Der Abstieg der Profis aus der Zweiten Fußball-Bundesliga macht die Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des 1. FC Kaiserslautern nicht leichter. Der Rotstift strich 2017/18 schon vier hauptamtliche Stellen.
"Ich bin der Auffassung, dass wir nach wie vor ein sehr gutes NLZ sind", beteuert Manfred Paula, seit 15. Februar 2016 Leiter der FCK-Talentschmiede im Sportpark Rote Teufel auf dem Fröhnerhof. "Ich wehre mich dagegen, den Abstieg der U17 aus der Bundesliga zu hoch zu hängen. Die U19 und die U17 sind jeweils zweimal aus der Bundesliga abgestiegen. Es gibt eine Reihe von Spielern in den Profiligen, die in der U17 Regionalliga gespielt haben – auch da kann sich ein junger Spieler gut entwickeln", betont der Nachwuchschef. (…)
...und weil es den anderen Vereinen auch leicht gemacht wird.
Sowohl der Leiter NLZ, als auch die beiden Koordinationsleiter
haben keinen Draht und Bezug zu den Jugendlichen und deren Eltern.
Diese fühlen sich dann natürlich sehr schnell geschmeichelt und besser
aufgehoben, wenn Sie entsprechend angesprochen werden. Keine Emotionale
Bindung und Kontakt vorhanden.
Zuletzt geändert von FCK70er am 08.06.2018, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
FCK70er hat geschrieben:...und weil es den anderen Vereinen auch leicht gemacht wird.
Sowohl der Leiter NLZ, als auch die beider Koordinationsleiter
haben keinen Draht und Bezug zu den Jugendlichen und deren Eltern.
Diese fühlen sich sehr schnell bei anderen Vereinen heimig und besser
aufgehoben, wenn Sie entsprechend angesprochen werden.
Über den Manfred Paula könnte ich hier eine Story veröffentlichen die im Moment aber meinen zeitlichen Rahmen sprengt. Ich sage nur soviel: „Wir wollen und werden ihren Sohn beim FCK weiter entwickeln“
Ihm wurde der weitere Lebensweg verbaut und der FCK verzichtete auf 40000 € Ablöse. Ein halbes Jahr später wurde er von Metz auf die Bank verbannt und nie wieder aufgestellt....Manfred Paula hat weder uns als Eltetn noch unserem Sohn je wieder ins Gesicht geschaut !! Danke für alles Manni
FCK70er hat geschrieben:...und weil es den anderen Vereinen auch leicht gemacht wird.
Sowohl der Leiter NLZ, als auch die beiden Koordinationsleiter
haben keinen Draht und Bezug zu den Jugendlichen und deren Eltern.
Diese fühlen sich dann natürlich sehr schnell geschmeichelt und besser
aufgehoben, wenn Sie entsprechend angesprochen werden. Keine Emotionale
Bindung und Kontakt vorhanden.
In erster Linie brauchen die Kids den Draht zum Trainer. Da muss es passen.
Keiner meiner E- oder D-Jugend Spielern interessiert sich für den Vereinsvorstnad oder den Jugendleiter...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
josaste hat geschrieben:Über den Manfred Paula könnte ich hier eine Story veröffentlichen die im Moment aber meinen zeitlichen Rahmen sprengt. Ich sage nur soviel: „Wir wollen und werden ihren Sohn beim FCK weiter entwickeln“
Ihm wurde der weitere Lebensweg verbaut und der FCK verzichtete auf 40000 € Ablöse. Ein halbes Jahr später wurde er von Metz auf die Bank verbannt und nie wieder aufgestellt....Manfred Paula hat weder uns als Eltetn noch unserem Sohn je wieder ins Gesicht geschaut !! Danke für alles Manni
Da scheint dein Filius kein Einzelfall zu sein. Einen fast identischen Fall kenne ich aus meinem unmittelbaren Bekanntenkreis.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Ich hoffe nur ,dass in diesem NLZ einmal aufgeräumt wird und kompetente Personen die Führung übernehmen.
Die sportliche Bilanz ist doch ernüchternd!
U17 abgestiegen; wenn ich vor der Saison so viele neue Spieler hole ,die alle besser sein sollen ,wie die, die ich wegschicke und nur Fesser es zum Stammspieler schafft ,dann habe ich etwas falsch gemacht..
U16 hinter Mainz
U15 hinter Mainz
Ein erfolgreiches NLZ sieht anders aus..
Hajo1963 hat geschrieben:Ich hoffe nur ,dass in diesem NLZ einmal aufgeräumt wird und kompetente Personen die Führung übernehmen.
Die sportliche Bilanz ist doch ernüchternd!
