
Ich Frag mich vorallem in welchem Stadion die Herren dann kurzfristig 3.Liga (im Idealfall) spielen wollen? Elversberg? Pirmasens? Mannheim? Saarbrücken (wenn das fertig ist)? Offenbach? Frankfurt?wkv hat geschrieben:Wie kommt man eigentlich darauf, dass nach einer Insolvenz und einem Verbleib in Liga 3 (wie auch immer das vonstatten gehen soll) die Verbindlichkeiten bezüglich des FWS, sowie die Verträge nicht mehr gültig wären?
Glaubt wirklich einer, dass wir in einer Insolvenz mal eben alle Verbindlichkeiten und Verträge abgenommen bekommen, und dann quasi im weißen Dress ganz neu anfangen können, aber in Liga 3, im Profifußball?
Ist das nicht naiv?
Unsere einzige Verhandlungsmasse dürfte das Gelände des NLZ sein und das wäre dann futsch. Ich denke, dass wir uns von einer Insolvenz nicht wieder erholen würden. Dann spielen wir dauerhaft Oberliga.JochenG hat geschrieben: Ganz platt gesprochen ist dann erst mal alles "Verhandlungsmasse". Der Stadionvertrag müsste neu verhandelt werden, die Sponsorenverträge wären erst mal "futsch". Dem Verein würden in der Liga in der er sich befindet 9 Punkte abgezogen.
Es käme dann darauf an, was der Insolvenzverwalter an verfügbarer Masse sieht und dann in den Verhandlungen mit den Gläubigern am Ende herauskommt.
Letztlich wirklich ein sehr düsteres Szenario.
Hab mal im Stadion einen der AR gefragt, ob Stadionvertrag ligaabhängig ist. Es hieß, dass im Vertrag gar keine Liga drin steht. Somit würde es bedeuten, dass der Vertrag für alle Ligen gilt.wkv hat geschrieben:Man müsste in diesem Fall zuerst einmal sehen, was in den Verträgen drin steht. Ist eine Bindung an die Liga bzw. den Status "Bundesliga eins bis drei" in den Verträgen, nutzt dir vermutlich auch eine Insolvenz nichts, wenn der Verein weiter geführt wird.
Und mit Verlaub, so einfach ist die Laube auch wieder nicht, als dass wir das hier umfassend erfassen könnten.
Alles Gut und schön mit Deiner Aufzählung, aber es wir nichts helfen. Unsere Truppe wird morgen mit einem Transparent der Retter also 1.FCK e.V. muss erhalten bleiben anwesend sein und entsprechend abstimmen.Mannheimer hat geschrieben:Ich habe nochmal ein paar Bitten vor der Abstimmung morgen. Die erste Bitte: Wer das noch nicht getan, sollte sich wirklich mal dringend mit deutschem Insolvenzrecht beschäftigen. Bei vielen Kommentaren meint man hier, dass man mit einer Insolvenz einfach mal kurz alle Schulden loswird und dann munter fröhlich den Betrieb wieder aufnehmen kann. Ich kann hier nur nochmals darauf hinweisen, dass dies NICHT der Fall sein wird. Eine Insolvenz ist kein Wunschkonzert für Schuldner sondern nur eine LETZTE OPTION! Im Falle einer Insolvenz sind sämtliche Vermögensgegenstände weg. Selbst wenn wir in diesem Zustand die Lizenz für die dritte Liga bekommen (was nie passieren wird) dann haben wir NULL Geld in diesem Moment.
Deine Bitte Aufzählung in allen Ehren, aber sollt
Dann kommt die Frage: Woher sollen wir dann frisches Geld nehmen? Glaubt ihr wirklich, dass irgendjemand dann noch in uns investiert, nachdem wir unsere bisherigen Gläubiger auf einem Schuldenberg haben sitzen lassen, um unsere Probleme abzuwälzen? In diesem Moment hätte niemand mehr Vertrauen in unsere Zahlungsversprechen, was ein integraler Bestandteil von Geldgeben ist. Man macht keine Geschäfte mit Leuten, die eine Reputation dafür haben, ihre Geschäftspartner im Regen stehen zu lassen!
