
Andersson erneut: 1:1-Remis am Millerntor
Der 1. FC Kaiserslautern hat beim FC St. Pauli einen Punkt geholt und 1:1 gespielt. Das Ausgleichstor erzielte Sebastian Andersson im zweiten Durchgang.
Jeff Strasser schenkte der siegreichen Mannschaft vom Fürth-Spiel (3:0) das Vertrauen und schickte diese in einer 3-4-3-Formation auf das Feld. Die Roten Teufel begannen mutig und frech, überließen den Hausherren zunächst den Ball und spekulierten auf schnelle Vorstöße. St. Pauli tat sich schwer, kam in den ersten insgesamt chancenarmen 45 Minuten zur besten Chance: Sami Allagui scheiterte jedoch freistehend vor Marius Müller (39.).
Andersson ist nach einer Ecke zur Stelle
Nach der Pause verloren die Gäste ihren Faden und konnten minutenlang kaum für Entlastung sorgen. Schließlich war es Allagui, der mit einem Schuss aus 17 Metern die Führung für die Hansestädter erzielte (63.). Der FCK arbeitete sich danach Schritt für Schritt zurück ins Spiel und kam durch Sebastian Andersson zum Ausgleich. Der Schwede köpfte eine Eckball-Hereingabe ins Tor (77.). Beim 1:1 blieb es bis zum Schluss.
Der FCK empfängt am kommenden Sonntag (13.30 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) den MSV Duisburg.
Welche Note würdest Du den FCK-Profis geben? Hier geht's zur Spielerbenotung nach dem Auswärtsspiel gegen den FC St. Pauli.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern
- Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?
--- Ergänzung um 22:05 Uhr ---

Strasser: "Sind besser als der Punktestand"
Nach dem Punktgewinn beim FC St. Pauli zeigten sich die Akteure des 1. FC Kaiserslautern zuversichtlich. Jeff Strasser lobte sein Team für die gezeigte Moral, seine Spieler waren sich indes einig: Die Partie war extrem kraftaufwändig.
"Meine Beine sind müde", sagte Sebastian Andersson nach dem 1:1 im Millerntor-Stadion. Der Schwede hatte mit seinem Kopfball in der 77. Minute das Remis und den ersten Auswärtspunkt der Roten Teufel gesichert. Die Partie allerdings verlangte den FCK-Profis alles ab, fast 120 Kilometer spulten die Mannen von Jeff Strasser ab. Für Andersson, trotz aller Anstrengung ein Selbstverständlichkeit: "Fußball ist Laufsport. Natürlich musst du rennen."
Dabei schien sich der hohe Aufwand der Pfälzer zunächst nicht auszuzahlen. In der 63. Minute nutzte Sami Allagui die Passivität der Lautrer Hintermannschaft aus und traf mit einem satten Distanzschuss zum 1:0. Ein Gegentor, dass an ähnliche Schläfrigkeit in den Auswärtsspielen beim 1. FC Nürnberg (0:3) und Fortuna Düsseldorf (0:2) erinnerte. "Wenn man so viel läuft und ackert, lässt die Konzentration auch mal nach", suchte Gino Fechner nach Erklärungen. "Vielleicht müssen wir dann mal etwas sicherer spielen, den Ball laufen lassen und den Puls etwas unten lassen. Dann sind wir konzentrierter und kompakter."
Mwene: "Brauchen elf Leute zum Verteidigen und elf Leute zum Angreifen"
"Wir haben trotzdem weitergekämpft und nicht aufgegeben", ergänzte Phillipp Mwene. Die Philosophie von Strasser, der die Länderspielpause für intensive Einheiten mit seinem neuen Team genutzt hatte, ist für den Österreicher inzwischen erkennbar. "Seine Handschrift ist, dass alle elf Leute in der Defensive und in der Offensive mitarbeiten, dass sich da einfach keiner rausnimmt. Nur so geht es. Wir brauchen elf Leute zum Verteidigung und elf Leute zum Angreifen. Der positive Trend ist auch darauf zurückzuführen", so Mwene.
Andersson lobt die Fans - Mannschaft bleibt bis Samstag in Hamburg
Strasser zollte seiner Mannschaft derweil Respekt für die gezeigte Moral und freute sich, dass seine Trainingsarbeit erste Früchte trug. "Es ging in erster Linie darum, viele individuelle Gespräche mit den Spielern zu führen, um ihre Verunsicherung wegzunehmen", erklärte der 43-Jährige. Für Strasser ist klar: "Diese Mannschaft ist besser als der aktuelle Punktestand."
Umso ausgiebiger wurde das Remis auf St. Pauli gefeiert - vor allem von den mehr als 2.000 mitgereisten FCK-Fans. "Es ist ein sehr gutes Gefühl", lobte Andersson die Lautrer Anhänger. "Ich bin dankbar dafür, das ist wunderbar." Das Team wird nun eine Nacht in Hamburg bleiben und vor dem Rückflug am Samstag noch eine Trainingseinheit in der Hansestadt absolvieren. Und heute Nacht, so Strasser mit einem Augenzwinkern, "dürfen die Spieler gut regenerieren".
Quelle: Der Betze brennt