

AmenForever Betze hat geschrieben:Jedes Wort zu viel.
Ich hab kein Bock mehr. Das ging heut zu weit. Jeder der jetzt noch pro Frontzeck ist, der ist maßgeblich am Ende mitverantwortlich falls der Aufstieg nicht klappt, da uns am Ende die Punkte fehlen werden, wie letztes Jahr bei Meier als die Gutmenschen fest halten wollten. Hätte man früher Druck gemacht, hätte es vielleicht gereicht, aber wir lernen nicht aus Fehler
die Fans wurden nur massakriert und geschändet ))), der Mannschaft ist es gleichgültig, die sind schon längst tot und dem MF sowieso, er ist Millionär, der mit Floskeln um sich wirft, schönes Leben...alles richtig gemacht...MichaHephaistos hat geschrieben:Wir haben doch nicht mal zweistellig verloren. Lasst Frontzeck in Ruhe
Das Problem ist leider, dass du Recht hast.40westlich hat geschrieben:Wir alle wissen, warum der FCK so abgeflacht ist. Indiskutabele Personalpolitik gemischt mit katastrophaler Finanzpolitik. Wir müssen den direkten Wiederaufstieg packen, sonst reicht die finanzielle Decke nicht mehr, wurde uns gesagt.
Wenn es nach ganz wenigen Spieltagen schon wieder so losgeht, wie es in der Vergangenheit abging, wird in einem Jahr die dritte Liga nicht zu realisieren sein. Ganz zu schweigen von den 6 Millionen Fan-Anleihe, die fällig wird.
Daher, bremst euch doch mit "Trainer raus" bzw "Spieler einkauf" Parolen. Es würde den FCK nur noch weiter nach unten treiben.
Wo liegt genau das Risko wenn man sich von Frontzeck trennt? Der hat Gladbach, Pauli und Hannover in den Abgrund getrieben und den schlechtesten Punkte Schnitt aller Profi Trainer. Wenn man das Halle und Hoffenheim Spiel sieht und die momentane Stimmung rund um den Betze, da würde mir jetzt kein Szenario einfallen, was dies noch verschlimmern könnte.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das Problem ist leider, dass du Recht hast.40westlich hat geschrieben:Wir alle wissen, warum der FCK so abgeflacht ist. Indiskutabele Personalpolitik gemischt mit katastrophaler Finanzpolitik. Wir müssen den direkten Wiederaufstieg packen, sonst reicht die finanzielle Decke nicht mehr, wurde uns gesagt.
Wenn es nach ganz wenigen Spieltagen schon wieder so losgeht, wie es in der Vergangenheit abging, wird in einem Jahr die dritte Liga nicht zu realisieren sein. Ganz zu schweigen von den 6 Millionen Fan-Anleihe, die fällig wird.
Daher, bremst euch doch mit "Trainer raus" bzw "Spieler einkauf" Parolen. Es würde den FCK nur noch weiter nach unten treiben.
Das Problem ist gleichzeitig aber auch, dass alle diejenigen genauso Recht haben, die sagen, dass Frontzeck im Moment in sportlicher Hinsicht nicht sehr viele Argumente dafür liefert, mit ihm weiterzumachen.
Das Beste für den FCK wäre daher, wenn Frontzeck nochmal die Kurve bekommen würde. Bader geht wahrscheinlich gerade mehrmals am Tag in die neue Betze-Kirche, um genau dafür zu beten. Leider schwindet aber gerade mit jedem Spiel die Hoffnung immer mehr, dass es mit Frontzeck und dieser Mannschaft noch einmal etwas wird. Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt ein noch schlimmeres Spiel daher.
Ein Trainerwechsel wäre für den FCK ein großes Risiko. Die Frage, die sich immer stärker aufdrängt, ist allerdings, ob mit Frontzeck weiterzumachen nicht ein noch größeres Risiko ist.
Normalerweise brauchst du in der 3. Liga einen Schnitt von über 1,75 Punkten, um wenigstens den Relegationsplatz zu erreichen. Kann man daran glauben, dass Frontzeck das mit dieser völlig neuzugestellten und nicht besonders gut auskalibrierten Mannschaft schafft? Fällt nicht leicht.
