Forum

Gesundheitsprobleme bei Jeff Strasser: FCK-Spiel abgebrochen - Keine Lebensgefahr (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Osterhase
Beiträge: 962
Registriert: 20.04.2014, 16:58

Beitrag von Osterhase »

kategorie abc hat geschrieben:Das schlimmste an der der Sache ist die schlagzeilenorientierte Medienwelt. Aufbauschen, übertreiben, vermuten, und wenig davon ist wahr. und wir konsumieren diesen täglichen Müll. Auch mein Respekt geht an die Lilien, Hut ab!! Strasser wurde schon während der Vorrunde von seitens des Vereines die Empfehlung ausgesprochen sich etwas zeit für sich zu nehmen. Stand ja unter anderem auch in DBB. Schon von seitens des Vereines sah man schon mit wieviel Engagement er bei seiner Arbeit ist. Wenn sich da mal der ein oder andere Spieler ein Beispiel nehmen würde! Als Vollprofi wie Strasser weißt du,"Schmerz ist nur ein Gefühl"....Das muss man nicht unbedingt überbewerten. Aber eben medizinisch überprüfen. GuBe und weiter geht die Geschichte.
Aufbauschen, übertreiben? Das muss ja wohl zumindest heftig ausgesehen haben, vielleicht sogar so heftig, dass sie angst hatten das Jeff stirbt. Man bricht ja nicht ein Spiel ab, nur weils nem Trainer "bisschen" schlecht geht. Macht der co trainer weiter und gut ist. Als 5min verzögert war dachte ich schon wieder an terroranschlag, als klar war dass es um Jeff ging und es immer noch nicht weiterging wurde mir schon ganz komishc in der Magengegend. Hab das schlimmeste schon befürchtet. Hoffe es geht ihm wieder besser. Was ich mich noch frage, man hat doch in dem Interview in spanien schon gesehen, dass der fertig und alles andere als gesund aussah. Wenn mein Angestellter so zur arbeit käm würde ich ihn sofort nach Hause schicken, is ja keinem damit geholfen wenn er dann wie tatsächlich jetzt passiert zusammenbricht. Gesundheit geht IMMER vor.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wir haben uns heute Mittag noch mal direkt auf dem Betze umgehört:

Bugera leitet Training - Notzon kümmert sich

Wie geht es Jeff Strasser? Was macht die Mannschaft nach dem Spielabbruch in Darmstadt? Wann wird die Partie am Böllenfalltor nachgeholt? Wir haben uns am Rande der FCK-Trainingseinheit am Donnerstagmittag umgehört.

Während nach dem Abbruch der Partie des 1. FC Kaiserslautern bei Darmstadt 98 noch abschließende Untersuchungen bei Jeff Strasser stattfinden, bereitet sich die FCK-Mannschaft schon auf das Samstagsspiel gegen Fortuna Düsseldorf vor: Als Vertreter des erkrankten Strasser leitete Co-Trainer Alexander Bugera die reguläre Trainingseinheit auf Platz 2 neben dem Fritz-Walter-Stadion. Nach Stabilisationsübungen und einem kollektiven Auslaufen in zwei Gruppen (eingesetzte und nicht eingesetzte Spieler) wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit noch mit dem Ball weiter trainiert.

Bild

"Es geht Jeff Strasser den Umständen entsprechend gut"

"Es geht Jeff Strasser den Umständen entsprechend gut", sagte Boris Notzon am Rande der Trainingseinheit zu Der Betze brennt und weiteren Medienvertretern. Bei leichtem Fritz-Walter-Wetter gab der FCK-Sportdirektor nochmals Auskunft zur Situation gestern in der Halbzeitpause: "Jeff hatte in der ersten Halbzeit schon ein Druckgefühl auf dem Brustkorb. Das haben wir als Vorsichtsmaßnahme untersuchen lassen. Nun sind wir froh, melden zu können, dass laut den Untersuchungen in Darmstadt keine akute Herzinfarktgefahr vorliegt. Trotzdem gibt es noch Symptome, die abgeklärt werden müssen, dazu ist Jeff Strasser jetzt in weiterer Behandlung beim Kardiologen. Ich möchte mich auch ausdrücklich noch mal bedanken, wie es danach dann abgelaufen ist mit DFL und DFB, mit den Zuschauern, das war wirklich toll. Es ist schön zu sehen, dass es neben dem Fußball auch noch Werte gibt."

