Forum

Eklat bei der Premiere: Chinesische U20 verlässt das Spielfeld wegen Tibet-Fahne (SWR)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Thomas
Beiträge: 27261
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Heute ist es beim ersten Spiel der höchst umstrittenen chinesischen U20-Mannschaft zu einem Eklat gekommen. Der SWR berichtet wie folgt:

Proteste bei Chinas U20-Premiere

Im umstrittenen Freundschafts-Regionalligaspiel gegen die chinesische U20-Auswahl beim TSV Schott Mainz kam es zu einem Zwischenfall. Eine kleine Gruppe Zuschauer hat einen politischen Protest gegen die Chinesen gestartet. Sechs Männer und Frauen, nach eigenen Angaben Vertreter der "Tibet Initiative Deutschland" und tibetische Flüchtlinge, haben mehrere Tibet-Flaggen enthüllt, um damit auf die Menschenrechtslage in dem von China annektierten Tibet aufmerksam zu machen. Nach ihrer Auffassung präsentiere sich China mit einem falschen Gesicht im Sport - als weltoffene Nation, während es in Wirklich ein menschenverachtendes Regime sei.

Daraufhin weigerte sich die chinesische Nationalmannschaft, weiterzuspielen. Erst als die sechs ihre Fahnen wieder wegpackten, konnte das Spiel nach einer etwa 15 minütigen Pause fortgesetzt werden. Sowohl die DFB-Vertreter, die als Beobachter vor Ort sind, als auch die Gastgeber TSV Schott Mainz verwiesen darauf, dass tibetische Flaggen in Deutschland nicht verboten seien und sahen damit keinen Grund zum Einschreiten. (...)

Quelle und kompletter Text: SWR
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Donnerwetter! Die Tibet-Fahnen hätte ich jetzt erst bei Vereinen mit echter Fanszene erwartet.

Tja liebe Chinesen, ihr dürft hier in einem Land spielen, in dem zum Glück Demokratie und Meinungsfreiheit herrschen. Wenn Ihr Euch durch die Anwesenheit von ein paar Fahnen angegriffen fühlt, wie wird es sich wohl anfühlen in einem Land zu leben, in dem Sprache, Kultur und Menschenrechte tagtäglich unterdrückt werden?

Spassig wird jetzt natürlich, wie der DfB reagiert, er kann ja nicht ernsthaft Tibet-Fahnen kritisieren, muss aber auch die zahlende Kundschaft (China) unterhalten. Das wird noch lustig.
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 18.11.2017, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Wenns um die Kohle geht, zählt nix mehr. Es wird schon eine Anweisung geben, dass Tibet Flaggen zu entfernen sind. Und sei es nur intern.

Dass man sich so lächerlich machen kann.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

@FW1920
Verstehe Deinen Beitrag nicht.

Es geht um die Frage, was beim nächsten Spiel passiert. 100%ig werden dort wieder Tibet-Fahnen zu sehen sein.

Frage ist: Hält der DfB jetzt die gastgebenden Vereine an die Fahnen vorher einzukassieren oder gibt er den Chinesen zu verstehen, dass sie nicht in jedem Spiel vom Platz gehen dürfen, wenn so eine Fahne auftaucht?

Ich fürchte eher ersteres wird der Fall sein, da chinesische Kamerateams vor Ort sind und die Teamverantwortlichen Chinesen sicher klare Ansagen Ihrer Parteiführung haben.

"Nichts tun" ist für den DfB sicher keine Alternative.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

Deine Nachricht enthält 4 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Zuletzt geändert von Markus67 am 18.05.2019, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas
Beiträge: 27261
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

WolframWuttke hat geschrieben:Spassig wird jetzt natürlich, wie der DfB reagiert, er kann ja nicht ernsthaft Tibet-Fahnen kritisieren, muss aber auch die zahlende Kundschaft (China) unterhalten. Das wird noch lustig.
FW 1920 hat geschrieben:Das wird gar nicht lustig, weil die vom DFB gar nicht reagieren werden.
Der DFB war bei dem Spiel anwesend, weil ein hohes öffentliches Interesse ja schon vorher abzusehen war, und hat in Form von Vizepräsident Ronny Zimmermann auch direkt eine erste Reaktion geäußert. Der "Kicker" zitiert ihn wie folgt:
Kicker hat geschrieben:"Wir wollen natürlich gute Gastgeber sein, insofern sind wir nicht glücklich über diese Vorkommnisse", erklärte DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann nach der Partie, betonte aber auch: "Wir hatten im Vorfeld unsere Ansprechpartner auf chinesischer Seite immer wieder darauf hingewiesen, dass die Spiele im Rahmen der in Deutschland geltenden freien Meinungsäußerung stattfinden. Wir sind der Meinung, dass dazu auch das Aufhängen einer solchen Flagge im Stadion gehört."

