Forum

Tabellensituation spitzt sich zu: Schon sechs Punkte Rückstand (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

MäcDevil hat geschrieben:Boooah was tummeln sich hier Pessimisten und Schwarzmaler. Erst ein Drittel der Saison vorbei und alles ist noch offen...der Klassenerhalt ist noch locker zu packen. Es gibt Punkte ohne Ende !

Wenn die Mannschaft auch so denkt, dann Prost Mahlzeit !
Hoffen, dass in jedem FCK Ü-Ei ein Profisportler steckt mit der richtigen Einstellung zu seinem Beruf und uns eines besseren belehrt. Man muss sich jetzt jeden Punkt hart erarbeiten.

Für mich ist der entscheidende Knackpunkt in der Winterpause, Was passiert in dieser Zeit ? Kommen neue Spieler ?! Hat bis dahin die Arbeit von Strasser gefruchtet ?! Ist man endlich auf der Siegestrasse ?!
Bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg hinunter !

Theoretisch hast du recht. Es werden noch viele Punkte vergeben. Aber in dieser momentanen Verfassung holen wir bis zur Winterpause nahezu nichts mehr. Und dann ist der Ofen in der Winterpause de facto schon aus.
Das ist ein realistuscher Blick, der auf Grundlage von bisherigen Ergebnissen plausibel ist.
Deswegen sind die Beiträge hier schon berechtigt.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

RedPumarius hat geschrieben:Aber in dieser momentanen Verfassung holen wir bis zur Winterpause nahezu nichts mehr. Und dann ist der Ofen in der Winterpause de facto schon aus.
Das ist ein realistuscher Blick...
Diese ganzen "Scheisshausparolen" liest man hier doch seit Jahren. Wenn man den Spielern schon vorwirft, ein Haufen eierloser Cindarellas zu sein, sollte man es ihnen vielleicht nicht auch noch gleich tun. Heulsusen, verdammte!
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Schwebender Teufel hat geschrieben:Ja ich denke mittlerweile auch es wäre das Beste einen klaren Schnitt zu machen in die Insolvenz zu gehen und in der Regionalliga von vorne wieder anzufangen...
Leider kann man nicht so einfach in die Insolvenz "gehen". Die vorsätzliche Herbeiführung der Insolvenz wird mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe geahndet.

Insolvent ist man entweder oder man ist es nicht. In dem Fall gibt dann zwar theoretisch noch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, aber darauf hast du als insolvente Partei dann kaum noch einen wirklichen Einfluss, wenn es hart auf hart kommt. Zu sagen hast du dann erstmal nichts mehr, sondern bist komplett vom guten Willen der Gläubiger bzw. des Insolvenzverwalters abhängig. Die Risiken, die damit verbunden sind, sind kaum absehbar.

Dazu kommen noch u.U. die verschiedenen sportrechtlichen Sanktionen des DFB und der imagemäßige Makel, den du auch nie mehr los wirst, selbst wenn eine Lösung gefunden wird, dass der Verein weiter existieren und Fußball spielen darf.

Aus den Gründen würde ich eine Insolvenz lieber vermeiden.
Sorry, aber das ist Quatsch. Der Verein könnte seit Jahren Insolvenz anmelden, da er im insolvenzrechtlichen Sinne überschuldet ist. Das ist bei vielen Unternehmen der Fall und wird regelmäßig dadurch geheilt, dass der Vorstand oder die Geschäftsführung eine positive Fortführungsprognose abgibt. In unserem Fall hat diese Prognose immer darauf beruht, dass von einem Wiederaufstieg in die 1. Liga ausgegangen wird. Diese Argumentation entfällt bei uns nun immer offensichtlicher. Selbst bei Klassenerhalt dürften wir kein Problem haben Insolvenz zu beantragen.

Das dieses der Schuldner selbst macht, zeigt schon, dass so etwas überlicher Weise nicht überraschend passiert. In unserem Falle würde man versuchen im Rahmen eines sogenannten Schutzschiermverfahren einen Insolvenzplan zu erarbeiten. Ziel eines solchen Verfahrens, ist es das Unternehmen zu erhalten und die wesentlichen Insolvenzgründe zu beseitigen. Oberster - vom Gesetzgeber sogar explizit genannter Grund - sind einseitige nicht markgerechte Dauerschuldverhältnisse zu Lasten des Schuldners, die das erwirtschaften nachhaltiger operativer Gewinne verhindern. Man wird den Pachtvertrag nicht nur von der Pacht her, sondern insbesondere von der Nebenkostenregelung anpassen. Die anderen Gläubigergruppen wie z.B. die Anleihegläubiger oder unser Kreditgeber aus Stuttgart, werden auch einen Beitrag leisten müssen. Massstab ist am Ende der Vergleich zwischen Insolvenzplan und Abwicklung und Zerschlagung. In unserem Falle ist es mehr als offensichtlich, dass ein Schuldenschnitt mit anschließender Fortführung vorteilhaft für alle Gläubigergruppen ist, dass man sich diese Rechnung eigentlich komplett sparen kann.

Dieses verfahren versucht man in Deutschland allerdings häufig zu verhindern, in dem man auf Basis eines Sanierungsgutachten (sogenanntes IDW S6 Gutachten) versucht dieses Szenario auf außergerichtlicher Basis durch freiwillige Verzichte herbeizuführen. Dortmund und Duisburg haben das so gemacht.

