
Also meine Stimme hat "Kühli" schon

Wie sagte Helmut Kohl dazu:steppenwolf hat geschrieben:Kann mir mal einer erklären, warum wir jetzt wieder eine rückwärtsgewandte Diskussion führen müssen???![]()
Spieler wie Mwene, Moritz und Co. haben sich gegen den FCK entschieden. Basta! Wir sollten den Jungs den Rücken stärken, die aktuell in unserem Kader stehen. Meine bescheidene Meinung!
Schöne AussageKe07111978 hat geschrieben: Manchmal sollte man gewisse Dinge einfach mal so stehen lassen, ohne händeringend einfach noch irgendein Argument zu suchen, das die eigene These / die des anderen widerlegt.
Ich weiß auch nicht, wie es dazu kam, aber hier im Forum finden sich sicher noch etliche Beiträge, die gegen Moritz gerichtet waren. Dass er einer unserer besten Spieler in der Rückrunde war, bestreite ich auch nicht. Auch Mwene und Borrello waren ohne Frage richtig gute Spieler!Ke07111978 hat geschrieben:
Sorry für die klaren Worte: aber dass ist doch Bullshit. Mwene, Borello Moritz und Seufert waren unsere absoluten Topspieler im Mittelfeld - auch gem. Kicker Benotung. Jeder hier hätte sich ein L in den A gefreut, wenn Sie mit in die dritte Liga gegangen wären. Es sind erstaunlicher Weise auch die Spieler, die bei Bundesligisten oder ambitionierten Zweitligisten untergekommen sind - deren SVs natürlich alle keine Ahnung von Fußball hatten....
Manchmal sollte man gewisse Dinge einfach mal so stehen lassen, ohne händeringend einfach noch irgendein Argument zu suchen, das die eigene These / die des anderen widerlegt. Seufert hat als 20jähriger jetzt 26 Zweitligaspiele und ist aktuell der nach Noten beste Spieler im Bielefelder Kader. Das "Grinsebacke" Moritz einer der meist "gehassten" Spieler war obwohl er zweimal hintereinander von Kicker - also ziemlich objektiv - zum besten / zweitbesten Mittelfeldspieler unseres Kaders gewählt wurde, sollte eher denjenigen zu denken geben, die ihn "gehasst" haben.
Da fragt man sich zudem, wieso wir mit so einem Bombenmittelfeld überhaupt abgestiegen sind? Moritz hatte so Spiele und so Spiele. Konstant war er nicht. Mal ein Leader und übernahm Verantwortung (Elfmeter mit Nerven), mal war er zu hüftsteif.Chrisss hat geschrieben: Ich weiß auch nicht, wie es dazu kam, aber hier im Forum finden sich sicher noch etliche Beiträge, die gegen Moritz gerichtet waren. Dass er einer unserer besten Spieler in der Rückrunde war, bestreite ich auch nicht. Auch Mwene und Borrello waren ohne Frage richtig gute Spieler!
Das ist wirklich eine interessante Frage. Wie konnte man mit dem sechst höchsten Etat der zweiten Liga und Spielern, die nun eben auch bei anderen Vereinen höherklassig und teilweise besser kicken absteigen? Lag es ausschließlich an den Spielern? Die Antwort auf diese Frage, ist der Kern der Diskussion, die hier seit Wochen geführt wird. Die Antwort ist nich digital. Aber so einfach wie Du es dir hier machst, ist es mit Sicherheit nicht.DerRealist hat geschrieben: Da fragt man sich zudem, wieso wir mit so einem Bombenmittelfeld überhaupt abgestiegen sind?.
Chrisss hat geschrieben:
Aus diesem Grund forderten nicht wenige hier, mehr "Mentalitätsspieler" zu holen, die sich für den Verein endlich mal zerreißen. Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ein Moritz oder ein Mwene zu dieser Kategorie Spieler gehört.
Ke07111978 hat geschrieben:Wie konnte man mit dem sechst höchsten Etat der zweiten Liga und Spielern, die nun eben auch bei anderen Vereinen höherklassig und teilweise besser kicken absteigen? Lag es ausschließlich an den Spielern? Die Antwort auf diese Frage, ist der Kern der Diskussion,
Wo mache ich es mir einfach? Eigentlich finde ich, dass ich es mir so garnicht einfach mache und zwar bei sämtlicher Beleuchtung sämtlicher Zustände und woher wir kommen und mit welchem Spielermaterial wir schrittweise klarkommen mussten, und eben auch die damit verbundenen Unwegbarkeiten.Ke07111978 hat geschrieben: Die Antwort ist nich digital. Aber so einfach wie Du es dir hier machst, ist es mit Sicherheit nicht.
