Strasser ist ein super Typ. Aber weder der Fußball noch die Punkteausbeute war so gut bei ihm, dass ich ihm den Wiederaufstieg zutraue.
Zieht man das Spiel gegen Fürth ab, bei dem er erst 2 Tage im Amt war, hat er in 9 Spielen einen Schnitt von 0,78 Punkten/Spiel geholt. Das ist nicht berauschend.
Strasser wird im Trainingslager schon vernünftig gearbeitet haben, aber ich kann auch nicht nachvollziehen, weshalb viele User jeden positiven Aspekt der Trainerarbeit in der Rückrunde Strasser zuschreiben und alles Negative wird Frontzeck an den Kopf geworfen. Sieht man von den letzten 3 Auftritten ab, fand ich die Spielweise von Frontzeck absolut in Ordnung. Die total verunsicherte Mannschaft zwischenzeitlich nochmal so zu stabilisieren, ist meiner Meinung nach keine Selbstverständlichkeit.
crowjoke hat geschrieben:Es hilft alles lamentieren nichts. Aufgeben ist keine Option. Wenn der alte Schlachtruf "Lautrer geben niemals auf, Sie kämpfen!" noch Gültigkeit besitzt, dann nehmen wir den Abstieg jetzt an und bleiben unserem Verein, egal, wer im Vorstand, auf der Bank oder dem Platz stehen wird, treu!
Wer das nicht will, soll halt gehen. Und braucht auch nicht mehr wiederzukommen!
Sollte normal auser Frage stehen. Einmal Lautrer, immer Lautrer
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
@niemand27: Einzelne junge Spieler mit 3.-Liga-Verträgen spielen zu lassen, finde ich in Ordnung. Man sollte allerdings abwarten, bis der Abstieg wirklich zu 100% rechnerisch besiegelt ist.
niemand27 hat geschrieben:@Seb: Da bin ich zum Teil deiner Meinung. Aber auch in der Rückrunde hat die Mannschaft oft versagt, wenn es drauf ankam.
Wenn man sich aus der Rückrunde die Spiele in Darmstadt, Duisburg, Bochum oder zu Hause gegen Berlin und Kiel anschaut, dann liegen da Welten zwischen diesen Spielen und dem was da gestern gezeigt wurde.
Ich fahre am Freitag nach Bielefeld - ohne Erwartungshaltung an das Ergebnis. Wenn MF Eier hat, stellt er nur diejenigen auf, die Vertrag für die 3. Liga haben ergänzt um die Nachwuchsspieler. Wenn MF nicht auf die Zukunft setzt muss er auch in der nächsten Saison nicht an der Linie stehen.
Die anderen Spieler sind mit dem Kopf ohnehin schon bei ihren neuen Clubs. Warum sollte der Nachwuchs dann nicht bereits wertvolle Erfahrung sammeln.
Immer nur schwarz oder weiß! Frontzeck steht nächstes Jahr so oder so an der Linie! Warum soll er nicht die Bestbesetzung bringen? Welche Erfahrungswerte bekommen die jungen, wenn es Klatschen hagelt? Wenn ich schon sehe, wie schlecht Seufert in die Zweikämpfe geht, wie hilflos müssen dann die anderen jungen agieren?
Stell dir mal vor, Pauli verliert wirklich alle 3 spiele und Frontzeck lässt ne amateurtruppe kicken....
Westkurvenalex hat geschrieben:In der Stadt, in der ich nun seit über 10 Jahren wohne, gibt es in der nächsten Saison 1. Ligafussball. Mit der U-bahn ca. 25 Minuten Fahrt zum Stadion. 30Km weit weg hätte ich Köln, Mönchengladbach, Leverkusen zur Auswahl.
Du bist nicht zufällig der mit der FCK-Fahne auf dem Balkon, die man immer sieht, wenn man von Süden kommend mit dem ICE nach Düsseldorf reinfährt?
Nein, aber ich weiß welches Haus du meinst . Die hängt da schon jahrelang.
Zum Thema Osawe: als wir ihn gerade frisch verpflichtet haben, hier ein paar Aussagen die ihn in der 3.Liga beobachtet haben:
Naja, so wie er zur Zeit spielt würde es nicht einmal für die zweite Mannschaft vom FCK reichen....Kein Verlust!!
