
Muß nicht sein. 60 war für den Abstieg gar nicht vorbereitet, dazu haben sie viel Wert auf die Ismaik-Millionen gelegt. Wer hätte gedacht, dass Ismaik dann doch noch abhaut, nachdem er knapp 60 Mio in den Sand gesetzt hat?!kotteschul hat geschrieben:@potto,
weil nach Liga 2 , Liga 3 kommt, für die wir keine Lizenz bekommen.
Dann kommt Liga 4 . Siehe 1860 München dieses Jahr nach Ihrem Abstieg aus Liga2!
Die Löwen einigten sich am späten Dienstagabend mit Investor Hasan Ismaik auf eine Stundung des vom Jordanier gewährten Darlehens in Höhe von rund acht Millionen Euro. Ohne diese Unterschrift hätte dem Ex-Meister die Zahlungsunfähigkeit gedroht.
Dann kann sich DER (angestrebte) Investor/Investorengruppe als großer Retter feiern lassen, wenn er sich den Verein für "ein Apfel und ein Ei" unter den Nagel reißt.potto hat geschrieben:warum gleich so weit unten?wkv hat geschrieben:Vielleicht sollten wir unser Anforderungsprofil bezüglich Trainer und Spieler auf die vierte Liga mit ausrichten.....
Weil dies das hier ständig verbreitete Horrorszenario nach einem Abstieg aus Liga 2 ist.potto hat geschrieben:warum gleich so weit unten?wkv hat geschrieben:Vielleicht sollten wir unser Anforderungsprofil bezüglich Trainer und Spieler auf die vierte Liga mit ausrichten.....
wkv hat geschrieben:Vorausgesetzt, wir dürfen nach einer Insolvenz in der vierten Liga anfangen, wären wir den Anker und alle Damoklesschwerter los.
Die Stadionbetreibergesellschaft ging insolvent, weil der FCK nicht mehr als Pächter zur Verfügung stünde, die Stadt bräuchte den jährlichen Zuschuss nicht mehr leisten, und das Land hätte das Stadion an der Backe.
Der FCK wäre schuldenfrei und könnte Anlauf nehmen.
Wenn das in meinem Laiengehirn entstandene Szenario realistisch wäre.
Der FCK ist abstiegsreif und das verdient.Spitzklicker hat geschrieben:Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen. Ist doch noch früh in der Saison. Und ein neuer Trainer kann die Lunte von den Jungs hoffentlich zünden. Das hat Meier nicht geschafft. Ob sie nicht wollten, oder konnten ist doch dann nur ein guter Grund dafür, dass die Entlassung richtig und wichtig war.
Top Analyse. Warum jetzt von einigen der Untergang beschworen wird, erschließt sich mir überhaupt nicht. Wenn ich mir anschaue, wie sich Atik, Guwara, Fechner, Correia, Kessel, um nur ein paar Neue zu nennen, reinhauen in den Spielen, und wenn ich sehe, welch gute Ansätze da sind, wird mir nicht bange. Ein "echter" Trainer kann aus der Mannschaft was machen.MarcoReichGott hat geschrieben:Ich kann der Kolumne überhaupt nicht zustimmen: Ich sehe nichtmal im Ansatz die Mannschaft in der Pflicht. Jeder, der diese Saison beide Augen aufmacht sieht, dass wir viele Spieler haben, die absolut am kämpfen sind. Nur wurde das eben in den letzten Spielen immer verzweifelter und irgendwann kannst du dann auch nicht mehr das letzte bißchen rausholen.
[...]
Meier hat halt am Ende versucht auf die "alten Hasen" zu setzen von denen klar war, dass das so nicht funktionieren kann. Nebenbei hat er ständig das System gewechselt und sich damit rausgeredet, dass doch schon 4 Stürmer auf den Platz gestanden hätten. Das war halt so hilfslos, dass man da einfach reagieren musste.
Das ist schlimm...Mittelfeldspieler Mads Albaek (27) wird dem FCK wochenlang wegen seiner Schambeinprobleme fehlen. Der Däne unterzieht sich einer Spritzentherapie. Tritt keine Besserung ein, wird er operiert.