Man werde noch einmal das Gespräch mit der chinesischen Delegation zu diesem Thema suchen "und ihr empfehlen, gelassener mit solchen Aktionen umzugehen. Umgekehrt verurteilen wir es, den Fußball für bewusste Provokationen gegen unsere Gäste zu missbrauchen", sagte Zimmermann.

Quelle und kompletter Text: Kicker
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Es ist sicher eine kreative Art des Protests und man kann eigentlich keinem verbieten, eine solche Fahne mit ins Stadion zu nehmen. Dennoch bin ich mir sicher, dass beim nächsten Spiel keine Tibet-Fahne durch die Einlasskontrolle kommen wird.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Seb hat geschrieben:Es ist sicher eine kreative Art des Protests und man kann eigentlich keinem verbieten, eine solche Fahne mit ins Stadion zu nehmen. Dennoch bin ich mir sicher, dass beim nächsten Spiel keine Tibet-Fahne durch die Einlasskontrolle kommen wird.
Kann sein. Die Menschenrechtsaktivisten, die bei Schott Mainz anwesend waren, wird man sicher nicht mit den Fahnen reinlassen. Zudem waren diese gestern im Dialog davon überzeugt worden, diese wieder einzupacken.

Eine größere Gruppe Fußballfans allerdings ist (gerade im Winter) problemlos in der Lage Fahnen ins Stadion zu bringen. Und die werden die Flaggen sicher nicht einfach wieder einpacken, wenn ein Ordner und 2 Chinesen sie darum bitten.

Wie gesagt: Es wird noch lustig.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
diago
Beiträge: 1909
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

[quote="Markus67"]Ich bin schon der Meinung das Politik und Religion im Stadion nichts zu suchen hat.

Richtig. Ich bin aber auch der Meinung, das eine chinesische Nationalmannschaft in der Regionalliga Südwest nichts zu suchen hat.
RedArrow
Beiträge: 562
Registriert: 07.11.2007, 21:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Weilerbach

Beitrag von RedArrow »

Politik und Religion hat genauso wenig im Stadion verloren wie die chinesische U20 in der Regionalliga Südwest. Dan regt sich der fettgefressene Ochsekopp von Schlappi noch uff. Gebbts ja net.
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
FCK-positiv
Beiträge: 125
Registriert: 23.10.2006, 16:43
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wien

Beitrag von FCK-positiv »

@ all "Politik hat im Stadion"....

Meine Fragen dahingehend wäre dann: wo fängt Politik an und wo hört sie auf? Eine Nationalmannschaft in ihren Farben ist ok, die Fahne einer Region nicht oder nur bestimmte Regionen nicht oder annektierte oder besetzte Regionen/Nationen nicht? Welche Fahnen sind dann in Ordnung? Sind Fahnen von internationalen Getränke- oder Automobil-Herstellern in Ordnung?

Und sind Menschenrechte überhaupt Politik oder Rechte als Basis für organisiertes menschliches Zusammenleben, ohne das es am Ende gar keine Stadien, Stadionbesuche und überhaupt Stadionbesuchende mit Fahnen geben würde?

@Konsequenzen
Ja, das wird wohl auf einen neues Verbot und/oder verstärkte Kontrollen und strenge Auflagen geben, irgendwas repressives fällt ihnen schon ein.
Ein Fußballverein ist kein Investitionsobjekt!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

kicker.de hat geschrieben:China kritisiert Deutschland - FSV für freie Meinungsäußerung 21.11.2017, 16:04
Chinas U 20: Auch in Frankfurt sind Aktionen geplant

Auch das zweite Freundschaftsspiel der chinesischen U-20-Nationalmannschaft wird voraussichtlich von Protesten begleitet werden. Der FSV Frankfurt, Gastgeber am Samstag (14 Uhr), lehnt jegliche Einschränkungen der freien Meinungsäußerung ab
.

(...)