U17 abgestiegen; wenn ich vor der Saison so viele neue Spieler hole ,die alle besser sein sollen ,wie die, die ich wegschicke und nur Fesser es zum Stammspieler schafft ,dann habe ich etwas falsch gemacht..
U16 hinter Mainz
U15 hinter Mainz
Ein erfolgreiches NLZ sieht anders aus..
Paul Wüst als AR hat anscheinend schon ein Auge auf das NLZ und seine Protagonisten geworfen.
FCK70er hat geschrieben:...und weil es den anderen Vereinen auch leicht gemacht wird.
Sowohl der Leiter NLZ, als auch die beiden Koordinationsleiter
haben keinen Draht und Bezug zu den Jugendlichen und deren Eltern.
Diese fühlen sich dann natürlich sehr schnell geschmeichelt und besser
aufgehoben, wenn Sie entsprechend angesprochen werden. Keine Emotionale
Bindung und Kontakt vorhanden.
In erster Linie brauchen die Kids den Draht zum Trainer. Da muss es passen.
Keiner meiner E- oder D-Jugend Spielern interessiert sich für den Vereinsvorstnad oder den Jugendleiter...
Das mag ja bei einem Dorfverein so sein, aber das hier ist der FCK. Die Trainer bekommen klare Vorgaben was sie umzusetzen haben und der Koordinationsleiter
Ist vollumfänglich für seinen Altersstufen verantwortlich und gibt die Vorgaben in allen Belangen.
Die Trainer setzen nur um und haben keine große Entscheidungsfreiheit. Davon ab,
für die gezahlte Zuwendung, findet man auch keine Qualität an Trainer. Ich kann Dir sagen, die freien und guten Trainer reißen sich nicht um einen Job beim FCK für das Geld ein Jugendtraineramt zu übernehmen. Daher gibt es auch nur max 1-2 Jugendtrainer bis zur U16 die top sind, den Rest schlag ein Ei darüber.
Drei Torhüter sind im neuen Kader: Matteo Raab arbeitet fürs Comeback, Jonas Weyand, der noch U19 spielen darf, und Jan Schulz, der von Budissa Bautzen kommt, sind die Alternativen. Bleiben werden die Abwehrspieler Lukas Gottwalt, Yannick Filipovic, Michael Clemens, Nino Miotke und Julian Löschner, die Mittelfeldspieler Luca Jensen, Mario Andric, Mohamed Morabet und Iosif Maroudis sowie die Stürmer Julius Lammenett und Kapitän Christian Kühlwetter. Aus der U19 rücken Sören Lippert (Abwehr), Antonio Jonjic, Nils Schätzle (Mittelfeld) und Jeffrey Idehen (Angriff) in den Kader von Trainer Hans Werner Moser. Neu sind Flügelspieler Jonas Singer (FK Pirmasens) und Angreifer Hüseyin Cakmak (FSC Lohfelden).
Interessant wer da bei der U21 auf der TW-Position hintendran ist. Reitz hat man also abgegeben - vermute mal, dass man nicht überzeugt war, dass er Grill oder Sievers auf absehbare Zeit angreifen kann - und Raab hebt man hervor. Bin gespannt ob einer der 3 Jungs, wohl eher Raab oder Schulz, da Weyand noch U19 kicken kann, die Nr.3 wird, oder ob wir noch einen TW holen.
Wenn es in der neuen A-Jugend 32 Spieler mit laufenden Verträgen gibt, dann wurde doch im Vorfeld doch etwas falsch gemacht...
Jetzt versucht Serr seine Spieler an seinen Bro Schäfer zu vermitteln (mit Erfolg) und der Rest wird weggelobt oder versauert auf der Bank..
Wenn ich im Leistungsbereich mehr wie 3 oder max 4 neue Spieler holen muss, habe ich zuvor etwas falsch gemacht..
Hier dann auch noch einmal für unseren Transfer-Ticker zur Übersicht:
+++ Transfer-Ticker +++
Nachwuchskräfte Valdrin Mustafa und Patrick Salata verlassen den FCK
Valdrin Mustafa und Patrick Salata werden in der kommenden Saison nicht zum Drittliga-Kader der Roten Teufel gehören. Das berichtet die "Rheinpfalz". Beide Spieler hatten Profiverträge unterschrieben, waren aber ausschließlich in der zweiten Mannschaft zum Einsatz gekommen. Nun suchen sie sich einen neuen Verein.
Rheinpfalz hat geschrieben:(...) Verlassen haben den Verein Benjamin Reitz (FK Pirmasens) sowie Cedric Veser, Arthur Ekallé, Patrick Salata, Brian Kjeldsberg und Valdrin Mustafa. Carlo Sickinger und Dylan Esmel haben Profiverträge beim FCK erhalten. (...)