Die zweite Bitte: Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle einer Insolvenz ein besserer Vetrag bzgl. des Stadions ausgehandelt werden könnte. De facto würden wir aber auch die Politik und die Stadiongesellschaft im Falle einer Insolvenz blosstellen. Rein rational hat die Politik dann keinen Grund, uns auch nur einen Millimeter entgegenzukommen (wieder mit obigen Argument bzgl. der Vertrauenswürdigkeit eines Geschäftspartners!) Und ganz nebenbei sind Menschen nachtragend. Wir werden dann keine besseren Konditionen bekommen. Bitte macht euch da keine Illusionen.
Bitte informiert euch über die tatsächlichen Modalitäten einer Insolvenz. Zweitens: Denkt realistisch darüber nach, wie die Politik nach einer Insolvenz mit uns umgehen würde und bedenkt unsere Verhandlunsposition. BITTE BITTE gebt keine Stimme ab, bevor ihr das getan habt. Es ist essentiell, dass alle Mitglieder eine fundierte und wohlüberlegte Entscheidung morgen treffen!
Noch eine dritte, persönliche Sache. Es sagen hier einige, dass sie sich im Falle einer "Ja"-Entscheidung nicht mehr in den Spiegel schauen können, weil sie sich dann als Verräter sehen würden. Wenn diese Ausgliederung morgen nicht durchgeht, dann wird es das Fritz-Walter-Stadion über kurz oder lang nicht mehr geben. Das muss jedem von euch klar sein. Ich finde, dass ist eine unwürdige Art, Fritz Walter, einem der größten deutschen Fussballer, zu gedenken. Denkt bitte darüber nach, ob ihr mit dem Wissen, dass ihr dazu beigetragen habt, euch in den Spiegel schauen wollt. Ganz nebenbei würde es mir persönlich das Herz brechen, wenn es das Stadion, in dem ich schon als Fötus anwesend war, nicht mehr geben würde.
Nur der FCK!
Danke dir (ernstgemeint) für deinen Kommentar. Ich möchte hier ehrlich nochmal den Anstoss für eine konstruktive Diskussion mit den Leuten starten, die momentan immer noch zu "Nein" tendieren. Meine Frage ist: Welche Teile meiner Argumentationskette seht ihr anders? Und warum? Wieso glaubt ihr, rein rational gesehen, dass meine Bedenken gegenstandlos sind und eine Insolvenz uns helfen würde?sifal36 hat geschrieben:
Alles Gut und schön mit Deiner Aufzählung, aber es wir nichts helfen. Unsere Truppe wird morgen mit einem Transparent der Retter also 1.FCK e.V. muss erhalten bleiben anwesend sein und entsprechend abstimmen.
Whataboutism. Sonst kommt mal wieder nix, genau wie immer.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Besteht denn überhaupt ein wirklicher Plan A*?bjarneG hat geschrieben:Wie sieht der Plan B aus ?
*der über reine gesellschaftsrechtliche Kosmetik hinausgeht
Nach einer Insolvenz bist du deine Verbindlichkeiten los. Das ist nun mal der Sinn und das Prinzip einer Insolvenz - keine Frage von 'Glauben'.wkv hat geschrieben: Glaubt wirklich einer, dass wir in einer Insolvenz mal eben alle Verbindlichkeiten und Verträge abgenommen bekommen, und dann quasi im weißen Dress ganz neu anfangen können, aber in Liga 3, im Profifußball?
Ist das nicht naiv?
Es wäre nicht mehr DER VEREIN, dessen Fan ich vor langer Zeit wurde.morlautern1971 hat geschrieben:... ...
Allerdings bist du auch den Verein los. Den gibt's dann nicht mehr. Musst einen neuen gründen. Der darf sich aber den gleichen Namen geben wie der, der untergegangen ist, in den dürfen auch wieder die gleichen Menschen als Mitglied eintreten, die schon in dem vorherigen Mitglied waren und dessen Team dürfen auch die zujubeln, die schon dem Team des Vereins zuvor zugejubelt haben - wir sind ein freies Land.
... ...
Das Kernproblem ist, dass ich nicht mit dir übereinstimme, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines guten Endes deiner Geschichten ist.morlautern1971 hat geschrieben:
In Liga 3 würde so ein Neustart aber sicher nicht erfolgen. Schon tiefer.