Seit langem mal wieder ein für mich lesenswerter Beitrag von dir!WernerL hat geschrieben:Chrisss hat geschrieben:
Aus diesem Grund forderten nicht wenige hier, mehr "Mentalitätsspieler" zu holen, die sich für den Verein endlich mal zerreißen. Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ein Moritz oder ein Mwene zu dieser Kategorie Spieler gehört.Ke07111978 hat geschrieben:Wie konnte man mit dem sechst höchsten Etat der zweiten Liga und Spielern, die nun eben auch bei anderen Vereinen höherklassig und teilweise besser kicken absteigen? Lag es ausschließlich an den Spielern? Die Antwort auf diese Frage, ist der Kern der Diskussion,
Spielt man erfolglos werden leider die Gründe dafür immer an der falschen Stelle gesucht, die Masse reagiert leider immer so.
Es gibt doch aktuell wieder herrliche Beispiele an denen man Gründe für Erfolg oder Misserfolg erörtern kann.
Beispiel Schalke:
Dort ist seit Jahren unser Erfolgsmanager aus Mainz tätig, nur dass er überwiegend keinen Erfolg hat, während Mainz im Verhältnis zu den eingesetzten Ressourcen eben diesen hat.
Das lässt den Schluss zu, dass es eben nicht an der Person liegen kann sondern die Gründe woanders zu suchen sind.
Ähnlich bei Frontzeck der miserable Bedingungen vorgesetzt bekam und für uns die Kohlen aus dem Feuer holen soll bei dem Gegenwind.
Ich hätte den Posten garnicht angetreten!
An unseren Strukturen Änderungen vorzunehmen haben wir doch erst gemerkt als es fast zu spät war.
Schalke hat 3 seiner wichtigsten Spieler verloren, da nützt es denen Null, dass sie dafür noch teuere geholt haben wenn diese eben nicht zum Club passen oder noch 1.2 jahre brauchen um sich zu anzupassen an Spielweisen und Systeme!
Die Etathöhe nützt nichts wenn deine Team-Strukturen zerschlagen sind.
Genau deshalb kauft Bayern zielgerichtet die zentralen Spieler seiner Gegner ein, ob Sforza oder Götze, danach hatten die Teams deutlich weniger Erfolg, egal ob noch teurer danach eingekauft wurde.
Spielt sich der FCK jetzt ein und hat ein Team, sollte dies mal endlich wieder ab 2019 zusammengehalten und gezielt verstärkt werden, mit endlich mehr Geld, dann werden wir auch langfristig wieder in die Erfolgsspur zurück finden.
Wir reiten aus meiner Sicht viel zu sehr auf wenigen Kennzahlen wie Etathöhen herum.
Und wir erwarten von Profis direkt ins Team zu passen und Leistung zu bringen, dabei sieht die Realität anders aus.
Beispiele wie Schalke gibt es jeder Jahr und jedes Jahr werden sie falsch analysiert!
Ich denke auch, dass das viele hier umtreibt aber es ist trotzdem die völlig falsche Herangehensweise.FCKPersey1962 hat geschrieben:Ich denke mal, dass einer der Gründe für die überhitzten Diskussionen unseren finanziellen Problemen geschuldet ist. Die Angst der Insolvenz ist bei den Meisten im Hinterkopf, auch bei mir. Wir dürfen halt weniger Fehler machen als Andere.
...