Da bin ich voll bei Dir. Somal es genügend stille Sponsoren gibt beim FCK und vielleicht ist da auch die SAP oder Herr Hopp dabei. Das A........, W......, H........ hate damals, als es gegen die Rangers entstand (ward Ihr Ultras da überhaupt schon trocken?), war es an diesem Abend witzig, da die Art und Weise lustig war. Aber in jedem Spiel die gleiche Leier abzuspielen ist mittlerweile nur noch peinlich.Betzenberg87 hat geschrieben:Ein Verein der zulässt dass dieser Trottel mit dem Megefon solche Beleidigungen zulässt gehört bestraft.
Jeder von uns weiss dass dieser Trainer nix kann,aber genau deswegen sollten wenigstens wir Fans Anstand haben und unsere Mannschaft anfeuern und nicht den Gegner so niveaulos beleidigen .
Das ist so realistisch, wie das der Loddar Trainernachfolger von Löw wird und diese 2022 zum Weltmeister in Katar führt. Dieses Team ist blutleer und genauso waren die Teams von Pauli, Gladbach und Hanover als diese finden, hat Züge eines Vampirs, dann kam allerdings schnell die Nacht und alle Teams sind auferstanden, als MF weg war.immer_für_dich_da! hat geschrieben:Ich bin kein Freund aber auch kein Feind von Frontzeck er ist mir egal. Aber wenn er bleibt und wir die nächsten Spiele gewinnen lach ich mich schlapp angesichts der vielen Kommis die seinen Rauswurf fordern.
Ich glaube an einen SIEG gegen den KSC! Das Spiel heute ist mir scheißegal.
Nein, die Fanmasse sieht es im Grunde genau richtig, der FCK gehört von Tradition, Geschichte und Titeln in die Bundesliga und nicht Hoffenheim.De Sandhofer hat geschrieben:@ Realist
Genau das ist unser Problem.Wir sehen,den jeweiligen Zustand unseren 1Fck immer als einen Betriebsunfall an.Nein Wir haben einen riesengroßen Betriebsschaden.Leider wird der immer größer und wir haben langsam keine Mittel mehr diesen Schaden zu beheben od.ihn wenigstens in den Griff zu bekommen.Die meisten glauben immer noch eine kleine Finanzspritze und die Produktion läuft wieder.Nein wir bräuchten einen"Peter Zwäger" für die Finanzen und das "Haus im Glück Team" für das Objekt Betzenberg.
Genau so sehe ich das auchDschingis77 hat geschrieben:Klar kann man auch gegen Hoffenheim anders auftreten und muss nicht unbedingt 6 Tore fangen . Aber ganz mies war nun auch nicht alles. Sievers Zuck und Fechner sollten gegen den KSC durch Hesl Thiele und Löhmannsröben ersetzt werden. Sievers hat ohne Frage gute Aktionen , aber auch viel zu viele Unsicherheitsfaktoren drin . Genau wie Fechner. Löhmannsröben finde ich spielerisch stärker , zudem setzt der auch mal im Zweikampf Zeichen . wichtig gegen den KSC . Biada muss in der Mannschaft bleiben um Thiele und Spalvis in Szene zu setzen . Aber viel wichtiger ist, endlich diese ängstliche Spielweise abzulegen. Man hat den Eindruck , der FCK wäre ein Underdog in Liga drei und erst mal darauf aus nicht zu verlieren . Das kann es nicht sein . Jeder Gegner in dieser Liga sollte von der ersten Minute an merken dass es gegen den FCK nix zu holen gibt ! Das Personal dafür ist vorhanden! Da Auftreten muss sich zwingend ändern . Dann sollte man auch nicht über Frontzeck diskutieren müssen. Ich bin immer noch davon überzeugt dass diese Mannschaft stark genug ist um aufzusteigen , nur muss dieses Selbstverständniss auf dem Platz zu sehen sein! Feuer frei und Schluss mit dem Angsthasenfussball!
Ja, geil... dann glaub malimmer_für_dich_da! hat geschrieben:Ich glaube an einen SIEG gegen den KSC! Das Spiel heute ist mir scheißegal.
Den Nagel auf den Kopf getroffen. Dem ist nichts hinzu zu fügen.DerRealist hat geschrieben:"Ein erneuter Beweis, dass der FCK längst nicht mehr zum Konzert der Großen gehört."
Der Satz im Bericht sagt im Grunde alles.
Dass der da noch drinsteht...immer noch...ist im Grunde der Witz im Quadrat.
