Forum

Weltmeister Hans Schäfer ist gestorben - Horst Eckel gedenkt seines Mannschaftskameraden

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

Der letzte lebende Held von Bern ...... ist unser Horst Eckel.

Der 1.FC Köln vermeldet heute, dass Hans Schäfer gestorben ist.
1. FC Köln hat geschrieben:FC trauert um Hans Schäfer

Der 1. FC Köln trauert um Hans Schäfer. Die größte sportliche Ikone und prägendste Spielerpersönlichkeit der Vereinsgeschichte ist am 7. November gestorben.

Noch vor wenigen Wochen feierte „de Knoll“, den die internationale Presse zu seiner aktiven Zeit als „besten Linksaußen der Welt“ bezeichnete, seinen 90. Geburtstag. Und zwar so, wie er es am liebsten mochte – ohne großen Rummel, ruhig im Kreise seiner Familie. Seine Bescheidenheit wurde auch in der Antwort auf die Frage nach seinen Geburtstagswünschen deutlich: „Das wichtigste sind Gesundheit und Frieden.“ Hans Schäfer, Weltmeister von 1954, gewann als Kapitän mit „seinem“ FC zweimal die Deutsche Meisterschaft. Sein Tod ist ein unbeschreiblicher Verlust – für den FC und ganz Köln.

FC-Präsident Werner Spinner sagt: „Die gesamte FC-Familie ist in tiefer Trauer und wir sind in Gedanken bei Hans Schäfers Angehörigen. Wir verlieren eine der größten Persönlichkeiten, die der 1. FC Köln je hervorgebracht hat. Als Weltmeister und größte Ikone dieses Clubs ist Hans Schäfer unsterblich.“

FC-Vizepräsident Toni Schumacher sagt: „Von allen großen Spielerpersönlichkeiten des 1. FC Köln ist Hans Schäfer mit dem "Wunder von Bern" der Größte. Die FC-Familie verliert mit ihm einen Kölner Giganten, der Vorbild für unzählige Fußballer war. Der damals beste Linksaußen der Welt war ein Wilder auf dem Platz, wer sich nicht einsetzte, der bekam seinen Ehrgeiz zu spüren. Das verbindet uns beide über die Generationen hinweg. Stolz war ich stets darauf, wenn er sagte: "Toni, wir beide hätten gut zusammen in eine Mannschaft gepasst." Wir trauern mit seiner Familie und werden sein Andenken in unserem Verein stets in Ehren halten.“

Hans Schäfers sportliches und privates Glück lag seit jeher in Köln. Hans Schäfer, der laut Geburtsurkunde eigentlich Johann hieß, wurde in Köln-Sülz geboren, der Heimat des FC. Aufgewachsen ist er im Stadtteil Zollstock. Unweit des Elternhauses, in dem Familie Schäfer einen eigenen Frisörsalon hatte, lag der Sportplatz des DJK Rheinland Zollstock (später Rot-Weiß Zollstock). Mit zehn Jahren trat Hans Schäfer der Jugendabteilung des DJK bei.

Nach Kriegsende und zwischenzeitlicher Flucht in die pfälzische Heimat des Vaters kehrte die Familie nach Zollstock zurück – und Sohn Hans zu seinem alten Club. Schnell sprach sich in der Kölner Fußballszene herum, welch großes Talent auf dem linken Flügel der Zollstocker wirbelte. Am intensivsten bemühte sich die Spielvereinigung Sülz 07 um die Dienste Schäfers, der im elterlichen Salon den Friseurberuf erlernt hatte. Nach der Zwischenstation beim hessischen VfR 1920 Volkmarsen kam Schäfer dann zum 1. FC Köln.

Große Erfolge

Am 1. April 1948, keine zwei Monate nach der Vereinsgründung, trat Hans Schäfer als Mitglied dem FC bei und debütierte am 6. August 1948 im Freundschaftsspiel in Wuppertal gegen den WSV (2:2). Er machte schnell auf sich aufmerksam, weit über Köln hinaus.

1954 waren aus Köln Hans Schäfer und Paul Mebus Teil der Auswahl, die erstmals die Weltmeisterschaft für den DFB gewann. Während Mebus im Turnierverlauf nur einmal zum Einsatz kam, war Hans Schäfer Stammspieler auf der linken Außenbahn. Nicht zuletzt die legendäre Radio-Reportage von Herbert Zimmermann des Finales gegen Ungarn macht Hans Schäfer zum unvergesslichen Teil des Wunders von Bern. „...und Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn am Ball. Er hat den Ball – verloren diesmal, gegen Schäfer. Schäfer nach innen geflankt. Kopfball – abgewehrt. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen...“ Diese Passage und ihre Vollendung sind längst Fußballgeschichte – und wohl jeder deutsche Fußballfan kennt sie auswendig.

