dienen einzig und allein dem Zweck, den Becca-Deal zu sabotieren. Und selbstverständlich wusste Littig genau, dass die Quattrex-Millionen extrem wackeln würden mit seinem Schwachsinnsplan.daachdieb hat geschrieben:Die "Rheinpfalz" hat Neuigkeiten zum Stand der Verhandlungen:
Quattrex lehnt Konzept der regionalen Investoren ab
Wichtige Vorentscheidung im Wirtschaftskrimi um den wirtschaftlich schwer angeschlagenen Fußball-Drittligisten 1. FC Kaiserslautern: Der Finanzdienstleister Quattrex, Hauptkreditgeber des FCK, lehnt nach RHEINPFALZ-Informationen das ihm am Dienstag vorgestellte Konzept der potenziellen regionalen Investoren Hans Sachs und Klaus Dienes ab. Quattrex sieht seine Kredite bei einem Einsteigen des Luxemburger Milliardärs Flavio Becca demnach besser gesichert als mit dem Konzept der regionalen Investoren. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Regionale Investoren unterstützen den FCK mit Eigenkapital
ich würde auf jedenfalls noch mit der finalen Revolvergeschichte wartendaachdieb hat geschrieben:Du meinst das war die letzte Patrone von BBK und Littig hat für die morgige Beiratssitzung doch nicht nur Platzpatronen im Colt?FCKPersey1962 hat geschrieben:Vielleicht übernimmt die regionale Investorengruppe das Darlehen.
Noch haben wir etwas Zeit bis morgen Früh
Leider ist das hier nicht der Fall - das "Crowdfunding" ist Eigenkapital ohne Besicherung. Es ist explizit KEIN Kredit. Ich wuerde es im Insolvenzfall als "Spende an Quattrex" einordnen. Klingt hart aber ist leider so.Müssten nicht parallel auch die Gläubiger aus dem Crowdlending beachtet werden? Ist ja auch ein Kredit...
Du schreibst ziemlich viel und das ohne gelesen zu haben um was es geht: Becca hat lt. RP angeblich sein konkretisiertes Angebot heute Banf übergeben.Bigdoubleu hat geschrieben:Dass Becca immer noch als Investor bereit stehen soll, wie die Bild spekuliert hat, kann ich mir leider nicht vorstellen.
Ich glaube in naher Zukunft wird das Forum, wie die Bibel aus zwei Teilen bestehen. Dem alten Betze brennt. Das ist die Zeit vor Steppenwolfs Beitritt und dem neuen Betze brennt, also die Zeit nach Steppenwolfs Beitritt. Welche Zeit besser war vor- od. nach ist dem jewiligen User selbst überlassen.Hellboy hat geschrieben:Immer, wenn man hier reinschaut, läuft wieder Steppenwolf-TV.
Unglaublich, welche Quantität die Beiträge dieses Users und die sich darauf beziehenden Posts haben. Und das bei relativ wenig Inhalt.
Es nervt unheimlich.
Meines Wissens nach werden im Falle einer Insolvenz alle Gläubiger vom insomvenzverwalter dazu aufgerufen, ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden. Dann wird geschaut wie hoch die Insolvenzmasse ist (dazu zählt dann alles was verwertet werden kann) und jeder Gläubiger wird zu gleichen Teilen (einer Quote entsprechend) bezahlt. Sprich: wenn jemand 4 Mio. gegeben hat und die Quote 10% beträgt, bekäme er 400T.Davy Jones hat geschrieben:Müssten nicht parallel auch die Gläubiger aus dem Crowdlending beachtet werden? Ist ja auch ein Kredit...erwinkostedde hat geschrieben:Ohne die genauen Details zu kennen, vermute ich jedoch dass sich Quattrex in einer viel besseren Position befindet als hier angenommen.
Bei einer Insolvenz werden zuerst alle Kreditgeber bedient (Fremdkapital), das heisst also alles an Eigenkapital (u.a. auch die Anleihe 1+2) und Sachwerten wird zusammengekratzt und veraeussert. Dann wird der offene Kreditbetrag getilgt (das Geld koennte evtl. sogar reichen) und wenn noch etwas uebrig bleibt, bekommen die Zeichner der Anleihe und Investoren den Rest verteilt. Also im Grunde kann sich Quattrex in Ruhe das Spektakel anschauen und ist nicht unbedingt unter Druck weitere Kredite und Risiken beim FCK eizugehen.
Daher ist die Verhandlungsposition des FCK m.M.n. ziemlich beschissen (um es auf den Punkt zu bringen).