Kompletter Artikel in der RheinpfalzMein Ziel ist die Zulassung zum Fußball-Lehrer-Lehrgang. Aber ich bin jetzt gerne bereit zu helfen, bis ein neuer Cheftrainer da ist“, sagt Bugera. „Ich werde versuchen, den Spielern zu vermitteln, was es heißt, für den FCK zu spielen. Ich werde versuchen, ihnen auch im taktischen Bereich zu vermitteln, wie ich mir die DNA beim FCK vorstelle“, betont Bugera, der bei der U13, U17 und U19 des FCK mit Angriffsfußball nach Dortmunder Vorbild Erfolg hatte und hat.
Bin auch nur Laie, aber ich habe da irgendwas in Erinnerung, was dem entgegensteht. Etwas, was noch schlimmer ist als Abstieg, Insolvenz und Verschwinden in der Versenkung.wkv hat geschrieben:Vorausgesetzt, wir dürfen nach einer Insolvenz in der vierten Liga anfangen, wären wir den Anker und alle Damoklesschwerter los.
Die Stadionbetreibergesellschaft ging insolvent, weil der FCK nicht mehr als Pächter zur Verfügung stünde, die Stadt bräuchte den jährlichen Zuschuss nicht mehr leisten, und das Land hätte das Stadion an der Backe.
Der FCK wäre schuldenfrei und könnte Anlauf nehmen.
Wenn das in meinem Laiengehirn entstandene Szenario realistisch wäre.
Mann, trink mal ne Schorle und komm runter. Ich weiß auch, dass ich sterben werde und renne deswegen nicht hysterisch rum und verbreite Panik. Dabei ist der Tod das einzig sichere, aber der Abstieg nicht! Ich gebe dir ja gerne Recht, wenn es soweit ist, nur ist es das noch nicht. Und ein Fan, der nur den Untergang sieht hat viel mehr Schuld am Versagen eines Vereins als der, der an den Verein glaubt. Vielleicht ist es genau das, womit der FCK auch zu schaffen hat. Die immer belustigt betitelten Fanenschwenker und Chorknaben sind doch diejenigen, die das Herz des FCK hoch halten. Die kennen vielleicht den Sachverhalt nicht so gut wie du, aber warum auch? Würde ja überhaupt keiner mehr kommen. Dann wäre es wirklich aus.WernerL hat geschrieben:Der FCK ist abstiegsreif und das verdient.Spitzklicker hat geschrieben:Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen. Ist doch noch früh in der Saison. Und ein neuer Trainer kann die Lunte von den Jungs hoffentlich zünden. Das hat Meier nicht geschafft. Ob sie nicht wollten, oder konnten ist doch dann nur ein guter Grund dafür, dass die Entlassung richtig und wichtig war.
Abstiegsreif auch wegen unfähiger Fans die die Gesamtlage nicht ansatzweise begreifen!
Abstiegsreif sind wir nicht wegen schlechter Trainer oder Vorsitzenden sondern weil diese in unseren Rahmenbedingungen nicht arbeiten können.
Unsere Rahmenbedingungen sind Insolvenz-Niveau und genau deswegen wird der FCK absteigen.
Einmal angenommen es kommt jetzt ein Superman daher der uns rettet, es gibt im kommenden Jahr eine neue Saison vor der der FCK exakt so handeln muss wie vor den letzten 15 Saisons, mit dem Ergebnis, dass es auch hier nicht besser werden KANN.
Der Abstieg des FCK ist nur noch eine Frage der Zeit! Das weiss eigentlich auch jeder der nur bisschen etwas von Wirtschaft versteht.
Das zu versehen scheint scheinbar für die Masse nicht möglich zu sein.
Der Fan bewegt sich IMMER in den selben für ihn leicht verständlichen Mustern.
Läuft eine Saison nicht muss der Trainer andere Spieler aufstellen, tut er es nicht soll er gehen, versagt der nächste Trainer soll der Vorstand gehen.
Und so geht es immer weiter bis alle verschlissen sind, selbst die besten Macher!