Dafür muss man natürlich die Situation offen und ehrlich analysieren und nicht wie ihr, zwei Sündenböcke durch die Stadt treiben und alle Fehler bei ihnen suchen, egal ob sie was dafür konnten oder nicht. Man hat den Vorstand auf eine Mission Impossible geschickt und durch die fehlende sportliche Kompetenz gleich noch einen Brandbeschleuniger mit dazu gelegt. Wären wir jetzt 10er, wäre die Situation des Vereins kaum besser - die Tabellenplatzierung entfernt nur den Mehltau und zeigt endlich auch dem letzten Ignoranten wozu die Vereinspolitik der letzten Jahre geführt hat.

Das jetzt der Bürgermeister als aktuell völlig unbeteiligte Partei um die Ecke kommt und auch noch Aufklärung fordert, setzt dem ganzen Possenspiel die Krone auf. Meine Antwort wäre ein freundlicher Brief, in dem ich auf die Vorbereitung eines IDW S6 Gutachten verweise und das voraussichtliche Komittment der Stadt, das wir erwarten. Und wenn ich dann als FCK dieses Gutachten öffentlich mache, dem alle Gläubiger Gruppen zugestimmt habe, außer der Stadt, mit der Unterschrift renommierter Kanzleien und WP-Gesellschaften, dann will ich Herrn Weichel oder das Land sehen, wie sie sich einer Zustimmung verweigern. Das ganze wäre schon vor Jahren möglich gewesen - sogar schon unter Kuntz. Aber die Augen vor der Realität zu verschließen ist leider Insolvenzgrund Nummer Eins - bei Unternehmen und bei Privatpersonen.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

scheiss fc köln hat geschrieben:
RedPumarius hat geschrieben:Aber in dieser momentanen Verfassung holen wir bis zur Winterpause nahezu nichts mehr. Und dann ist der Ofen in der Winterpause de facto schon aus.
Das ist ein realistuscher Blick...
Diese ganzen "Scheisshausparolen" liest man hier doch seit Jahren. Wenn man den Spielern schon vorwirft, ein Haufen eierloser Cindarellas zu sein, sollte man es ihnen vielleicht nicht auch noch gleich tun. Heulsusen, verdammte!

UND diese " es wird schon alles gut und besser"-Scheisse hoeren wir auch schon seit Jahren.

Verdammte Traeumer .
Zum Kotzen
Hundsänger
Beiträge: 236
Registriert: 01.11.2007, 04:08
Wohnort: Walldorf (Hessen)

Beitrag von Hundsänger »

@ ke0711178

Ich lese Deine qualitativ sehr hochwertige Beiträge immer mit größtem Interesse.
Mal ne ernstgemeinte Frage: Wäre Aufsichtsratsmitglied nichts für Dich? Die Gelegenheit wäre gerade günstig.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Fan1900 hat geschrieben: ... Es gibt doch keinen einzigen kausalen Grund, dass der dann ehemalige FCK, dann nicht mehr "uffem Betze" spielend, jemals wieder etwas mit Profifußball zu tuen haben wird. ...
Das stimmt. Aber genau hier liegt doch der Hase im Pfeffer.

Für mich persönlich ist Profifussball kein reiner Selbstzweck! Zu allererst muss das Ganze allen Beteiligten auch Spaß machen.

Ich für meinen Teil muss feststellen, dass es mir seit geraumer Zeit immer weniger Spaß macht, obwohl ich mich jede Saison zu ca. 3/4 aller Heimspiele "schleppe" (Heimspiel heisst für mich ca. 300 km hin und zurück und ca. 7 Stunden Zeitaufwand pro Spiel) und auch noch das eine oder andere Auswärtsspiel mitnehme.

Warum macht es denn immer weniger Spaß? Es liegt doch nicht an der 2. Liga oder dem Abstiegskampf etc. pp. So richtig frustet einen doch, dass wir uns mangels finanzieller/sportlicher Wettbewerbsfähigkeit immer wieder im Kreis drehen und man das Gefühl hat, dass wir aus der m. M. n. bereits seit dem Stadionverkauf durch Jäggi andauernden Negativspirale nicht mehr herauskommen werden.

Ich hoffte ja die ganze Zeit, dass irgendwann unser (politisches) Umfeld zu der Einsicht gelangt, dass man den Gordischen Knoten (= das Stadionmodell), in dem der Verein gefangen ist, hinreichend lösen/lockern muss, aber das wird nicht mehr passieren. Hier gibt es zu viele konkurrierenden Eigeninteressen, einen Konsens im Sinne des FCK wird es nicht (mehr) geben.

Von diesem "Klotz am Bein" wird uns nur ein nachweislicher sportlicher Niedergang (in welche Liga auch immer) inkl. der dann geschaffenen Tatsache, dass die Verbindlichkeiten der Stadiongesellschaft niemals mehr zurück gezahlt werden können, befreien. Für alle Beteiligten hätte man das in früheren Zeiten besser lösen können, nun aber sind alle nur Getriebene, die das Ruder nicht mehr selbst in der Hand haben. Schade, aber nicht mehr zu ändern.