Dass der FSV Frankfurt seine chinesischen Gäste am Samstag mit Respekt empfangen wird, steht außer Frage. Der Regionalligist betonte aber auch, dass er jegliche Einschränkungen der freien Meinungsäußerung ablehnt: "Wir weichen keinen Zentimeter von den Grundrechten unserer Demokratie ab, zu denen auch die Meinungsfreiheit gehört", sagte FSV-Präsident Michael Görner der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten".

Geplante Aktionen will auch der FSV nicht verbieten. "Ich weiß, dass unsere Fans ein Banner angemeldet haben, auf dem sie auf die freie Meinungsäußerung in Deutschland hinweisen, und dass sie auch eine Tibet-Fahne aufhängen wollen", sagte Görner in der "hessenschau". Solange sich die Meinungsäußerung im Rahmen der Gesetze abspiele, werde der Verein sich nicht einmischen. (...)
zum Kicker
kicker.de hat geschrieben: DFB-Präsident appelliert an Chinesen 21.11.2017, 23:49
Grindel zu China-Protest: "Meinungsfreiheit gilt"

Das unterbrochene Freundschaftsspiel zwischen der chinesischen U-20-Nationalmannschaft und TSV Schott Mainz sorgt noch immer für erhitzte Gemüter. Vor allem in China ist die Verstimmung noch groß, doch DFB-Präsident Reinhard Grindel hat nun klar Position bezogen und eine Lanze für die Meinungsfreiheit gebrochen.


"Die Meinungsfreiheit gilt auf dem Fußballplatz und neben den vier Eckfahnen", sagte Grindel am Rande einer Regionalkonferenz in Stuttgart und zielte damit auf die Chinesen ab, die das zu akzeptieren hätten. Auch habe man "dem chinesischen Verband deutlich gemacht, dass, wenn man in Deutschland spielt, man sich auch damit auseinandersetzen muss, dass jeder seine Meinung frei sagen kann."

(...)

Dazu äußerte sich Grindel nicht direkt, vielmehr stellte er den Nutzen in den Vordergrund, den die Chinesen aus den Testspielen gegen die Regionalliga-Klubs ziehen können. "Ich würde mich freuen, wenn sich der chinesische Fußballverband auf die Chancen konzentriert, die sich für seine U 20 bieten durch die Freundschaftsspiele auf gutem Niveau."

Das nächste Spiel der chinesischen U 20 steht am kommenden Samstag beim FSV Frankfurt an, wo weitere Proteste erwartet werden. Der DFB will zunächst abwarten und erst mal schauen, was passiert - ob wieder eine Flagge von Tibet gezeigt wird und ob die Chinesen im Fall der Fälle erneut die Partie unterbrechen würden.
zum Kicker
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Red Devil hat geschrieben:
kicker.de hat geschrieben:China kritisiert Deutschland - FSV für freie Meinungsäußerung 21.11.2017, 16:04
Chinas U 20: Auch in Frankfurt sind Aktionen geplant

Auch das zweite Freundschaftsspiel der chinesischen U-20-Nationalmannschaft wird voraussichtlich von Protesten begleitet werden. Der FSV Frankfurt, Gastgeber am Samstag (14 Uhr), lehnt jegliche Einschränkungen der freien Meinungsäußerung ab
.

(...)

Dass der FSV Frankfurt seine chinesischen Gäste am Samstag mit Respekt empfangen wird, steht außer Frage. Der Regionalligist betonte aber auch, dass er jegliche Einschränkungen der freien Meinungsäußerung ablehnt: "Wir weichen keinen Zentimeter von den Grundrechten unserer Demokratie ab, zu denen auch die Meinungsfreiheit gehört", sagte FSV-Präsident Michael Görner der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten".

Geplante Aktionen will auch der FSV nicht verbieten. "Ich weiß, dass unsere Fans ein Banner angemeldet haben, auf dem sie auf die freie Meinungsäußerung in Deutschland hinweisen, und dass sie auch eine Tibet-Fahne aufhängen wollen", sagte Görner in der "hessenschau". Solange sich die Meinungsäußerung im Rahmen der Gesetze abspiele, werde der Verein sich nicht einmischen. (...)
zum Kicker
kicker.de hat geschrieben: DFB-Präsident appelliert an Chinesen 21.11.2017, 23:49
Grindel zu China-Protest: "Meinungsfreiheit gilt"

Das unterbrochene Freundschaftsspiel zwischen der chinesischen U-20-Nationalmannschaft und TSV Schott Mainz sorgt noch immer für erhitzte Gemüter. Vor allem in China ist die Verstimmung noch groß, doch DFB-Präsident Reinhard Grindel hat nun klar Position bezogen und eine Lanze für die Meinungsfreiheit gebrochen.


