
Nummer 4 hat geschrieben:Habe mir nur die ersten beiden Seiten kursorisch angesehen...unfaßbar ! Die besten Fans der Welt sollten sich einfach nur noch schämen. Top Kandidat der Fanwunschliste ist ein Jugend-/Amateurtrainer aus Karlsruhe; Sascha Hildmann wird niedergemacht weil er keine Erfolge (Meisterschaften ?, Nichtabstiege ? was eigentlich ??) im Profifußball vorweisen kann. Muß man nicht verstehen. (Vielleicht ist das doch der Kern des Problems,.. hier ist nicht mehr viel Hirn unterwegs.)
Lieber Sascha Hildmann, ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles erdenklich Gute. Denken Sie daran: Die Foristen, die sich hier als die großen Herzblütler ausgeben, repräsentieren bei weitem nicht alle FCK Fans. Agieren Sie mutig, selbstbewußt und gehen Sie ihren Weg. Dann wird sich auch Erfolg einstellen. In jedem Fall können sich sich der Unterstützung ganz vieler FCK Fans gewiß sein, die ihre Meinung halt eben nicht andauernd auf DBB kundtun.
Aber vielleicht muss man auch ganz einfach mehr Weitblick haben, der Bewerber hatte bisher nur einen Job, heißt auch, er war neu in dieser Position.Elvis1977 hat geschrieben:
Ich war ein ganz guter Kicker und bin Geschäftsführer einer Firma . Was da abgelaufen ist ist das gleiche, als wenn ich die Schlüsselposition in meinem Unternehmen mit einem Bewerber besetzen würde, der bisher einen Arbeitgeber gehabt hat und dort rausgeflogen ist.
!
Trial and Error alsoPälzer Bub hat geschrieben:Willkommen Sascha Hildmann auf dem BetzeJunger, akribischer Arbeiter mit viel Herzblut für den FCK. Wieso sollte der bei uns nicht durchstarten. Er kennt die Liga, weiß was es heißt ehrlichen Fussball zu spielen. Lasst ihn doch mal machen. Es kann nur aufwärts gehen. Meine Unterstützung hat er
Das ist ja bis jetzt die tiefgehendste Analyse über SH und seine nahe Vergangenheit. Danke dafür. Liest sich doch gar nicht so schlecht, wie ihn hier manche machen.Briggedeiwel hat geschrieben:Während hier 90% vollkommen durch drehen und einen neuen Trainer samt Sportvorstand fordern, hab ich mir einfach mal den Trainer Hildmann zu Gemüde geführt.
Er setzt laut eigener Aussage einiges auf Flexibilität und ändert die taktische Ausrichtung gern Abhängig vom Gegner. Das sieht man alleine daran, dass er in den 10 Spielen die er diese Saison bestritten hat, 5 verschiedene Ausrichtungen gewählt hat.
Unentschieden gegen Ürdingen, Osnabrück und Unterhaching.
Laut Kicker rettete das Aluminium Osnabrück einen Punkt und das Spiel gegen Ürdingen habe ich via Telekom verfolgt. Meine Eindrücke davon waren: Den Gegner nicht zur Entfaltung kommen gelassen und gefährliche Konter gesetzt, leider an der Verwertung der Chancen gescheitert.
Im großen und ganzen hat, egal welcher Trainer gekommen wäre, meine volle Unterstützung.
Ich nehme mal an, als gebürtiger Lautrer weis er was auf dem Betze vom Publikum gefordert wird. Daher gehe ich voller Vorfreude auf den Samstag zu![]()
Bis dahin, Nerve behalten.
Viele haben das gesagt, aber die kamen immer aus ihren Löchern als sie einen Job beim FCK gewittert haben. Ich denke, Sascha Hildmann hat im leben nicht damit gerechnet, mal Trainer beim FCK zu sein. Von daher gebe ich auf das Zitat mehr, als beispielweise von einem Sforza, nach jeder Trainer Entlassung... .rudideivel hat geschrieben: Ich kann die Scheiße nicht mehr hören.....Zitat: bin Lauterer, liebe den Verein etc.wieviele haben dass schon vor ihm gesagt? Und was kam dabei heraus?
Ich möchte wirklich nicht über jemanden urteilen der noch kein einziges Spiel geleitet hat. Aber ich traue es ihm definitiv nicht zu den Fck in die Spur zu bekommen. Denn spätestens nächstes Jahr MUSS der Aufstieg gelingen sonst gehen endgültig die Lichtern aus. Für mich ein Paradebeispiel zu Konrad FÜNFSTÜCK.
Man sieht deutlich wie hilflos der Aufsichtsrat ist der diese Personalie zustimmte.
Noch eine kleine Ergänzung, er hat wohl ein Händchen für originelle Standards.freakshow2410 hat geschrieben:Das ist ja bis jetzt die tiefgehendste Analyse über SH und seine nahe Vergangenheit. Danke dafür. Liest sich doch gar nicht so schlecht, wie ihn hier manche machen.Briggedeiwel hat geschrieben:Während hier 90% vollkommen durch drehen und einen neuen Trainer samt Sportvorstand fordern, hab ich mir einfach mal den Trainer Hildmann zu Gemüde geführt.
