Forum

Häufige Fragen: Wie plant der FCK für die 3. Liga? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Bild

Häufige Fragen: Wie plant der FCK für die 3. Liga?

Nach der 0:1-Niederlage gegen Dynamo Dresden ist der Abstieg für den 1. FC Kaiserslautern kaum noch abzuwenden. Mit welchen Voraussetzungen gehen die Roten Teufel nach aktuellem Stand in die 3. Liga?

Es hat sich seit der Hinrunde abgezeichnet, nun scheint der Abstieg in die 3. Liga unausweichlich. Der FCK wird aller Voraussicht nach im kommenden Jahr eine Klasse tiefer antreten. Verbunden ist der Abstieg mit zahlreichen Einschnitten und Umbrüchen. Wie sieht der aktuelle Planungsstand des FCK aus?

Mit welchem Lizenzspieleretat geht der FCK in die 3. Liga?

Nach aktuellem Stand planen die Roten Teufel mit einem Lizenzspieleretat - nicht zu verwechseln mit dem Gesamtumsatz! - von rund fünf Millionen Euro. Damit würde der FCK im 20 Klubs umfassenden Teilnehmerfeld der 3. Liga aus finanzieller Sicht zu den Top-Vereinen gehören.

Mit welchem Gesamtumsatz plant der FCK in der 3. Liga?

Der Gesamtetat soll sich bei rund 15 Millionen Euro einpendeln und damit im Vergleich zur aktuellen Zweiliga-Saison (ca. 38 Millionen Euro) deutlich sinken. Das würde Einsparungen in so ziemlich allen Bereichen zur Folge haben.

Bekommt der FCK die Drittliga-Lizenz auf jeden Fall?

Nach aktuellem Stand ja, allerdings hat der Klub Auflagen und Bedingungen zu erfüllen. Letztere müssen bis zum Stichtag im Mai nachgewiesen werden und umfassen laut "Rheinpfalz" und "Kicker" zum Beispiel den Nachweis über auch für die 3. Liga gültige Sponsoren-Verträge. Solche Bedingungen sind im Abstiegsfall allerdings keine Seltenheit und nach Angaben aller FCK-Verantwortlichen zu bewältigen.

Spielt der FCK auch in der kommenden Saison im Fritz-Walter-Stadion?

Ja, auch wenn es immer mal wieder Gerüchte gab, dass sich die Vereinsverantwortlichen nach einem Ausweichort umschauen. Doch spätestens mit dem Stadtrats-Beschluss im März, der eine deutliche Senkung der Miete im Abstiegsfall vorsieht, ist der Spielort auf dem Betze gesichert.

Wie hoch ist die Stadionmiete?

Der Kaiserslauterer Stadtrat hat nach langen Diskussionen im März einem erheblichen Mietnachlass für den FCK zugestimmt: Statt 3,2 Millionen Euro müssen die Roten Teufel kommende Saison nur 0,425 Millionen Euro bezahlen. Durch diese Einsparung können die FCK-Verantwortlichen das Gesamtbudget besser in andere Bereiche - vor allem in eine aufstiegsfähige Mannschaft - verteilen.

Welche Spieler treten mit dem FCK den Gang in die 3. Liga an?

Das lässt sich momentan noch nicht sagen. Klar ist aber, dass nur ein kleiner Bruchteil des aktuellen Kaders gültige Verträge im Abstiegsfall hat. Dazu gehört unter anderem Halil Altintop. Hinter den Kulissen arbeiten Sportvorstand Martin Bader und Sportdirektor Boris Notzon an der Mannschaftszusammenstellung und wollen einzelne Spieler vom Verbleib in Lautern überzeugen. Ihren Abschied durchblicken lassen haben schon Kapitän Christoph Moritz sowie der ausgeliehene Torhüter Marius Müller. Bereitschaft auch in der kommenden Saison auf dem Betze zu spielen signalisierte dagegen schon Innenverteidiger Giuliano Modica. Der Betze brennt wird hierzu in den kommenden Tagen eine genauere Übersicht veröffentlichen.

Wer ist in der kommenden Saison Trainer beim FCK?