"Die Meinungsfreiheit gilt auf dem Fußballplatz und neben den vier Eckfahnen", sagte Grindel am Rande einer Regionalkonferenz in Stuttgart und zielte damit auf die Chinesen ab, die das zu akzeptieren hätten. Auch habe man "dem chinesischen Verband deutlich gemacht, dass, wenn man in Deutschland spielt, man sich auch damit auseinandersetzen muss, dass jeder seine Meinung frei sagen kann."

(...)

Dazu äußerte sich Grindel nicht direkt, vielmehr stellte er den Nutzen in den Vordergrund, den die Chinesen aus den Testspielen gegen die Regionalliga-Klubs ziehen können. "Ich würde mich freuen, wenn sich der chinesische Fußballverband auf die Chancen konzentriert, die sich für seine U 20 bieten durch die Freundschaftsspiele auf gutem Niveau."

Das nächste Spiel der chinesischen U 20 steht am kommenden Samstag beim FSV Frankfurt an, wo weitere Proteste erwartet werden. Der DFB will zunächst abwarten und erst mal schauen, was passiert - ob wieder eine Flagge von Tibet gezeigt wird und ob die Chinesen im Fall der Fälle erneut die Partie unterbrechen würden.
zum Kicker
Edit 24. November 2017:

Der DFB kuscht vor der kommunistischen chinesischen Staatsführung:
kicker.de hat geschrieben:Fortsetzung für 2018 geplant 24.11.2017, 11:44
Freundschaftsspiele der kommunistischen chinesischen U 20 ausgesetzt

Die für das Jahr 2017 geplanten Freundschaftsspiele der kommunistishcen chinesischen U 20 gegen FSV Frankfurt, Hopps Projekt von 1899 II und Wormatia Worms werden verschoben. Das teilte der DFB am Freitag mit. Grund für diese Entscheidung seien "substanzielle Hinweise auf weitere Eskalationen".
(...)
zu kicker.de
Klagt nicht, kämpft!!!!!
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

"Das Projekt hat nicht die erwartete breite Zustimmung erhalten".

Hat sich da ein "Titanicer" beim DFB einschleusen lassen ? :lol:
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Kicker hat geschrieben:Bis dahin wollen die Verbände klären, in welcher Form das Projekt fortgesetzt werden kann.
Na am besten gar nicht. Wenn die Partnerschaft so wichtig ist für den DFB, dann sollen sie halt Freundschaftsspiele mit der Nationalmannschaft veranstalten.

@BjarneG: Ich fürchte, die haben das wirklich geglaubt. Die Vereine sind ja uach größtenteils drauf angesprungen...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Da hat wohl SAP ein grösseres problem als der DFB. Rückzug wäre für alle beteiligten ne riesenblamage. Der didi macht anscheinend die geschäfte. Möglicherweise werden in fussballstadien ab 2018 vereinsfremde fahnen,banner etc. Verboten. Und ab der lack. Wie bei zukünftigen em und WM spielen auch. Bissl anderes Thema,aber ähnlich. Minigolf ist auch geil.

@bjarne
Der Satz stach heraus. Wärewäre die kleine didiarena einmal ausverkauft gewesen. Mit chinesischen Geschäftspartnern. Uäääähhhhhh,de fisch....
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

bjarneG hat geschrieben:"Das Projekt hat nicht die erwartete breite Zustimmung erhalten".

Hat sich da ein "Titanicer" beim DFB einschleusen lassen ? :lol:
Damit ist ganz treffend eigentlich alles gesagt :lol:
Omnia vincit amor
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