Notzon, der zu seiner Zeit beim 1. FC Köln schon vergleichbare gesundheitliche Extremsituationen bei Spieler Ümit Özat (Zusammenbruch während des Spiels) und Schiedsrichter Babak Rafati (Suizidversuch vor dem Spiel) miterlebt hatte, konnte in Darmstadt beruhigend auf die FCK-Profis und das Umfeld einwirken. Sowohl gestern als auch heute habe er Gespräche geführt: "Die Mannschaft hat die Situation gut hinbekommen. Wir haben heute Morgen noch mal mit den Spielern gesprochen und ihnen auch schöne Grüße von Jeff bestellt."

Bild

Boris Notzon entkräftet kleine Aufregung um Leon Guwara

Auch über das Verhalten der Spieler sei man natürlich informiert, antwortete Notzon auf DBB-Nachfrage zu Leon Guwara: Der Linksverteidiger war nach dem Spielabbruch spaßend und grinsend bei "Sky" zu sehen, worüber sich wiederum einige Fernsehzuschauer echauffierten. Sportdirektor Notzon klärte in diesem Zusammenhang auf, dass die Spieler zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits darüber informiert gewesen seien, dass es dem Trainer den Umständen entsprechend gut gehe und keine Lebensgefahr bestehe.

Spiel gegen Darmstadt wird komplett nachgeholt, Karten bleiben bestehen

Das Nachholspiel in Darmstadt wird nun zeitnah von der DFL neu angesetzt und komplett - also 90 Minuten - neu gespielt. Ein denkbarer Termin könnte zum Beispiel kommender Mittwoch, der 31. Januar sein. Laut Vereinsangaben behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit, genauere Informationen sollen noch folgen. Ebenfalls gültig bleiben laut Boris Notzon die gelben Karten aus dem gestrigen Spiel (beim FCK: Christoph Moritz und Ruben Jenssen), während die Rot-Sperre von FCK-Stürmer Lukas Spalvis nun regulär abgelaufen ist.

Notzon im Volleinsatz zwischen Trainer, Mannschaft und Transfergesprächen

Aus sportlicher Sicht bedauerte Notzon den Spielabbruch beim Zwischenstand von 0:0 in Darmstadt: "Schade, dass wir die zweite Halbzeit nicht spielen konnten." Neben der Unterstützung von Trainer Strasser, zu dem der Sportdirektor nach der Trainingseinheit nochmals ins Krankenhaus fuhr, stehe auch das Sportliche natürlich weiter im Blickpunkt. "Da dürfen wir kein My nachlassen", so Notzon, der in den letzten Tagen der Transferperiode neben aller anderen Aufregung auch noch an der Verpflichtung weiterer Neuzugänge arbeitet.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Herzprobleme bei Jeff Strasser: FCK-Spiel abgebrochen (Der Betze brennt)
- Genesungswünsche aus ganz Deutschland für Strasser (Der Betze brennt)
- You'll never walk alone: Alles Gute, Jeff Strasser (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@super-jogi & @de79esche

Bitte nicht in rosa Trikots auflaufen, das hat der HSV schon getan :lol:

Mir geht es doch gar nicht darum die Emationen und die Stimmung zu verbieten. das gehört im Fußball doch dazu.
Mir geht es um den Hass und die Agressionen, die mir im Moment im Bereich Fußball stark zugenommen haben. Um diese Dinge geht es mir.
Und ich persönlich finde es besser, wenn man 10 Minuten seine eigene Mannschaft anfeuert anstatt in diesen 10 Minuten den Gegner fertig zu machen (und das auf übelste Weise). Frotzeleien, Sticheleien etc. gehören dazu, mir geht es um das EXTREME.
Und dass die Gegner auch mit Respekt begegnet werden, das schließt das ja nicht aus.

PS: Mein erstes Betze Spiel war 1987, da war auch nicht alles Gold, (bin selbst als Kind in Stuttgart übelst angefeindet worden und auf Schalke haben sie damals schon Böller in den Fanblock auf Menschen geworfen). Aber ich finde der Hass und die Agression hat im gesamten Fußball doch nochmal zugenommen, weil einfach der Druck da ist, viel mehr als früher. Und das entlädt sich leider oft negativ.