Der FCK ist absolut verdient ein Paradebeispiel für das Abwirtschaften seiner Wirtschaftsleistung!
Ich finde es sogar faszinierend DAS quasi live mit zu erleben wie sich die Schlinge immer weiter zuzieht und an den Gründen dafür nichts getan wird, sondern der Fan gar weiterhin ständig unrealistischste, unsinnigste Dinge fordert die derart kontraproduktiv sind, dass der Club alleine wegen Dummheit der Masse einfach aufgelöst gehört!
Hinterher wird diese Masse dann das allseits bekannte Vokabular von den "Totengräbern" verwenden die alle versagt hätten, Kuntz, Jäggi, einfach alle haben versagt. Sicher ist nur die FCK Fanmasse überragend und hat ja so garkeine Schuld.
WernerL hat geschrieben:Der FCK ist abstiegsreif und das verdient.Spitzklicker hat geschrieben:Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen. Ist doch noch früh in der Saison. Und ein neuer Trainer kann die Lunte von den Jungs hoffentlich zünden. Das hat Meier nicht geschafft. Ob sie nicht wollten, oder konnten ist doch dann nur ein guter Grund dafür, dass die Entlassung richtig und wichtig war.
Abstiegsreif auch wegen unfähiger Fans die die Gesamtlage nicht ansatzweise begreifen!
Hallo WernerL.
Hast du was an der Waffel?
Wie kannst du die Fans für diesen Mist verantwortlich machen?
Die Totengräber sind ganz oben zu suchen o. schon von Berg abgehauen.
.
Absolut richtig. Wenigstens gibt es die Perspektive, dass man bald in der 4. Liga, zumindest wenn einen nicht Rotation trifft (was ein Schwachsinn) auch wieder direkt hoch kann. Und Fortuna Köln etwa steht ja sogar in Liga 3 wieder gut da. Grundsätzlich müssen wir aber strukturelle Probleme lösen, sonst wird es eh ein Abstieg auf Raten. Wenn nicht jetzt, dann nächstes Jahr oder das Jahr drauf. Oben angreifen können wir so für lange Zeit vergessen. Sofern ich Ke als Laie einigermaßen verstanden habe, müsste man schon jetzt an das Problem Pachtvertrag rangehen, solange der FCK noch in der Liga ist. Sonst geht es auf lange Zeit wohl wirklich nur über die 4. Liga...SEAN hat geschrieben:Insolvenz und runter in die Regionalliga muß nicht die Mutter aller Lösungen sein, das kann auch ins Auge gehen. Man muß nur mal nach Aachen schauen, aktuell wohl das beste Beispiel. 2012 Insolvenz beantragt, 2014 abgeschlossen und im März dieses Jahres Insolvenz Nummer 2.
Selbst wenn es erstmal "finanziell gut ausgeht", heißt das noch lange nicht, das man sportlich wieder nach oben kommt. Dafür sollte es mit Uerdingen, Mannem, Essen, Fortuna Köln, Saarbrücken, Cottbus oder eben auch Aachen reichliche Beispiele geben.
Ich gebe dir recht,eine Insolvenz ist keine Lösung u. die 3. Liga schon garnicht.Lautern-Fahne hat geschrieben:@wkv und Betze Fux
Diese verträumt-optimistische (oder bessergesagt: die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod) Vorstellung hört sich ja ganz nett an. Ich persönlich halte sie aber für eine gefährliche Fata Morgana. Die Regio Südwest ist gespickt mit Traditionsclubs aus teilweise wesentlich größeren Städten. Waldhof, Saarbrücken, Homburg, Offenbach, Worms, Trier- und dazu kommen noch ambitionierte Dörfer wie Morlautern oder Pfeddersheim, die Mäzene hintendran haben und auch irgendwann in die vierte Liga kommen. Die Barackler haben es die letzten beiden Jahre einmal mit einem 12 Mio !!!Euro Etat und einmal mit ca 7 Mio !!! nicht gepackt da rauszukommen- denn wenn man das Stahlbad 4te Liga GEWINNT muss man natürlich in eine Relegation gegen Mannschaften, von denen auch 3/4 mal im Profifußball waren. Letztens waren es u.a. Unterhaching, Waldhof, Meppen, Viktoria Köln und ich glaube Zwikau.