Spiegel online - Montag, 27.11.2017 00:17 Uhr

DFB-Projekt gescheitert? China holt sein U20-Team nach Hause

Die Tibet-Proteste und ihre Folgen: Nachdem der DFB die Testspiele der chinesischen U20 gegen Teams der Regionalliga Südwest bis zum Jahresende ausgesetzt hat, kehren die Spieler nun zurück nach China.
Der chinesische Fußballverband CFA holt seine U20-Auswahl zurück nach Hause. Eigentlich sollten die Nachwuchsspieler eine Reihe von Testspielen gegen Mannschaften der Regionalliga Südwest bestreiten.
Die Verantwortlichen der CFA bestätigten, dass das Projekt vorerst ausgesetzt sei, nachdem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) drei eigentlich schon angesetzte Spiele abgesagt hatte. "Es wurde entschieden, mit dem U20-Projekt zu pausieren. Wir haben die Rückreise der Mannschaft nach Hause organisiert", heißt es in einer CFA-Mitteilung.
Grund für die Probleme waren Proteste von Tibet-Aktivisten während des ersten Spiels der chinesischen U20 gegen den TSV Schott Mainz am 18. November. Die Partie musste unterbrochen werden, weil die Chinesen nicht weiterspielen wollten, solange auf der Tribüne Tibet-Fahnen zu sehen waren.
Der DFB entschied daraufhin, die kommenden Spiele nicht auszutragen, weil der Verband Zuschauern nicht die freie Meinungsäußerung verbieten könne. Die CFA nannte diese Entscheidung "bedauerlich". Gemeinsam wollen DFB und CFA an einer Lösung arbeiten, wie das Projekt doch noch fortgesetzt werden kann.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Es wird laut über leere Stadien nachgedacht: So könnten die "China-Spiele" vielleicht doch weitergehen
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... gehen.html

Und weiter geht's im Sauseschritt.
Der Wahnsinn hält noch lange mit.


Da wird jetzt tatsächlich darüber nachgedacht, in leeren Stadien zu spielen. Die eigenen Leute aussperren und vor dem Kommerz und den Chinesen buckeln. :shock:

Ich will es einfach nicht glauben.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Witzig finde ich,dass tibetfahnen der auslöser dieses Schauspiels sind und nicht die,die gegen den modernen Fußball kämpfen.
Oder war was?

Ehrlich gesagt hätte ich von (bundesweiten) ultragruppierungen schon etwas mehr aufmüpfigkeit erwartet..

Ist ja schon fast was geschichtsträchtiges.

Eine ausländische mannschaft spielt in einer deutschen liga.
Gab es das schonmal?

Leere Stadien.geil
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

shaka v.d.heide hat geschrieben: Eine ausländische mannschaft spielt in einer deutschen liga.
Gab es das schonmal?
Rapid Wien wurde 1941 sogar Meister...(duckundwech)
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

Quelle: Spiegel.online von heute


Regionalliga Südwest DFB beendet Testspielprojekt mit chinesischer U20


Keine weiteren Testspiele gegen Chinas U20: Der DFB und der chinesische Verband haben das umstrittene Projekt in der Regionalliga Südwest vorzeitig beendet. Es ist die Reaktion auf die Tibet-Proteste im ersten Spiel.

Die Freundschaftsspiele der chinesischen U20-Nationalmannschaft in der Regionalliga Südwest werden nach den Differenzen bei der Premiere Mitte November wieder beendet. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit.

Bereits am 24. November 2017 war das Projekt, an dem die Klubs der Regionalliga auf freiwilliger Basis teilnehmen sollten, bis zur Winterpause ausgesetzt worden. Nach Gesprächen zwischen dem deutschen Verband und dem chinesischen Fußballverband (CFA) habe man sich nun darauf verständigt, die Freundschaftsspielserie nicht fortzusetzen.

Während des ersten Testspiels beim TSV Schott Mainz hatten die chinesischen Nachwuchsspieler nach dem Entrollen von Tibet-Fahnen durch einige Zuschauer den Platz verlassen (einen Beitrag zu den Vorkommnissen finden Sie hier). Das Spiel stand kurz vor dem Abbruch. Nach diplomatischen Verstimmungen wurde die folgende Partie gegen den FSV Frankfurt abgesagt.

Die Gastspielreise im Rahmen einer Kooperation zwischen dem DFB und China war von Anfang an umstritten, nicht nur aus politischen Gründen. Der chinesische Nachwuchs wollte die Begegnungen zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2020 nutzen.

Einige Regionalligisten sprachen sich gegen das Projekt aus, insgesamt 16 Klubs stimmten aber Testspielen an spielfreien Wochenenden zu. Für die Zusage sollten sie im Gegenzug jeweils 15.000 Euro vom DFB erhalten. Waldhof Mannheim, die Stuttgarter Kickers und TuS Koblenz verzichteten auf Partien gegen die Chinesen.
Antworten