In diesem Sinne packen wir die rosa ähm roten Trikots aus und unterstützen gemeinsam unseren FCK!
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich kann mich an eine Untersuchung aus den Achtzigern, möglicherweise auch aus den frühen Neunzigern erinnern. Damals hatte man einem Trainer während eines Spiels die Herzaktivitäten gemessen. Wenn ich richtig liege, dann war sogar Otto Rehhagel das "Versuchskaninchen".
Der Junge stand während des kompletten Spiels durchgehend vor dem Herzinfarkt.
Soviel zur Arbeit als Trainer einer Mannschaft im Profifußball.
Jeff Strasser wünsche ich, dass er "nur" einen kleinen Schwächeanfall hatte und das seine Arbeit und sein Engagement für/bei uns von einigen in zukünftig ein klein wenig besser akzeptiert wird. Wie er sich nämlich einsetzt, dass konnte man gestern deutlich erkennen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

Immerhin haben wir dann nächsten Mittwoch, hoffentlich, 1-2 Spiele neue Spieler im Kader gegen Darmstadt.
Ebenfalls gültig bleiben laut Boris Notzon die gelben Karten aus dem gestrigen Spiel (beim FCK: Christoph Moritz und Ruben Jenssen), während die Rot-Sperre von FCK-Stürmer Lukas Spalvis nun regulär abgelaufen ist.


Das überrascht mich jetzt.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

de79esche hat geschrieben:Erstmal sind das gute Nachrichten. Ein Herzinfarkt hätte für ihn das Saisonende bedeutet. Jetzt muss durch ein Echo und Langzeit-EKG geschaut werden, was der Auslöser war. Ich tippe aber stark auf erhöhten Stress. Der Mann lebt seinen Job.

Was ein "Umdenken" im FWS angeht, muss man klar differenzieren. Wenn damit in Zukunft nichtmehr jeder TW mit A.., W.. und Sohn eine H.. gemeint ist, bin ich voll dafür. Da die so ziemlich das Asozialste ist, was auf´m Betze geschrien wird. Ansonsten lebt doch der Fußball von verbalem Hass und da gehören Beschimpfungen des Gegners dazu.
Denn jeder, der ein klein wenig was in der Birne hat weiß, daß dieser Hass rein auf Fussbalrivalität bezogen ist.
Wo sollen wir sonst unseren Alltagsfrust los werden?
Ich nenne das Fußballmodus. Sobald natürlich sowas passiert wie gestern, schaltet doch jeder vernünftige Mensch in den normalen Modus zurück und zeigt Empathie.
Nur psychisch Kranke können das nicht.
so isses. Wenn ich mir überlege was sich meine Gegenspieler von mir immer anhören mussten, und was ich alles zu denen gesagt hab :) das hat dann das ein oder andere mal tatsächlich gereicht um eine gelbe Karte zu provozieren...natürlich für den Gegner :D Aber das ist (war) auf dem Platz. Nach dem Spiel (!) stand man natürlich zusammen und trank seinen Schorle im Sporthaus und diskutierte...das ist NACH dem Spiel!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Red_Devil_youngstar
Beiträge: 28
Registriert: 31.01.2009, 00:06

Beitrag von Red_Devil_youngstar »

Ich habe mal eine kleine Fragen an die Fussballexperten hier bei uns.
Ebenfalls gültig bleiben laut Boris Notzon die gelben Karten aus dem gestrigen Spiel (beim FCK: Christoph Moritz und Ruben Jenssen), während die Rot-Sperre von FCK-Stürmer Lukas Spalvis nun regulär abgelaufen ist.
Heißt das, dass die Spiele schon gelb belastet in das Spiel gehen? Oder bedeutet das lediglich, dass die Gelbe Karte bei Jenssen z.B. einfach seine erste war und wenn er im Nachholspiel sich nochmal Gelb abholt das dann seine 2. dann wäre?