Michael Frontzeck hat einen Vertrag bis 2019 unterschrieben, der auch für die 3. Liga gültig ist. Der FCK wird also mit dem gebürtigen Mönchengladbacher auch in die kommende Saison gehen und hat dies auch von Anfang an so als Plan für die Zukunft ausgerufen: In Transfergesprächen mit möglichen Neuzugängen soll sofort Klarheit herrschen, wie der Verein für die kommende Saison aufgestellt ist. Ex-Trainer Jeff Strasser hat hingegen im Abstiegsfall keinen gültigen Kontrakt mehr. Eine Rückkehr als Cheftrainer ist damit erst recht ausgeschlossen.

Bleibt die Vereinsführung so bestehen?

Sportvorstand Bader hat einen Drittliga-Vertrag. Vorstandsvorsitzender Michael Klatt und Sportdirektor Boris Notzon dagegen nicht, wie der "SWR" berichtet. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Patrick Banf möchte aber die Verträge mit beiden verlängern.

Welche Relevanz hat die Entscheidung über die Ausgliederung am 03. Juni nach dem Abstieg?

Für die Planung der kommenden Saison 2018/19 hat die Ausgliederung keine überragende Bedeutung, denn: Selbst wenn die FCK-Mitglieder "Ja" zur Ausgliederung sagen, müsste im Anschluss erst noch das dazu gehörende juristische Prozedere abgewickelt werden - und vor allem müssten noch konkrete Investoren gefunden werden, von denen bisher noch nichts bekannt ist. Bis die Ausgliederung tatsächlich greift, wären also wohl die Spielertransfers und die Vorbereitungen für die 3. Liga schon weitgehend abgeschlossen.

Wie wird der FCK in der kommenden Saison im TV präsent sein?

Die Live-Übertragungen auf "Sky" entfallen in der 3. Liga. Grundsätzlich überträgt "Telekom Sport" jedes Drittliga-Spiel komplett im Live-Stream. Das Monatsabo liegt bei 9,99 Euro. Telekom-Kunden können das Drittliga-Paket kostenlos bekommen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass in den dritten Programmen der "ARD" zahlreiche Spiele live übertragen werden. Ausgewählte Spiele werden außerdem in Zusammenfassungen in der Samstags-Sportschau bei der "ARD" ab 18:00 Uhr gezeigt.

Welche Anstoßzeiten gibt es in der 3. Liga?

Die meisten Spiele finden am Samstag um 14:00 Uhr statt. Weitere Anstoßzeiten sind Freitagabend, 19:00 Uhr sowie Sonntagnachmittag, 14:00 Uhr. Ab und an werden freitags zwei oder mehr Spiele parallel ausgetragen. "Telekom Sport" ruft einzelne Freitagabend-Spiele zum "Topspiel" aus.

Wann beginnt die Drittliga-Saison 2018/19?

Die Drittliga-Saison startet schon am letzten Juli-Wochenende (27.7. bis 30.7.), eine Woche früher als die 2. Bundesliga. Die folgenden 38 Spieltage erstrecken sich bis Samstag, 18. Mai 2019. In der Regel eröffnet ein Zweitliga-Absteiger die Saison mit einem Freitagabend-Heimspiel.

» Video: Wie geht es weiter mit dem 1. FC Kaiserslautern? (SWR Sport auf Facebook)

Quelle: Der Betze brennt
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
ThisIsKaiserslautern
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2013, 11:18

Beitrag von ThisIsKaiserslautern »

Wie sieht es mit der Teilnahme am DFB- und Landespokal aus? (Lostopf?)
klee2808
Beiträge: 356
Registriert: 29.01.2007, 15:35
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von klee2808 »

DFB Pokal sind wir drin.

es wird immer der Stand der letzten Saison genommen und da sind wir am letzten Spieltag noch in Liga 2
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
klee2808
Beiträge: 356
Registriert: 29.01.2007, 15:35
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von klee2808 »

In der 3.Liga sind glaube ich die ersten vier Teams Qualifiziert und der rest geht über die Verbandspokale .
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
fcklautern
Beiträge: 257
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von fcklautern »

