fck_anno_1991 hat geschrieben:
Im Moment stört mich aber mindestens ebenso, dass hier die "Meinungsführer", die eben viel schlauer sind, Dinge differenzierter wahrnehmen können und deren Meinung ich in vielen Punkten teile, ein Klima säen, das dazu führt, dass die ganzen Zweifelnden, Zauderer und Unentschlossenen am Ende sagen: "Mein Geld gebe ich doch nicht den Unfähigen da oben, die es veruntreuen und alles falsch gemacht haben."
Das ist eben genau der Punkt, in dem Du in meinen Augen einen massiven Denkfehler hast. Es gibt nämlich genau drei Möglichkeiten:
Entweder bin ich tatsächlich ein „Meinungsführer“ und tatsächlich in der Lage Leute zu beeinflussen - dann wäre es geradezu fahrlässig, wenn ich jetzt etwas anderes schreibe als in den Monaten zuvor oder
das Vertrauen in die Geschäftsführung ist so stark, dass es völlig irrelevant ist, was ich hier schreibe oder
ich bin sowieso nur ein blöder Nörgler, auf den keiner hört.
In allen Fällen wäre es völlig egal was ich hier reinschreibe. Oder es wäre so, dass Leute, deren Verhältnisse ich überhaupt nicht einschätzen kann, wegen mir investieren. Und das will ich auf keinen Fall. Ein Beratungsgespräch, wenn Du die Betzeanleihe II über eine Bank ordern willst, dauert ungefähr 1,5 Stunden. Ein Papierkrieg den Du dir nicht vorstellen kannst.
Ich teile auch nicht jede Schlussfolgerung die andere User aus meinen Beiträgen ziehen. Und habe jetzt schon mehrmals geschrieben, dass diejenigen die es sich leisten können einen Totalverlust zu erleiden investieren sollen. Denn es gibt eben massive Risiken, dass der Verein die Anleihe bzd. das crowd-Lending nicht zurückzahlen kann. Nicht anderes steht im Wertpapierprospekt, dass die Vereinsvorstände unterschrieben haben und für das sie voll haften. Das es nun Andy Buck und Herr der Buhr sind, die ihren Otto druntersetzen und nicht die Geschäftsführer ist nur eine Randnotiz - aber eine passende.
Was mich sicherer macht, dass mehr in Anteile investiert wird? Gar nichts. Habe ich auch nie geschrieben. Es gibt aber diverse Fans die immer wieder fragen, warum das nicht geht. Zudem ist es eben so, dass die Investition in Eigenkapital dem Verein im Moment viel mehr helfen würde, als weitere Schulden. Das ist im Übrigen auch die Aussage von Herrn Klatt. Man hätte den Fans z.B. auch die Möglichkeit geben können die Anleihe bei erster Möglichkeit in Anteile ander Kapitalgesellschaft zu tauschen (sog. Umtauschanleihe, nicht zu verwechseln mit einer Wandelanleihe). Das hätte auch funktioniert, wenn der e.V. als Emittient agiert.
Last not least, ist es einfach so, dass im Rahmen der Ausgliederung diverse Dinge mangelhaft strukturiert, umgesetzt und kommuniziert wurden. Nichts desto trotz habe ich die Ausgliederung und Herrn Banf / Hern Klatt massiv unterstützt und für Zustimmung geworben. Ich habe auf die Fehler im Hintergrund hingewiesen, habe Strukturalternativen aufgezeigt, habe Hilfe angeboten. Nichts davon ist hier im Forum gelandet. Keine der Anregungen ist angenommen worden. Ganz im Gegenteil: Es war gerade unsere Vereinsführung und insbesondere unser ARV, der keine Woche vergehen lassen konnte ohne seine unabgestimmte Meinung via Rhein-Pfalz oder Bild mitzuteilen...
Das Vertrauen in die handelten Akteure wurde von diesen ganz alleine verspielt. Es hätte selbst die letzten sechs Wochen noch genug Möglichkeiten gegeben, viele Dinge gerade zu rücken. Hat man nicht. Warum man das nicht gemacht hat, musst Du die handelten Akteure fragen. Nicht mich.
@gutschel
Was das Ziel deiner Analyse ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Arbeitest Du bei der Stadiongesellschaft? Ohne auf alles einzugehen, würde ich mir mal drei Aspekte rausrücken, bei denen Du meines Erachtens Fehler machst:
1. Du berücksichtigst bei den Kosten nicht die Bewirtungsaufwendungen, rechnest aber die VIP Einnahmen voll rein. Position 8.1.5. Das sind EUR 1,2 Mio. Kosten
2. Du berücksichtigst keine Instandhaltungskosten etc. die gem. Pachtvertrag allerdings voll vom Verein zu tragen sind. Diese Kosten fallen natürlich nicht regelmässig an. Für Gewerbeimmobilien dieser Größenordnung ist ein kalkulatorischer Satz von 3-4% in Höhe der Investitionskosten eine übliche Annahme. Das FWS hat inkl. der Leistungen durch den Verein, die Zuschüsse des Landes / der Stadt in Summe rd. EUR 100 Mio. gekostet. EUR 3-4 Mio. p.a. sind somit notwendig. Letztes Jahr sind glaube ich EUR 2 Mio. in die Instandhaltung geflossen.
3. Die von dir kalkulierten Erlössteigerungen sind - höflich formuliert - statistischer Unsinn. Die durchschnittliche Steigerung der letzten 10 Jahre im Spielbetrieb geht im wesentlichen darauf zurück, dass diverse Zweitligavereine ihre Stadien erweitert, ausgebaut und modernisiert haben, während der FCK ja schon eine top-moderne Arena hatte. Beispiele sind St. Pauli, Paderborn, Regensburg, Magdeburg, Dresden, Ingolstadt oder Union Berlin. All diese Vereine haben damit natürlich überproportionale Wachstumszahlen erreicht. Die von dir ermittelten 20,5 Mio. hat der FCK nichtmal in seiner ersten Erstliga Saison unter Kuntz erreicht (16 Mio.).
Last not least noch ein Hinweis zu Kiel: Kiel zahlt für dein Stadion überhaupt keine Miete, was schon öfters Gegenstand politischer Diskussionen war. Der Aufschwung von Kiel, ist im wesentlichen mit dem Eigentümer der Famila Märkte verbunden. Herr Langness ist Milliardär, dass Unternehmen hat letztes Jahr 2,1 Mrd. Umsatz gemacht.