Ist mir gerade etwas unklar.
Wenn mir das kurz jemand erzählen kann wäre ich dankbar:)
unsre Heimat UNsre Liebe
in den farben rot weiß rot
kaiserslautern 1900
wir sind treu bis in den tod
lauternfieber

Beitrag von lauternfieber »

Die beste Nachricht, neben der medizinischen Entwarnung für Jeff Strasser(!!) :wink: ist, dass Spalvis am Samstag spielen darf und hoffentlich auch spielen wird!
st266
Beiträge: 191
Registriert: 22.09.2016, 14:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von st266 »

Red_Devil_youngstar

Die 4 verwarnten Spieler haben lediglich 1 Gelbe Karte mehr aufm Konto gehen aber ins Nachholspiel unbelastet.
Wer nicht will findet Gründe, wer aber will findet Wege.
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

RedDevil16 hat geschrieben:Immerhin haben wir dann nächsten Mittwoch, hoffentlich, 1-2 Spiele neue Spieler im Kader gegen Darmstadt.
Ebenfalls gültig bleiben laut Boris Notzon die gelben Karten aus dem gestrigen Spiel (beim FCK: Christoph Moritz und Ruben Jenssen), während die Rot-Sperre von FCK-Stürmer Lukas Spalvis nun regulär abgelaufen ist.


Das überrascht mich jetzt.
Passt irgendwie gar nicht zusammen. Naja, ich sehe Spalvis gegen D´dorf lieber auf dem Feld, als Yamen, der es zwar ständig versucht, aber meist ineffektiv bleibt, was in unserer Situation nicht passend ist.
Red_Devil_youngstar
Beiträge: 28
Registriert: 31.01.2009, 00:06

Beitrag von Red_Devil_youngstar »

st266 hat geschrieben:Red_Devil_youngstar

Die 4 verwarnten Spieler haben lediglich 1 Gelbe Karte mehr aufm Konto gehen aber ins Nachholspiel unbelastet.

danke dir :daumen:
unsre Heimat UNsre Liebe
in den farben rot weiß rot
kaiserslautern 1900
wir sind treu bis in den tod
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Kurios wäre, wenn Spalvis den Siegtreffer schießen würde. Die Statistik von Jenssen lautet momentan 0 Spiele, 1 gelbe Karte.

Das mit den gelben Karten macht wenig Sinn, ist aber laut DFB-Statuten wohl richtig. Die beiden gehen dann ohne Gelbverwarnung in das Wiederholungsspiel, es sei denn, sie randalieren beim Einlaufen...

Gab es in der Geschichte des FCK schon einmal einen Spielabbruch mit Wiederholungsspiel? Ich kann mich spontan nicht erinnern. Es wurde mal gar nicht erst angepfiffen wegen Sturm (gegen Bochum um die Jahrtausendwende) oder einem Schaden am Dach (gegen Eintracht 2005) oder komplett abgebrochen (Flaschenwurf gegen F95 in den 1970ern).
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

Seb hat geschrieben:Kurios wäre, wenn Spalvis den Siegtreffer schießen würde. Die Statistik von Jenssen lautet momentan 0 Spiele, 1 gelbe Karte.

Das mit den gelben Karten macht wenig Sinn, ist aber laut DFB-Statuten wohl richtig. Die beiden gehen dann ohne Gelbverwarnung in das Wiederholungsspiel, es sei denn, sie randalieren beim Einlaufen...

Gab es in der Geschichte des FCK schon einmal einen Spielabbruch mit Wiederholungsspiel? Ich kann mich spontan nicht erinnern. Es wurde mal gar nicht erst angepfiffen wegen Sturm (gegen Bochum um die Jahrtausendwende) oder einem Schaden am Dach (gegen Eintracht 2005) oder komplett abgebrochen (Flaschenwurf gegen F95 in den 1970ern).
Wäre das Spielergebnis auch gültig geblieben? Also würden wir dann zbs mit einem 1:0 für Darmstadt nächsten Mittwoch ins Spiel gehen?
Kurios ist auch das sich Moritz seine 4te und 5te gelbe Karte gegen Darmstadt holen kann. Bzw gegen Darmstadt gesperrt ist wenn er sich jetzt am Wochenende seine 5te gelbe Karte holt.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

