Löh war noch auf der Bank und ich denke nicht, dass dieses eigenwillige Wechselverhalten die Motivation bei diesem Spielern gesteigert hat.SEAN hat geschrieben: Doch, ich glaube es wäre vielleicht sogar besser gewesen, selbst die 2 Wechsel sein zu lassen. Da standen 11 Mann auf dem Feld, die bis auf Abstriche beim Torwart alle, aber wirklich alle versagt haben. Wo fängste an zu wechseln? In der Abwehr, um zu stabilisieren? Wer war den noch da auf der Bank?
Davon abgesehen hätte ein Mann mehr im Mittelfeld vielleicht doch noch die brutale Lücke zwischen Hinter- und Vordermannschaft schließen können und es hätte zumindest eine kleine Chance bestanden, dass die Offensive in der 2. Hälfte einen Ball zu sehen bekommt.
Das wurde hier aber schon von anderen ausführlich und sehr gut analysiert.
Jeder arbeitet bis zu einem gewissen Grad eigenverantwortlich. Aber wenn die Arbeitsatmosphäre nicht stimmt (was ich nicht unterstellen will) und die Gesamtkonzeption nicht passt oder es überhaupt keine gibt (woran ich zumindest gewisse Zweifel habe), dann beeinträchtigt das auch die Arbeit stark, die in untergeordneten Abteilungen geleistet wird.SEAN hat geschrieben: Der Cheftrainer gibt die Anweisungen an seine Co-Trainer, das stimmt. Aber die Anweisungen gehen nicht ins kleinste Detail, wie was trainiert wird. Es kommt z.B. die Anweisung "Standart-Training", und der Co führt das auch mit seinen Methoden durch. Sonst bräuchte der Co-Trainer ja keine Trainerausbildung, und man könnte deinen Platzwart oder Platzwart hinstellen. Ein Co-Trainer arbeitet ein gutes Stück eigenverantwortlich.
Es wird wie gesagt hier lautstark nach nem neuen Trainer gebrüllt, und wenn man A sagt, muß man auch B sagen, dann muß man in die vollen gehen, und komplett neuen Wind reinbringen.
Momentan sehe ich das Problem auch weniger bei schlecht trainierten Standarts und falsch augestellten Hütchen, sondern viel mehr darin, dass die Mannschaft aufgrund mangelhafter taktischer Ausrichtung, sowie ausbleibender oder falscher Reaktion auf das Spielgeschehen, nicht den geringsten Zugriff auf das Spiel bekommt.
Warten wir das Spiel gegen den KSC ab. Ich hoffe auf Besserung aber der gute Alois Schwartz zieht sich den Gürtel nicht mit der Beißzange an und wird taktische Fehler gnadenlos ausnützen.