Osawe hatte ein starke Form. Nun bekommt er aber jeden Spieltag gezeigt, wie limitiert er ist, wenn sich der Gegner auf seine Stärken einstellt. Und wenn wir mal aufzählen, was er für Stärken hat, kommen wir neben der Schnelligkeit nicht auf viele weitere herausragenden Fähigkeiten. Seine Technik sehe ich bei weitem nicht so stark. Seine Ballannahmen sind mitunter grausig.
Für mich hat er nichtmal 3.Liga Niveau. Die paar wenigen guten Momente, hatte er auch beim Hallescher FC. Sobald sich der Gegner auf ihn einstellt, funktioniert nichts mehr bei ihm. Er macht eben immer das gleiche. Lauft die Seite entlang bis zum 16er, legt den Ball am Spieler vorbei und will an ihm vorbei rennen. Immer und immer wieder. Kommt er mal vorbei, weil der Gegner sich schlecht angestellt hat, dann haut er die Kugel einfach Blind aufs Tor oder legt ihn auf gut Glück in den 16er ab, in der Hoffnung da steht einer genau richtig.
Ich möchte ihn nicht in der dritten Liga dabei haben.
Also das Albaek gestern schwächer war als Seufert wie einige schreiben, wird wohl daran liegen das er über ein halbes Jahr verletzt war und ewig nicht mehr gespielt hatte.
Baders erste Amtshandlung war der Not wegen Strassers Ausfall geschuldet und Frontzeck war sofort verfügbar.
Die bisherige Trainerlaufbahn von Frontzeck wies bis dahin eine katastrophale Bilanz auf.Leider konnte er auch bei uns keinen Umbruch bewirken. Ich fürchte, dass wir nach 10 Spieltagen in der 3. Liga - mal wieder zu spät - die Weichen werden neu stellen müssen.
Frontzeck und die Mannschaft haben die entscheidenden Spiele vergeigt:
in Aue, in Fürth, in Bochum
zu Hause gegen Dresden, St. Pauli, Sandhausen
Hätten wir nur einen Teil dieser Spiele gewonnen, wären wir mindestens am Relegationsplatz dran.
Das Auftreten der Truppe war in vielen dieser Spiele nicht von totalem Kampf, Willen und Leidenschaft geprägt. Unter Feldkamp wären wir trotz mangelnder Qualität niemals abgestiegen!
Zumindest motivatorisch und mental hat dies auch und vor allem Frontzeck vergeigt.
Als Aufstiegstrainer ist er noch nie in Erscheinung getreten. Auf ein solches Wunder brauchen wir also in Liga 3 nicht zu hoffen.
Normalerweise plädiere ich für sportliche Kontinuität, aber die "Karriere" von MF zeigt eindeutig in eine andere Richtung.
Qui diabolos odit, odit homines is Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wenn man ehrlich ist zu sich selber war das vor ein paar Wochen schon klar wo die Reise hin geht. Optimismus hin oder her. Wenn man so eine schlechte Hinrunde spielt darf man Spiele wie in Aue oder Fürth einfach nicht verlieren.
Der (einst) große FCK in Liga 3. Eigentlich unvorstellbar. Aber auch das ist nur die logische Folge aus 20 Jahren katastrophaler Vereinspolitik. Nach der Meisterschaft 1998 ist der Größenwahn ausgebrochen. Wie man damals einen Weltstar (Djorkaeff- heute in etwa zu vergleichen mit einem Bale, Iniesta etc.) in die Pfalz locken konnte, hat die wenigsten interessiert. Was da im Hintergrund alles gelaufen ist weiß man heute ja. Das ist nur ein Beispiel von vielen.
Planlosigkeit trifft Inkompetenz. "Wir haben einen Mangel an Durchblick". Diese Zutaten über Jahre hinweg ergeben irgendwann den Supergau -> Liga 3.
Ich gehöre eigentlich überhaupt nicht zur "Alles ist sche..e Fraktion", und das hat damit auch nichts zu tun. Das sind Fakten und das ist die bittere Wahrheit. Kuntz hat damals unter Kosta alles riskiert um aufzusteigen. Leider wurde dieser Aufstieg amateurhaft weggeschmissen.
