Mit Verlaub - aber das ist Quatsch.
Aus einem "zusammengeschlampten" Team macht auch der beste Trainer keinen Dauerläufer.
Drei oder vier Blindgänger unter den ersten fünfzehn Spielern kann ein guter Trainer vielleicht noch irgendwie auffangen aber nicht die Hälfte vom Team. Da geht´s dann nur noch um Schadensbegrenzung.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Mit Verlaub - aber das ist Quatsch.
Aus einem "zusammengeschlampten" Team macht auch der beste Trainer keinen Dauerläufer.
Drei oder vier Blindgänger unter den ersten fünfzehn Spielern kann ein guter Trainer vielleicht noch irgendwie auffangen aber nicht die Hälfte vom Team. Da geht´s dann nur noch um Schadensbegrenzung.
Ganz so schlimm ist die Kaderzusammenstellung dann doch nicht.
Aber das wirst du (noch) besser wissen (wenn man sich mit "Quatsch" derart aus dem Fenster lehnt, gehe ich einfach mal davon aus).
Das war ein Jahrgang, der vor 2 Jahren mit Mainz auf Augenhöhe war. Danach übernahm der aktuell Trainer. Berits in der letzten Saison hatte das 0,0 mit Fußball zu tun. Ein peinlicher Platz 4 in der RL SW war kein Zufall.
Nö, ich habe mich nicht weit aus dem Fenster gelehnt und es ging mir auch nicht um die jetzige U17.
Es ging mir ausschließlich um deine Aussage, dass du "bei einer schlampig zusammengestellten Trainer wenigstens einen guten Trainer brauchst". Du hast sie zwischenzeitlich ja auch selbst revidiert.
Ich bin eben der Meinung, dass du bei einer schlampig zusammengestellten Mannschaft auch mit einem guten Trainer nur Schadensbegrenzung betreiben kannst. Nicht mehr und nicht weniger.
Das wir uns (gerade in unserer Situation) nur erstklassige Trainer im Nachwuchsbereich leisten können und das da bei uns nicht alles im grünen Bereich liegt, dass ist eine andere Sache und da sind wir auch sicher einer Meinung.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Schlampig zusammengestellt ist ja nicht absolutistich für "nicht tauglich". Denn so ist es auch nicht.
Und bei 0-11 Toren in 7 Tagen kann von einer Schadensbegrenzung ja keine Rede mehr sein. Der Kader ist nicht schlechter als der von Haching (Beide haben mit Cakar bzw. Adeyemi ein Top-Talent, daneben fleißige Bienen und ein 1-2 Feingeister).
Haching holt in den 2 Begegnungen aber einen Punkt und verliert erst in den Schluss-Minuten gg. Bayern. Warum, kann ich mir angesichts dessen, was ich letzte Saison von den jeweiligen Trainern sah, denken.
Angeblich wurde der Trainer ja spgar aus voller Überzeugung gefördert.
1. Das ist doch keine Meldung wert. Oder sollen jetzt 12 der 18 Bundesligisten rumheulen?
2. Bei der WM spielen die 2000er. Das ist U19. Und hat folglich nix mit der aktuellen U17-WM (und diesem Thread) zu tun.
Bei den 2000er spielen Kersthold, Hotopp, Bakhat, Weyand usw...und sind aktuell in Duisburg beim U18-Länderpokal für den SWFV im Einsatz (1. Spiel gg. Meck-Pomm gewonnen).
2-0 Heimsieg gegen Eversberg, man ist erstmal von den Abstiegsplätzen runter, wenn auch nur mit einem Punkt Vorsprung auf die Kickers.
Ein Tor hat Sören Müsel gemacht, ist der der Bruder von Torben Müsel? http://www.fussball.de/spieltagsuebersi ... tion/table
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ich habe das Spiel gestern gesehen und verstehe jetzt warum die Tordifferenz so negativ ist.
Das zu Null ist der Unfähigkeit der Elversberger zu zuschreiben!