FCK58 hat geschrieben:Ich kann mich an eine Untersuchung aus den Achtzigern, möglicherweise auch aus den frühen Neunzigern erinnern. Damals hatte man einem Trainer während eines Spiels die Herzaktivitäten gemessen. Wenn ich richtig liege, dann war sogar Otto Rehhagel das "Versuchskaninchen".
Der Junge stand während des kompletten Spiels durchgehend vor dem Herzinfarkt.
Soviel zur Arbeit als Trainer einer Mannschaft im Profifußball.
Jeff Strasser wünsche ich, dass er "nur" einen kleinen Schwächeanfall hatte und das seine Arbeit und sein Engagement für/bei uns von einigen in zukünftig ein klein wenig besser akzeptiert wird. Wie er sich nämlich einsetzt, dass konnte man gestern deutlich erkennen.
Kann ich mich auch noch dunkel dran erinnern. Gyula Lorant und Jock Stein sind auf der Trainerbank gestorben. Liverpools Gerard Houllier 2001 nach seiner HZ-Ansprache plötzliches Herzstechen - kein Infarkt, aber trotzdem nur durch eine 11stündige NotOP überlebt. Graeme Souness 1992 3 Bypässe, Huub Stevens musste seine Karriere beenden... die Liste ist lang.

https://www.welt.de/print-welt/article3 ... -Road.html

Alles Gute, Jeff !
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Nein, die Tore hätten nicht gezählt. Es sei denn, man würde das Spiel nicht komplett wiederholen, sondern nur die Restspielzeit spielen lassen. Dies kommt allerdings wohl sehr selten bis nie vor. Generell entscheidet soweit ich weiß ein Sportgericht, wie es weitergeht (ähnlich den Verhandlungen bei roten Karten). Generell gibt es wohl drei Möglichkeiten: Wertung am grünen Tisch, Wiederholungsspiel oder Fortsetzung des Spiels. Hier wird es ein Wiederholungsspiel geben.
lauternfieber

Beitrag von lauternfieber »

fw1900 hat geschrieben:@super-jogi:

Für Dich gibt es solche Spiele, die Du mit Frau und Kinder in Ruhe besuchen kannst. Jeden Samstag in Hoffenheim, Leipzig, Ingolstadt, Wolfsburg etc.

Wenn Du aber leidenschafichen Fußball sehen willst, wirst Du auch die richtigen Spiele sehen, auch Samstags aufm Betze, Schalke, Dortmund, Köln etc.

Also Du hast die Wahl, oder doch lieber Stuhlkreis in der Therapierunde mit Tee und Keksen? Such es Dir aus.
Ziemlich arrogante Anmache! Und das sage ich als Therapeut und nicht als Betze Fan!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Jetzt ist es amtlich:
dfl.de hat geschrieben:Schnellstmögliche Neuansetzung - Spiel zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern wird komplett wiederholt


Artikelbild

25.01.2018 - Das am gestrigen Mittwoch zur Halbzeit abgebrochene Spiel der 2. Bundesliga zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern wird von der DFL schnellstmöglich neu terminiert. Klar ist, dass die Begegnung über die komplette Spielzeit von 90 Minuten ausgetragen wird, es also keine Fortsetzung des Spiels nur ab der Halbzeit geben wird. Dies ist in Satzungen und Ligastatut in §14. 4. der Spielordnung folgendermaßen vorgegeben: „Wird ein Bundesspiel ohne Verschulden beider Mannschaften vorzeitig abgebrochen, so ist es an demselben Ort zu wiederholen.“
zur DFL
Klagt nicht, kämpft!!!!!
de79esche

Beitrag von de79esche »

fw1900 hat geschrieben:@super-jogi:

Für Dich gibt es solche Spiele, die Du mit Frau und Kinder in Ruhe besuchen kannst. Jeden Samstag in Hoffenheim, Leipzig, Ingolstadt, Wolfsburg etc.

Wenn Du aber leidenschafichen Fußball sehen willst, wirst Du auch die richtigen Spiele sehen, auch Samstags aufm Betze, Schalke, Dortmund, Köln etc.

Also Du hast die Wahl, oder doch lieber Stuhlkreis in der Therapierunde mit Tee und Keksen? Such es Dir aus.
Ich glaube, Du hattest vorher nicht gelesen. Superjogi war nicht für Familienfreundlich sondern GerryTarzan1979. Der übrigens zum Teil recht hat, wenn ich sehe, wie sich manche Ultras gegenüber den eigenen Fans benehmen oder irgendwelche Züge angreifen. Da hört mein Hass nämlich auch auf.
Superjogi hatte m.M.n. recht.
Pioniergeist 2018
Beiträge: 63
Registriert: 25.12.2017, 11:47

