
Der Abriss dürfte zu teuer sein und keinen Sinn machen, so lange der FCK Miete zahlt.LM2608 hat geschrieben:Von Ken wissen wir seit gestern, dass ein FCK Großinvestor das Stadion für realistischerweise 20 Millionen von der Stadt abkaufen könnte. Aber was ist, wenn die Stadt mit einem Investor verhandelt, der am FCK kein Interesse hat? Ist sowas realistisch, dass es Investoreninteresse gibt, die sagen, wir wollen nur an die Flächen und wenn uns das Stadion keine Rendite bringt, kommt es weg?
Solange der FCK nicht insolvent geht, genießt er durch den Mietvertrag ja wohl sowas wie Mietschutz.
sehe ich sehr ähnlich - kann ich als Normalbürger bis hier her NULL Komma GAR nicht nachvollziehen.fw1900 hat geschrieben:20 Mio€ für ein WM-Stadion. Respekt Stadt KL! Ich stelle mir hier schon die Frage warum der Verein dies nicht selbst finanziert bekommt. Bei der Miete z.B. in Liga 2 von 2-3 Mio. ist das Ding in 10 Jahren finanziert. Was im Kopf von den Politikern vorgeht, verstehe wer will. Wirtschaftliches Denken ist hier fehl am Platz. Man sollte über die Gründung eines Fonds nachdenken. Z.B. baut KA dem KSC ein Stadion für ca. 100 Mio€ und der Betze soll lachhafte 20 Mio wert sein.
Für mich bodenlose Unverschämtheit. Aber so ist das Denken der SPD. Völlig planlos und ohne wirtschafliche Zusammenhänge.
in KA sind das wohl eher 130 Mio.fw1900 hat geschrieben:20 Mio€ für ein WM-Stadion. Respekt Stadt KL! Ich stelle mir hier schon die Frage warum der Verein dies nicht selbst finanziert bekommt. Bei der Miete z.B. in Liga 2 von 2-3 Mio. ist das Ding in 10 Jahren finanziert. Was im Kopf von den Politikern vorgeht, verstehe wer will. Wirtschaftliches Denken ist hier fehl am Platz. Man sollte über die Gründung eines Fonds nachdenken. Z.B. baut KA dem KSC ein Stadion für ca. 100 Mio€ und der Betze soll lachhafte 20 Mio wert sein.
.
Der hatte ja auch einen Nutzen in Form der WM-Spiele 2006! Insofern ist es nicht so weit hergeholt, dass jetzt Steuermittel herhalten müssen, um die Zeche für die WM-2006 zu zahlen, zumindest im Nachhinein.Troglauer hat geschrieben:Wenn die Stadt nur 20 Mio. für das Stadion bekäme, könnte sie den Kredit auch nur zu einem knappen Drittel ablösen (Vorfälligkeitsentschädigung?). Wer soll für die restlichen 40 Mio. Darlehen aufkommen, bzw. in Zukunft die Zinsen zahlen, etwa der Steuerzahler?
"Der Verkauf sei aber schwierig, solange der 1. FC Kaiserslautern in der 3. Liga spiele. Weichel sprach von einem "Aufeinander-zu-bewegen" mit Wiederholungen."
kurzer link zur quelle wäre schön gewesen...LM2608 hat geschrieben:Von Ken wissen wir seit gestern, dass ein FCK Großinvestor das Stadion für realistischerweise 20 Millionen von der Stadt abkaufen könnte.
Mit deinem schlechten Deutsch stellst du genau die richtige Frage. Was hier läuft, ist ein politischer Skandal (wenn die genannte Summe stimmen sollte)!KTownFANfromOklahoma hat geschrieben:Sorry für mein schlechten Deutsch. Habe ich das richtig verstand dass der Major for only 20 Millionen die Stadien verkaufen will ? Oder hat er in dem Film gesagt vielleicht 60 70 Millionen ? Ich verstehe das ganze nicht . 20 Millionen ist doch keine Preis für diese legendary Stadium .
Sprich: für die 60 oder 100 Mio. muss die Stadt schon was tun. Die Braut hübsch machen. Mit netten Grundstücken neben dem Stadion. Dafür sorgen, dass die Nutzungsbedingungen für whatever dort attraktiv sind."Das ist nicht so, dass einer zur Tür hereinkommt und sagt: Hier hast Du 60 oder 100 Milllionen Euro und das Stadion ist mir."
Wenn der FCK bei diesem geschäft ausgeklammert wird ist es das ende. Es gibt natuerlich kein investor der dann in den FCK investieren will. Neben dem risiko mit der miete kommt dann noch dazu dass die ganze zukunft des stadions von einem anderen privatunternehmen kontrolliert wird. Ich hoffe wirklich dass die stadt kaiserslautern sich hier gut ueberlegt was sie macht.ExilDeiwl hat geschrieben:Aus diesem Grunde wäre es ja auch so wichtig, dass der Investor, der ins Stadion investieren will (und sei es nur, um an die anderen Grundstücke zu kommen) auch in den FCK investiert. Dann sollte er nämlich auch eine gesteigertes Interesse daran haben, dass es dem FCK gut geht, anstatt auch noch den letzten Cent rauszupressen, wie aus einer leeren Zitrone.