Ob das dann die finanzielle Insolvenz für den Verein nach sich zieht, muss man sehen, aber es könnte natürlich passieren und ist auch nicht unwahrscheinlich. Meine Erwartungshaltung als Vereinsmitglied ist, dass unser Management inkl. unseres Aufsichtsgremiums für dieses (Worst Case-)Szenario einen belastbaren und nachvollziehbaren Plan hat bzw. einen solchen ausarbeitet.

Ich bin hier sehr gespannt auf die JHV. Ich für meinen Teil werde meine Wahlentscheidung bei der AR-Wahl im Wesentlichen davon abhängig machen, wer mir in puncto Zukunftsperspektive auch bei sportlichem Abstieg das beste Gefühl gibt. Zugegebenermaßen denke ich Stand heute, dass das keiner der aktuellen handelnden Personen sein wird; ich lasse mich aber auch gerne noch vom Gegenteil überzeugen.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

RedPumarius hat geschrieben: UND diese " es wird schon alles gut und besser"-Scheisse hoeren wir auch schon seit Jahren.

Verdammte Traeumer .
Zum Kotzen
Weder ist alles gut - das behauptet hier niemand - noch bin ich ein Träumer. Wir sind allerdings nicht abgestiegen, noch in der Oberliga gelandet.

Warte(t) wenigstens ab, bis es soweit ist. Heulsuse! :D
Wuppi
Beiträge: 205
Registriert: 30.09.2017, 10:14
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Wuppi »

Red_Baron_54 hat geschrieben:Nun noch was zum thema Tradition.Wenn es wirklich zu dem Worstcase kommt und wir ab nächster Saison in der Regionalliga spielen,sollte der DFB ein einsehen haben und alle Traditionsvereine im Rahmen der geplanten Umstrukturierung in einer Liga zusammenfassen.....Da wären sogar die Bundesligisten neidisch bei soviel geballter TRADITION^^
In diessem Sinne....don't Worry be Happy...und allen ein schönes verlängertes WE :p :p :p :p :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Sehr schöne Idee,
Ich mach schonmal ne Liste

FCK
Wuppertaler SV
RW Essen
RW Oberhausen
Wattenscheid 09
Alemannia Aachen
Uerdingen 05
FK Pirmasens
Waldhof Mannheim
1. FC Saarbrücken
FC Homburg
Kickers Offenbach
Hessen Kassel
SSV Ulm 46
1860 München
Und noch ein paar ausm Osten
Auf gehts FCK kämpfen und siegen! :teufel2:
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

Altenmünster-Teufel hat geschrieben:Diesen Trümmerhaufen hat SK hinterlassen. Und nur naive Groupies wie Gries und Klatt trauen sich zu, aus einem Haufen Scheisse Gold zu machen. Wer Amateure zu Vorständen macht, darf sich nicht wundern, wenn am Ende Amateurfußball rauskommt. Die Rechnung zahlen wir!


https://mmm.verdi.de/beruf/knie-nieder- ... phon-23885

das sind die wahren Totengräber des Vereins, die haben das hinterlassen was ein SK übernommen hat. Rehhagel wurde zwar Meister, war aber Gehaltszahlungen gwohnt (Bayernzeit) die der Verein niemals stemmen konnte, dann die Spieler Djorkaeff, West, Lokvenz, Basler, Brehme, Sforza und und und die nie in das Gehaltsgefüge des Vereins gepasst haben. Deren Gehälter und die Millionen die durch deren Gehälter an Steuern nachgezahlt wurden. Lutern war einfach nicht die große Nummer wie uns Friedrich sowie auch Reiner Geye immer wieder klarmachen wollte. Man wollte gegen die Bayern anstinken, aus die Zeit stinkt es auf dem Berge meiner Meinung nach ganz gewaltig.

Nach Friedrich, Wieschemann und Konsorten hatte man das Stadion am Hals für dessen Unterhaltung jährlich alleine ca. 10 Millionen anfallen. Scheinbar wollen gewisse Leute das nicht begreifen und schieben alle Schuld auf SK. Der musste nach seiner Übernahme sehen wie der diese Summen aufbringen konnte um alleine den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Da war noch kein Geld da für die Mannschaft und den Spielbetrieb.
Wenn man von der Fananleihe spricht wo sind denn die mehr als 10 Millionen hingeflossen die man alleine für die Transfers von Pollersbeck, Koch und Bödvarson kassiert hat???

Das Ende des Vereins hat man den Größenwahnsinnigen Friedrich, Wieschemann und Konsorten zu verdanken und natürlich unserem allseits geliebten ehemaligen Ministerpräsidenten!


http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-30748436.html


https://www.nrz.de/nrz-info/75-000-euro ... 35224.html
https://www.welt.de/print-welt/article5 ... loese.html

scheinbar sind
einige Leute noch immer der Meinung SK hat einen finanziell hervorragend aufgestellten und auf Rosen gebetteten Verein übernommen.
Vielleicht hätte er damals die Finger am Besten von dem Verein gelassen, dann wäre man damals schon abgestiegenen und der Verein würde sich jetzt in den Niederungen des deutschen Fußballs bewegen. Er hätte sich viel Ärger, Neid, Missgunst und viele Anfeindungen erspart!
SK ist allem Anschein nach der wahre Sündenbock für den Niedergang des Vereins die Größenwahnsinnigen die vor ihm tätig waren bekommen wohl noch ihre Denkmäler auf dem Berg gesetzt! :nachdenklich:

https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/i ... s_id=15403


war das nicht schon vor der Zeit von SK??



http://www.tagesspiegel.de/sport/zweite ... 76646.html



Jäggi hat allem Anschein nach so saniert dass der Verein Anfang des Jahres 2008 die Miete für das Stadion nicht mehr aufbringen konnte???
Vielleicht war vielmehr der Herr Jäggi saniert nach seinem Engagement in KL!!!

