Doch. Im Prinzip haben wir in 6 Jahren 4 mal den gleichen Fehler gemacht (ich persönlich zähle Runjaic nicht dazu, dann wären es 3 mal): Foda, (Runjaic), Meier und jetzt Frontzeck. Jedes Mal läuft es nach dem gleichen Muster ab: bereits nach der beendeten Saison herrschen große Zweifel am Trainer, aber er darf seine Mannschaft zusammenstellen und die Vorbereitung bestreiten. Der Start geht in die Hose und er darf nochmals nachbessern. Die nächsten 2-3 Spiele ergeben keine Verbesserung und der Trainer ist weg.DerRealist hat geschrieben:
Wir wechseln jede Saison quasi alles durch. Das Kartenhaus wird mit Trainer und einer eventuellen Platzpatrone danach wieder in sich zusammenfallen. Samt Vorstand. Ist durch die ständigen Wechsel jemals etwas besser geworden in den letzten Jahren? Wir spielen Liga 3...und das sicher nicht, weil wir zulange mit Trainerwechsel gewartet haben. Das ist mir zu billig.
Und so wird es auch dieses Jahr wieder laufen. Vermutlich gewinnen wir sogar gegen einen ebenso desolaten KSC und das Elend zögert sich noch etliche Wochen raus.
Ich persönlich bin jemand, der gegen schnelle Trainerwechsel ist. Aber wenn selbst ich zur Erkenntnis komme, dass es so nicht weitergehen kann, dann war kein Trainer noch mehr als 3-4 Spieltage da (außer Kurz in der Abstiegssaison) - von daher sollte man die Zeit nicht verschenken.
Eines muss man Frontzeck aber lassen: Bisher hatten wir nur Spieler und viele Trainer, die vorher oder nachher deutlich bessere Leistungen gezeigt haben als beim FCK.
Frontzeck hingegen zeigt bei uns sein Können in gleicher Art und Weise wie bei seinen bisherigen Stationen.