Edit: Irgendwie bin ich zu doof, die Spoilertags erfolgreich zu setzen
Da es hier meiner Meinung gerade wieder in die Richtung des Klimas vor dem Braunschweigspiel driftet und ja immer sachliche Beiträge pro MF gefordert werden, zitiere ich einfach mal meinen Beitrag von Ende August!
[SPOILER=Ein paar Worte pro MF]
Da hier immer ständig Argumente gegen Frontzeck geliefert werden und im Gegenzug Argumente für Frontzeck gefordert werden, werde ich mich mal letzterem widmen. Insbesondere, da bei aller berechtigter Kritik gerade ersteres häufig unter der Gürtellinie war und letztlich sehr polemisch. Im folgenden werde ich auch auf einige Kommentare oder Argumente eingehen, klammere aber deutlich alle sachlichen und konstruktiven Kritiken/Kritiker aus.
1) Das Verhalten auf der PK.
Man kann das Verhalten von Frontzeck auf der PK sicherlich kritisieren, wenn man das Verhalten allerdings im Gesamtkontext sieht, finde ich es durchaus nachvollziehbar. Es wurden so oft "Eier" gefordert. Jetzt hat jemand den Mut, auch mal gegen die Presse zu sprechen, mal Tacheles zu reden und es ist wieder nicht in Ordnung. "Warum?", darf man sich getrost fragen. Meiner Meinung nach ist neben der generellen Unbeliebtheit Frontzecks vor allem seine Aussage, dass die Diskussionen teilweise hysterische Ausmaße annehmen schuld. Wer sich die Mühe macht und die letzten etwa über 1000 Kommentare seit Halle zu lesen, sollte allerdings tatsächlich zum gleichen Ergebnis kommen.
In diesem Zusammenhang finde ich es übrigens erstaunlich, dass sich ganz viele, die jetzt kommentieren, nach 60 gar nicht gemeldet haben und, dass die Anzahl der Kommentare dann extrem zugenommen hat. Das kann durchaus den Eindruck erwecken, dass man nur aktiv werden, wenn es nicht läuft.
Was ich eben im übrigen mit dem Gesamtkontext gemeint habe, ist das Folgende: Frontzeck beschäftigt sich entweder recht intensiv mit der gegenwärtigen Diskussion oder es wird ihm zumindest zugetragen. Dass er explizit mit einer Spitze auf etwas reagiert (die Formation) lässt fast keinen anderen Schluss zu. Während man zum Beispiel durchaus taktische oder spielerische Fehler kritisieren kann, machen es sich viele meiner Ansicht nach zu einfach. In diesem Zusammenhang auf die Frage, ob Taktik spiele gewinnt, so zu reagieren wie er, halte ich für vertretbar. Zumal der vom Kicker doch durchaus mit "nicht", antwortet, was Frontzeck sogar wieder aufgreift. Bei vielen Kommentaren konnte man den Eindruck gewinnen, dass es reicht von der Doppel-6 abzurücken.
Im übrigen hat Frontzeck, bewusst oder unbewusst, viel Druck und Kritik von der Mannschaft genommen. Wurden vor der PK vermehrt einzelne Spieler angegriffen, so hat sich das merklich reduziert. An dieser Stelle möchte ich mal noch anmerken, dass sowohl Thiele aufgrund seiner Transfersumme zum Teil massiv kritisiert wurde und auch Fechner von einem gewissen "Zieglerismus" betroffen ist. Einer forderte sogar den Rausschmiss von Fechner (in Verbindung mit dem Raussschmiss von Frontzeck).
Meine Meinung ist übrigens, dass eine Taktik keine Spiele gewinnt. Wie auch? Auch eine gute Taktik, also eine Taktik, die auf die Mannschaft zugeschnitten ist, erhöht lediglich die Wahrscheinlichkeit. Allerdings muss dann auch nicht die bessere Taktik oder die besseren Spieler gewinnen. Auch nicht die, mit mehr Einsatz. Manchmal ist einfach Glück dabei. Siehe unser letztes Spiel in Dresden, oder meine Meinung nach die Retourkutsche von Münster. Letztlich darf man aber nie vergessen, dass da elf andere Spieler sind und auch ein anderer Trainer, der ebenfalls taktiert.
2) Kontinuität kann nicht jetzt schon enden.