Es sind einfach zu viele Dinge zu lange schief gelaufen. Jetzt heißt es einen Plan zu entwickeln um wieder aufzusteigen. Wie es viele andere auch schon geschrieben haben, sollte man nicht direkt wieder aufsteigen (was schwer genug wird), wird es wohl in Lautern längere Zeit keinen Zweitligafussball mehr geben.
Ich hoffe sehr, dass die Verantwortlichen es schaffen den ein oder anderen zu halten um eine schlagkräftige Truppe ins Rennen zu schicken.
Jetzt aber bitte die letzten 3 Spiele nicht abschenken. Wenn man schon auf der Titanic fährt dann bitte mit Stolz untergehen.
Gestern standen wir noch vor einem Abgrund; heute sind wir schon einen großen Schritt weiter
deho79 hat geschrieben:Also das Albaek gestern schwächer war als Seufert wie einige schreiben, wird wohl daran liegen das er über ein halbes Jahr verletzt war und ewig nicht mehr gespielt hatte.
Da hast du Recht, aber warum lasse ich dann Albaek in einem so wichtigen Spiel ran und nicht Seufert der schon eingespielt ist ???
Genauso die Frage, warum spielt Spalvis (dem geht die Puste schon nach 5 Minuten aus) so oft und nicht Andersson unser bester Torschütze ???
Zum Abschluss des Spieltags wollen wir noch einen Blick auf die Spielernoten werfen. Diese zeigen sich nach diesem absolut enttäuschenden Spieltag in überwiegender Einigkeit. Bester Mann auf dem Feld gestern? Marius Müller! Der Keeper erhielt von den DBB-Lesern eine 3,1. "Kicker" und "Rheinpfalz" geben ihm eine 2,5 und 2.
Schwach wurde vor allem die Offensive bewertet. Osayamen Osawe bekommt bei DBB eine 5,4. "Kicker" und "Rheinpfalz" geben dem Engländer eine 5,5. Lukas Spalvis bekommt von "Kicker" immerhin eine 4,5. "Rheinpfalz" (5,5) und die DBB-Leser (5,4) haben ihn sogar noch etwas schlechter gesehen.
Leichte Diskrepanzen gibt es bei Christoph Moritz: Der Kapitän bekam von der "Rheinpfalz" eine 2,5, vom "Kicker" eine 3. Bei DBB erhält der Mittelfeldmann eine 4,4. Ein ähnliches Bild gibt es bei Phillipp Mwene (3 / 3,5 / 4,5).
Die A-Jugend ist auf nem guten Weg in der Bundesliga zu bleiben, die B-Jugend steigt leider höchstwahrscheinlich ab. Bei den Amas sollten durchaus Talente sein, die 3.Liga-Niveau haben.
Wichtig wäre jetzt auch den einen oder anderen gestandenen Drittligaspieler bei der Konkurrenz abzuwerben.
Von den Herren Modica, Correia, Halfar, Prische, Halfar, Kessel, Abu Hanna, Manni, Fechner und Seufert wird sicherliche der eine oder andere -mangels Alternativen- mit in die 3.Liga gehen.
Ich hoffe sehr, dass Bader hier -gerade bei den älteren Spielern- auch nur Drittligagehälter zahlt.
Das Spiel lief leider genauso ab wie immer wenn eine Chance da war den Abstand zu verhürzen.Angst bis in die Unterhose.Ich habe nicht gesehen das Wie das Spiel gewinnen wollten.Der Angriff oder Konter war vorbei ehe er angefangen hatte.
Keinen Mumm einen Angriff mal abzuschließen,wer nicht aufs Tor schießt kann auch keines erzielen.
Die brauchen keinen Trainer sondern einen Gehirnklempner.
Schade die 3.Liga ist nicht mehr weit,hoffendlich kommt man da wieder raus.
soundso1900 hat geschrieben:Kurz inne halten und sich der Situation bewusst werden:
Warum sind wir abgestiegen?
Auch weil bei uns Fehler gemacht wurden. Diese waren sind aus meiner Sicht jedoch zu vernachlässigen. Viel schwieriger ist meines Erachtens die strukturelle finanzielle Schwäche der Region und damit auch des FCK. Diese Schwäche (in Verbindung mit dem Stadionverkauf) hat uns in eine Abwärtsspirale gebracht die durchbrochen werden muss. Wie? Keine Ahnung (mal abgesehen von dem weissen Ritter mit dem dicken Geldsack).
Dass in der Kaderzusammenstellung jedes JAhr Fehler gemacht wurden...ja zugegeben, aber geh mal ins Feinschmeckerlokal wenn Du nur Hartz 4 bekommst....!
Der Blick in die Zukunft ist für mich noch sehr verschwommen...
- kommt die Ausgliederung?
- was bringt die Ausgliederung bzw. gibt es grössere Investoren
Letztlich mündet alles in der Frage...ist der FCK perseptifisch in der Lage einen guten 3. Liga Etat aufzustellen...
Antworten??? Hab ich keine...
Du hast keine Antworten, aber auch Deine Analyse ist eindeutig falsch!!!
Der FCK steht da, wo er ist, weil beim FCK Fehler gemacht wurden, und das seit Jahren!! Das ist nicht zu vernachlässigen, sondern das sind die Hauptursachen. Das Stadion wurde mit dem FCK erweitert und nicht gegen ihn, zigmillionen Euro an Abzocker und Versager auf und neben dem Rasen wurden vom FCK ausgegeben - von niemand sonst.
Den Spruch mit dem Standortnachteil hättest Du vor 50 Jahren schreiben können, aber nicht in Zeiten der globalisierten Wirtschaft. Übrigens ist einer der stärksten Wirtschaftsräume in ganz Europa - nämlich die Rhein-Neckar-Region, eine Autostunde entfernt.
Was Du schreibst, sind alles Ausreden.
Dass Du keine Antworten hast, ist nachvollziehbar, ich habe sie auch nicht!! Leider!!
Und noch was: Der FCK hatte mehr Geld für die Kaderzusammenstellung als die meisten Konkurrenten, auch die Ausrede zieht nicht!!!
Ich kann diese ganzen Ausreden und Entschuldigungen nicht mehr hören.
Unsere Verantwortlichen haben auf allen Ebenen versagt - das ist die bittere Wahrheit!!!!
Inhaltlich magst du mit der Abhandlung der Historie recht haben. Aber was haben unsere Verantwortlichen denn falsch gemacht!?
und ich meine damit AUSDRÜCKLICH die aktuell amtierenden! Bader, Klatt, Banf?!
Die kann man jetzt nicht wirklich für die Misere zur Verantwortung ziehen, auch wenn sie die Verantwortung des Vereins tragen.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Die Benotungen, z.B. bei Müller, Mwene und auch Osawe sind doch schon sehr wohlwollend.
Ein Müller, der seit Wochen gefühlt, nur noch auf der Linie klebt, fast jeden Ball faustet und 30% seiner Abschläge im Aus landen, war gestern höchstens ne 4.
Über die anderen beiden braucht man für gestern keine Bewertung abgeben. Diese Note gibt es nicht.
Aber egal, spätestens jetzt haben wir Gewissheit und die gestrigen Tränen sind getrocknet.
Jetzt heißt es nach vorne schauen und die berühmte "Jetzt erst recht!" Einstellung an den Tag legen.
Es ist mir scheißegal in welcher Liga wir spielen, wer in der Führung sitzt und wer auf dem bzw. am Platz steht.
Der FCK ist meine Religion und wie schon die letzten 36 Jahre, werde ich mit meinem FCK Freude und Leid teilen.
Lasst uns auf FCK-Art das letzte Heimspiel angehen. Mit voller Hütte, mächtig Geschrei und den Liedern der Neunziger.
Denn jetzt reihen wir uns ein in die Riege der ehemalig Großen.
roterteufel81 hat geschrieben:Telekom Sport Abo gibts für 9,99€ im Monat, läuft auch auf diversen Endgeräten und Smart TVs. Mal gucken, ob ich Sky für die 1. BuLi behalte.