Davy Jones hat geschrieben:Müssten nicht parallel auch die Gläubiger aus dem Crowdlending beachtet werden? Ist ja auch ein Kredit...erwinkostedde hat geschrieben:Ohne die genauen Details zu kennen, vermute ich jedoch dass sich Quattrex in einer viel besseren Position befindet als hier angenommen.
Bei einer Insolvenz werden zuerst alle Kreditgeber bedient (Fremdkapital), das heisst also alles an Eigenkapital (u.a. auch die Anleihe 1+2) und Sachwerten wird zusammengekratzt und veraeussert. Dann wird der offene Kreditbetrag getilgt (das Geld koennte evtl. sogar reichen) und wenn noch etwas uebrig bleibt, bekommen die Zeichner der Anleihe und Investoren den Rest verteilt. Also im Grunde kann sich Quattrex in Ruhe das Spektakel anschauen und ist nicht unbedingt unter Druck weitere Kredite und Risiken beim FCK eizugehen.
Daher ist die Verhandlungsposition des FCK m.M.n. ziemlich beschissen (um es auf den Punkt zu bringen).
Wirtschaftskrimi um den 1. FC Kaiserslautern wird immer dramatischer
Der Wirtschaftskrimi um den 1. FC Kaiserslautern wird immer dramatischer. Nach SWR-Informationen hat der Kreditgeber des Vereines, die Stuttgarter Firma Quattrex, das Angebot einer regionalen Investorengruppe abgelehnt und will dem Verein keine weiteren Kredite mehr geben.
Mit dieser Entscheidung fehlen dem 1. FC Kaiserslautern zwischen drei und vier Millionen Euro, um die Lizenz für die kommende Spielzeit in der 3. Liga zu erhalten.
Eine regionale Investorengruppe hatte zunächst drei Millionen Euro in den 1. FC Kaiserslautern investieren wollen, hatte aber nach SWR-Informationen kurzfristig weitere 25 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren in Aussicht gestellt. Damit waren die beiden Kaiserslauterer Geschäftsleute Hans Sachs und Klaus Dienes mit dem Angebot des Luxemburger Immobilienmoguls Flavio Becca gleichgezogen.
Wie geht es mit dem 1. FC Kaiserslautern weiter?
Der Beirat des 1. FC Kaiserslautern muss morgen in seiner Sitzung entscheiden, wie es finanziell weitergehen soll. Durch den drohenden Rückzug des Kreditgebers ist die Lizenz für die kommende Drittliga-Saison wieder akut gefährdet. Nicht auszuschließen ist aber, dass der Investoren-Poker bis zu dieser Sitzung morgen Nachmittag noch weitergeht.
Nach RHEINPFALZ-Informationen hat der Luxemburger Unternehmer Flavio Becca am Mittwoch sein Angebot an den 1. FC Kaiserslautern zeitlich und finanziell an den Beiratsvorsitzenden Patrick Banf schriftlich präzisiert.Bigdoubleu hat geschrieben:Dass Becca immer noch als Investor bereit stehen soll, wie die Bild spekuliert hat, kann ich mir leider nicht vorstellen.
Stimmt, hab ich korrigiert.daachdieb hat geschrieben:Du schreibst ziemlich viel und das ohne gelesen zu haben um was es geht: Becca hat lt. RP angeblich sein konkretisiertes Angebot heute Banf übergeben.Bigdoubleu hat geschrieben:Dass Becca immer noch als Investor bereit stehen soll, wie die Bild spekuliert hat, kann ich mir leider nicht vorstellen.
Und wenn der Becca so ist wie er hier eingeschätzt wird hat er es sich nicht nehmen lassen das regionale Angebot zu übertrumpfen. Wäre der FCK nicht somit auch Gewinner - natürlich nur, wenn Becca auch Respekt gelernt hätte in den letzten Tagen.
Definitiv!!!!!rudideivel hat geschrieben:Littig muss weg und zwar heute noch.
Ohne wenn und aber. Sonst gehen endgültig die Lichter aus
Link ist gleich gebliebenHans Sachs, einer der regionalen Investoren, wollte sich am Mittwoch nicht gegenüber der RHEINPFALZ äußern. Er kündigte für Donnerstag eine Erklärung an. RHEINPFALZ-Informationen nach hielt sich der FCK-Aufsichtsratsvorsitzende Michael Littig am Mittwoch in Paris auf. Er soll dort den Quattrex-Geschäftsführer getroffen haben. Er soll versucht haben, ihn für die regionalen Investoren zu gewinnen.