35 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Ruhe in Frieden lieber Friedel !
Nach Feldkamp mein absoluter Lieblingstrainer am Betze! Das 6:3 gegen den BVB habe ich im rohbau des heutigen Vip Bereichs geschaut. Unvergessen auch das 4:0 gegen Bayern ..... Es war eine großartige Zeit!
Nach Feldkamp mein absoluter Lieblingstrainer am Betze! Das 6:3 gegen den BVB habe ich im rohbau des heutigen Vip Bereichs geschaut. Unvergessen auch das 4:0 gegen Bayern ..... Es war eine großartige Zeit!
Meine tiefe Anteilnahme gilt seiner Familie. Ein toller Mensch hinterlässt eine Lücke, die keiner schliessen kann. Vielen Dank für die schönen Erlebnisse rund um den FCK, irgendwie schon seltsam, aber die Trainer aus dem Ruhrpott passten immer besonders gut zum Betze! Ruhe in Frieden lieber Friedel Rausch
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
We will come back-better than ever
Machs gut Friedel und Danke, dass du beim FCK warst.
Wir den FCK in den 90zigern intensiv begleitet hat, muss heute sehr traurig sein. Ich denke der Friedel ist zwischen den Kronjuwelen Kalli und Otto, in der Wertschätzung etwas zu kurz gekommen. Mann stelle sich vor, wie knapp wir damals die Meisterschaft verpasst haben. Friedel war so ein Typ, der wirklich zum Betze passte. Knorrig, ehrlich und trotz des Abstiegs erfolgreich. War ne geile Zeit mit dir. RIP
Wir den FCK in den 90zigern intensiv begleitet hat, muss heute sehr traurig sein. Ich denke der Friedel ist zwischen den Kronjuwelen Kalli und Otto, in der Wertschätzung etwas zu kurz gekommen. Mann stelle sich vor, wie knapp wir damals die Meisterschaft verpasst haben. Friedel war so ein Typ, der wirklich zum Betze passte. Knorrig, ehrlich und trotz des Abstiegs erfolgreich. War ne geile Zeit mit dir. RIP
" Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
Friedel Rausch ist für mich eine Legende.
Hochsympathisch. Und stets angenehm bescheiden.
Er gab uns 2 Jahre Fußball in der Spitzengruppe.
Zwei wunderbare Jahre, so total stress- und sorgenfrei.
Unvergessen das 5:0 gegen Stuttgart (ich war Live dabei; Fußball vom anderen Stern), wonach dort Meister-Trainer Christoph Daum gehen musste (für den, dens interessiert).
Rausch!
Hochsympathisch. Und stets angenehm bescheiden.
Er gab uns 2 Jahre Fußball in der Spitzengruppe.
Zwei wunderbare Jahre, so total stress- und sorgenfrei.
Unvergessen das 5:0 gegen Stuttgart (ich war Live dabei; Fußball vom anderen Stern), wonach dort Meister-Trainer Christoph Daum gehen musste (für den, dens interessiert).
Rausch!
Lelle1967 hat geschrieben: Mann stelle sich vor, wie knapp wir damals die Meisterschaft verpasst haben. Friedel war so ein Typ, der wirklich zum Betze passte.
Trotz der vielen Siege gegen die Bayern in unserer Historie auf dem Betze, war das 4:0 in dem Jahr für mich eins der schönsten Spiele. Diese Demütigung des "Kaisers" der fast schon mit Schimpf und Schande über die Baustelle verschwunden ist. Es war ein Traum am Tag danach den ganzen Bayern Kunden in der Schule über den Weg zu laufen. Schade, dass es am Ende nicht ganz gelangt hat und der Kaiser der Korruption auch noch sein kack Ding vom Weizenglas an der Torwand versenkt hat. Hätte Manni Schwabl damals einfach den Elfmeter verwandelt. Man hätte nicht über Phantom Tor Helmer und das Wiederholungsspiel reden müssen und Friedel hätte seine Krönung erfahren können. Er kommt wirklich oft zu kurz wenn man über "große" Trainer beim FCK redet.
Omnia vincit amor
Unvergessen 1994
https://www.youtube.com/watch?v=e0XQh6h-rT8
Danke für den youtube-link zu diesen geilen Erinnerungen. Was hatten wir für eine Mannschaft, Trainer, Präsidium, Staff und Fans... Ja...! Früher war wirklich manches besser. Aber diese Tradition müsste doch auch Ansporn für die heutigen Protagonisten sein. Wollen wir in die Geschichte als Alibi-Kicker, Nullchecker und Chorknaben eingehen?
https://www.youtube.com/watch?v=e0XQh6h-rT8
Danke für den youtube-link zu diesen geilen Erinnerungen. Was hatten wir für eine Mannschaft, Trainer, Präsidium, Staff und Fans... Ja...! Früher war wirklich manches besser. Aber diese Tradition müsste doch auch Ansporn für die heutigen Protagonisten sein. Wollen wir in die Geschichte als Alibi-Kicker, Nullchecker und Chorknaben eingehen?