In dem Zehner für Telekom Sport ist Sky Sport Kompakt dabei. Die Samstagskonferenz läuft also auch bei der Telekom.
Die Bürde der grottenschlechten Hinrunde wog leider zu schwer. Die Rückrunde war bis jetzt akzeptabel.
Dass ich dem FCK auch in der 3. Bundesliga zur Seite stehe, steht außer Frage.
Abschließend noch ein sinngemäßes Zitat des Bielefelder Rekordtorschützen Fabian Klos auf die Frage warum er beim Abstieg der Arminia in die 3. Bundesliga in 2014 die lukrativeren Angebote anderer Clubs ablehnte:
Wenn ich was verbocke, stehe ich dafür auch gerade.
In diesem Sinne.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
roterteufel81 hat geschrieben:Telekom Sport Abo gibts für 9,99€ im Monat, läuft auch auf diversen Endgeräten und Smart TVs. Mal gucken, ob ich Sky für die 1. BuLi behalte.
In dem Zehner für Telekom Sport ist Sky Sport Kompakt dabei. Die Samstagskonferenz läuft also auch bei der Telekom.
Stimmt. Mal gucken ob mir das reicht. Bin echt bisjen fussballsüchtig und gucke ansonsten gerne relativ neutral durch alle Ligen und Wettbewerbe (Pokal, CL,...)
deho79 hat geschrieben:Also das Albaek gestern schwächer war als Seufert wie einige schreiben, wird wohl daran liegen das er über ein halbes Jahr verletzt war und ewig nicht mehr gespielt hatte.
Da hast du Recht, aber warum lasse ich dann Albaek in einem so wichtigen Spiel ran und nicht Seufert der schon eingespielt ist ???
Genauso die Frage, warum spielt Spalvis (dem geht die Puste schon nach 5 Minuten aus) so oft und nicht Andersson unser bester Torschütze ???
Vielleicht hat er Seufert deshalb draussen gelassen, weil er die letzten 3 Spiele nur ganz schwach gespielt hat.
Es ist schwer etwas zu schreiben, gerade, weil einem immer noch der Tag gestern emotional nachgeht.
Für mich ist gestern auch praktisch der FCK abgestiegen. Den paar Leuten, die noch dran glauben sei gesagt, schön. Mehr aber auch nicht.
Gestern war irgendwie wieder ein typisches Betze Spiel, wie wir es die Jahre vorher immer wieder gesehen haben. Uninspiriert, emotionslos, Alibi-Pässe.
Ich habe gedacht, wir wären in der richtigen Richtung, und dann das…
Woran liegt es nur? Ich finde es zu billig alles auf die Vergangenheit abzuwälzen, das wäre zu einfach. Natürlich hat uns die WM 2006 einen Klotz ans Bein gebunden, den wir einfach nicht mehr stemmen können. Natürlich hängen uns die verpassten Aufstiege nach, natürlich waren einige Personalentscheidungen falsch, aber alles als Grund zu sehen, warum wir die Saison (und auch davor) grauslig spielen ist mir zu billig. Ich finde es auch schwierig alles an Notzon oder Frontzeck festzumachen. Notzon ist ins kalte Wasser geworfen worden, weil sich Stöver vom Acker gemacht hat. Frontzeck hat mich auch eher positiv überrascht, wobei ich gestern auch irritiert war, wie er ausgewechselt hat und auch sonst nicht den Endspielcharakter hervorgehoben hat. Auch seine Aussagen danach irritieren mich ein wenig.
Quelle kicker: Vielmehr hob er mit Blick auf die Partien in Bielefeld, gegen Heidenheim und in Ingolstadt hervor: "Ich habe schon verrückte Dinge erlebt, aber wir sollten darüber nicht sprechen, weil dadurch, dass man drüber spricht, werden sie nicht eintreten."
Natürlich sollte man drüber sprechen, denn wenn man es nicht anspricht, dann passiert auch nix. Spätestens dann muss man mal Klartext reden und sagen, wir hauen was raus. Wir gewinnen die restlichen Spiele und sehen was raus kommt! Das ist mir alles zu weichgespült.