Niederlage im Kellderduell für unsere U17-Junioren. Die Mannschaft von Trainer Alexander Pommehrenck unterlag den Stuttgartern Kickers mit 1:2 (1:1).
Die Roten Teufel starteten gut in die Partie und gingen folgerichtig in der 18.Spielminute durch Abdulkerim Cakar in Führung. Doch die Stuttgarter zeigten sich keineswegs geschockt, und erzielten in der 29.Spielminute den Ausgleich.
Bis 8 Minuten vor dem Ende blieb es beim 1:1, dann erzielte Amin Latfovic den Siegtreffer für die Kickers aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
Die FCK-U17 rangiert somit nach dem 11.Spieltag mit 9:30 Toren und 10 Punkten auf dem ersten Abstiegsrang, welcher Platz 12 ausmacht.
Nächstes Spiel: Sonntag, 05.11.2017, 11 Uhr, in Augsburg
Der FC Augsburg rangiert aktuell auf dem 6.Tabellenplatz, mit 17 Punkten und 19:21 Toren
Eine enttäuschende Hinrunde haben unsere U17-Junioren zu vermelden. Die FCK-U17 rangiert auf dem ersten Abstiegsplatz, Rang 12, mit 13 Punkten und 13:35 Toren.
Die FCK-U17 hat zudem schon einen Trainerwechsel hinter sich. Mitte der Rückrunde wurde der Vertrag mit Trainer Alexander Pommehrenck auf dessen Wunsch aufgelöst. Seitdem betreut der eigentliche Torwarttrainer Sven Höh die Mannschaft interimsweise. NLZ-Leiter Manfred Paula hat angekündigt einen neuen Cheftrainer zu installieren. Die Verantwortlichen sind dabei mitten in der Entscheidungsfindung.
Der defensive Mittelfeldspieler Maurice Schröder(von Alemannia Aachen), Defensivspieler Joey Meister (von VfL Wolfsburg) und Angreifer Jacopo Corda (von SC Konstanz) wechselten in der Winterpause in den Sportpark Rote Teufel und verstärken das Team von dem ebenfalls neuen Trainer Jens Kiefer.
Am kommendem Sonntag starten unsere U17-Junioren in die Rückrunde.
Zum Auftakt steht gleich ein bristantes Duell im Tabellenkeller an. Die Mannschaft von Neu-Trainer Jens Kiefer empfängt den Tabellenletzten SC Freiburg.
In der Winterpause hat sich einiges getan bei den U17-Junioren. In Jens Kiefer wurde ein neuer Trainer installiert und mit Maurice Schröder, Joey Meister und Jacopo Corda hat man 3 Neuzugänge verpflichten können.
Die Winterpause wurde intensiv genutzt, um die Grundlagen für eine erfolgreichere Rückrunde zu legen, an der am Ende der Klassenerhalt rausspringen soll.
Aktuell rangiert die FCK-U17 mit 13 Punkten und 13:35 Toren auf dem ersten Abstiegplatz, Rang12.
Der SC Freiburg reist mit 6 Punkten und 16:51 Toren im Gepäck an den Fröhnerhof.
Ein besonderes Spiel wird es mit Sicherheit für Abwehrspieler Jannik Brengel, der erst zur Winterpause vom FCK in den Breisgau gewechselt ist.
Auch der SC Freiburg hat sich in der Winterpause nocheinmal eingeschworen und reist mit frischer Energie an.
Ein brisantes und richtungsweisendes Spiel steht somit unseren U17-Junioren bevor.
Niederlage zum Einstand von Neu-Trainer Jens Kiefer.
Im Duell der Kellerkinder unterlagen die Betzebuben dem bis dahin Tabellenletzten SC Freiburg mit 1:3 (1:1).
Der Sportclub ging in der 13.Spielminute durch einen verwandelten Strafstoß von Nicolai Placzek in Führung. Die Nachwuchsteufel schlugen in Person von Tom Theo Fladung in der 24.Minute zurück.
