
Wie dämlich muß man sein, auch noch in das Wasser reinzufahren?DerRealist hat geschrieben:Hier die Bewegt-Bilder zur Situation von wkv:
https://www.youtube.com/watch?v=xyDtk7xlj_c
Und genau das ist der Punkt. Diese Extremwetterlagen werden immer mehr, und unsere bauliche Planung hinkt dem hinterher.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Kachelmannwetter hat Gestern gemeldet, dass da in 2,5 Stunden eine Monatsmenge Regen runter kamDass ist dann auch einfach nur krass und wohl kaum zu bewältigen...
Angesichts der Bilder aus der Stadt wirkt die Veröffentlichung des FCK über die paar mm Wasser in der Geschäftsstelle reichlich deplatziert.FCK58 hat geschrieben:Das bisschen Wasser uff´m Berg, was soll´s?
Mir tun die armen Teufel drunten in der Stadt Leid. Da wird vermutlich so mancher seine finanziellen Probleme bekommen oder gar vergrößern.
Witze über´s Wasser empfinde ich daher nicht wirklich als angebracht.
Brauchen die nicht, die haben Geld und können Leute bezahlen die das machen. Vergleichst wohl schon wieder den 1 FC Kaiserslautern mit den Vereinen der Beiden ?? Vielleicht schafft Kaiserslautern in Liga 3 die Tabellenplätze die deren Verine in Liga 1 erreichen!Ditschela hat geschrieben:Bemerkenswert und Hut ab für Michael Klatt, der sich ohne jegliche Allüren einen Besen in die Hand nimmt und im "Schlabberlook" mit anpackt...finde ich super! Ist ja auch schon angeklungen, dass er sich beim Trainingsstart sehr bodenständig gezeigt hat!Er beweist, dass er einer von uns ist und sich als Vorstand nicht für was besseres hält!
Glaube nicht, dass man sowas von einem Karl-Heinz Rumgefigge ähmm Rummenigge oder einem Clemens Thönnies oder wem auch immer jemals sehen würde
Nuuuur der FCK!!
![]()
![]()
Ein Kandidat für "Helden des Alltags".SEAN hat geschrieben:Wie dämlich muß man sein, auch noch in das Wasser reinzufahren?DerRealist hat geschrieben:Hier die Bewegt-Bilder zur Situation von wkv:
https://www.youtube.com/watch?v=xyDtk7xlj_c
Auf das "bisschen" Wasser und die Bilder vom Berg wo alle am Wasser schieben waren, waren der Anlass für meinen kleinen Scherz.FCK58 hat geschrieben:Das bisschen Wasser uff´m Berg, was soll´s?
Mir tun die armen Teufel drunten in der Stadt Leid. Da wird vermutlich so mancher seine finanziellen Probleme bekommen oder gar vergrößern. ...
Jau, sehenden Auges in die „Pfütze" gefahren. Aber sowas machen auch vermeintlich intelligente Leute. Hat bei mir auf Arbeit auch einer gemacht - ist mit seiner E-Klasse in eine Unterführung rein gefahren, die voll gelaufen war. Und das war‘s dann. Die Kiste bekommst Du ohne Abschleppwagen auch nicht wieder raus. Sämtliche Elektronik ist futsch, da geht keine Servolenkung mehr und bewegt kriegst Du sowas von Hand dann auch nicht mehr. Hochnotpeinlich für den Kollegen: just an der Unterführung war gerade ein Kamerateam des regionalen dritten Programms vor Ort und somit ungeteilte Aufmerksamkeit auch unter den anderen Kollegen...SEAN hat geschrieben:Wie dämlich muß man sein, auch noch in das Wasser reinzufahren?DerRealist hat geschrieben:Hier die Bewegt-Bilder zur Situation von wkv:
https://www.youtube.com/watch?v=xyDtk7xlj_c
Da geraten wir aber in die Bredouille: Durch Wassersparen sind in vielen Gegenden die Kanalisationen zu groß für den Tagesbetrieb und müssen für teures Geld regelmäßig (mit aufbereitetem frischem Trinkwasser!) gespült werden - das will nämlich keiner zahlen!wkv hat geschrieben: Und genau das ist der Punkt. Diese Extremwetterlagen werden immer mehr, und unsere bauliche Planung hinkt dem hinterher.
Wir müssen unsere Kanalisation dem anpassen.
PFALZ-TICKER
Hilfe nach Unwetter: Land gibt 3,5 Millionen für Privatleute
Das Land Rheinland-Pfalz stellt nach den schweren Unwettern Ende Mai und Anfang Juni 3,5 Millionen Euro an Soforthilfe für Privatpersonen bereit. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz am Mittwochmorgen bei einer Pressekonferenz in Mainz gesagt. Auch sollen besonders betroffene Landkreise und Städte mit einem Hilfspaket unterstützt werden. Pro Schadensereignis soll es für Kommunen Nothilfemittel von jeweils 25.000 Euro geben, die an Privatpersonen weiterverteilt werden können. Für besondere Härtefälle wie die Überbrückung eines Wohnungsverlusts soll es zusätzlich eine Soforthilfe von 1500 Euro geben, sagte die Ministerpräsidentin.
Laut Innenminister Roger Lewentz soll es auch für Privatpersonen geben, wenn nach Abzug von Versicherungsleistungen ein Schaden von mehr als 5000 Euro bleibt. Bis zu einem Betrag von 50.000 Euro übernimmt das Land die Hälfte der verbleibenden Summe.
Bin gestern auf dem Weg zum HHG zufällig dort vorbei. Man hatte gerade einen weissen Porsche SUV aus der Tiefgarage gezogen. Bis übers Dach muss das Wasser darin gestanden haben.Hephaistos hat geschrieben:[ Bild ]
Für den Wasserschaden wird man ja wohl ne Versicherung haben.Mike2803! hat geschrieben:Viel zu großer Verlust der Einnahmen vor allem jtz nach den Extra Kosten durch den WasserschadenBaNaNa hat geschrieben:Der FCK sollte alle betroffenen am ersten Spieltag kostenlos ins Stadion einladen. Das wäre ne klasse Aktion!