Hallo Marky,
da schaut man gestern Abend nochmal nichtsahnend auf DBB und dann liest man wieder sowas. Mal wieder eine Erste-Sahne-Kollumne von dir, die den FCK-Fans aus den Herzen spricht. Das war so geil, ich musste es mehrmals lesen und hab mir sogar noch die alten Threads von 2008 durch geschaut. (Hey Salamander war damals schon so Depri drauf, das war mir gar nicht bewusst...

nichts für ungut.)
Ich hatte schon lange gehofft, dass nach dem guten Start in die Rückrunde noch sowas von dir kommt und wurde nicht enttäuscht. Die richtige Motivationsspritze, die der leidende FCK-Fan für die Restrückrunde, einer der schwersten, wenn nicht die schwerste der Vereinsgeschichte braucht! Danke dafür.
Es war wieder ein Hochgenuss zu lesen.
Hör bitte nie auf zu schreiben!
Und beim lesen der alten Threads kam bei mir so ein wenig Wehmut auf. Was sich alles geändert hat seit 2008. Bei mir, beim FCK, im Fußball allgemein, bei DBB den bekannten Schreibern von damals, von denen viele nicht mehr hier zu lesen sind, sei es weil sie ganz weg sind, das alles nur noch lesend "ertragen" oder sich nur noch sporadisch zu Wort melden.
Es hat sich viel verändert.
Auf mich bezogen wollte ich einiges schreiben,
u.a. dass es doch mal wieder schön wäre, von den "alten Recken" zu lesen und dann kommt doch tatsächliche der Kollege "SuperMario" um die Ecke.
SuperMario hat geschrieben:
Damals, 2008, war ich in wochenlanger Schockstarre unterwegs. Bis eben der erlösende Aufschrei folgte nach dem Simpson-Tor seinerzeit... Und dann der Regen... Es war eine ekstatische Feier...
Gleichzeitig ist damals in mir etwas gewachsen, das sich Abstinenz nennt. War es mir davor wichtiger, jedes Spiel zu sehen und mitzunehmen, auch auswärts, haben sich danach Prioritäten verschoben, Familie, Kinder usw. Die Enttäuschung der Ausbootung der uralten Kioskbesitzer tat dann ihr Übriges dazu...
Der Aufstieg und der Klassenerhalt, der nachfolgende Abstieg, die verfehlten Missionen zum Wiederaufstieg, die Relegation... All das hat mich irgendwie interessiert, aber nicht wirklich berührt.....
Wie Schleier lösen sich bei mir grade die letzten 10 Jahre auf. Es wird wieder gekämpft auf dem Platz, bis zum Umfallen. Der Ball wird nach vorne gepeitscht, mit allen (un)Lauterern Mitteln, die uns über Jahrzehnte ausgezeichnet haben. Spiele werden wieder gewonnen, die getrost als absurd bezeichnet werden können. Und so absurd es klingt, diese ureigene Angst aus dem Jahre 2008, die vielen, auch bei mir, tief in mich gekrochen war, die dazu geführt hat, dass ich mir gesagt habe, bloß nicht zu viel Nähe zulassen zu diesen grauenhaften Kicks und Entscheidungen der letzten Jahre... Diese ureigene Angst vor dem scheinbar unaufhaltsamen Niedergang... Sie weicht langsam einer Zuversicht, dass wir eben doch UNZERSTÖRBAR sind und bleiben!!
Allerdings fängt es bei mir später an. Nach 2008, der Aufstieg, 1. Liga, das noch voll mitgemacht. Der Abstieg und die Relegation, der verpasste Aufstieg auch, aber die haben da schon eher nachgewirkt. So langsam wurde auch die Zeit knapper, Betze ging nicht mehr so oft, wie man wollte, viele der alten Bekannten wandten sich ab. Und das schlimmste irgendwann war es zeitweise auch "gar nicht mehr so schlimm", wenn man das Spiel nur in der Glotze sah.
Selbst in der Hinrunde, war so manches mal mehr Resignation anstatt emotionale Niedergeschlagenheit angesagt.
Aber ich muss auch sagen, seit der Winterpause (bzw. schon die paar Spiele davor) hat sich wieder was getan. Strasser hat den Kickern wieder Betze-Kämpfer-Blut eingeimpft. (Frontzeck tut derzeit sein bestes um das weiter zu führen, soll ja nicht unerwähnt bleiben.) Auch die Gefühlslage hat sich wieder geändert. SuperMario hat das so richtig beschrieben. Es wird wieder Fußball auf dem Berg gespielt, gearbeitet, wie auch immer, den man weithin als Betze-Fußball titulieren kann. Die Identifikation wächst wieder. Ich merke es selbst. Die Gleichgültigkeit weicht wieder, die Scheiß-Angst die man als Fan schon 2008 hatte ist wieder da. Aber auch das Feeling von damals kehrt auch langsam zurück. Der Glaube, dass man es doch noch schaffen kann und dass alles dafür getan wird. Das Fieber steigt wieder. Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal so viele Tode gestorben bin wie am letzten Freitag. Keiner weiß, ob wir es schaffen, ob die Hypothek der Vorrunde doch zu hoch war. Es wird eine enge Kiste bis zum Saisonende und mitunter darüber hinaus. Aber wir leben noch und ich finde man spürt es wieder. Möge das Glück uns, wie 2008, hold sein. Und ich hoffe ich schaffe es diese Saison nochmal zeitlich auf den heiligen Berg.
@SuperMario
Willkommen zurück. Schön wieder von dir zu lesen. Ich hoffe doch ab sofort wieder öfter.
Es dürfen sich gern wieder mehr alt eingesessene her trauen.
Alle zusammen - Klassenerhalt 2018!
#merpaggens
NUR DER FCK!