Was war mit den anderen Kosten(bis zu 10 Millionen) die für Unterhaltung Stadion usw. notwendig waren/sind um alleine den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten ?????



viewtopic.php?t=16087

auch einer der sehr viel Geld gekostet hat ging wohl auch auf das Konto von SK????
Zuletzt geändert von Hochwälder am 30.10.2017, 19:50, insgesamt 5-mal geändert.
rheinfan
Beiträge: 93
Registriert: 01.06.2013, 18:01

Beitrag von rheinfan »

redsnapper hat geschrieben:Wenn ich sehe wie unser Kapitän den Elfer schießt, sagt das viel über seine Einstellung aus. Egal ob der nun reingeht oder nicht. Ich sehe leider schwarz. Die meisten Spieler juckt es doch nicht ob der FCK untergeht.
Wie recht du hast. wir haben eine Söldnertruppe, denen das alles am A..... vorbeigeht. Bei Christoph Moritz sehe ich das aber etwas anders. Der kämpft bis zur letzten Minute. Aber wenn der große Rest nicht mitmacht, kann das nichts werden.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

In den letzten Oberligajahren (Oberliga Südwest), zwischen 1959 und 1963, als ich anfing mich intensiv mit dem Fußball zu beschäftigen, spielten meist folgende Mannschaften in der oberen Tabellenspitze. Zwei davon qualifizierten sich jeweils für die Endrunde zu Deutschen Fußballmeisterschaft: Dies waren meistens folgende vier Mannschaften:

Borussia Neunkirchen
FK Pirmasens
1. FC Saarbrücken
1. FC Kaiserslautern

Dahinter folgten meist:

Wormatia Worms
TUS Neuendorf
Mainz 05
Eintracht Trier
VfR Frankenthal

Weiterhin spielten meist noch folgende Mannschaften in der Oberliga Südwest:

Phönix Ludwigshafen
Tura Ludwigshafen
Ludwigshafener SC
VfR Kaiserslautern
Saar 05 Saarbrücken
Sportfreunde Saarbrüxcken
Eintracht Bad Kreuznach
BSC Oppau
Spielvereinigung Weisenau
Phönix Bellheim
SV Niederlahnstein
Sportvereinigung Andernach
ASV Landau
FV Speyer
VfL Trier
TSC Zweibrücken

Außer dem FCK und Mainz 05 spielt von den v.g. Mannschaften keine mehr in der 1. u. 2. u. 3. Liga. Und nun schließt sich der Kreis. Außer dem 1. FC Saarbrücken, der diese Saison reelle Aufstiegschancen besitzt, wird die nächste Saison nur noch Mainz 05 in vorgenannten 3 Ligen spielen. Die ehemalige Oberliga Südwest ist im Deutschen Fußball klang- und sanglos untergegengen, obwohl der FCK in den 50er Jahren zweimal Deutscher Meister u. mehrmals Deutscher Vizemeister wurde. Der 1. FC Saarbrücken stand 1952 im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft (unterlag dem VfB Stuttgart).
Borussia Neunkirchen stand 1959 im deutschen Pokalendspiel und unterlag Schwarz-Weiß Essen mit 5:2 Toren.
Alle sind sie weg vom Fenster. Als das Neunkircher Eisenwerk den Bach runter ging, ging es auch mit der Borussia bergab, die bis 1963 ununterbrochen in der höchsten Deutschen Liga spielte. Ebenso erging es dem FK Pirmasens, der ebenfalls den Bach runter ging, als es mit der Schuhindustrie immer mehr bergab ging.
Steigt nun der FCK ab, wird er das gleiche Schicksal erleiden müssen wie die Borussia, wie der FKP und der 1. FCS. Leider.
Großmannssucht, Misswirtschaft, anhaltende fehlende Kompetenz auf allen Ebenen (seit 20 Jahren) haben nun auch dem FCK das Genick gebrochen. Wir hatten mal stolze Traditionsmannschaften im Südwesten.
Traurig, traurig. Aber es ist die blanke Realität, die man im Leben anerkennen muss.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Da das hier die Vorab-Diskussion ist, lass ich mal die ganze ......(Wort einsetzen nach Belieben)..-Scheiße beiseite und versuche, eine Mannschaft für Freitag zu finden, denn spielen müssen wir ja auch noch. 8-)
Nach dem "Spiel" in Regensburg ist klar, dass etwas grundlegendes geändert werden muss. Für die moderne und flexible Dreier-Kette brauchst du eben drei Innenverteidiger, die den Laden hinten dichtmachen können. Einer von den dreien sollte ein abgeklärter, cooler Typ sein, der möglichst fehlerlos spielt und den Laden hinten dirigiert ("Abwehrchef"). In der jüngeren Vergangenheit waren das bei uns zb. Torrejon, Orban, Ewerthon. An dessen Seite können junge Talente wie zuletzt Koch, aktuell vielleicht Abu Hanna usw. reifen bzw. sich entwickeln. Auch Spieler wie Vucur oder Heubach können neben einem "Abwehrchef" durchaus gut spielen, wenn sie geführt werden. In dieser Saison haben wir keinen solchen "Abwehrchef". Correia sollte es wohl werden, wurde es aber nicht. Er ist (überraschenderweise) ständig verletzt und in seinen wenigen Einsätzen konnte er auch nicht überzeugen. Ich will hier aber nicht über die schief gegangene Transferpolitik referieren, sondern eine Mannschaft für Freitag zusammenstellen.
Also: Weg von der Dreierkette, das habe unsere nicht drauf. Die kriegen den Laden nicht dicht, also müssen wir vorne eins mehr schießen.
Somit 4-4-2, was anderes ist bei uns nicht drin. Also so:
Bild
Jetzt geht's los :teufel2:
soundso1900
Beiträge: 88
Registriert: 04.04.2016, 13:47