Hat der Ausrüstungsvertrag mit Uhlsport eigentlich weiter bestand?
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

ThisIsKaiserslautern hat geschrieben:Wie sieht es mit der Teilnahme am DFB- und Landespokal aus? (Lostopf?)
@ThisIsKaiserslautern:
Ergänzend zur Antwort von @klee2808 hier auch noch ein paar zusammengetragene Infos vom Kollegen @grumbeerstambes u.a. zum Thema Pokal: https://www.grumbeerstambes.de/2018/04/ ... in-liga-3/

Kurz zusammengefasst: Für nächste Saison 2018/19 sind wir natürlich für den DFB-Pokal qualifiziert. Als einer der letzten vier Zweitligisten bekommen wir übrigens ein Heimspiel (!) in der ersten Runde. Für übernächste Saison 2019/20 müssen wir im Abstiegsfall durch die Qualifikation, das bedeutet entweder Südwest-Verbandspokalsieger werden oder in der 3. Liga unter die ersten Vier kommen.

Zu den Pokal-Fragen sowie allgemein zur 3. Liga (Gegner, Aufstiegskandidaten usw.) werden wir zu späteren Zeitpunkten noch die ein oder andere Übersichtsmeldung hier auf DBB veröffentlichen. Heute wollten wir uns aber erstmal auf die besonders wichtigen und kurzfristigen Fragen konzentieren, die man sich als FCK-Fan so stellt.
fcklautern hat geschrieben:Hat der Ausrüstungsvertrag mit Uhlsport eigentlich weiter bestand?
@fcklautern:
Ja, der Uhlsport-Vertrag läuft auch in der 3. Liga weiter (ohne Gewähr: Ich meine noch bis 2019).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

ThisIsKaiserslautern hat geschrieben:Wie sieht es mit der Teilnahme am DFB- und Landespokal aus? (Lostopf?)
Der FCK hat als Zweitliga-Absteiger in Runde eins Heimrecht. In welcher Runde der FCK im Südwestpokal einsteigt, wird noch mitgeteilt. Nähere Infos hierzu folgen!
klee2808 hat geschrieben:In der 3.Liga sind glaube ich die ersten vier Teams Qualifiziert und der rest geht über die Verbandspokale .
Genau, die ersten vier Drittligisten qualifizieren sich für den DFB-Pokal. Allerdings Vorsicht: Für den FCK ist diese Regelung erst für den DFB-Pokal-Wettbewerb 2019/20 relevant. Dort kann der FCK nur teilnehmen, wenn er aufsteigt, Dritter (also an der Relegation teilnimmt) oder Vierter wird oder den Südwest-Pokal gewinnt. In der kommenden Spielzeit ist der FCK als Absteiger gesetzt und hat Heimrecht in Runde eins.
fcklautern hat geschrieben:Hat der Ausrüstungsvertrag mit Uhlsport eigentlich weiter bestand?
Bislang war noch nichts Gegenteiliges zu hören. Das Thema bleibt aber im Fokus, ähnlich wie der offene Hauptsponsoren-Deal.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

paulgeht hat geschrieben: Ihren Abschied durchblicken lassen haben schon Kapitän Christoph Moritz sowie der ausgeliehene Torhüter Marius Müller.
Dass es auch anders geht, zeigt übrigens mit Hector in Köln sogar ein Nationalspieler. Aber der FCK ist so kaputt, finanziell, moralisch und sportlich, die Spieler so gleichgültig, dass man dies wohl nicht erwarten kann.

Es wird eine Mannschaft geben mit ein paar Älteren (Modica, Kessel), für die es in Liga 2 nicht mehr reicht und vielen Neuen aus unteren Klassen. Wer kann daraus ein Meisterteam schmieden?
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

salamander hat geschrieben:Dass es auch anders geht, zeigt übrigens mit Hector in Köln sogar ein Nationalspieler.
Köln wird nach dem Abstieg trotzdem annähernd Erstligagehälter - vor allem für den von dir genannten, zahlen.
Da sieht es bei uns mit einer mehr als Halbierung des Umsatzes sowie des Etats halt doch etwas anders aus.