Ob nun Frontzeck der passende Trainer für den Neuaufbau ist, kann ich nicht beurteilen, kann beide Seiten verstehen. Ich selbst bin gerade etwas hilflos. Mir geht einfach dieses ständige Personalkarussell auf den Sack. Möchte irgendwie mal wieder ein wenig Kontinuität.
Wenn ich mir überlege, welche Spieler ich nä. Saison noch bei uns sehen möchte, fallen mir zwar einige ein, aber ich weiß auch, dass sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben und nicht ihr volles Potential ausgeschöpft haben.
Gerne würde ich noch bei uns sehen (Aber unmöglich zu halten): Müller, Mwene, Borrello, Andersson
Folgende könnte ich mir vorstellen, dass sie bleiben würden, und für mich ok: Vucur (ist nicht die Granate, aber solide), Correia, Seufert, Kastaneer (was macht der eigentlich?), Fechner, Kessel, Abu Hanna
Dann natürlich die Spieler, die schon einen gültigen Vertrag für die 3. Liga haben.
Bin auch der Meinung, dass man Altintop nicht so schlecht machen sollte, er ist wegen seiner Erfahrung enorm wichtig.
Was ich befürchte, ist, dass Ziegler bei uns bleibt (jetzt nix gegen den Kerl, aber den kann man den Fans nicht mehr vermitteln…)
Alles in Allem stehen wir (mal wieder) vor einem Neuanfang. Und das in einer Liga, die keine Rücksicht auf den Namen gibt. Ich hoffe natürlich, dass wir eine schlagfertige Truppe zusammenbekommen, aber mit Mannschaften wie evtl. KSC, Mannheim, Saarbrücken, 1860, dazu noch die Ost-Vereine, das wird kein Zuckerschlecken.
Wie hat gestern der Sky-Reporter gesagt, sein erstes Fußballspiel war auf dem Betze, auch bei ihm hat sich eine Traurigkeit breitgemacht, man konnte das echt spüren. Klar musste er neutral bleiben, aber hey, dass so eine Mannschaft absteigt, das ist echt bitter.
Ich bleibe immer Fan dieses Vereins. Leute, Spieler kommen und gehen, da trauere ich niemanden nach, denn der FCK bleibt (UND natürlich Gerry Ehrmann!!!)
Bin leer, so leer wie die Leistung gestern. Das schlimme ist, ich bin gar nicht sauer, irgendwie selbst emotionslos, resigniert.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"
Viech84 hat geschrieben:... Aber auch das ist nur die logische Folge aus 20 Jahren katastrophaler Vereinspolitik. Nach der Meisterschaft 1998 ist der Größenwahn ausgebrochen. Wie man damals einen Weltstar (Djorkaeff) in die Pfalz locken konnte, ...
Ich fand das damals echt cool und habe immer noch mein Djorkaeff Shirt im Schrank. Wenn man DM ist kann man ruhig auch mal einen Superstar holen.
Aber das von damals hat mit dem von heute nichts zu tun.
Dauernt wird hier zurück geschaut und gemotzt. Größenwahn von den 90ern, schlechte Hinrunde, usw.
Was zählt ist auf dem Platz, egal wer da spielt, doch wenn da kein Kampfeswille, wie auf dem Betze erwartet wird, zu sehen ist, hat das mit der Vereinspolitik nicht alles zu tun. Denn kämpfen und rennen kann jeder, enn er denn will. Gestern zum Beispiel wollte das irgendwie keiner.
Djorkaeff hatte damals 1,5 Millionen DM Ablöse gekostet. Klar wird er zusätzlich noch gut verdient haben, aber diese Ausgaben haben uns nicht dahin geführt, wo wir heute sind. Eher die vielen vielen Fehleinkäufe in den letzten 20 Jahren und die enorme Stadionpacht Jahr für Jahr. Um die Pacht auszugleichen musst Du Dein Geschäft bei gleichem Mitteleinsatz besser betreiben als die Konkurrenz. Das haben wir nicht hinbekommen. Die verpassten Aufstiege haben uns das Genick gebrochen. Alleine von den dadurch verpassten Mehreinnahmen am TV-Geld hätte man das Stadion zurückkaufen können.