Beitrag von soundso1900 »

Hatschongelb hat geschrieben:Ich sehe den Abstieg zwar als dramatisch, aber als den einzigen Ausweg aus dem Stadion-Dilemma...

Kein Sportdirektor und Trainer der Welt schafft es, stetige Einsparungen zu tätigen, jedes Jahr 15 neue Spieler zu verpflichten und daraus gegen eingespielte Mannschaften zu Ergebnissen zu kommen, die einen Aufstieg realistisch erscheinen zu lassen. Und wenn keine Erfolge sichtbar sind, dann kommt auch keiner um die Ecke und steckt Millionen rein. Das war vor 10 Jahren zu Hopps Einstiegszeiten noch möglich und für eine Einzelperson leistbar, aber heute kann das nur noch ein Weltkonzern à la Red Bull und der kommt nicht in den Pfälzerwald.

Lasst uns doch in die Insolvenz gehen! Hauptsache der Stadion-Ballast ist endlich weg vom FCK. So kommen wir zumindest eher wieder nach oben als mit der jetzigen Situation, die nur die Atmosphäre verschlechtert, weil Woche für Woche mehr verloren als gewonnen wird. Schaut doch mal zu 60, welche Stimmung da plötzlich rund um den Verein herrscht. Danach sehne ich mich und von mir aus ist das dann halt mal in der Regionalliga.

Soll doch das Land (das die WM unbedingt haben wollte) gucken, was sie mit dem Stadion und den Kosten machen. Die schicken ja auch Oberbürgermeister von großen Städten vor der Amtsübernahme in den einstweiligen Staatssekretärs-Ruhestand mit entsprechenden Bezügen. Oder subventionieren Banken mit Milliarden-Beträgen über Nacht.

Ich jedenfalls habe keinen Bock, jede Woche schlechte Laune zu haben, weil wir bei objektiver Betrachtungsweise gegenüber den anderen Teams einen 3-Tonnen-Mühlstein mit uns rumschleppen und trotzdem von allen ob unserer Historie ausgelacht oder bemitleidet oder beides werden.

Ich will aus dem Trümmerhaufen von Mannschaft niemandem in Schutz nehmen, aber insgesamt können die einfach nicht mehr. Sonst würden sie nicht beim FCK spielen. Ganz einfach. Vucur plötzlich Stammspieler, obwohl er letzte Winterpause aussortiert war, Modica war für Dresden zu schlecht, Correia dauerverletzt und in Braunschweig deshalb aussortiert, Kessel von der Union-Ersatzbank geholt, Kwadwo in Großaspach bestenfalls Ergänzungsspieler, bei uns der einzige, der den Hauch von Offensivesprit mitbringt, zu Ziegler braucht man nichts mehr zu sagen... Nur noch zum Heulen.

Auf der Verantwortungsseite ist das ähnlich: Man hat keinen Sportvorstand/-direktor bekommen, also nimmt man den Scout; man bekommt keinen Co-Trainer, also nimmt man den Jugendcoach; man bekommt keinen Vorstandsvorsitzenden, also nimmt man den Marketingvorstand usw. usf....

Fazit: Besser ein Ende mit Schrecken als...
der beste Beitrag....leider in jedem Bereich auf den Punkt
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Es ist viel zu früh den FCK in die dritte Liga zu reden. Ja es ist sehr sehr ernst, hatten wir schon in der Vergangenheit im letzten Spiel gegen Köln, da waren wir schon so gut wie in der dritten Liga. Wie es ausging wissen hier die meisten.

Also ich bin wie Strasser der Meinung das der Klassenerhalt noch möglich ist. Solange es rechnerisch zu schaffen ist, bin ich auch nicht bereit mich den Schwarzmalereien anzuschließen. Zittern werde ich allerdings, genauso wie ihr alle bis zu letzten Spieltag.
Zuletzt geändert von henrycity am 30.10.2017, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

redsnapper hat geschrieben:Wenn ich sehe wie unser Kapitän den Elfer schießt, sagt das viel über seine Einstellung aus. Egal ob der nun reingeht oder nicht. Ich sehe leider schwarz. Die meisten Spieler juckt es doch nicht ob der FCK untergeht.
Sorry redsnapper aber das ist albern.