Kann man in meinen Augen nicht vergleichen - auch nicht mit dem FCK '96
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
pfaelzer63
Beiträge: 38
Registriert: 25.05.2016, 15:31

Beitrag von pfaelzer63 »

Jetzt geht es wieder aufwärts, der Abstieg ist seit gestern für mich sicher und es wird nicht mehr schlimmer kommen.

Jetzt Ruhe bewahren -und gemeinsam den Aufstieg anpeilen.

Ja, ich bin Optimist.
DSWFisch

Beitrag von DSWFisch »

4. Runde: bis Mittwoch, 20.09.2017
Sieger der 3. Runde plus die Regional- und Oberligisten so war es diese sasion ich denke so wird es wieder sein nur das ein Teilnehmer aus Liga3 mit macht
Schuhseppel
Beiträge: 233
Registriert: 06.07.2008, 18:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Schuhseppel »

Nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg. Trotzdem Ruhe bewahren und die Verantwortlichen ihre Arbeit machen lassen. Wir greifen wieder an.
Roter Teufel von Geburt, seit 1966 im Stadion
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

Schuhseppel hat geschrieben:Nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg. Trotzdem Ruhe bewahren und die Verantwortlichen ihre Arbeit machen lassen. Wir greifen wieder an.

Schön, wäre es, wenn Du Recht behältst ( Nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg ).
Richtig, Ruhe bewahren, auch wenn es schwer fällt.

@paulgeht, vielen Dank für Deine informative Zusammenfassung.
Ich habe diesbezüglich eine Frage, Du schreibst " Telekom-Kunden können das Drittliga-Paket kostenlos bekommen. ", ich bin mit meinem Privat - und Geschäftsanschluss jahrelanger Telekom-Kunde, was ist dafür erforderlich ???

Auch wenn es wirklich nicht schön ist in der 3.Liga gelandet zu sein, die Hauptanstosszeit Samstag, 14.00 Uhr finde ich sehr gut.
Zuletzt geändert von karsten am 23.04.2018, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
FightForBetze
Beiträge: 997
Registriert: 17.04.2017, 18:56

Beitrag von FightForBetze »

Stimmt es, dass die X.3er und X.4er Blöcke in der Westkurve in der 3.Liga gesperrt sind ?
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

karsten hat geschrieben:Ich habe diesbezüglich eine Frage, Du schreibst " Telekom-Kunden können das Drittliga-Paket kostenlos bekommen. ", ich bin mit meinem Privat - und Geschäftsanschluss jahrelanger Telekom-Kunde, was ist dafür erforderlich ???
Bei der Telekom einloggen und die 3. Liga für 24 Monate kostenlos freischalten. :daumen:
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

Südpälzer hat geschrieben:
karsten hat geschrieben:Ich habe diesbezüglich eine Frage, Du schreibst " Telekom-Kunden können das Drittliga-Paket kostenlos bekommen. ", ich bin mit meinem Privat - und Geschäftsanschluss jahrelanger Telekom-Kunde, was ist dafür erforderlich ???
Bei der Telekom einloggen und die 3. Liga für 24 Monate kostenlos freischalten. :daumen:
VIELEN DANK !!!
Spüli
Beiträge: 95
Registriert: 10.08.2007, 15:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Riedstadt

Beitrag von Spüli »

http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... ister.html

Ähnlicher Verlauf bei AEK Athen
Griechischer Meister 1994
2013 Abstieg 3. Liga - Neuanfang
Griechischer Meister 2018

Also heißt der Deutsche Meister 2023 unser FCK... :love:
Okerbetze
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2018, 13:25

Beitrag von Okerbetze »