Mitspieler und Idole

Im selben Jahr feierte der FC erstmals die Westdeutsche Meisterschaft und den Einzug ins DFB-Pokalfinale. Die Dominanz im Westen verdichtete sich ab 1960. Viermal in Folge wurde Schäfer mit dem 1. FC Köln Westdeutscher Meister. 1962 wurde das große Ziel, das FC-Präsident Franz Kremer schon 1948 ausgerufen hatte, erstmals erreicht. Nach einem klaren 4:0 gegen Nürnberg reckte Kapitän Hans Schäfer die Meisterschale in die Höhe. Das Foto, auf dem Schäfer die Schale hält und auf Händen getragen wird, ist ebenfalls Teil deutscher Fußballgeschichte. Köln stand Kopf. Hans Schäfer erinnerte sich bis zuletzt gerne an die Ankunft und den Empfang der Mannschaft in der Stadt und am Geißbockheim.

Schon als Aktiver wurde Hans Schäfer zur Kölner Legende. „Hans Schäfer war der wichtigste Spieler, was die Bedeutung für den Club angeht“, sagt sein früherer Mitspieler Karl-Heinz Thielen. Für Wolfgang Overath, der 1964 die zweite Deutsche Meisterschaft als junges Talent mit dem FC feierte, war Schäfer „unser Idol, unser Vorbild, dem wir alle nachgelaufen sind.“

Die Spielweise und das Auftreten des 1. FC Köln galten in dieser Zeit als das Beste, das Deutschland zu bieten hatte. „Der FC war schon immer ein sehr niveauvoller Klub – wir wurden damals zu Recht ‚Real Madrid des Westens’ genannt. Das bezog sich nicht nur auf unsere Trikots, sondern vor allem auf unser Auftreten neben dem Platz“, erklärte Schäfer einmal. „Unser Präsident Franz Kremer legte viel Wert auf das äußere Erscheinungsbild bei Auftritten in der Öffentlichkeit. Er hat schon Spieler nach Hause geschickt, weil sie ihr Clubjackett vergessen hatten.“

Ohnehin legte Franz Kremer, mit dem Hans Schäfer bis zu Kremers plötzlichem Tod am 11. November 1967 eine innige Freundschaft pflegte, viel Wert auf das große Ganze. Kremer war maßgeblich daran beteiligt, dass 1963 die Bundesliga in ihre erste Spielzeit ging. Mit Ausnahme des ersten und vierten Spieltags belegte der 1. FC Köln über die gesamte Saison den ersten Tabellenplatz. So nahm FC-Kapitän Hans Schäfer 1964 zum zweiten Mal die Meisterschale in Empfang.

Bester Linksaußen der Welt

In der Nationalmannschaft blieb Hans Schäfer über Jahre absoluter Leistungsträger. Die internationale Presse feierte ihn als „besten Linksaußen der Welt.“ Nach dem Titelgewinn 1954 nahm Schäfer auch an den Weltmeisterschaften in Schweden 1958 und Chile 1962 teil. Dabei führte er die Mannschaft als Kapitän aufs Feld.

Seinen Spitznamen „de Knoll“ bekam Hans Schäfer von seinen Mitspielern verpasst, aufgrund seiner trotzigen und dickköpfigen Art. Dabei war es weniger Sturheit, sondern eher sein Temperament, wenn die Mannschaft ungerecht behandelt wurde, oder sich jemand nicht korrekt verhielt.

Privat bewies Schäfer schon früh Weitsicht und plante seine Absicherung nach der aktiven Zeit. Er führte zwei Tankstellen, die er später verpachtete. Schon als Spieler war Schäfer beim Kaufhof angestellt, später – nach seinem Karriereende 1965 –fungierte er als Trainerassistent und Team-Betreuer beim FC. Nachdem Franz Kremer gestorben war, übernahm Schäfer seinen Geschenkartikelvertrieb. 1969 endete der Vertrag Schäfers beim FC, fortan kümmerte er sich ausschließlich um seine Geschäfte und seine Familie. Ein offizielles Amt im Fußball hat Hans Schäfer seitdem nie übernommen.