Er setzt laut eigener Aussage einiges auf Flexibilität und ändert die taktische Ausrichtung gern Abhängig vom Gegner. Das sieht man alleine daran, dass er in den 10 Spielen die er diese Saison bestritten hat, 5 verschiedene Ausrichtungen gewählt hat.
Unentschieden gegen Ürdingen, Osnabrück und Unterhaching.
Laut Kicker rettete das Aluminium Osnabrück einen Punkt und das Spiel gegen Ürdingen habe ich via Telekom verfolgt. Meine Eindrücke davon waren: Den Gegner nicht zur Entfaltung kommen gelassen und gefährliche Konter gesetzt, leider an der Verwertung der Chancen gescheitert.
Im großen und ganzen hat, egal welcher Trainer gekommen wäre, meine volle Unterstützung.
Ich nehme mal an, als gebürtiger Lautrer weis er was auf dem Betze vom Publikum gefordert wird. Daher gehe ich voller Vorfreude auf den Samstag zu![]()
Bis dahin, Nerve behalten.
Gegen die großen 3 genauso viel Pkt. geholt wie der FCK unter MF.
Und da ist mir Hildmann 1000x lieber als Zinnbauer!Rheinteufel2222 hat geschrieben:Härtel wollte nicht, steht in mehreren Artikeln. Der ist gerade erst bei Magdeburg raus und will jetzt erst einmal eine Auszeit.mc662188 hat geschrieben: Würde mich interssieren , warum Zinnbauer oder Härtel nicht Trainer geworden sind ....
Zinnbauer klingt für mich nach einem typischen Bader-Kandidaten. Das würde auch erklären, warum sowohl die Bild-Zeitung und der SWR ihn als Favoriten für die Nachfolge genannt haben. Und Bader konnte sich mit seinem Kandidaten laut liga-drei.de nicht durchsetzen. Hildmann war dann wohl der Kandidat des Aufsichtsrats.
Na dann.RedDevil16 hat geschrieben:Viele haben das gesagt, aber die kamen immer aus ihren Löchern als sie einen Job beim FCK gewittert haben. Ich denke, Sascha Hildmann hat im leben nicht damit gerechnet, mal Trainer beim FCK zu sein. Von daher gebe ich auf das Zitat mehr, als beispielweise von einem Sforza, nach jeder Trainer Entlassung... .rudideivel hat geschrieben: Ich kann die Scheiße nicht mehr hören.....Zitat: bin Lauterer, liebe den Verein etc.wieviele haben dass schon vor ihm gesagt? Und was kam dabei heraus?
Ich möchte wirklich nicht über jemanden urteilen der noch kein einziges Spiel geleitet hat. Aber ich traue es ihm definitiv nicht zu den Fck in die Spur zu bekommen. Denn spätestens nächstes Jahr MUSS der Aufstieg gelingen sonst gehen endgültig die Lichtern aus. Für mich ein Paradebeispiel zu Konrad FÜNFSTÜCK.
Man sieht deutlich wie hilflos der Aufsichtsrat ist der diese Personalie zustimmte.
Fünfstück galt als Trainer Talent. Der hatte sich schon einen Namen in Fußball Deutschland gemacht wegen seiner guten Arbeit in der Fürther Jugend.
Sandhausen macht das doch Jahrelang auch so mit unbekannten, unerfahrenen, mehr oder weniger erfolglosen Trainern. Kocak hat vor Sandhausen, nie höher als Regionalliga trainiert. Mit dem Waldhof hat er den Aufstieg auch nicht geschafft. Und trotzdem hatte er Erfolg bei Sandhausen, obwohl er einfach mal die dritte Liga übersprungen hat. Jetzt haben sie einen der Fortuna Köln zuvor trainiert hat. Alles unerfahrene und unbekannte Trainer, die aus der Region kommen. In Liga 2 und 3 geht doch sowieso alles über die Einstellung. Wer nicht kämpft und heiß ist, verliert. Und dafür wird Hildmann genau der richtige sein.
Danke, auch an ForeverBetze und co. Es gibt hier auch noch vernünftige Kommentare.cruzeiro hat geschrieben:Was mir angesichts mancher negativer Kommentare nicht ganz klar ist: Im Voting wird ein Herr Kwasniok auf Platz 1 der gewünschten Trainer gevotet. Ein Trainer, der bislang keine Profimannschaft trainiert hat, wohl teilweise etwas "psycho" unterwegs ist und dann auch noch durch und durch ein Gääälfiessler ist? Wieso wird so einer herbeigesehnt und ein bekennender FCKler schon niedergemacht, bevor er nur ein Training geleitet hat?
Klar hätte ich auch andere Namen auf der Liste. Aber wenn er der Erwählte ist, braucht er auch unsere Unterstützung.
Wenn es dann nichts wird, können die Meckerer von heute immer noch sagen: Ich hab's gewusst. Vielleicht ist es die letzte Chance, aber eine Garantie hätten wir beim keinem der Kandidaten gehabt.
Der neue Trainer muss endlich die Mannschaft erreichen, die m.E. Potenzial hat.darum geht es.