Frontzeck ist unser Trainer mitsamt seinem Team. Da führt zur Zeit keine kostenspieliger Weg dran vorbei. Das Argument, dass es mit ihm viel teurer wird, lasse ich so erst einmal nicht gelten, da es ein wenige von "wäre, wäre, Fahrradkette" hat. Wechseln wir jetzt Frontzeck aus, gibt es zwei Möglichkeiten. Eine interne Lösung und eine externe Lösung. Bei einem externen Trainer zusätzlich extrem viel Geld in die Hand zu nehmen, wird wohl nicht möglich sein. Zudem muss sich der künftige Trainer den "Schleudersitz FCK" auch antun wollen.
Eine interne Lösung wiederum hätte den klaren Nachteil, dass die betreffende Person, die wohl noch komplett am Anfang ihrer Entwicklung steht, verbrannt werden würde. Womöglich könnte es klappen. Womöglich nicht. Die Wahrscheinlichkeit eines Glücksgriffs à la Nagelsmann etc. halte ich für unwahrscheinlich.
Da wir zum Teil auch neue Trainer in den U-Mannschaften haben, gehe ich davon aus, dass dies ein Teil des Gesamtkonzepts ist, von dem der Vorstand redet, zu dem auch Frontzeck gehört.
3) Die Spieler waren vor der Saison von Frontzeck überzeugt und stehen scheinbar noch immer hinter ihm.
Zu Beginn des Kalenderjahres, als im Februar Frontzeck kam, erhielt er sofort einen Vertrag für die dritte Liga. Während Jeff ausdrücklich keinen wollte. Zu letzterem gibt es sowohl pro als auch kontra, das ist aber ein anderes Thema. Der Grund ist ein einfacher. Auf diese Art konnte man frühzeitig ein Konzept aufstellen und frühzeitig mit Spielern verhandeln. Für Spieler ist ein deratiges Konzept, und damit verbunden der Trainer, eben nicht unerheblich. Klar schauen die auf ihr Gehalt, aber glaubt jemand ernsthaft, wir hätten alle potentielle Angebote (Albaeck, Spalvis, Kraus etc.) finanziell aushebeln können?
Natürlich kann der ein oder andere auch argumentieren, dass die andere wegen Frontzeck gegangen sind. Auch möglich. Nicht jeder kommt mit jedem klar. Dass sich aber einige alte Gesichter und viele neue für unseren Verein entschieden haben, spricht in meinen Augen für das Gesamtkonzept, zu dem Frontzeck auch gehört. Die Spieler scheinen sich derzeit auch für ihn auszusprechen, was ich als überaus wichtig empfinde. Erreicht ein Trainer seine Mannschaft nämlich nicht mehr und es kriselt zwischen ihnen, ist für mich nämlich Trainerwechselgrund Numero 1.
Hier möchte ich mal anmerken, dass teils absurde Dinge in den Raum gestellt wurden. So ein Nutzer, ich nenne ihn mal Löhmannsröben BFF (damit möchte ich absolute keine Kritik an Löhmannsröben äußern), ständig davon geredet, dass Frontzeck doch die Mannschaft gegen sich gebracht hätte, in dem er Löhmannsröben, DEN Liebling der Mannschaft in die zweite Mannschaft degradierte. Dass es einfach schlicht und ergreifend an seiner Fitness nach dem Urlaub lag, war dann schon ganz witzig. Sogar Löhmannsröben hat das eingesehen und sich meines Erachtens in positiver Weise selbstkritisch und kämpferisch geäußert. So mancher wird jetzt anführen, dass Frontzeck für die Fitness verantwortlich ist und da muss ich mit einem klaren "jein" antworten. Zum einen gibt es nicht umsonst ein Trainerteam, in dem auch Fitnesstrainer sind, sondern auch jeder Spieler steht selbst in der Verantwortung.
Da auch hier eine Diskussion entbrannt ist: Wenn ich richtig ranplotze und mich dann wirklich extrem gehen lasse, ist es im übrigen sehr wohl möglich in knapp einer Woche ein paar Kilo anzusetzen. Ganz zu schweigen von der Muskulatur und der Spritzigkeit. Einzig die Ausdauer sollte in dieser Zeit noch nicht leiden. Gerade für Profis sind aber 5-7 Tage nichtstun der Tod für die Muskeln.
4) Die ersten Spiele (Edit: drei, bevor jemand meint, dass ich Halle dazuzähle) waren allesamt in Ordnung.