Genau so ist es. Und so war es auch vor der aktuellen Saison, obwohl viele Spieler, die als Superkicker verkauft wurden, in ihren Vorvereinen kaum zum Zug kamen. Diese Saison wird es da sogar noch dünner als letzte, wenn man mal genau hinschaut. Klar ist bei 50 solcher Einkäufe vielleicht auch mal ein Borello dabei. Wenn man Glück hat. Aber das Prinzip, einen Kader aus ablösefreien, ausgemusterten Spielern zusammen zu stellen, diese dann als Topspieler zu verkaufen und sich selbst zum Topfavoriten der Liga zu erklären, das fing eigentlich nach Kuntz an. Wenn das die Masche ist, um den Verein zu sanieren - also nichts mehr in die Mannschaft zu investieren - dann solls mir sogar recht sein. Man muss es eben nur durchschauen und dann die richtigen Schlüsse daraus ziehen, auch im Hinblick von irgendwelchen Aussagen unseres Führungspersonals.DerRealist hat geschrieben:Wo mache ich es mir einfach? Eigentlich finde ich, dass ich es mir so garnicht einfach mache und zwar bei sämtlicher Beleuchtung sämtlicher Zustände und woher wir kommen und mit welchem Spielermaterial wir schrittweise klarkommen mussten, und eben auch die damit verbundenen Unwegbarkeiten.Ke07111978 hat geschrieben: Die Antwort ist nich digital. Aber so einfach wie Du es dir hier machst, ist es mit Sicherheit nicht.
Einsetzen des Kontexts. Ich finde vielmehr, dass es sich andere recht einfach machen, indem sie immense Vorschusslorbeeren auf diese aktuelle Mannschaft verteilt haben (aufgrund welcher Belege vor der Saison?), dann lieferten diese Spieler alle seltsamerweise nicht so ab und dann wurde der Trainer demnach durch die Bank angezählt, bei völliger Ausklammerung, wer da überhaupt kickt und was die einzelnen Spieler überhaupt für eine Historie haben, z.B. die letzte Saison - die darf man in dem Fall ruhig mal hinzuziehen, kann man doch daran sehen, welcher von unseren Spieler wirklich Leistungsträger war und nicht ständig auf der Bank saß oder verletzt war. Da wirds ganz ganz dünne.
@AllKe07111978 hat geschrieben:Es gibt 15 Teams in dieser Liga, die unter deutlich widrigeren Umständen ein Team zusammenstellen mussten als wir.
Ja stimmt, ich habs nicht richtig formuliert. Sie haben sie ganz demütig und unter ständiger Betonung dieser Demut zum Aufstiegsfavoriten erklärt.steppenwolf hat geschrieben:@Malvoy, du hast jetzt nicht behauptet, dass die FCK Führung sich als Topfavorit für die laufende Saison betitelt hat, oder??? Denn man ist seitens des Vorstandes sehr besonnen und eher demütig an die Sache herangegangen - auch wenn als Saisonziel der direkte Wiederaufstieg ausgerufen wurde.
Ich tippe mal darauf, Donald Trump und Bill Cosby würden das genau so sehen.steppenwolf hat geschrieben:Stets die „Learning Curve“ hochhalten - das sollten wir alle hier im Forum beherzigen. Heißt für mich übersetzt zwar aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, aber den Fokus in die Zukunft setzen. Das permanente Wühlen in den Vergangenheit wird uns meiner Meinung nach keinen Schritt weiterbringen.
Ich denke auch, dass Panik niemanden hilft, daher habe ich mich auch mit negativen Kommentaren, gegenüber Fronzeck hier zurückgehalten.Troglauer hat geschrieben:Ich denke auch, dass das viele hier umtreibt aber es ist trotzdem die völlig falsche Herangehensweise.FCKPersey1962 hat geschrieben:Ich denke mal, dass einer der Gründe für die überhitzten Diskussionen unseren finanziellen Problemen geschuldet ist. Die Angst der Insolvenz ist bei den Meisten im Hinterkopf, auch bei mir. Wir dürfen halt weniger Fehler machen als Andere.
...
Niemand macht absichtlich Fehler. Fehler passieren eben einfach. Wenn man dann auch noch in Panikzustände verfällt, weil doch etwas nicht wie geplant läuft und einem aus Angst vor dem nächsten Fehler schon der kalte Schweiß runterläuft, kann man sich eigentlich gleich erschießen.
Das heißt natürlich nicht, dass man alles einfach laufen lassen soll aber man muss die richtige Balance finden. Deswegen fand ich die Reaktion von Bader auch vollkommen richtig.
Vielleicht liegt man damit am Ende falsch, das weiß leider niemand. Bislang konnte mir aber auch noch keiner plausibel darlegen, warum es mit einem anderen Trainer zwangsläufig besser funktioniert und welcher Trainer das überhaupt sein könnte, hat mir auch noch keiner gesagt.
