
Wo hier jetzt ein Problem sein soll , versteh ich nicht...Dann hol halt 7.3.Zicco 82 hat geschrieben:Da ich aus zeitlichen Gründen nicht mehr oft auf dem Betze sein kann wollte ich mir trotzdem eine Dauerkarte im 7-4 holen wie früher. Geht leider nicht...Schade dann eben nicht.
Für den selben Platz 80€ mehr in einer niedrigeren Liga. Wie soll man das sonst nennen als PREISERHÖHUNG???Davy Jones hat geschrieben:betzeopa hat geschrieben:Von wegen keine Preiserhöhung. Hatte bis vorletzte Saison eine Dauerkarte im 4er auf der Süd. Preis 235 €. Wurde letzte Saison zwangsweise in einen 3er auf der Süd umgesiedelt (4er waren geschlossen) zum alten Preis und muss jetzt in einer unattraktiveren Liga 80 € mehr bezahlen, also 315€! Eine Preiserhöhung von über 30% und eine Liga tiefer! Das nenn ich einfach mal eine Unverschämtheit! Die Verantwortlichen müssen sich für diesen Personenkreis was einfallen lassen!!![]()
Der Gipfel ist dann, wenn die 4 er gebraucht werden, werden diese günstigen Karten an die Tageskartenkäufer verkauft und die Dauerkarteninhaber sind die verarschten!?!?
Warum macht man auf der Süd nicht eine Preisgestaltung mit 2! Kategorien 30 und 22€. Denke, dass in Summe keine Mindereinnahmen entstünden. Wohl aber zuviel verlangt von den Experten beim FCK!
Das ist aber keine Preiserhöhung. Das ist schlichtweg falsch. Klar ist das ein Fall, der dir nicht gefallen mag, aber letzte Saison hast du, ohne es zu wollen bessere Plätze gehabt. Jetzt gibt es die alten einfach nicht mehr.
Ich kann zwar deinen Frust irgendwo verstehen, aber von einer Preiserhöhung zu reden ist nicht richtig.
BTW: ich kenne mich ja absolut nicht aus, aber hast du mal angerufen und nachgefragt, ob ein Kompromiss möglich ist? Womöglich gibt es ja bei langjährigen Dauerkartenbesitzern zumindest ein kleines Entgegenkommen. 'Ne Versuch ist es wert, oder nicht?
2 Spiele mehr sind auch drin.betzeopa hat geschrieben:
Für den selben Platz 80€ mehr in einer niedrigeren Liga. Wie soll man das sonst nennen als PREISERHÖHUNG???
Es soll übrigens auch Menschen geben, denen der FCK am Herzen liegt, die nicht in der Lage sind solche Preiserhöhungen einfach so zu realisieren!
Im Endeffekt erlebst du es vielleicht als Erhöhung. Diesen Preis hat aber sonst jeder bezahlt. Aufgrund des Zwangsumzugs haben da manche, einmalig, einfach weniger gezahlt.betzeopa hat geschrieben:Für den selben Platz 80€ mehr in einer niedrigeren Liga. Wie soll man das sonst nennen als PREISERHÖHUNG???Davy Jones hat geschrieben:
Das ist aber keine Preiserhöhung. Das ist schlichtweg falsch. Klar ist das ein Fall, der dir nicht gefallen mag, aber letzte Saison hast du, ohne es zu wollen bessere Plätze gehabt. Jetzt gibt es die alten einfach nicht mehr.
Ich kann zwar deinen Frust irgendwo verstehen, aber von einer Preiserhöhung zu reden ist nicht richtig.
BTW: ich kenne mich ja absolut nicht aus, aber hast du mal angerufen und nachgefragt, ob ein Kompromiss möglich ist? Womöglich gibt es ja bei langjährigen Dauerkartenbesitzern zumindest ein kleines Entgegenkommen. 'Ne Versuch ist es wert, oder nicht?
Es soll übrigens auch Menschen geben, denen der FCK am Herzen liegt, die nicht in der Lage sind solche Preiserhöhungen einfach so zu realisieren!
alex83 hat geschrieben:Das man Bereiche schließt ist ja völlig richtig, aber die Viererblöcke auf der Süd zu schließen aber 5.1 bis 5.3 offen zu lassen ist grober Unfug. Diese Plätze sind doch total unattraktiv was die Sicht angeht und dafür auch noch ziemlich teuer. In kleineren weniger schönen Stadien, von denen hier die Rede ist, gibt es so schlechte Sitzplätze von der Sicht her oft gar nicht. Dagegen gibt es oft Stehplätze auf Höhe der Mittellinie, die auch nicht mehr kosten.