Was mich unruhig macht, ist mit MF in die 3. Liga zu gehen, ich hab den bei St Pauli erlebt, und bin davon nicht überzeugt. Tippe mal, dass im November ein neuer Trainer kommt.
Man könnte über Torsten Lieberknecht nachdenken, der wohl im Sommer hier in Braunschweig aufhört, da die allgemeine Stimmung mittlerweile gegen ihn ist.
Er ist 10 Jahre hier im Verein, hat die damals in der damaligen 3. Liga vor dem Abstieg gerettet, in der 2. Liga etabliert, zwischenzeitlich ein Jahr in der 1. Liga, letztes Jahr beinahe wieder in die 1. Liga nur durch diesen Patzer in Bielefeld (6:0) gescheitert. Mittlerweile sind die Ansprüche hier gestiegen. Und viel Geld geben die hier nicht aus, dafür sind sie finanziell gesund. Also was der hier mit den bescheidenen Mitteln, und bescheidenen Stadion mit Laufbahn, erreicht hat, ist schon auf die letzten Jahre gesehen gut.
Außerdem ist er Pfälzer.
Er kennt sich in allen drei Ligen aus, und hat auch das Temperament für den Betze.
Kennt jemand einen der Verantwortlichen? um diese Personalie mal weiter zu geben. Und mal diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen.
t.doooley
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2011, 19:08

Beitrag von t.doooley »

Hallo Patrick Banf,
Laut Medienberichten sollte der FCK, unser aller FCK, innerhalb eines Jahres wieder zurueck in Liga 2, sonst werden die Gelder knapp.
Dies ist mit M.Frontzeck aller Voraussicht nach, nicht zu schaffen.
Er versteht es nicht Mannschaften aufzustellen.
Er versteht es nicht einzuzwechseln.
Er kann nicht auf gegenerische Trainer reagieren.
Er hat keine Idee dem Gegner zu begegenen, er hat keinen Spielplan.
Er tut sich mit Spielsystemen schwer, vielleicht kann er es der Mannschaft auch nicht beibringen, oder ihm fehlt die Trainerleidenschaft.
Die Fitness koennte seit Strasser ebenfalls nachgelassen haben.
Ein Ronaldo im Betzeteam, haette gestern kein Tor geschossen, denn die Stuermer bekommen fast keine Baelle. Warum? Weil ein Kessel entweder von der Rolle ist, oder schlichtweg limitiert ist und an seinem Gegner nicht vorbeikommt, weder 1gegen 1, noch spielerisch. Ein Vucur kann einfach keine Baelle nach vorne bringen, weil er es nicht kann, oder weil der Trainer ihn nicht stark macht oder ausbildet, jedenfalls muss ein Moritz immer wieder zurueck, und fehlt dann im Spielaufbau. Spalvis haette gestern nach 10 min rausgemusst. Der schleppte sich ueber den Platz, wie ein Strafgefangener mit Eisenkugel. Das kann in dem Spiel passieren, dass die Nerven versagen, aber ein Trainer muss das sehen.
Gestern haette nur Messi weitergeholfen, weil nur der 4 Mann nass machen kann, und der waere notwendig gewesen, da der FCK nur mit 8Mann gespielt hat, vielleicht auch nur 7. 11minus Spalvis, minus Kessel, minus Vucur, vielleicht auch minus Osawe.
All dies muss Frontzeck sehen. Warum bringt er nicht Correia, warum nicht gleich Seufert, Anderson, oder oder. Moeglichkeiten waren da, eine Aufstellung sollte so nicht aussehen, wenn, dann muss man gleich reagieren. Nicht die Mannschaft ist der Huehnerhaufen oder Truemmerhaufen, der Trainer ist die Ursache.
Und noch eins. Strasser hatte nicht die Chance mit einem Bracker zu spielen, oder einem Jenssen. Der musste wirklich mit einem Truemmerhaufen zurecht kommen.Denn zu dem Zeitpunkt fehlte der Mannschaft jegliches Geruest, war total labil und innerhalb der Mannschaft sozusagen fuehrungslos. Erst mit Bracker kam die Stabilitaet etwas zurueck. Wie konnte man ihn in einem Spiel ihn nicht aufstellen. Frontzeck hat es hinbekommen.
Mit Frontzeck geht es nicht in Liga 2, sondern in Liga 4.
Patrick Bank, bitte die Aussagen zu Frontzeck ueberdenken, Herr Bader ebenfalls.All die Punkte weren nicht nur durch das Spiel gegen Dresden belegt, sondern St. Pauli, Sandhausen,etc. Wenn man alte Stationen von M. Frontzeck heranzieht. Ich will dem Mann nichts schlechtes,aber die Aussagen von Patrick Banf und Herrn Bader lassen nur diesen Weg uebrig. Es geht um den FCK und bin auch fuer Ruhe und ruhiges Arbeiten, dies geht nur mit einem Trainer mit Perspektive. Strasser war derjenige, der den Funken entfacht hat. OK, wenn es den stimmen sollte, dass er nicht in liga 3 geht, muss man nach einer Alternative schauen, muss wohl auch mutig in der Auswahl sein, wie Heidel, man kann ja korrigieren. Frontzeck ist leider keine Perspektive.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Okerbetze hat geschrieben:Also was der hier mit den bescheidenen Mitteln, und bescheidenen Stadion mit Laufbahn, erreicht hat, ist schon auf die letzten Jahre gesehen gut.
https://www.sponsors.de/braunschweig-ve ... -vorzeitig
Die jährliche Stadionpacht wird sich laut Betreibergesellschaft auch mit dem neuen Vertrag nicht ändern und weiterhin 430 000 Euro plus Nebenkosten betragen.