Er hat Verantwortung übernommen und ihn reingemacht. DAS war sein Job, den hat er erfüllt.

Selbst wenn ihn der FCK nicht jucken würde, hätte er ein Eigeninteresse (Marktwert,neuer Vertrag) den Ball reinzumachen.

Ich bin wahrlich kein Moritz-Fan, aber dieses Reininterpretieren, warum wer jetzt wie guckt ist einfach nur kindisch.
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 30.10.2017, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

MäcDevil hat geschrieben:Boooah was tummeln sich hier Pessimisten und Schwarzmaler. Erst ein Drittel der Saison vorbei und alles ist noch offen...der Klassenerhalt ist noch locker zu packen. Es gibt Punkte ohne Ende !

Wenn die Mannschaft auch so denkt, dann Prost Mahlzeit !
Hoffen, dass in jedem FCK Ü-Ei ein Profisportler steckt mit der richtigen Einstellung zu seinem Beruf und uns eines besseren belehrt. Man muss sich jetzt jeden Punkt hart erarbeiten.

Für mich ist der entscheidende Knackpunkt in der Winterpause, Was passiert in dieser Zeit ? Kommen neue Spieler ?! Hat bis dahin die Arbeit von Strasser gefruchtet ?! Ist man endlich auf der Siegestrasse ?!
Bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg hinunter !
Ich frage mich vielmehr, ob es Sinn macht, in de WP noch Aktionismus und Geldverbrennen zu betreiben oder ob man es durch Einsparungen vielleicht schaffen könnte, nur in Liga 3 abzusteigen. Lieber Liga 3 und auf der Intensivstation, als in Liga 5 und tot. Es glaubt doch von euch keiner, dass der FCK aus dem Amateurbereich je wieder hoch kommt. Wenn wir jetzt keinen Investor finden, werden wir es dann erst recht nicht.
[name838]

Beitrag von [name838] »

Mittwoch, Donnerstag und Freitag nicht-öffentliches Training:
Bild
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

[name838] hat geschrieben:Mittwoch, Donnerstag und Freitag nicht-öffentliches Training:
[ Bild ]
Na dann muss sich Bochum aber warm anziehen. Ich denke, die zittern jetzt schon vor diesem schweren Auswärtsspiel. :lol:
3. Liga verhindern!
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

ChrisW hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:Boooah was tummeln sich hier Pessimisten und Schwarzmaler. Erst ein Drittel der Saison vorbei und alles ist noch offen...der Klassenerhalt ist noch locker zu packen. Es gibt Punkte ohne Ende !

Wenn die Mannschaft auch so denkt, dann Prost Mahlzeit !
Hoffen, dass in jedem FCK Ü-Ei ein Profisportler steckt mit der richtigen Einstellung zu seinem Beruf und uns eines besseren belehrt. Man muss sich jetzt jeden Punkt hart erarbeiten.

Für mich ist der entscheidende Knackpunkt in der Winterpause, Was passiert in dieser Zeit ? Kommen neue Spieler ?! Hat bis dahin die Arbeit von Strasser gefruchtet ?! Ist man endlich auf der Siegestrasse ?!
Bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg hinunter !
Ich frage mich vielmehr, ob es Sinn macht, in de WP noch Aktionismus und Geldverbrennen zu betreiben oder ob man es durch Einsparungen vielleicht schaffen könnte, nur in Liga 3 abzusteigen. Lieber Liga 3 und auf der Intensivstation, als in Liga 5 und tot. Es glaubt doch von euch keiner, dass der FCK aus dem Amateurbereich je wieder hoch kommt. Wenn wir jetzt keinen Investor finden, werden wir es dann erst recht nicht.
Sollte der FCK absteigen (was ich nicht hoffe) ist der Verein zukünftig kaputt und finanziell am Ende. Kuntz hat damals immer wieder betont wie wichtig die Bundesliga für den Verein ist. Jetzt sprichst ein Thema an, dass mich schon seit langer Zeit beschäftigt: Investor. Der FCK muss dringend und so schnell wie möglich der Ausgliederung zustimmen und eventuell auch ein Teil der Macht an das zahlende Unternehmen übertragen. Eventuell den Stadionnamen verkaufen. Der Verein muss endlich ein neues Zeitalter beim FCK anbrechen lassen. Das Traditionsgeschwätz hinter sich lassen. Geld regiert die Welt !

Ich hoffe inständig, dass ich noch lange dem FCK in der 2. BL und in der Bundesliga die Daumen drücken kann. Sollte der Verein in die Regionalliga abstürzen wäre der FCK für mich gestorben. Tut mir leid.... :(
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

MäcDevil hat geschrieben: Sollte der FCK absteigen (was ich nicht hoffe) ist der Verein zukünftig kaputt und finanziell am Ende. Kuntz hat damals immer wieder betont wie wichtig die Bundesliga für den Verein ist. Jetzt sprichst ein Thema an, dass mich schon seit langer Zeit beschäftigt: Investor. Der FCK muss dringend und so schnell wie möglich der Ausgliederung zustimmen und eventuell auch ein Teil der Macht an das zahlende Unternehmen übertragen. Eventuell den Stadionnamen verkaufen. Der Verein muss endlich ein neues Zeitalter beim FCK anbrechen lassen. Das Traditionsgeschwätz hinter sich lassen. Geld regiert die Welt !