Wenn man einen vernünftigen Sitzplatz möchte, also nicht gerade auf Höhe der Eckfahne sondern etwas mittiger, dann muss man Minimum Kategorie 4 mit 24,50 EUR nehmen. Da wird es aber vermutlich nicht viele Plätze geben. Kategorie 3 ist seitlicher, also sind wir bei Kategorie 2 und 1 mit 32 EUR bzw. 38 EUR. Und das ist schon Wahnsinn für Liga 3.
Man muss auch bedenken, dass wir hier nicht in München oder Stuttgart sind, sondern in der wirtschaftlich abgehängten Saar-Pfalz Region.
Zudem wird Park and Ride immer umständlicher und es kommen eben doch noch so viele, dass man fernab des Stadions parken muss und sich an Knotenpunkten Staus bilden. Von Frankenthal aus, wo ich wohne, also 2 Stunden Anfahrt mindestens.
Da werden doch viele, die nicht im Umkreis von KL wohnen, die kostenlosen HD-Übertragungen im SWR, von denen es vermutlich viele geben wird (war diese Saison beim KSC ja auch so), auf Ihrem Großbildfernseher im Wohnzimmer vorziehen.
Hä? P+R wird immer umständlicher? Eher das Gegenteil, immer weniger Leute, da ist man vor dem Spiel doch Ruck Zuck oben. Mit Anfahrt Auto bis zum Stadion ca 1 Stunde. Und ich habe aus Speyer noch einen weiteren Wegalex83 hat geschrieben:
Zudem wird Park and Ride immer umständlicher und es kommen eben doch noch so viele, dass man fernab des Stadions parken muss und sich an Knotenpunkten Staus bilden. Von Frankenthal aus, wo ich wohne, also 2 Stunden Anfahrt mindestens.
Somit ist FCK durchschnittlich an der 6. Stelle.Die teuersten Dauerkarten verkauft Aufsteiger 1860 München – im Schnitt werden 340,50 Euro fällig. Vor allem die Tatsache, dass selbst der günstigste Sitzplatz 419 Euro kostet (der Schnitt liegt bei 295 Euro) trägt maßgeblich zum hohen Durchschnittspreis bei. Auf dem zweiten Platz folgt der FSV Zwickau (328,50 Euro), der die teuerste Stehplatz-Dauerkarte (231 Euro) verkauft. Der Hintergrund: Die Westsachsen verzichten auf Werbung an der Fantribüne. "Das ist unser Beitrag zum Erhalt der klassischen Fußball- und Fankultur", heißt es. Rang drei belegt der KFC Uerdingen (307,50 Euro), gefolgt von Fortuna Köln (300 Euro), Eintracht Braunschweig (295,25 Euro) und dem 1. FC Kaiserslautern (285 Euro), der mit 575 Euro die teuerste Stehplatz-Jahreskarte anbietet.
richtig ist:Hephaistos hat geschrieben:Dauerkarten- Durchschnittspreise Saison 18/19 3. Liga
Somit ist FCK durchschnittlich an der 6. Stelle.Die teuersten Dauerkarten verkauft Aufsteiger 1860 München – im Schnitt werden 340,50 Euro fällig. Vor allem die Tatsache, dass selbst der günstigste Sitzplatz 419 Euro kostet (der Schnitt liegt bei 295 Euro) trägt maßgeblich zum hohen Durchschnittspreis bei. Auf dem zweiten Platz folgt der FSV Zwickau (328,50 Euro), der die teuerste Stehplatz-Dauerkarte (231 Euro) verkauft. Der Hintergrund: Die Westsachsen verzichten auf Werbung an der Fantribüne. "Das ist unser Beitrag zum Erhalt der klassischen Fußball- und Fankultur", heißt es. Rang drei belegt der KFC Uerdingen (307,50 Euro), gefolgt von Fortuna Köln (300 Euro), Eintracht Braunschweig (295,25 Euro) und dem 1. FC Kaiserslautern (285 Euro), der mit 575 Euro die teuerste Stehplatz-Jahreskarte anbietet.
Sollte bis zum 1. ST da sein. Ich warte auf meine auch schon seit Anfang Juni, aber die Saison endet ja offiziell erst übermorgen.clgn23 hat geschrieben:Wir haben uns zu fünft auch nun nochmal Dauerkarten gekauft - weiß jemand wann die in etwa versandt werden?
Darf ich fragen, wo du dich im Stadion aufhalten wirst?Red_Devil hat geschrieben:Einige tun hier echt, als wenn jede Karte 38 Euro kostet. Ich finds absolut in Ordnung. Was sollte man denn für einen einheitlichen Preis ansetzen? 25 Euro? Was sagen dann die, die letzte Saison 19 Euro bezahlt haben. So hat es doch jeder selbst in der Hand. Und außerdem muss der Verein auch an irgendwelchen Tickets vernünftig verdienen. Und es gibt da ja genug Gönner!