20:43 Uhr, TOP 6.1: Der Vorstand wird von den anwesenden Mitgliedern mit einer [color=#800000]([meiner) [/color]Gegenstimme für das Geschäftsjahr 2005/06 entlastet.
Dieter Buchholz bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern und wünscht allen vorab ein frohes Weihnachtsfest. Die Jahreshauptversammlung 2006 ist beendet.
Dieter Buchholz bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern und wünscht allen vorab ein frohes Weihnachtsfest. Die Jahreshauptversammlung 2006 ist beendet.
Nicht nur ein Top-Trainer, sondern auch ein total sympathischer Mensch ist von uns gegangen. Durch seine positive Art und viele großartige Spiele, die ich in meiner Kindheit erleben durfte, bleibt er aber unvergessen.
Ich hoffe, dass er im Tod eine Erlösung von seinen Leiden findet und es ihm jetzt besser geht - wo auch immer er jetzt ist.
Mein Beileid an die Hinterbliebenen!
R.I.P., Friedel. Warst ein Guter...
Ich hoffe, dass er im Tod eine Erlösung von seinen Leiden findet und es ihm jetzt besser geht - wo auch immer er jetzt ist.
Mein Beileid an die Hinterbliebenen!
R.I.P., Friedel. Warst ein Guter...
Gestern ist Friedel Rausch beerdigt worden, hier ein Schweizer Fernsehbericht über die Trauerfeier: https://www.tele1.ch/sendungen/1/Nachrichten#406335_4
Außerdem berichtet die "Luzerner Zeitung" und auch aus Kaiserslautern von der "Initiative Leidenschaft" hat es noch einen Nachruf gegeben:
Außerdem berichtet die "Luzerner Zeitung" und auch aus Kaiserslautern von der "Initiative Leidenschaft" hat es noch einen Nachruf gegeben:
Luzerner Zeitung hat geschrieben:Bewegende Trauerfeier für FCL-Meistertrainer Friedel Rausch
HORW ⋅ Mehrere hundert Personen haben am Montag am Trauergottesdienst für den verstorbenen FCL-Meistertrainer Friedel Rausch in Horw teilgenommen. Nebst Familie und Freunden waren viele Wegbegleiter aus dem Fussball anwesend.
Neun Tage nachdem der bekannte und beliebte Trainer Friedel Rausch im Alter von 77 Jahren unerwartet an einem Herzversagen zu Hause in Kriens verstorben war, fand am Montag in Horw der Trauergottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung auf dem Friedhof statt.
Neben der Trauerfamilie Rausch, Freunden und Bekannten hatten sich auch viele ehemalige Wegbegleiter aus dem Fussball in der katholischen Pfarrkirche St. Katharina eingefunden. (...)
Quelle und kompletter Text: Luzerner Zeitung
Initiative Leidenschaft hat geschrieben:Zwei Punkte fehlten zur Sensation
Erinnerungen zum Tode von Trainer Friedel Rausch
Bei der Vorbereitung des Erzähl- und Erinnerungsabends mit ehemaligen und aktuellen Trainern des 1. FCK im vergangenen Oktober wurde seitens des FCK - Museums eine Einladung an unseren früheren Bundes-ligatrainer Friedel Rausch gerichtet. Friedel Rausch wäre sehr gerne zu der Diskussionsrunde mit den ehemaligen Kollegen nach Kaiserslautern gekommen, doch sein Gesundheitszustand ließ die weite Fahrt von Horw bei Luzern in die Pfalz leider nicht mehr zu.
Mit Bedauern, aber auch großem Verständnis, wurde die Absage Friedel Rauschs zur Kenntnis genommen. Gerade Friedel Rausch hätte so viel aus seinem reichen Fußballerleben als Bundesligaprofi und Trainer mehrerer Mannschaften im In- und Ausland und insbesondere über seine knapp dreijährige Zeit beim 1. FCK zu berichten gewusst.
Nur fünf Wochen nach dem Erinnerungsabend in der Museumsloge er-reichte uns die traurige Nachricht, dass Friedel Rausch verstorben ist. Für viele Anhänger des 1. FCK gilt er nach wie vor als eine der bedeutendsten Trainerpersönlichkeiten, die auf dem Betzenberg wirkten. Und mit Wehmut erinnern wir uns, dass ihm und seiner Mannschaft am Ende der Saison 1993/94 nur zwei Pünktchen zu einer großen Sensation fehlten: Der 1. FCK musste damals dem FC Bayern München nach einem grandiosen Finale mit sechs hintereinander gewonnenen Spielen den Vortritt lassen und sich mit der Vizemeisterschaft begnügen. (...)
Quelle und kompletter Text: Initiative Leidenschaft
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Beim letzten Heimspiel des FC Luzern gab es auch eine Choreographie der Fans und eine Schweigeminute in Gedenken an Friedel Rausch: https://www.youtube.com/watch?v=8dexFov23nc
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
RIP Friedel 
Sicherlich ein Trainer der die 1. und 2. Liga massiv geprägt hat!

Sicherlich ein Trainer der die 1. und 2. Liga massiv geprägt hat!
35 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste