
Wann wird da die Stimmabgabe in den Minusbereich ausgeweitet. Die 1 ,als schlechteste Bewertung reicht da schon lange nicht mehr.Ingo hat geschrieben: - Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?
Naja, mehr oder weniger.diago hat geschrieben:
Klatt hat einen Lottogewinner angebettelt? Wann und wo?
Daran habe ich auch gedacht. Walddoof koennte uns abschiessen, dann lmaa fck.DeDeiwel hat geschrieben:Aber nicht nur Hildmann sondern auch Bugera ...
Bader und Notzon machen doch das selbe oder ? Beide einsparen und einen mit Verstand holen.
Ich will meinen FCK nicht noch tiefer (geht das ?) fallen sehn.
Und dann der Hohn aller anderen Vereine wieviel Respekt sie vor einem Spiel gegen den großartigen FCk aufm legendären betze ham - ich kanns nimmer hören.
Die lachen alle über uns und wenns so weiter geht werden wir vom Waldhof in den Tod geschossen
Absolut deiner Meinung. Neuanfang ohne Altlasten und ohne Dilettanten in der Führungsebene wäre gar nicht so verkehrt.Carlsberger2011 hat geschrieben:Manchmal wünsche ich mir das dieser traditionsreiche Gurkenverein keine Lizenz mehr bekommt, damit dieser seit 10 Jahren freie Fall endlich ein Ende hat.
Hier muss von Null angefangen werden, in allen Bereichen! Spieler = völlig und dauerhaft überfordert, bis auf zwei, drei Ausnahmen alles nur Amateure.
Tainer = ohne Konzept oder Philosophi, ebenfalls nur Amateur.
Und dann wünscht sich der Soßenjodler im Halbzeitinterview zum Auftakt der neuen Saison den Waldhof und das Beste daran, der glaubt auch noch an einen Sieg![]()
![]()
![]()
Ich weiß nicht warum die nächste Saison besser werden soll wie diese?
Das trifft es ganz gut. Übrigens konnte man heute erstklassiges Anschauungsmaterial dafür sammeln, weder mit Albaek noch mit Löhmannsröben zu verlängern. Und wenn Hainault noch mal den Vorzug vor Gottwalt erhält, eskaliere ich. Jonjic war auch unfähig, mal einen Ball zu halten. Aber heute jemanden herauszugreifen, tut allen andern Unrecht, die genauso mies waren.daachdieb hat geschrieben:Verdiente Niederlage. Rostock war uns vor allem in dem, was den Sport ausmacht, überlegen. Spielkultur, Spielverständnis, Zielstrebigkeit. Dazu kommt unsere Fahrlässigkeit im Spielaufbau, vergeudete Standards und kein Zusammenspiel.