Aber das ist noch nicht alles. In Liga 3 kommt es noch besser. Da spielt man dann gegen x Zweitvertretungen, die mit Profis gefüttert werden. Dazu kommen dann wieder Städte wie Münster, Magdeburg, Köln, Rostock, Großaspach (Mäzenin Helene Fischer!!!) oder Stuttgart, die schon seit x Jahren da unten drin hocken. Dazu geht gefühlt jede Saison 1 Verein insolvent-wahrscheinlich dann wir.
Ne. Das ist keine Alternative. Wir können finanziell jetzt schon nicht mit den normalen pinkeln. Regio Südwest ist blanker Selbstmord. Außer ein paar Rentner und Hools schaut sich das keiner an. Wir halten keine 5000 im Schnitt wie die Großstädte drumherum. Wir werden zwar die Schulden los- aber unser Umsatz bricht dann auch weg. Klar gibt es Durchmärsche wie Darmstadt- aber bei denen ist auch die Fanbase nicht gleichzeitig der größte Feind.
Der FCK muss eine Lösung für das Stadionproblem finden. Aber kalkulierter Selbstmord ist keine. Das einzig gute am Abstieg in den Amateurbereich wäre, dass sich dieses Forum mal wieder normalisieren würde- aber nur, weil keiner mehr schreibt.
Der Denkfehler scheint mir zu sein, dass wir auch bei deinem Szenario das Stadion ja immer noch benötigen würden. Und auch wenn die Vertragsgestaltung eine andere wäre, müssten wir es uns dann trotzdem wieder pachten, nur nicht mehr von der Stadt, sondern dann beim Land in Mainz.wkv hat geschrieben:Vorausgesetzt, wir dürfen nach einer Insolvenz in der vierten Liga anfangen, wären wir den Anker und alle Damoklesschwerter los.
Die Stadionbetreibergesellschaft ging insolvent, weil der FCK nicht mehr als Pächter zur Verfügung stünde, die Stadt bräuchte den jährlichen Zuschuss nicht mehr leisten, und das Land hätte das Stadion an der Backe.
Der FCK wäre schuldenfrei und könnte Anlauf nehmen.
Wenn das in meinem Laiengehirn entstandene Szenario realistisch wäre.
Oder wir finden einen Mäzen (Bauhändler), der uns 4 Tribünen auf der grünen Wiese zusammenschiebt, wie in Sandhausen. Und machen uns selbstständig.Rheinteufel2222 hat geschrieben:
...
Im rein praktischer Hinsicht ist das eine Situation, die sich für uns von der heutigen nicht wirklich unterscheidet. Solange der Klotz dasteht, hängt er uns am Bein. Und eine Insolvenz oder ein Abstieg in die vierte Liga aus anderen Gründen würde nur bedeuten, dass er uns schon weiter nach unten gezogen hat als bisher und es noch schwerer für uns wird, wieder hoch zu kommen.
Im Gegensatz zu 1860 haben wir kein Grünwalder Stadion mehr, in das man zurückkehren könnte. Unser alter Betzenberg ist abgerissen. Wir müssen mit dem neuen Leben und abgesehen von der sehr unwahrscheinlichen Alternative, dass Stadt und/oder Land das FWS irgendwann auch mal einreißen (nach dem Motto lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende) und dort stattdessen Wohnungen oder ein Einkaufszentrum oder was wieß ich was bauen, werden wir mit dem Ding leben und arbeiten müssen. Mit oder ohne Insolvenz von wem auch immer. Letzlich bedeutet das, dass wir egal in welcher Liga dank dem Stadion finanziell immer hart auf Kante genäht sein werden. Einigermaßen sicher vor einer ungeplanten Insolvenz zwar, denn daran hätte auch der Verpächter kein Interesse, aber eben auch dauerhaft ohne Möglichkeit, finanzielle große Sprünge zu machen.