Schwabenteufel1 hat geschrieben:und ich schließe mich an den kollgen weiter oben an. auch sasic hat einen fehler gemacht. wir hatten oft die problematik mit den stürmern.
warum bekam er nicht mal die chance? schlimmer als opara hätte es nie und nimmer werden können.
sasic baut mir sowieso zuwenig aus der jugend ein. das was rekdal übertrieben hat, macht sasic zu wenig.
Milan Sasic setzt zu wenig auf die Jugend? Sippel, Schönheim, Kotysch, Bohl, Reinert und Ziemer gehören zum Stamm - wen bitte soll unser Trainer denn noch aufstellen? Dass es für die Jugend nicht unbedingt förderlich ist (und für die Mannschaft erst recht nicht), wenn man die Jungs blindlings aufs Feld schickt, hat das Konzept unter Rekdal mehr als deutlich gezeigt. Wir haben sehr viele Talente in unseren Reihen, das stimmt sehr wohl ... doch letztlich müssen wir unserem Coach genügend vertrauen! Wenn jemand aus den Jugendmannschaften heraussticht und die nötige Reife mitbringt, um den Profis zu helfen, wird Sasic ihn schon berücksichtigen. Dass er dafür sehr wohl ein Auge hat, haben Bohl, Reinert und Ziemer gezeigt, die bereits als Sündenböcke abgestraft wurden und nun unter unserem neuen Coach wieder aufblühen.
Sasic hat also mit diesen jungen Kerlen alles richtig gemacht. Nun gehe ich davon aus, dass dies auch bei Esswein der Fall ist. Man darf nicht den Feher machen und Amateurspiele und Jugendkicks mit dem erbarmungslosen Abstiegskampf in der zweiten Liga vergleichen. Wenn unser Coach der Meinung ist, dass Esswein noch nicht die nötige Reife hat, wird dies wohl stimmen. Fußball spielt sich eben zu einem Großteil im Kopf ab ...
Schwabenteufel1 hat geschrieben:eines ist klar, man hätt esswein mit ein paar einsatzzeiten die chance geben können.
siehe toni kroos in münchen.
Man sollte sich nicht dazu hinreißen lassen, Toni Kroos mit unseren jungen Kerlen zu vergleichen. Während die Bayern ihre Talente in eine erfolgreiche und funktionierende Mannschaft einwerfen können, müssen bei uns viele der jungen Spieler bereits Verantwortung übernehmen. Wir haben keine vier oder fünf Führungsspieler auf dem Platz, die ein großen Talent einfach mal mittragen können, es vielleicht gar toll in Szene setzen können. Daher ist es für die Bayern sehr viel leichter einen Toni Kroos auf den Platz zu stellen, als für unseren Trainer irgendwelche No-Names einzusetzen.
Zumal die Lage in München eine etwas andere ist. Ottmar Hitzfeld kann ja durchaus mal ein kleines Risiko eingehen - für uns geht es hingegen um die Existenz. Da sollte man sich doch nicht auf irgendwelche Spielchen einlassen und lieber den sicheren Weg wählen.
Klar ist Opara keine wirkliche Alternative im Sturm, Jendrisek ist auch nicht so ganz zuverlässig. Dennoch haben beide zumindest Ansatzweise Erfahrung in der 2. Bundesliga gesammelt. Bei diesen Leuten weiß man eben was man hat! In unserer Situation geht man dann lieber mal auf Nummer sicher. Dass es dem ein oder anderen Zuschauer nicht passt, ist mir natürlich klar. Allerdings will ich nicht den lauten Aufschrei hören, der hier durchs Forum geht, wenn ein Esswein gegen Jena oder Köln völlig ausser sich ist und eine Chance nach der anderen auslässt. Auch dann würde wieder auf den Trainer geschimpft werden.
@kriD1973:
Wer Vergleiche mit Inter Mailand, einem europäischen Topklub bringt, disqualifiziert sich an dieser Stelle schon für jegliche Diskussion zum Thema. Natürlich kann Mailand ein Talent langfristig halten - immerhin hat der Verein die nötigen finanziellen Mittel und bietet gleichzeitig hervorragende Perspektiven. Können wir das? Ich glaube kaum ...
Daher mache ich unserem Vorstand keine großen Vorwürfe. Man wollte Esswein ja durchaus langfristig an den Verein binden. Wenn der Spieler jedoch alle Angebote ausschlägt und sich für das schnelle Geld in Wolfsburg entscheidet, haben wir keine andere Möglichkeit als ihn für eine relativ kleine Summe ziehen zu lassen.