
ein zugegebenermaßen etwas reißerischer Threadname und gar nicht böse gemeint.
Doch vielen von euch wird es mit Sicherheit schon aufgefallen sein: Bei den Heimspielen gerät die Westkurve viel zu schnell aus dem Takt.
Ein Beispiel: Der eröffnende Schlachtruf eines jeden Spiels schafft es NIE anständig über drei 4/4 Takte hinaus.
Doch nicht nur an der Stelle. Viele Fangesänge gehen nach wenigen Takten unter, weil das Tempo nicht gehalten wird bzw. mit dem Gesang schlichtweg nicht kongruiert. Odda annerschd gesaat... es gäbbt zu frieh geklatscht un zu schnell gesung!
Mit diesem Thread will ich weder jemandem die Schuld dafür in die Schuhe schieben, noch irgendjemanden öffentlich anprangern. Mir liegt es auch fern das Haar in der Suppe zu suchen, denn auch ich bin wirklich angetan von dieser "neuen" Stimmung rund um den Verein.
Stattdessen wäre es denke ich für die Kurve, für das Stadion und die Mannschaft ein Gewinn, wenn man sich ernsthaft mit dieser Thematik auseinandersetzt. Die Stimmung am letzten Spiel war top - keine Frage, doch durch die fehlende Passung geht mMn eine ganze Menge an Stimmung verloren, die für unser Spiel doch aber so wichtig ist.
Wie anstellen?
Gäbe es das Interesse eines gemeinsamen Treffens um - so banal das klingen mag - zu üben?
Ich selber spiele schon viel zu lange Schlagzeug, bringe gerne das Metronom mit

VG
Alex