Zwar war Hans Schäfer kein Freund von öffentlichen Auftritten – so blieb er den Feiern zum 50. Jahrestag des Wunders von Bern fern –, aber seine Liebe zum 1. FC Köln war ungebrochen. Er verfolgte jedes Spiel seines FC. So oft es ging im Stadion oder, wie zuletzt aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit häufiger, zu Hause auf der Couch. Besonders freute ihn die positive Entwicklung des FC der vergangenen Jahre.
Über Generationen hinweg kannten und liebten die FC-Fans Hans Schäfer, selbst, wenn sie ihn nie hatten spielen sehen. Nachdem Schäfer 2014 von der Südkurve mit einer Choreographie geehrt worden war, besuchte er vor dem darauffolgenden Heimspiel gemeinsam mit FC-Präsident Werner Spinner die Fans in der Kurve. Es war ein Bad in der Menge, wie es wohl keinem anderen ehemaligen Spieler in der an Idolen reichen Vereinsgeschichte zuteilgeworden wäre.

Am 7. November 2017 ist Hans Schäfer gestorben. Er war der bedeutendste FC-Spieler und einer der größten deutschen Fußballer aller Zeiten.

Quelle: https://fc.de/fc-info/news/detailseite/ ... -schaefer/
Ruhe in Frieden, großer Fußballer. Euer Fußballwunder von 1954 wird auf ewig unvergessen bleiben.
:cry:

News-Ergänzung, 22:26 Uhr:

Bild
Der Betze brennt hat geschrieben:Horst Eckel gedenkt Ex-Teamkollege Hans Schäfer

Fußball-Deutschland trauert mit dem 1. FC Köln um den am 07. November 2017 verstorbenen Weltmeister Hans Schäfer. Auch Horst Eckel gedenkt seines ehemaligen Mannschaftskameraden.

Die Worte des damaligen Radiokommentators Herbert Zimmermann klingen noch heute jedem Fußballfan in den Ohren: "Schäfer nach innen geflankt - Kopfball - abgewehrt - aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen..." Nach dem Tod des Kölner Flankengebers Hans Schäfer (†90) ist Horst Eckel vom 1. FC Kaiserslautern der letzte noch lebende "Held von Bern", jenem deutschen Weltmeister-Team von 1954. Via "Facebook" veröffentlichte der FCK die Trauerworte des 85-jährigen Eckel:

"Heute morgen erhielt ich die traurige Nachricht vom Tod meines Kameraden und Freundes Hans Schäfer. Er war ein herausragender Spieler und ein wichtiger Teil unserer Mannschaft, aber auch ein ganz besonderer Mensch und guter Freund. Ich habe mich noch mit ihm über seinen 90. Geburtstag gefreut. Da hatte ich das Gefühl, dass es ihm gut geht. Es ist für mich ein sehr trauriger Tag. Meine Gedanken sind in dieser schweren Stunde bei seiner Familie. Jetzt bin ich der Letzte der Mannschaft und ich vermisse meine Kameraden. Es ziehen die Bilder jedes Einzelnen vor meinen Augen vorbei und auch die Erinnerung an ausgelassene Zeiten, Lachen und Freude. Unsere Kameradschaft und der Fußball wird uns für alle Zeiten miteinander verbinden."

Quelle: Der Betze brennt
Zuletzt geändert von Dr. diab. rub. am 07.11.2017, 15:51, insgesamt 2-mal geändert.
Dies ist keine Signatur.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Jetzt ist der Benjamin auch tatsächlich der Letzte :(

Ruhe in Frieden Hans Schäfer!
Omnia vincit amor
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

Danke für alles was du für den deutschen Fußball geleistet hast.

Großen Dank & Anerkennung für das was ihr als wirkliches "WIR" und "MANNSCHAFT" geleistet habt. :applaus:

U N V E R G E S S E N :danke:

Ruhe in Frieden Hans Schäfer.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Stellungnahme von Horst Eckel (zitiert aus kicker online):

"Das ist ein sehr trauriger Tag. Hans war ein sehr guter Kamerad von mir. Zum letzten Mal Kontakt hatte ich, als ich vor ein paar Wochen mit ihm zu seinem 90. Geburtstag telefoniert habe. Da hatte ich das Gefühl, dass es ihm gut geht. Jetzt bin ich der letzte der Mannschaft von 1954, ich fühle mich jetzt auch alleine."
- Frosch Walter -
ExilDeiwl
Beiträge: 7467
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ein trauriger Tag für den deutschen Fußball, für den FC, die Familie von Hans Schäfer und für seine Freunde. :( Wenn man liest, wie sehr Hans Schäfer mit dem FC verbunden war... sowas gibt es heute eigentlich nicht mehr. Darüber muss man sich heute nicht mehr grämen, da solche wie Hans Schäfer oder auch unser Horst Eckel schon lange eine große Ausnahme darstellen bzw. dargestellt haben. Aber trotzdem sind solche Menschen Idole für uns. Viele gibt es von dieser Sorte wohl nicht mehr...