Die drei ersten Spiele waren spielerisch definitiv in Ordnung, nur die Ergebnisse stimmten nicht. Klar, es haben sich auch Schwächen offenbart, aber auch Stärken. So war 60 aber etwa der 70. Minute gefühlt stehend k.o., während wir noch fit waren. Aber auch häufige Lücken zwischen den Ketten wurden deutlich. Letztlich waren da einige individuelle Fehler (Sievers in Aspach, Fechner mit seinem unbedrängten Fehlpass, Özdemir mit seinem ungeschickten Einschreiten gegen Münster) hauptsächlich verantwortlich. Wenn wir trotz dieser Fehler, die passieren dürfen wenngleich sie es nicht sollten, ein wenig mehr Glück haben, gewinnen wir beide Spiele. Macht Spalvis das Ding in Aspach (nach gutem Pass von Biada, sofern ich mich recht entsinne), dann gewinnen wir. Trifft Albaeck am Schluss und macht Hainault den Kopfball nach Dicks schönem Freistoß rein, gewinnen wir. Das waren alles knappe Spiele, die wir verdient hätten gewinnen können.
Dass Münster es gewusst hat, wie sie unser Spiel zerstören (extremes Zeitspiel, Fallsucht) und wir auch ein wenig Pech hatten (die Verletzung von Hainault) möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Alles in allem gibt es einiges zu kritisieren. Allerdings ist nicht alles schlecht und solange der Vorstand und vor allem die Mannschaft hinter Frontzeck stehen, solange werde ich das gleiche tun. Wenn das nicht mehr der Fall sein sollte, dann hat der Vorstand das zu entscheiden. Nicht irgendein Fan, der, im Vergleich zu den Verantwortlichen, anhand einer extrem begrenzten Anzahl von Eindrücken, seine Entscheidung trifft. Aber wie so oft. Von außerhalb lässt es sich ja leicht entscheiden. Die "Golf-Diskussion" ist hier in der Hinsicht auch ein schönes Beispiel.
Ich hab auch bereits zuvor den Fan erwähnt, der gegen Münster nach dem 1:1 "Sievers raus" anstimmte. Dass genau dieser Fan durchaus nicht unzufrieden wirkte nach dem 1:2, da er sich bestätigt fühlte, ist für mich sinnbildlich für viele Kommentare, die seit Halle hier verfasst werden.
Würde ich jede unsachliche Kritik und Angriffe auf Personen, und auch unnötige Diskussionen, ignorieren beziehungsweise löschen, so wären sicherlich etwa zwei Drittel der Kommentare weg.
Aber naja, seit Tagen sage ich mich mir, dass ich hier vorerst nicht mehr aktiv sein möchte, ertappe mich aber immer wieder beim Lesen und manchmal auch beim Schreiben. Zum Glück gibt es auch aber ja auch viele gute Kommentare.
[/SPOILER]
Der Kommentar ist meines Erachtens jetzt genau so aktuell wie vor einem Monat.
Die Mannschaft steht augenscheinlich hinter MF. Sonst hätten wir auch nicht zwei Spiele (kurzzeitig) gedreht. Das letzte Mal, dass uns das erfolgreich gelang war letzte Saison gegen Dresden und das war mehr als glücklich und ehrlich gesagt auch, wenn man den ganzen Spielverlauf betrachtet, unverdient.
Diese beiden Male in dieser Saison wären meiner Meinung aber verdient gewesen.
Zusätzlich muss man sagen, dass, abgesehen vom Spiel gegen Hoffenheim und gegen Halle, Nuancen entscheidend waren. Die liegengelassenen Punkte lagen allesamt an Fehlern von Einzelnen.
[SPOILER=Im Detail:]
Großaspach Das Gegentor war ein klarer Torwartfehler und später versäumt es Spalvis eine 100%ige Chance zu verwerten. Drei Punkte wären in meinen Augen verdient, wenngleich Aspach gut verteidigt hat. In Betracht ziehen muss man hier, dass wir bei extremer Hitze einem Rückstand gegen gut verteidigende Aspacher nachrennen mussten und das auch erfolgreich taten.
Münster
Wir gehen verdient gegen Münster in Führung, hätten auch Chancen nachzulegen und dann passiert das spielentscheidende Ereignis. Hainault wird verletzt. Anschließend geht dem ersten Freistoß ein unbedrängter Fehlpass von Fechner voraus, dem zweiten ein unnötiges Foul von Özdemir. Beim ersten Freistoß pariert Sievers noch gut, beim zweiten hatte er keine Chance. Beide Freistöße waren aber super geschossen.