Ist zwar nur der Stand bis 2016, aber bei solchen Zahlen hätt ich gerne dieses "bescheidene Stadion mit Laufbahn".
Die Nebenkosten dürften auch geringer sein, als für unseren Betonklotz.
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Hat jemand Infos wie es mit den Sponsoren weiter geht? Ich schätze da laufen auch einige Verträge aus.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Würdevoller Abschied - "den Fans schuldig" (kicker)
Vom aktuellen Profikader besitzt lediglich Winterzugang Halil Altintop einen Drittligavertrag. Um den Routinier soll ein neues Team geformt werden, der Umbruch fällt durch die vielen auslaufenden Arbeitspapiere naturgemäß riesig aus. Neben Altintop sind nach aktuellem Stand nur die Nachwuchsakteure Dylan Esmel (drei Zweitligaeinsätze), Carlo Sickinger (Oberliga-Team) und Flavius Botiseriu (U19-Bundesligateam) über den Sommer hinaus vertraglich gebunden. Laut Notzon sei man in den Verhandlungen mit einigen externen Zugänge schon weit vorangeschritten. Bis zu den ersten Vollzugsmeldungen werde es aber wohl noch ein wenig dauern. So ist Wolfsburgs Ersatzkeeper Max Grün nach kicker-Informationen weiter ein heißer Kandidat für die Stelle der neuen Nummer eins - Ausgang offen. Zudem sind Bader und Notzon guter Hoffnung, den einen oder anderen aktuellen Profi für die Teilnahme am Neustart nach dem Absturz zu gewinnen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Sievers mit Grill im Duell um die Nr. 1 und dahinter Raab, Reitz oder wen Ehrmann sonst so vorschlägt.

Grün als Neuzugang würde ich nur verstehen, wenn Grill geht.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
mayk_rlp
Beiträge: 575
Registriert: 10.11.2006, 20:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mayk_rlp »

klee2808 hat geschrieben:In der 3.Liga sind glaube ich die ersten vier Teams Qualifiziert und der rest geht über die Verbandspokale .
Verstehe ich das richtig, dass wir im unglücklichsten Fall, übernächste Saison 19/20 kein DFB-Pokal spielen werden?
Das heißt: wenn wir 18/19 nur auf Platz 5 oder schlechter landen sollten, dann müssen wir in 19/20 erst über den Landespokal uns für das Jahr 20/21 für den DFB-Pokal qualifizieren?
Oder spielen wir nächstes Jahr sowohl DFB als auch Landespokal?
FFM » 01.04.2018, 20:09
Wahrscheinlichkeiten sind für den Arsch, wenn der Betze brennt.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Wir spielen kommende Saison Landespokal. Der dortige Endgegner dürfte wohl entweder Wormatia, Schrott Mainz oder FKP heißen. Stärker wirds nicht.
Aber anderseits sind wir eben auch der FCK. Stell dich also mal auf eine Viertelfinalniederlage gegen Hohenecken ein.
Antworten