Also ich finde den Ton insgesamt ein wenig seltsam. Diese eigenartige unterschwellig Aggressive. Oder kommt mir das nur so vor? Wofür? Das ist keine These von mir gewesen, sondern eine RePlik auf deine Behauptung, wir hätten das beste Mittelfeld gehabt letzte Saison. Dieser Meinung war ich eben nicht und das habe ich begründet. Ich weiß nicht, wo ich da ursächlich davon abgelenkt habe? Zumal das hier der Spieltag-Thread ist und sowieso insgesamt nicht hierein gehört.Ke07111978 hat geschrieben:@DerRealist
Bleib doch einfach ganz konkret bei deiner These und lenk nicht ab. Du hast in deinem Post gefragt, wie man mit diesen Spielern absteigen konnte. Daraufhin mein Reblik.
Wo sage ich, dass da keiner dafür verantwortlich ist? Ich bezeichnete nur Moritz und Seufert nicht als die Überspieler und unser Mittelfeld NICHT als das beste der Liga. Daher das Unverständnis, denn die Spieler sind von dir "als das beste der Liga" dargestellt worden, was mich dann zu der Frage führte, wenn es aus deiner Sicht so gut war, wieso es nicht zu Höherem reichte. Tat es ja bekanntlich nicht, was wiederum ein weiterer Beweis dafür ist, dass die Spieler längst nicht so gut waren, wie von dir dargestellt. Um mehr ging es doch garnicht?Ke07111978 hat geschrieben: Aber wenn Du schon fragst: Wir haben seit drei Jahren einen Etat im oberen Drittel der Liga. Dieses Jahr den zweit höchsten. Man könnte meinen, wir wären der einzige Verein, der mit Widrigkeiten zu kämpfen hat. Alle tun das beste, aber keiner ist verantwortlich?
Ah jetzt springst du auf meinen obigen Post, obwohl du mir Anfangs vorwirfst nicht bei meiner These zu bleiben. Das hat ja jetzt nix mehr mit Seufert und Moritz zu tun oder irre ich da?Ke07111978 hat geschrieben:Es gibt 15 Teams in dieser Liga, die unter deutlich widrigeren Umständen ein Team zusammenstellen mussten als wir. Von daher finde ich das von dir gemachte Argument hinsichtlich der Spielpraxis nicht wirklich stichhaltig.
Siehst du..ein weiterer Beweis deiner Lesart.Ke07111978 hat geschrieben:Es hat uns keiner gezwungen Spieler wie Dick, Spalvis oder Aalbeck zu verpflichten. Spieler, um die uns die komplette Liga beneidet. Und deren mangelnde Spielpraxis der letzten Saison ist nach der längsten Vorbereitung aller Drittligisten und 20% der Saison nun der Grund das es noch nicht so läuft? Ja: Ich finde da machst du es dir einfach.
Weißt du was ein wenig das Problem ist? Dieses in eine Ecke Gedränge. Sieht man die Dinge moderater, wird quasi jedes Argument, was hergeholt wird, zerlegt. Ein Haufen Spieler ohne Praxis, egal. Vorbereitung war lang. Muss laufen. Das ist so absurd teils, wie der Kontext ausgeblendet wird, weil der Blick mit Augenmaß für diese 3.Liga fehlt und immer noch Hebel in vielem angesetzt werden, als würden wir halb Bundesliga spielen. Wir sind ein Drittligist, mit 3.Liga-Spielern, die wir mit Müh und Not zusammenklauben konnten, weil der FCK als Top-Arbeitgeber jetzt auch nicht gerade Werbung in eigener Sache seit Jahren macht. Mit einem Trainer, der nicht vor Innovation strotzt, wie ein Tedesco, der hier abgehypt wurde und einer Führung, die einen Mehrfrontenkrieg aufgrund Fehler der Vergangenheit führt. Ja, das kann man sicher alles viel viel besser machen derzeit. Nur muss man so fair sein und die Dinge von einigen Seiten beleuchten und nicht nur auf 5 Millionen Etat schauen und die garantieren einem direkt einen Aufstieg. Das ist mir, jetzt in dem Fall, viel zu kurz gedacht.Ke07111978 hat geschrieben:Und jetzt bin ich raus. Ich denke die Position der einzelnen User hier ist hinlänglich bekannt. Und der Flasher hat natürlich recht: man muss immer schauen, dass man das, was man anderen vorwirft nicht selber macht. Die Diskussion wird sich meiner Einschätzung nach zur Winterpause wieder ergeben. Wobei ich mich freuen würde, wenn sie gar nicht mehr notwendig wird und die „Learning Curve“ der handelten Akteure hoch bleibt.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Perfomance von Frontzeck überhaupt eine so große Rolle spielt.FCKPersey1962 hat geschrieben: Ich denke auch, dass Panik niemanden hilft, daher habe ich mich auch mit negativen Kommentaren, gegenüber Fronzeck hier zurückgehalten.
