
Vollkommen richtig vom Verein. Ich könnte mich heute noch darüber aufregen. Lautern macht Druck und drängt auf das entscheidende Tor und dann wird das Spiel 3 Minuten unterbrochen, für so eine Selbstdarstellungseinlage.Thomas hat geschrieben: Aufgrund des jüngsten "Flitzer"-Vorfalls beim Heimspiel gegen den SV Darmstadt (04.08.2017), weist der FCK ebenfalls unmissverständlich darauf hin, dass es sich bei einer solch, womöglich erheiternd wirkenden Einlage, keinesfalls um einen Kavaliersdelikt, sondern einen massiven Verstoß gegen die Stadionordnung und die ATGB handelt. Dementsprechend werden Zuwiderhandlungen nicht nur ausnahmslos mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch, mit einem Stadionverbot bis zu 3 Jahren und rechtlichen Schadensersatz-/Regressforderungen (z.B. aufgrund einer Verbandsstrafe) nachverfolgt, sondern – wie alle Verstöße gegen die Stadionordnung und ATGB – auch mit Vertragsstrafen von bis zu 10.000,00 Euro sanktioniert.
Das soll wohl jetzt n Scherz sein oder? Gerade als Verein im tiefsten dunklen pfälzer Wald, der auf die weite Anreise von einem Großteil seiner Fans mit über 100 km Distanz angewiesen ist und aufgrund seiner teils selbstverschuldeten Unfähigkeit in der unteren Liga zu unerreichbaren Anstoßzeiten (fr. 18:30, Mo, 20:30) antreten muss ist doch zu erwarten, dass diese ihr Gepäck am Eingang aufgeben können, gerne auch für einen 2€ Obulus wenns sein muss.Am Stadion selbst gibt es keine Möglichkeit, mitgeführte Rucksäcke, Taschen bzw. einzelne verbotene Gegenstände abzugeben.
Geldbeutel, Schlüssel, Handy, Kippe, Feierzeich, Taschentücher - mehr braucht kein Mensch im Stadion.mastawilli hat geschrieben:...Kein Mensch, der sich entscheidet von weither freitagsabends für ein Wochenende "nach Hause" zu Reisen und auf dem Weg noch ein Betzespiel zur 18:30 Primetime mitzunehmen, schafft es ohne Gepäck dorthin zu gelangen.
Und der Regenschirm für von der West auf den gegnerischen "einwerfer" zu stochernbjarneG hat geschrieben:Geldbeutel, Schlüssel, Handy, Kippe, Feierzeich, Taschentücher - mehr braucht kein Mensch im Stadion.mastawilli hat geschrieben:...Kein Mensch, der sich entscheidet von weither freitagsabends für ein Wochenende "nach Hause" zu Reisen und auf dem Weg noch ein Betzespiel zur 18:30 Primetime mitzunehmen, schafft es ohne Gepäck dorthin zu gelangen.
Du glaubst doch nicht im Ernst dass ich von den Leuten rede, die per Bus oder Auto kommen... Natürlich geht's hier um die Bahn, und hier ist der "Ist-Zustand" auch nochmal wörtlich erwähnt, die Schließfächer am Bhf sind stark begrenzt. Also sollen die Leute es "beachten"... aha.bladde3.0 hat geschrieben:Blödsinn!!!! Wer mit dem Bus kommt, kann sein Gepäck im Bus lassen, Autos haben Kofferäume, am Bahnhof gibts Schließfächer. Wie viele Leute haben denn Reisegepäck dabei? Für Vorglüher muss der FCK kein Personal abstellen. Sollen im Stadion saufen. Hauptsache wegen Nebensächlichkeiten aufregen. Oder seid ihr alle so wie der Sinsheimer Zahnputzer?
PS: ich hab immer > 100km Anreise
Hm ja... das ist ein guter Punkt und hoffentlich ist genau das der Fall.ExilDeiwl hat geschrieben:Ohne es wirklich zu wissen: aber hier wird geschrieben, dass "nochmals" auf die nicht vorhandenen Einlagerungskapazitäten hingewiesen wird. Also nix Neues, nur eine Erinnerung. Vielleicht ist/war das mit den Nummernzetteln und Bewachen dirch die Ordner einfach nie eine offizielle Lösung sondern hat sich inoffiziell so eingebürgert?.
Naja es gibt ja auch motorradhelmschlösserread-only hat geschrieben:vor allem die konkretisierung der ausgeschlossenen gegenstände finde ich ok. aber zur anreise sage ich nur ein wort: motorradhelm.
da ich leider schon gesehen habe, dass irgendwelche assis in genau so befestigte helme gepisst haben, werde ich das bestimmt nicht machen.thoja hat geschrieben:Naja es gibt ja auch motorradhelmschlösserread-only hat geschrieben:vor allem die konkretisierung der ausgeschlossenen gegenstände finde ich ok. aber zur anreise sage ich nur ein wort: motorradhelm.damit ans mopped geschlossen und gut is.
Das Problem am HBH (zu wenig SF) ist dem Verein bekannt.read-only hat geschrieben:klar ist es verdammt schwer, einige tausend schließfächer o.ä. bereitszustellen.
Du, mann konnte auch mal Bierflaschen ins Stadion mitnehmen (das war damals, als noch alle Biere in 0,5 Liter Braunglas verpackt waren). Aber wenn die Regeln für einen Stadionbesuch immer restriktiver werden, dann muss mann seinem Kunden auch was bieten - auf und neben dem Platz.JoachimBu hat geschrieben:ein mancher möge mal seinen Papa oder Opa befragen - Schließfächer im Stadion in den ersten Bundesligazeiten, also in den 60er und 70er Jahren. Außer Kopfschütteln wird keiner etwas ernten.
Dann würden Spiele momentan wohl etwas länger dauern als geplant.Lonly Devil hat geschrieben:Mir fehlt hier der wichtigste Zusatz der Stadionordnung.
ES WIRD IMMER SO LANGE GESPIELT, BIS DER 1.FCK GEWONNEN HAT!
Genau so sehe ich das auchbladde3.0 hat geschrieben:Blödsinn!!!! Wer mit dem Bus kommt, kann sein Gepäck im Bus lassen, Autos haben Kofferäume, am Bahnhof gibts Schließfächer. Wie viele Leute haben denn Reisegepäck dabei? Für Vorglüher muss der FCK kein Personal abstellen. Sollen im Stadion saufen. Hauptsache wegen Nebensächlichkeiten aufregen. Oder seid ihr alle so wie der Sinsheimer Zahnputzer?
PS: ich hab immer > 100km Anreise
Da hast Du auch wieder recht, was die aktuelle Spieldauer angehen würde.Dr. diab. rub. hat geschrieben:... ...
Dann würden Spiele momentan wohl etwas länger dauern als geplant.
Was macht eigentlich die Mit-dem-FCK-Sieg-endende-Spieldauer-verkürzende Personalmaßnahme, also die Suche nach einem möglichst oft treffenden Stürmer?
Oder müssen wir noch weitere Zeit mit Rasenmähen verbringen?