
Der war wirklich gut.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ziegler kommt in jeden Zweikampf 5 Minuten zu spät.
Der Zusammenhang zwischen Einstellung und "Durchgreifen" erschliesst sich nur dir. Tatsächlich ist Durchgreifen ein Eingeständnis persönlichen Versagens des Trainers. Seine Autorität und Persönlichkeitswirkung tendieren gegen 0. Wie in der Schule haben nur Lehrer mit schwacher Persönlichkeit Probleme (meist der weibliche Lehrkörperjoff hat geschrieben:Auf der einen Seite wird dem Trainer die mangelnde Einstellung der Spieler angekreidet....greift er jedoch durch ist es auch nicht recht. Vielleicht, nein eher sicher, war er zu lange zu zahm.
So ist es. Schleifen lassen kann man die Disziplin gerade jetzt, wo es nicht läuft, nicht. Egal wieviel er zu spät gekommen ist, die anderen mußten warten.joff hat geschrieben:Auf der einen Seite wird dem Trainer die mangelnde Einstellung der Spieler angekreidet....greift er jedoch durch ist es auch nicht recht.
Und woher weißt du, dass "allein wegen fünf Minuten Verspätung keiner suspendiert" wird?Südpälzer hat geschrieben:Woher wollt Ihr alle wissen, dass die Suspendierung übertrieben und/oder ungerechtfertigt ist?
Wenn Ihr Spalvis und Meier nicht auf Schritt und Tritt verfolgt, könnt Ihr doch gar nicht wissen, was wann noch vorgefallen ist, wie sich wann Spalvis Meier gegenüber verhalten hat.
Allein wegen fünf Minuten Verspätung wird doch keiner suspendiert.
Ich vermute also, da war noch mehr.
Abgesehen von der Spitze gegen weibliche Lehrkräfte, die schlicht unzutreffend ist, kann ich deinem Post zustimmen. Autorität verschafft man sich nicht dadurch, dass man ein geringfügiges Fehlverhalten (fünfminütiges Zuspätkommen) durch überzogene Strafmaßnahmen (Spielausschluss) sanktioniert. Im Idealfall sollte ein Trainer den Spielern nämlich - trotz allem Druck - die Freude an ihrem Beruf lassen. Dazu gehört, dass man mit kleinen Verfehlungen auch mal nonchalant umgeht.wozuauchimmer hat geschrieben:Einstellung schafft man mit Identifikation. Dazu ist eine solche Ausschliessungsmassnahme kontraproduktiv. Hinzu kommt, dass sie hier auch noch einem Schuss ins eigene Knie gleichkommt.
Wie erfreulich, daß Du nicht nur alle weiblichen Lehrkräfte kennst, sondern auch gleich noch bewerten kannst, wie das Fehlverhaltenskonto, die Absprachen usw. zwischen Meier, der Mannschaft und Spalvis aussehen.Zamorano hat geschrieben: Abgesehen von der Spitze gegen weibliche Lehrkräfte, die schlicht unzutreffend ist, kann ich deinem Post zustimmen. Autorität verschafft man sich nicht dadurch, dass man ein geringfügiges Fehlverhalten (fünfminütiges Zuspätkommen) durch überzogene Strafmaßnahmen (Spielausschluss) sanktioniert. Im Idealfall sollte ein Trainer den Spielern nämlich - trotz allem Druck - die Freude an ihrem Beruf lassen. Dazu gehört, dass man mit kleinen Verfehlungen auch mal nonchalant umgeht.
Hast den Beitrag nicht verstanden, oder?Umgekehrt hat geschrieben:Wie erfreulich, daß Du nicht nur alle weiblichen Lehrkräfte kennst, sondern auch gleich noch bewerten kannst, wie das Fehlverhaltenskonto, die Absprachen usw. zwischen Meier, der Mannschaft und Spalvis aussehen.Zamorano hat geschrieben: Abgesehen von der Spitze gegen weibliche Lehrkräfte, die schlicht unzutreffend ist, kann ich deinem Post zustimmen. Autorität verschafft man sich nicht dadurch, dass man ein geringfügiges Fehlverhalten (fünfminütiges Zuspätkommen) durch überzogene Strafmaßnahmen (Spielausschluss) sanktioniert. Im Idealfall sollte ein Trainer den Spielern nämlich - trotz allem Druck - die Freude an ihrem Beruf lassen. Dazu gehört, dass man mit kleinen Verfehlungen auch mal nonchalant umgeht.
Im Idealfall wäre Dein Beitrag sicher richtig. Daher danke.
Geld ist nicht das Problem. Laut KE2134423 verfaulen bei uns auf dem Konto Millionen im zweistelligen Bereich.staropramen hat geschrieben:
und bitte auch das geld bereitstellen, um temporär zwei trainer zu finanzieren.
DANKE