Ich hoffe inständig, dass ich noch lange dem FCK in der 2. BL und in der Bundesliga die Daumen drücken kann. Sollte der Verein in die Regionalliga abstürzen wäre der FCK für mich gestorben. Tut mir leid.... :(
Wann versteht ihr das endlich. Es gibt zur Zeit keinen Investor und den Stadionnamen will zur Zeit auch keiner. Als der FCK noch interessant für Investoren gewesen wäre und damit einhergehend der Stadionname auch einen Wert hatte, haben wir alle auf einen ganz ganz hohen Ross gesessen. Nun kommt die Reue - nur leider zu spät. Unser Verein verbrennt im eingeschwungenen Zustand EUR 5 Mio. Jedes Jahr. Dagegen sind argentinische Staatsanleihen eine Goldgrube. Unser Stadion kostet EUR 9 Mio. p.a., das von Darmstadt 2 Mio. p.a. Wir müssen den Verein wieder wettbewerbsfähig machen und das bekommen wir nur hin, wenn wir uns von den Altlasten befreien. Sollte das nicht in der außergerichtlichen Sanierung möglich sein, dann eben durch Planinsolvenz. Das einzige worauf der Verein noch halbwegs zählen kann, ist seine Fanbasis. Doch auch die ist am erodieren, weil 6 Siege im letzten Jahr einfach keinen Spaß machen. Halten wir die Klasse und es gibt keine Sanierung / Pacht- und Nebenkostenreduzierung, planen wir nächstes Jahr mit dem Etat eines Absteigers. Die Erlöse von Polle und Robin, werden dieses Jahr eigentlich 1:1 an die Stadiongesellschaft überwiesen, wir verlieren mind. 2-3 weitere TV-Plätze, die Zuschauereinnahmen werden weiter nach unten gehen (wir werden dieses Jahr schon deutlich unter Plan rauslaufen). Man hätte diesen Weg viel, viel früher gehen müssen. Aber es ist wie beim Investor. Als noch eine Wende auf hohem Niveau möglich gewesen wäre, hat man die mahnenden Worte ignoriert und wollte mit dem Kopf durch die Wand. Schau dir mal die Posts der einschlägigen User hier im Forum an - da war es nur eine Frage der Zeit bis uns Gries zu den Millardentöpfen der großen Weltkonzerne führt und Klatt konnte strukturelle Defizite einfach weghexen.

Jeder kann auf dieser JHV entscheiden, ob er der Realität ins Auge blickt und seinen Verein auf einem sehr sehr harten Weg unterstützt, oder ob wir weiter von Luftschlössern träumen wollen und die Schlüssel dann in spätestens zwei Jahren an Herrn Wischemann jr. abgeben wollen. Eine Sanierung oder Insolvenz in Eigenverwaltung ist da in meiner Sicht der deutlich bessere Weg.
teufel2908
Beiträge: 321
Registriert: 27.09.2008, 14:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldkirch

Beitrag von teufel2908 »

Wenigsten wird Bochum dezimiert anreisen. Hinterseer mit gelb/rot gesperrt und Kevin wird bis Freitag auch noch gesperrt werden. Wenigstens das macht Hoffnung.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Ke07111978 hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben: Sollte der FCK absteigen (was ich nicht hoffe) ist der Verein zukünftig kaputt und finanziell am Ende. Kuntz hat damals immer wieder betont wie wichtig die Bundesliga für den Verein ist. Jetzt sprichst ein Thema an, dass mich schon seit langer Zeit beschäftigt: Investor. Der FCK muss dringend und so schnell wie möglich der Ausgliederung zustimmen und eventuell auch ein Teil der Macht an das zahlende Unternehmen übertragen. Eventuell den Stadionnamen verkaufen. Der Verein muss endlich ein neues Zeitalter beim FCK anbrechen lassen. Das Traditionsgeschwätz hinter sich lassen. Geld regiert die Welt !