Im zweiten Durchgang stellten die Jungs aus dem Breisgau die Weichen auf Sieg. In der 62.Spielminute traf Noah Weißhaupt zur erneuten Führung für den SC und in der 71.Spielminute machte widerum Weißhaupt den Deckel endgültig drauf. Trotz allem Bemühen gelang dem FCK es nicht mehr zurückzukommen in die Partie und verpasste somit einen Befreiungsschlag im Tabellenkeller.
Nach 16 Spielen rangiert die FCK-U17 mit 13 Punkten und 14:38 Toren auf dem ersten Abstiegsplatz Rang 12.
Am kommendem Samstag steht um 11 Uhr das Rheinland Pfalz Derby auf dem Programm, dann ist die FCK-U17 beim Tabellenzweiten Mainz 05 zu Gast.
Rheinland Pfalz Derby für unsere U17-Junioren.
Die Mannschaft von Trainer Jens Kiefer reist zum 1.FSV Mainz 05.
Die Betzebuben erwartet eine schwere Aufgabe.
Als Tabellen 12. reisen die Roten Teufel zum Tabellenzweiten.
Im Derby soll der Bock endlich umgestoßen werden und der Befreiuungsschlag im Abstiegskampf gelingen.
Die FCK-U19 rangiert mit 13 Punkten und 14:38 Toren auf dem ersten Abstiegsplatz, Rang 12.
Die U19 Junioren von Mainz 05 rangieren mit 34 Punkten und 51:16 Toren auf dem 2.Rang.
Mit einem Sieg wollen die 05-er den Druck auf Spitzenreiter aufrecht erhalten.
Ein brisantes Derby steht somit auf dem Programm.
Anstoß: Samstag, 24.02.2018, 11 Uhr, Kunstrasen 1 am Bruchwegstadion
Mal ne Frage an die Fachleute. Ist Michael "Turbo" Rodenbusch eigendlich nicht mehr beim FCK? Ich weiß das er einige Zeit in der FCK Jugend gearbeitet hat und auch sehr beliebt war.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Jens Kiefer muss weiter auf seinen ersten Sieg bzw Punktgewinn als Cheftrainer der FCK-U17 warten. Auch im dritten Spiel unter seiner Leitung gab es eine Niederlage. Diesmal aber eine Niederlage aus der man trotzdem viel positives ziehen kann.
Gegen den Spitzenreiter FC Bayern München gab es eine 1:3 Niederlage (1:0).
Die FCK-U17 startete gut in die Partie und ging in der 5.Spielminute durch Patrick Jardella folgerichtig in Führung. Auch im weiteren Verlauf hielten die Betzebuben gut dagegen, verteidigten die Führung wacker und setzten hin und wieder gute Offensiv Akzente. Somit ging es mit einer Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte machten die Bayern ordentlich Dampf. Der Ausgleichstreffer in der 46.Spielminute viel etwas unglücklich durch ein Eigentor von Sören Müsel. In der 49.Spielminute ging der FCB durch Marvin Cuni mit 2:1 in Führung. Widerum Marvin Cuni machte mit dem Schlusspfiff in der 80.Spielminute mit seinem Treffer zum 3:1 alles klar.
Nach dem 18.Spieltag rangiert die FCK U17 auf dem ersten Abstiegsplatz, Rang 12, mit 13 Punkten und 15:45 Toren. Der Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz beträgt 4 Punkte.
Bittere Niederlage für unsere U17-Junioren. Am vergangenem Wochenene unterlagen die Jungs von Trainer Jens Kiefer beim 1.FC Nürnberg mit 0:1 (0:0).
Der Siegtreffer fiel 10 Minuten vor Spielende in der 70.Spielminute.
Am kommendem Spieltag empfangen die Betzebuben den VfB Stuttgart. Dann gilt es gegen den Tabellenvierten den Bock umzustoßen und die Aufholjagd zu starten. Die Mannschaft ist bereit dazu und glaubt weiterhin an den Klassenerhalt.
Nach 19 Spieltagen rangiert die FCK-U17 mit 13 Punkten und 15:46 Toren auf dem ersten Abstiegsplatz, Rang 12.