Ein erneuter Beweis? Leute...die Beweise muss man doch garnicht mehr sammeln und ist das Kernproblem in den Köpfen vieler. Es sehen so viele das Ganze indirekt noch als Ausrutscher..3.Liga...wir steigen direkt wieder auf...2.Liga eigentlich war das auch ein Ausrutscher (über Jahre!!!).
Das Kernproblem ist: Dass wir seit Jahren unsere hausgemachte Situation nicht annehmen. Aber so garnicht. Und damit sind wir immer weiter und immer mehr gefundene Fressen als Kanonenfutter für alle Sandhausens und Halles dieser Welt.
Denn diese Mannschaften sind ihre Umstände gewöhnt und nehmen sie an. Und aus dieser Situation heraus, kann man erst was bewegen. Vielleicht war damit das oft diskutierte Wort "Demut" gemeint.
Nimmt man die Dinge auf Augenhöhe an, dann setzt man sich auch auf Augenhöhe zur Wehr. Tut man das aber nicht, zu sich stehen und die Situation sehen, in der man ist, haben die Gegner leichtes Spiel.
Nur mal so. Der VfB wird dieses Jahr deutlich stärker eingeschätzt als Hoffenheim. Die hatten diesen Sommer die Kaufsucht. VfB gilt laut Experten dieses Jahr zu einem Top4 Kandidat die die CL Plätze erreichen könnten. Sau starke Truppe haben die dieses Jahr. Hätten wir gegen die gespielt, hätten wir noch höher verloren, weil die nicht mit der lachhaften Truppe in Rostock spielen, mit der Hoffenheim bei uns angetreten ist. Nur kämpft und beißt Rostock und schmeißt sich in jeden Ball.Sandbersch hat geschrieben:Ich hoffe, dass unser Team, unser Trainer und alle Verantwortlichen jetzt gerade Rostock gegen VfB anschauen. Heute mittag gegen TSG gab es die erste Lehrstunde. Jetzt läuft gerade die zweite: Rostock führt gerade vor was man als Drittligist mit EINSATZ, KAMPF, und vor allem TAKTIK, gegen einen starken Erstligisten erreichen kann. Egal wie dieses Spiel ausgeht, wenn unsere Leute zu einer vergleichbaren Leistung (unabhängig vom Ergebnis) nicht in der Lage sind, spricht das eine genau so deutliche Sprache wie unser Abschneiden in der Vorrunde letztes Jahr. WACHT AUF!!!!!
Das war schon mehr als von Fechner in allen 5 Pflichtspielen zusammen.SEAN hat geschrieben:Ich hab mich ja die ganze Zeit gefragt, warum Fechner immer spielt. Seit heute weiß ich es.
Löhmannsröben zur Halbzeit rein, gleich mal einen plump umgelegt, ein guter Pass in die Spitze und im restlichen Spiel nur hinterher gelaufen. Da scheint in der Tat noch ziemlich viel im läuferischen Bereich zu fehlen.
Zum Spiel braucht man nicht viel zu schreiben. 2 x 20 Minuten Tiefschlaf und jeweils 3 Buden kassiert, dann etwas besser weils Hoppenheim hat ruhiger angehen lassen. Eine gute Flanke von Dick und etwas Glück beim Tor, das der Ball vom Pfosten rein und nicht raus geht, das wars.
Hätte zu gerne mal beide Kabinenansprachen, von uns und Rostock, nebeneinander zusammengelegt als Videosequenz. Ich denke dann würde alles einen Sinn ergeben und auch der letzte würde das Spiel heute verstehen.Sandbersch hat geschrieben:Ich hoffe, dass unser Team, unser Trainer und alle Verantwortlichen jetzt gerade Rostock gegen VfB anschauen. Heute mittag gegen TSG gab es die erste Lehrstunde. Jetzt läuft gerade die zweite: Rostock führt gerade vor was man als Drittligist mit EINSATZ, KAMPF, und vor allem TAKTIK, gegen einen starken Erstligisten erreichen kann. Egal wie dieses Spiel ausgeht, wenn unsere Leute zu einer vergleichbaren Leistung (unabhängig vom Ergebnis) nicht in der Lage sind, spricht das eine genau so deutliche Sprache wie unser Abschneiden in der Vorrunde letztes Jahr. WACHT AUF!!!!!