Mein Beileid an die Familie von Hans Schäfer und an den FC, mit dem wir heute wohl besonders eng verbunden sind.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
FightForBetze
Beiträge: 1003
Registriert: 17.04.2017, 18:56

Beitrag von FightForBetze »

Mein Beileid an die Familie.
Ein großartiger Spieler und Vorbild für ganze Generationen.
Ganz interessant übrigens, dass Schäfers Vater in Kaiserslautern geboren ist.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Die Helden sterben aus.
Der Mythos und die Legenden werden nie vergehen.

R.I.P.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Thomas
Beiträge: 27279
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ruhe in Frieden, Hans Schäfer. Hier nochmals die Worte von Horst Eckel:

Bild

Horst Eckel gedenkt Ex-Teamkollege Hans Schäfer

Fußball-Deutschland trauert mit dem 1. FC Köln um den am 07. November 2017 verstorbenen Weltmeister Hans Schäfer. Auch Horst Eckel gedenkt seines ehemaligen Mannschaftskameraden.

Die Worte des damaligen Radiokommentators Herbert Zimmermann klingen noch heute jedem Fußballfan in den Ohren: "Schäfer nach innen geflankt - Kopfball - abgewehrt - aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen..." Nach dem Tod des Kölner Flankengebers Hans Schäfer (†90) ist Horst Eckel vom 1. FC Kaiserslautern der letzte noch lebende "Held von Bern", jenem deutschen Weltmeister-Team von 1954. Via "Facebook" veröffentlichte der FCK die Trauerworte des 85-jährigen Eckel:

"Heute morgen erhielt ich die traurige Nachricht vom Tod meines Kameraden und Freundes Hans Schäfer. Er war ein herausragender Spieler und ein wichtiger Teil unserer Mannschaft, aber auch ein ganz besonderer Mensch und guter Freund. Ich habe mich noch mit ihm über seinen 90. Geburtstag gefreut. Da hatte ich das Gefühl, dass es ihm gut geht. Es ist für mich ein sehr trauriger Tag. Meine Gedanken sind in dieser schweren Stunde bei seiner Familie. Jetzt bin ich der Letzte der Mannschaft und ich vermisse meine Kameraden. Es ziehen die Bilder jedes Einzelnen vor meinen Augen vorbei und auch die Erinnerung an ausgelassene Zeiten, Lachen und Freude. Unsere Kameradschaft und der Fußball wird uns für alle Zeiten miteinander verbinden."

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Clublegende gestorben: FC trauert um Hans Schäfer (1. FC Köln)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
NDS Teufel
Beiträge: 212
Registriert: 28.05.2016, 16:46

Beitrag von NDS Teufel »

Täglich schaue ich hier rein mit der Hoffnung vielleicht doch endlich mal wieder eine positive Nachricht zu lesen...

Bin tief erschüttert

Hans Schäfer du warst ein ganz großer

Hans Schäfer, Ruhe in Frieden
Auf geht's, zusammen sind wir stark!
Alex76
Beiträge: 1469
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Mein herzliches Beileid. Der Kicker hat einen schönen Artikel über Hans Schäfer verfasst:

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... aefer.html
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Lonly Devil hat geschrieben:Die Helden sterben aus.
Der Mythos und die Legenden werden nie vergehen.

R.I.P.
Das kann man genau so stehen lassen.

Ruhe in Frieden Hans Schäfer.
Mein Beileid an die Familie und an den FC.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Vielen Dank Herr Schäfer! Sie waren Teil des grössten Sportwunders Deutschlands und haben damit zum Aufschwung der Nachkriegsgeneration einen erheblichen Beitrag geleistet. Dieses Ereignis 1954 wird nach wie vor in seiner Wirkung komplett unterschätzt. Ohne die Helden von Bern und der Unterstützung von den Vereinigten Staaten, Frankreich und Grossbritanien würde Deutschland auch heute noch leiden! Leider geriet dieser Fakt in Vergessenheit... R.i.p. Hero
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Ich bitte Horst Eckel zeitnah die Mannschaft des FCK zum Kaffee einzuladen und zu berichten, was diese Mannschaft 1954 und in der Folge den FCK Mythos begründet hat. Hört ihm zu und versucht seinen FCK in der Liga zu halten. Dies ist das mindeste was Horst jetzt verdient hat.
Hannes1938
Beiträge: 358
Registriert: 22.11.2016, 09:56

Beitrag von Hannes1938 »

Lonly Devil hat geschrieben:Die Helden sterben aus.
Der Mythos und die Legenden werden nie vergehen.

R.I.P.
Douglas MacArthur:

Old Soldiers Never Die, They Just Fade Away
Antworten