Karlsruhe
Frontzeck hat es dieses Mal geschafft, dass er die Mannschaft so einstellt, dass sie die ersten 15-20 Minuten nicht verpennt und wir müssen eigentlich in Führung gehen. Spalvis hat erneut einen 100%ige Chance auf dem Fuß. Insgesamt hatten wir mehr Chancen und mehr vom Spiel als Karlsruhe.
Zwickau
Cornflakes. Enough said.
Köln
Wir kommen gut aus der Kabine und haben ein paar Chancen und aus dem Nichts macht Köln, aufgrund eines individuellen Fehlers, ein Tor. Das hat uns voll aus der Bahn geworfen. Anschließend kommt der Nackenschlag. Das 0:2. Was dann passiert, ist moralisch unglaublich. Die Mannschaft spielt wieder. Hat Chancen und kreiert noch vor der Halbzeitpause den Ausgleich. Anschließend geht man spät verdient in Führung. Sievers der bis dahin zwei Böcke drin hatte, gleichzeitig aber auch zwei richtige gute Aktionen (das 1:1 und der Freistoß), hat sich zwischenzeitlich verletzt. Nach dem dritten Wechsel, wovon zwei schon verletzungsbedingt waren. Den letzten Ball versucht er zu fangen, was bei Erfolg die Situation vollends entschärft hätte. Leider hat er, womöglich aufgrund seiner Verletzung, den Ball fallen gelassen.
Jena
Das Spiel hab ich selbst nicht gesehen. Allerdings spricht es erneut für die Moral nach einem Rückstand zurückzukommen und in Front zu gehen.
Braunschweig
Hier habe ich auch nur die Tore gesehen. Zwei waren sehr glücklich, aber zum Teil auch einfach erzwungen. Brauschweigs Tor war aber mindestens genau so glücklich. Die Situation war praktisch geklärt und selbst mit dem Abschluss kann Hesl den haben.
Insgesamt (wohl) ein verdienter Sieg und hoffentlich der Befreiungsschlag.
[/SPOILER]
[SPOILER=Frontzeck und die Mannschaft]
Meines Erachtens erreicht Frontzeck die Mannschaft. Er kann auch, ohne das scheinbar Unruhe einkehrt, Spieler wie Dick oder Albaeck auf die Bank setzen. Das zeugt von seinem Standing. Auch der Kommentar Thieles zu seiner Halbzeitanalyse zeigt, dass wohl doch taktisches Verständnis vorhanden ist.
Frontzecks großer Verdienst ist meiner Meinung nach also wirklich, dass er aus einem bunten Hühnerhaufen eine Mannschaft geformt hat, was insbesondere bei "Paradiesvögeln" wie Löhmannsröben nicht so einfach ist.
Dass die Mannschaft nicht eingespielt ist, trotz der langen Vorbereitung und der bisherigen Spiele ist nur logisch. Dass auch andere Mannschaften dieses Problem haben auch, allerdings hat das keine Mannschaft in diesem Ausmaß. Wir haben unsere komplette Defensive erneuert und selbst die Spieler die geblieben sind, waren im letzten Jahr, aus welchem Grund auch immer, keine Stammspieler. Albaeck wäre sicherlich einer gewesen und womöglich, wäre die Saison anders ausgegangen, aber das ist ein anderes Thema (an dieser Stelle bin ich übrigens bei dir, Ke, was deine Aussage zu Seufert und Moritz anbelangt).
Wir haben also praktisch eine ganz neue Mannschaft, die übrigens trotz, oder vielleicht gerade wegen Frontzeck so zustande kam.
[/SPOILER]
Jetzt gibt es meiner Meinung nach vieles das Frontzeck macht, das man für oder gegen ihn auslegen kann.
[SPOILER=Frontzecks Fehler oder doch nicht?]
Fechner
Hier hat er mit Fechner auf einen jungen Spieler, der sich nebenbei nach einer Begrüßung unter aller Sau in der letzten Saison, zu uns bekannt hat, gebracht. Klar, war nicht alles gut, aber es war auch nicht alles schlecht. Dass er ihm Vertrauen geschenkt hat und dies auch immer noch tut, finde ich persönlich gut. Fakt ist aber auch, dass wir auf dieser Position gut besetzt sind. Ein früherer Wechsel hätte vielleicht Sinn gemacht, aber das hätte man MF ja auch wieder negativ auslegen können.
Löhmannsröben
Nach dieser Entscheidung, so schien es, war Frontzeck bei manchen scheinbar unten durch. Da wurden wildeste Vermutungen aufgestellt. Die Mannschaft spiele gegen Frontzeck, er hätte sich mit dem Mannschaftsliebling angelegt und so weiter und so fort.
Dabei waren die Gründe viel banaler. Löhmannsröben hat sich im Urlaub etwas gehen lassen, musste in die zweite Mannschaft und hat sich zurückgekämpft. Erfolgreich. Womöglich hätte er auch für Fechner gespielt.
Bergmann
Hier hatte MF zunächst die Qual der Wahl. Später hatte er einen Infekt und Trainingsrückstand. Jetzt hat natürlich jeder gesehen, wie gut er ist (viele haben ihn ja auch wirklich gefordert). Es hätte aber, genau wie bei jedem anderen Spieler, nach hinten losgehen können.
Die jungen Wilden
Es heißt MF hätte diese nur verletztungsbedingt gebracht. Das bleibt eine These, die man weder belegen noch wiederlegen kann. Mit Özdemir kam tatsächlich nach einer Verletzung einer junger Spieler, aber welcher Trainer wechselt nach dem dritten Spieltag einen Spieler der komplett neuen Defensive aus? Hätte er das gemacht und Özdemir und Gottwalt hätten Fehler gemacht, wäre ihm das doch auch angekreidet worden.
Statt Bergmann hätte er auch wieder auf Fechner, übrigens ebenfalls ein junger Spieler, setzen können. Statt Kühlwetter auf Huth.
Dass gerade die beiden letztgenannten so gut funktioniert haben, freut mich immens. Für sie, für uns und für MF. Es hätte aber auch anders sein können. Erinnert ihr euch an das Spiel unter MF gegen Braunschweig? Da machte Spalvis auch einen Doppelpack und sonst hat er auch einige Chancen vergeben. Dass hier irgendeiner auf Dauer besser als der andere ist, muss sich erst zeigen.
[/SPOILER]
Außendarstellung und Taktikgespräche
Natürlich gibt es auch sicherlich Dinge, die MF nicht gut macht, aber gerade taktisch bin ich weder versiert genug, noch nahe genug dran, um mich da wirklich fundiert zu äußern. Ich glaube einfach, dass ihm hier sein "Taktik gewinnt keine Spiele"-Zitat im Weg steht. Dabei hat er damit Recht. Letztlich erhöht eine gute Taktik jeglich die Wahrscheinlichkeit und ganz nebenbei ist eine gute Taktik
immer auf die Spieler zugeschnitten. Dass MF lange an seiner Grundformation festhielt, die nebenbei ja nur ein kleiner Aspekt der Taktik ist, kann man so oder so werten.
Meines Erachtens ist dieses ganze Taktikgelaber ja auch nur losgetreten worden, weil es sich manche (!) zu einfach gemacht haben. "Doppelsechs weg" und schon gewinnen wir, ganz salopp gesagt. So einfach ist es nun mal nicht und wie eng und knapp die Spiele sind/waren, zeigt auch, dass der Weg nicht ganz so verkehrt sein kann.
Hierdurch ist auch die ganze Kickerdiskussion ausgelöst worden und das "die Diskussionen nehmen hysterische Ausmaße an"-Zitat kam zustande. Hier wurden ihm dann Worte in den Mund gelegt, er hätte die Fans als hysterisch bezeichnet hat. Hat er aber nicht.
Das ist wirklich einer der Punkte, die mir sauer aufstoßen. MF werden teilweise Worte in den Mund gelegt, die er nicht gesagt hat, zwischen den Zeilen wird gelesen, wenn es die eigene Argumentation unterstützt.
Das der Dialog mit dem Kicker eskaliert ist, hat womöglich auch andere Gründe, die vielleicht nicht an die Öffentlichkeit gedrungen sind. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass da noch mehr war, was ja auch das Telefonat mit dem Chefredakteur zumindest nahelegt.
Diskussionskultur hier
Insgesamt sollten wir hier mal wieder sachlicher werden. Das war die letzten Tag ganz gut, aber nicht ausschließlich gut. Es gab immer wieder Angriffe in die eine oder andere Richtung und wenn hier die Frage kommt, wo die ganzen "MF-Jünger" waren, wie despektierlich User genannt werden, die nicht "MF raus" rufen, kann ich ganz klar antworten:
Zum Teil waren die sicherlich hier, wollten aber bei der gegenwärtigen Diskussionskultur nicht einsteigen.
Zum einen wurden man ja von x Users direkt angegriffen, teilweise sogar persönlich "Steppenwölfchen/Steppenkoyote/der User muss MF selbst sein..." zum Teil wurden einfach immer wieder Floskeln gebracht "Weltrainer/schlechtester Trainer ever...".
Da hat das Diskutieren einfach keinen Spaß gemacht.
Übrigens sind die Handvoll User, die in dieser Hinsicht am meisten negativ aufgefallen sind, seit dem Sieg nicht ein einziges Mal in Erscheinung getreten. Gerade die, die einem den Eindruck vermitteln "wer lauter schreit, hat mehrer Recht".
Und bitte lasst es unbelegbare Aussagen von irgendwelchen ominösen Quellen ins Spiel zu bringen. Sei es das mit MF und MB als "best Buddies" oder das mit dem Golf. Bei letzterem bin ich immer noch fasziniert darüber, wie leicht sich so etwas verbreitet und zum Selbstläufer wird.
[SPOLER=@KE]
Du bist jemand, der durchaus eloquent und gut artikuliert seine Meinung zum Besten geben kann, erscheinst mir aber gerade etwas dünnhäutig. Was mir besonders negativ aufgefallen ist, ist aber, dass du von MF eine Entschuldigung dem Kicker gegenüber forderst. Dabei warst du meines Erachtens selbst nicht wirklich fair in deiner Beurteilung ihm gegenüber. Bei dir fällt das, weil du sonst so gute und kritische Beiträge lieferst, einfach negativer auf. Es ist nicht so, dass du dabei der grundsätzlich auffälligste bist.
Als Beispiel sei ein Kommentar nach dem Spiel gegen Karlsruheaufgeführt, der Sinngemäß wie folgt war:
Nach dem Albaeck offensiver agierte in Halbzeit zwei lief es besser. Du hast es etwas anders formuliert, hast aber ausdrücklich gesagt, dass es besser lief, als die Spieler nicht das gemacht haben, was der Trainer vorgegeben hat. Wie kommst du darauf, dass es nicht die Vorgabe war? Gibt es hierfür einen begründeten Verdacht? Ansonsten ist das einfach unfair.
[/SPOILER]
[SPOILER=@Unbeatable]
So sachlich manche deine Beiträge empfinden, so viel Polemik ist auch dort zu finden. "MF-Jünger" oder die Spitze gegen "Steppenwolf" muss nicht wirklich sein.
[/SPOILER]
[SPOILER=Abschlusskommentar]
Ich hoffe jetzt inständig, dass es wieder besser wird in diesem Forum. Zwischenzeitlich habe ich bei manchen Kommentaren eine der folgenden Reaktionen erlebt:
1) Leichtes Kopfschütteln, weil der Kommentar leicht unsachlich oder unfair war.
2) Das Bedürfnis meinen Kopf gegen die Tastatur zu hämmern, weil der Kommentar einfach an den Haaren herbeigezogen war.
3) Den Wunsch, dass der Kommentator eins vor den Latz kriegt. Ins Gesicht. Mit einem Bus. Am anderen Hände Hulk.
Das ist jetzt vielleicht wenig sachlich von mir, aber das ist tatsächlich der Grund, weshalb ich die ganze Zeit nicht geschrieben habe. Es wäre nicht gegangen ohne selbst polemisch oder vollkommen sarkastisch zu werden.
Anmerken möchte ich noch, dass das Bedürfnis Numero 3 bei keinem der Nutzer, die jetzt schreiben, aufgetreten ist.
[/SPOILER]
[SPOILER=Anmerkung/Wunsch an die Betreiber von DBB]
So oft kommt die Nachfrage, ob unsere Spiele übertragen werden. Wäre es da nicht eine Möglichkeit die folgende Seite irgendwo auf der Hauptseite oder so ähnlich zu verlinken?
[url=Fußballübertragungen]https://www.fussballgucken.info/[/url]
[/SPOILER]
Das war jetzt mit Sicherheit mein längster Kommentar ever. Etwa eine dreiviertel Stunde hat das gedauert. Hoffentlich war es das Wert. Muss mich jetzt nämlich tatsächlich etwas abhetzen
Schönen Freitag noch und auf drei Punkte morgen! Ich werde oben sein!