Da müsste man dann eben Stufe für Stufe klettern. Ohne Geld, jedenfalls ohne fremdes, aber mit Mitgliedern und Fans, wenn es halt noch bzw wieder welche gibt. Und gute Arbeit abliefern, sportlich und auch finanziell, etwa, wenn es um Verträge mit eigenen Talenten geht.
Das wird alles eine Zeit dauern.
Und keiner kennt das Ende dieses Wegs, dieser Geschichte.
Aber mir gefällt die Geschichte.
Ich finde, die passt zu meinem FCK.
Besser als die Geschichte "Ich verkaufe meinen Arsch, per Ausgliederung, damit er endlich wieder mir gehört, mein Arsch, ohne den ich nicht leben will und kann." Das überzeugt mich irgendwie nicht.
Am besten gefällt mir aber die Geschichte "Wir verzichten auf eine Ausgliederung, nehmen die Bedingungen in Liga 3 an, wie sie nun mal sind und tun das, was der FCK am besten kann: kämpfen. Um bald wieder auf die Beine zu kommen, ohne Insolvenz, wenn möglich, aber auch, ohne uns permanent in die Hosen zu machen, vor einer Insolvenz und weil andere so viel mehr Geld zur Verfügung haben, als wir."
Nicht alle, gegen die wir in Liga 3 kicken, haben mehr Geld, als wir. Manche haben weniger. Aber sie glauben an sich und machen gute Arbeit.
Kämpfen, Lautern, kämpfen.
Statt nach dem nächstbesten Sugardady (obwohl sich ja noch nicht mal einer blicken lässt!!) und seinem hoffentlich dicken Geldbeutel zu schielen.
Wer sind wir denn???
Dass hier erst ein Mannheimer ankommen muss, um einen der qualitativ hochwertigsten Kommentare der vorangegangenen Diskussion abzuliefern, spricht schon Bände.Mannheimer hat geschrieben:Ich habe nochmal ein paar Bitten vor der Abstimmung morgen. [...] Nur der FCK!
Dieser Ansicht schließe ich mich an.eye of the tiger hat geschrieben: Meine Ansicht ist, gliedern wir aus, ist der Verein tot. Gliedern wir nicht aus, haben wir ne (wenn auch zugegeben) kleine Chance, zu überleben. Aber deswegen stimmen wir ja morgen ab![]()
Die Retter des 1. FCK e.V. sind die Mitglieder welche Morgen für die Ausgliederung stimmen. Nach 118 Jahren die große Chance, bevor ein Investor zu seinen Bedingungen den Verein umwandelt, oder eine Insolvenz die Vereinshistorie stoppt.betzefan94 hat geschrieben:@sifal36,
der 1. FCK e. V. wird auch
bei Ausgliederung
erhalten bleiben:
Er ist zu 100 % Eigentümer der GmbH
in der GmbH & KGaA!.
Die Mitglieder bestimmen über den Beirat der GmbH, der diese beaufsichtigt!
Ei super! Heißt soviel wie: Scheiß auf Argumente, die interessieren uns nicht, wir ziehen unser Ding durch. Bravo! Werden dann auch ein paar Pyros und Rauchbomben in der Nord abgefackelt?sifal36 hat geschrieben: Alles Gut und schön mit Deiner Aufzählung, aber es wir nichts helfen. Unsere Truppe wird morgen mit einem Transparent der Retter also 1.FCK e.V. muss erhalten bleiben anwesend sein und entsprechend abstimmen.
RedDevil82 hat geschrieben:Morgen: Ausgliedern oder nächstes Jahr Insolvenz und für immer vom Profifussball verschwinden.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Wenn die Ausgliederung scheitert, werde ich wohl kündigen und auch nächstes Jahr meine Anleihe zurückfordern. Dann sollen die Gegner der Ausgliederung zusehen, wie finanziert wird. Auf mein bisschen Geld kommts dann ja nicht mehr an.wkv hat geschrieben:Ich selbst bin ja auch am Zweifeln, ob ich anschließend noch im Verein verbleibe.