Ich bin mir nämlich nicht sicher was Fronzecks Performance angeht. Was mich etwas beruhigt, ist dass die Mannschaft und der Trainer sich scheinbar über die Philosophie des Spiels einig sind-habe zumindest diesbezüglich noch nichts gehört.
Ob er zu Stur ist oder war was die Mannschaftsaufstellung angeht kann ich aus der Ferne gar nicht beurteilen. Zumindest zur Zeit werden gewisse Dinge ausprobiert-ob gewollt oder ungewollt (Verletzungen), wer weiß das schon. Die Verantwortlichen sind hier gefragt. Ich hoffe die sportliche Kompetenz im Verein reicht hier aus.
In einer Talkrunde mit Ewald Lienen sagte Dieser einmal, dass sich in schwierigen Situationen nach jedem Siel zusammengesetzt und Alles, aber wirklich Alles auf den Prüfstein kommt-so wünsche ich mir das auch beim FCK.
Und nun bitte ein Dreier am Samstag
Also wenn die Performance von Fronzek keine Rolle spielen würde bräuchten wir gar keinen Träner mehr. Es gibt nicht für Umsonst einen Spielerrat mit dem sich für gewöhnlich ein Trainer auch ab und an über die Taktik unterhält, wenn er schlau ist. Die Entscheidung trägt aber immer der das Trainerteam bzw. dann der Trainer.Troglauer hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob die Perfomance von Frontzeck überhaupt eine so große Rolle spielt.FCKPersey1962 hat geschrieben: Ich denke auch, dass Panik niemanden hilft, daher habe ich mich auch mit negativen Kommentaren, gegenüber Fronzeck hier zurückgehalten.
Ich bin mir nämlich nicht sicher was Fronzecks Performance angeht. Was mich etwas beruhigt, ist dass die Mannschaft und der Trainer sich scheinbar über die Philosophie des Spiels einig sind-habe zumindest diesbezüglich noch nichts gehört.
Ob er zu Stur ist oder war was die Mannschaftsaufstellung angeht kann ich aus der Ferne gar nicht beurteilen. Zumindest zur Zeit werden gewisse Dinge ausprobiert-ob gewollt oder ungewollt (Verletzungen), wer weiß das schon. Die Verantwortlichen sind hier gefragt. Ich hoffe die sportliche Kompetenz im Verein reicht hier aus.
In einer Talkrunde mit Ewald Lienen sagte Dieser einmal, dass sich in schwierigen Situationen nach jedem Siel zusammengesetzt und Alles, aber wirklich Alles auf den Prüfstein kommt-so wünsche ich mir das auch beim FCK.
Und nun bitte ein Dreier am Samstag
Wenn sich eine Mannschaft findet, in der die Chemie einfach stimmt, dann ist der Trainer nur ein kleiner Teil im Gesamtgefüge. Etwas ähliches hat auch ein Spieler im Interview nach dem Spiel gesagt. Frontzeck wäre ein Teil der Mannschaft.
Da steht seit langer Zeit ein echtes Team auf dem Platz, das sich von Rückständen, Niederlagen und Nackenschlägen nicht unterkriegen lässt und das bislang eine überragende Moral an den Tag gelegt hat.
Mir ist herzlich egal, welchen Anteil Frontzeck daran hat aber wenn sich mein Eindruck bestätigt, dann bekommen wir eine richtig heiße Saison geboten, mit einer Truppe, die sich nicht aufgibt, die um jeden Punkt verbissen kämpft und die es einfacht verdient hat, mit ganzer Kraft unterstützt zu werden.