bjarneG hat geschrieben:Warum in aller Welt sollten denn ausgerechent Kuntz und Klose das Zeug ersteigern ?
Gibt noch ein paar hundert andere Ex-Spieler, muss da auch bei jedem kritisch nachgefragt werden ?
Sorry Ralle, bei allem Respekt, aber das ist doch in der Tat Stammtischgelaber, da hat der Troglauber mMn völlig recht....
Sorry Bjarne, aber du lieferst gerade wieder ein Paradebeispiel für das was ich meine.
Man darf sich nicht so sehr an Namen aufhängen. Und das ist das "Problem", auch bei Troglauer, der unter den Aspekten nicht ganz unrecht hat. Und dann würde ich auch den Aspekt mit dem "Stammtischgelaber" unterschreiben.
Die genannten Namen sind aber nur die prominentesten Beispiele. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Natürlich gibt es noch hunderte andere Ex-Spieler, Politiker, (Ex-) Funktionäre usw. die sich angesprochen fühlen dürfen. Aber es ist ja so, dass man bei so einer Diskussion die "Schwergewichte" aufzählt, aber alle anderen dahinter auch meint!
Und es geht ja nicht darum, dass einer von denen, den gleichen Schritt wie Layenberger tut. In keinster Weise. Aber es gab ja genug Möglichkeiten für jeden sich zu engagieren, siehe die Initiativen von der Initiative und dem Museumsverein, bzw. die Crowdfunding-Aktion.
Ich könnte wetten, dass ein Großteil der Leute, einfache Fans des FCK, wie du und ich, noch nicht einmal Fritz Walter persönlich getroffen haben. Aber sie haben etwas getan, sie haben gespendet, sich beteiligt. Und bei Personen, die mit Fritz Walter viel viel mehr Berührungspunkte haben und hatten (und darüber hinaus, Geld keine so existentielle Rolle spielt wie bei manchem Fan, dies aber nur als Nebenaspekt) und sich ja angeblich mit Fritz Walter so verbunden gefühlt haben, da kommt gar nichts? Sorry, aber da darf ich mich als einfacher aber mündiger Fan doch bitte wundern und auch kritisch nachfragen, oder etwa nicht?