Ich hoffe inständig, dass ich noch lange dem FCK in der 2. BL und in der Bundesliga die Daumen drücken kann. Sollte der Verein in die Regionalliga abstürzen wäre der FCK für mich gestorben. Tut mir leid.... :(
Wann versteht ihr das endlich. Es gibt zur Zeit keinen Investor und den Stadionnamen will zur Zeit auch keiner. Als der FCK noch interessant für Investoren gewesen wäre und damit einhergehend der Stadionname auch einen Wert hatte, haben wir alle auf einen ganz ganz hohen Ross gesessen. Nun kommt die Reue - nur leider zu spät. Unser Verein verbrennt im eingeschwungenen Zustand EUR 5 Mio. Jedes Jahr. Dagegen sind argentinische Staatsanleihen eine Goldgrube. Unser Stadion kostet EUR 9 Mio. p.a., das von Darmstadt 2 Mio. p.a. Wir müssen den Verein wieder wettbewerbsfähig machen und das bekommen wir nur hin, wenn wir uns von den Altlasten befreien. Sollte das nicht in der außergerichtlichen Sanierung möglich sein, dann eben durch Planinsolvenz. Das einzige worauf der Verein noch halbwegs zählen kann, ist seine Fanbasis. Doch auch die ist am erodieren, weil 6 Siege im letzten Jahr einfach keinen Spaß machen. Halten wir die Klasse und es gibt keine Sanierung / Pacht- und Nebenkostenreduzierung, planen wir nächstes Jahr mit dem Etat eines Absteigers. Die Erlöse von Polle und Robin, werden dieses Jahr eigentlich 1:1 an die Stadiongesellschaft überwiesen, wir verlieren mind. 2-3 weitere TV-Plätze, die Zuschauereinnahmen werden weiter nach unten gehen (wir werden dieses Jahr schon deutlich unter Plan rauslaufen). Man hätte diesen Weg viel, viel früher gehen müssen. Aber es ist wie beim Investor. Als noch eine Wende auf hohem Niveau möglich gewesen wäre, hat man die mahnenden Worte ignoriert und wollte mit dem Kopf durch die Wand. Schau dir mal die Posts der einschlägigen User hier im Forum an - da war es nur eine Frage der Zeit bis uns Gries zu den Millardentöpfen der großen Weltkonzerne führt und Klatt konnte strukturelle Defizite einfach weghexen.

Jeder kann auf dieser JHV entscheiden, ob er der Realität ins Auge blickt und seinen Verein auf einem sehr sehr harten Weg unterstützt, oder ob wir weiter von Luftschlössern träumen wollen und die Schlüssel dann in spätestens zwei Jahren an Herrn Wischemann jr. abgeben wollen. Eine Sanierung oder Insolvenz in Eigenverwaltung ist da in meiner Sicht der deutlich bessere Weg.
Sehe sich anders. Weiss auch im Moment nicht wie ich auf deinen engstirnigen und von Ignoranz geprägte Antwort reagieren soll. Es ist einfach erschreckend wie blind das Umfeld des FCK in den letzten Jahren geworden ist. Grundsätzlich kann der FCK sicherlich in jeder Situation das Geld eines Investors brauchen. Egal ob Regionalliga oder Bundesliga. Der FCK braucht wieder ein starkes finanzielles Fundament um Durchstarten zu können.
Ich sehe das Problem eher in der Machtverteilung. Ein Investor will Mitspracherecht und Einfluss in die Geschehnisse des Vereines. Vieleicht sollte man dort ansetzen... :nachdenklich:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
KL78-94
Beiträge: 796
Registriert: 31.10.2006, 09:16

Beitrag von KL78-94 »

Kann mir mal jemand erklären mit welchem Selbstsicherheit hier alle bei einer Insolvenz einen Neuanfang in der Regionalliga für selbstverständlich erklären??

Wer sagt, dass wir in der Reginalliga starten könnten/dürften.

Müsste die Regionalliga da nicht erst noch zustimmen?? So wie bei 1860 auch.

Ich glaube da nicht so recht dran.
paffebersch
Beiträge: 42
Registriert: 18.07.2017, 14:53

Beitrag von paffebersch »

Mojn, die meisten hier sind wie ich wohl keine Finanzfachleute, aber wenns nach dem gesunden Menschenverstand geht, bedeutet Insolvenz das Ende.Das heisst für mich , da oben kommt ein Vorhängeschloss dran
und WR hält Wache. Ein Weiterspielen in der Regionalliga
müsste genauso im FWS passieren wie in der dritten Liga.
Das ist in keinster Weise finanzierbar, auch wenn man die Stadionpacht geschenkt kriegt.Selbst bei Klassenerhalt wirds finanziell kritisch,die Einnahmenverluste auf allen Seiten sind zu gross,"Wir haben 2 Jahre Zeit in die 1. Liga aufzusteigen"waren die Worte vom Vorstand.....ich glaube sogar (absolut subjektiv und spekulativ ) , dass es Probleme geben wird, den laufenden Spielbetrieb für diese Saison zu finanzieren....
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Kann jemand was Näheres zu den Kosten des Stadions sagen?

Die Pacht ist verständlich. Hier geht vielleicht was auf dem Verhandlungsweg mit der Stadt. Die Insolvenz der Stadiongesellschaft spätestens am Ende der Laufzeit der Kommunalobligation ist mehr als offensichtlich. Ich würde sogar sagen, die ist garantiert. Warum also so lange warten?

Die Unterhaltskosten sind weniger bis gar nicht verständlich was die Höhe angeht. Wenn ich das richtig verstanden habe, betragen diese ca. 7 Mio. pro Jahr. Da müsste es doch ein erhebliches Verbesserungspotential geben. Logischerweise muss man da investieren. Und das wäre Sache des Eigentümers, also der Stadiongesellschaft. Und da deren Insolvenz ja faktisch feststeht, kann das vorhandene Geld auch investiert werden.

Bei erheblichen Mängeln an der Mietsache kann die Zahlung der Miete (hier Pacht) reduziert oder sogar eingestellt werden.

Dauern die aktuellen Konditionen weiter fort, wird der Verein schwer wieder hoch kommen und, wie @KE eindringlich ausgeführt hat, an der Insolvenz kaum mehr vorbeikommen. Auch dann ist die Insolvenz der Stadiongesellschaft die logische Folge.

Warum also weiter Siechtum statt Rosskur?
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Antworten