Beitrag von Pioniergeist 2018 »

Ein Aspekt wurde bisher noch nicht angesprochen.
Wir lagen nicht schlecht im Spiel und mein Bauchgefühl vermittelte mir, das ein Sieg durchaus drin ist.
Wieso übernahm nicht Bugera als Co-Trainer die Aufgabe von Jeff, ein allgemein üblicher Vorgang in der Berufswelt.
Bitte keine Belehrung über Ethik, Jeffs medizinische Versorgung hatte erste Priorität und wäre davon unbenommen gewesen.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Pioniergeist 2018 hat geschrieben:Ein Aspekt wurde bisher noch nicht angesprochen.
Wir lagen nicht schlecht im Spiel und mein Bauchgefühl vermittelte mir, das ein Sieg durchaus drin ist.
Wieso übernahm nicht Bugera als Co-Trainer die Aufgabe von Jeff, ein allgemein üblicher Vorgang in der Berufswelt.
Bitte keine Belehrung über Ethik, Jeffs medizinische Versorgung hatte erste Priorität und wäre davon unbenommen gewesen.
Weil Bugera Trainerlizenz nur für den Jugendfußball und nicht für den Profifußball gilt. Erst im Sommer will Bugera seine Profitrainerlizenz machen.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ich dachte, Bugera dürfte übergangsgweise sehr wohl den Cheftrainer geben? Falls nicht, hätten wir ja eine offene Flanke.

Nein, ich glaube eher, dass es richtig war, das Spiel abzubrechen, weil so ein Vorfall in den Köpfen aller Beteiligter steckt und das das restliche Spiel doch arg beeinflusst hätte.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Mayor Naise
Beiträge: 191
Registriert: 02.06.2008, 19:22
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Mayor Naise »

Gute Besserung, Jeff

Deine Nachricht enthält 20 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
"Wer Erster ist, hat immer Recht. Ich habe also Recht. Und wenn ich Fünfter bin, können Sie wieder mit mir reden."
- Otto Rehhagel -
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Pioniergeist 2018 hat geschrieben:Ein Aspekt wurde bisher noch nicht angesprochen.
Wir lagen nicht schlecht im Spiel und mein Bauchgefühl vermittelte mir, das ein Sieg durchaus drin ist.
Wieso übernahm nicht Bugera als Co-Trainer die Aufgabe von Jeff, ein allgemein üblicher Vorgang in der Berufswelt.
Bitte keine Belehrung über Ethik, Jeffs medizinische Versorgung hatte erste Priorität und wäre davon unbenommen gewesen.
Den Aspekt gibt es doch nicht zu beleuchten und ich will jetzt erst gar nicht ethisch diskutieren. Stell Dir vor zu welchen Diskussionen das geführt hätte, egal wie das Spiel ausgeht. Zum Glück spielen da Menschen mit Emotionen. Hätten wir verloren, ... brauche ich wohl nicht ausführen. Hätten wir gewonnen, hätten auch die Darmstädter argumentieren können, dass sie die angeschlagene Mannschafft (nämlich wir) zumindest unterbewusst geschont hätten. Der Abbruch war die richtige Entscheidung. Wenn auch ethisch Nachholbedarf zu bestehen scheint, möchte ich trotzdem nicht darauf eingehen.
Osterhase
Beiträge: 962
Registriert: 20.04.2014, 16:58

Beitrag von Osterhase »

Klar hätte bugera das machen können, sitzt wohl am samstag ja auch auf der bank. Was heißt denn hier Ethik, ich habe mich auch gewundert, dass das spiel abgebrochen wurde. Das belastet die Spieler doch nicht mehr, als wenn einer der Spieler das Bein durchgetreten bekommt und der Knochen raussteht. Der wird ausgewechselt und dann geht es weiter. Wird da ein Spiel abgebrochen? Es muss schon lebensbedrohlich ausgesehen haben, sonst hätte man das niemals abgebrochen, aber wegen den Spielern sicher nicht.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Red Devil hat geschrieben:Weil Bugera Trainerlizenz nur für den Jugendfußball und nicht für den Profifußball gilt. Erst im Sommer will Bugera seine Profitrainerlizenz machen.
Das ist auch so ein seltsames "Verbandsgesetz", das nur noch existiert, weil noch keiner dagegen geklagt hat.
Gesperrt