
Vor etwas mehr als einem halben Jahr hat der noch bei der Zweiten gekickt und wurde dann zur Ersten hochgezogen. Wer von solchen Spielern Wunderdinge erwartet der sollte bedenken das ganz sicher andere Vereine dieses sagenhafte Talent erkannt hätten und er ganz gewiss nicht von Trier in Kaiserslautern gelandet wäre!henrycity hat geschrieben:Guter Verkauf Robin ist wie schon wie hier erwähnt nicht der Überflieger.
Für mich persönlich überschätzt, hat schon zwei richtige Böcke in drei Spielen gebracht.
Ewerton hat uns mehr weh getan.
Ich wünsche Robin alles gute beim Provinz-Verein.
Klar wenn er sich weiterentwickelt ist er schon mal in Liga 1 (wer weiss wie lange noch) da kann man auf sich aufmerksam machen oder in Vergessenheit geraten.
Für Robin ist dieser Schritt zu früh wie auch bei Zimmer.
Aber die Kohle jeden Monat entschädigt die Jungs für einiges.
Aus diesem Grund denke ich hätte dass fast jeder von uns genauso gemacht.
Außerdem hat er dadurch auch dem FCK geholfen.
Jetzt können wir uns auch einen guten Knipser leisten.
Bis demnächst im gleichen Theater.
Ja - aber erst nach massivem "Downsizing" des überteuerten, von vorneherein als Liquiditäts- reserve vorgesehenen NLZ-Prestigeprojekts. Sonst würden dort neue Erwartungen und Investitionsruinen geschaffen.Schlossberg hat geschrieben:...
M. E. könnte man durchaus überlegen, etwas von dem Transfererlös langfristig zukunftsträchtig anzulegen - nämlich durch Realisierung von Verbesserungen im NLZ.
Du erhebst hier schwerwiegende Vorwürfe und bezeichnest (mindestens) ein AR-Mitglied als Hasardeur bzw. Profiteur.K hat geschrieben:Warum sollte Dr. Gerhard Steinebach
[..]
Solange solche Hasardeure und Profiteuere die Vereinsgremien dominieren, [..]
Das ist zwar streng genommen bissl off topic, was du da schreibst. Aber genau DARAN hängt das Schicksal unseres Vereins. Darum kann das im Grunde gar nicht off topic sein...Red Rooster hat geschrieben: Man sollte sich viel lieber mal Gedanken machen, ob es in der Pfalz nicht einen ähnlichen Trainertypen gibt wie Streich um den FCK wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Das Können eines Trainers liegt nämlich auch darin, aus dem vorhanden Kader eine Mannschaft zu Formen die Erfolg hat, und das hat Streich schon mehrfach bewiesen. Mit viel Geld, dass der FCk eh nicht hat, den Erfolg erkaufen zu wollen geht häufig schief, siehe 1860 München, jetzt spielen sie Regionalliga.
Zäume das Pferd doch einmal anders herum auf:Schlossberg hat geschrieben:Du erhebst hier schwerwiegende Vorwürfe und bezeichnest (mindestens) ein AR-Mitglied als Hasardeur bzw. Profiteur.K hat geschrieben:Warum sollte Dr. Gerhard Steinebach
[..]
Solange solche Hasardeure und Profiteuere die Vereinsgremien dominieren, [..]
Bist Du Manns genug, diese Vorwürfe anlässlich der AR-Wahl auf der JHV vorzutragen und zu substantiieren?
Falls nicht, hättest Du besser nichts in diese Richtung geschrieben.
Deswegen sage ich ja: aus meiner Sicht muss der nicht zwingend aus der Pfalz kommen oder eine FCK Vergangenheit haben, das würde den Radius der Suche zu sehr einschränken. In der Hinsicht ist Streich natürlich noch mal ein Phänomen für sich, aber darum geht's für uns glaub ich gar nicht.Troglauer hat geschrieben:@morlautern1971
Christian Streich ist aus der Region und seit über 20 Jahren Trainer beim SCF. Erst in der Jugend und dann als Co-Trainer. In den 80er Jahren hat er auch für den SCF gespielt. So einen Trainer kann man nicht suchen, so einen Trainer muss man pflanzen, großziehen und pflegen wie einen Baum.
Glaubst du, dass so etwas beim FCK von heute funktionieren könnte?
Das gefällt mir gut! Ich schließe mich gerne deiner positiven Sichtweise an und schiebe dafür meine schlechte Laune beiseite.morlautern1971 hat geschrieben: ...
Die Frage muss lauten:
Wie kann der FCK von MORGEN aussehen, wie wollen wir, die Mitglieder und Fans, dass er aussieht - und welcher Trainer würde DAZU passen?
Vor allem rechelmeesich giese, schunsch verderrderrderrTroglauer hat geschrieben:... so einen Trainer muss man pflanzen, großziehen und pflegen...
sokönnen wir auch weitermachen.kadlec hat geschrieben:. Billig eingekauft und teuer verkauft, große Gewinnspanne. SoMarcoReichGott hat geschrieben:Entgegen diverserer Vermutungen hier im Thread, hat .
wie sähe denn eine nachhaltige Strategie deiner Meinung nach aus?Troglauer hat geschrieben:Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier die meisten wegen der Ablösesumme für Koch so aus dem Häuschen sind. Natürlich sind 3,5 Mio. gutes Geld aber auf dem Transfermarkt herrscht zunehmend Inflation.
Die Löcher in der Bilanz kann man mit den Millionen vorübergehend stopfen aber um sich sportlich adäquat zu verstärken, muss man mindestens genau so tief in die Tasche greifen, weil die Ablösesummen und Gehälter für uns logischerweise auch steigen.
Warum wurde eigentlich jahrelang kritisiert, dass die Mannschaft durch die ständigen Aderlässe immer schwächer wird, wenn man jetzt noch nicht mal den Versuch wagt, eine etwas nachhaltigere Strategie zu fahren? Auch nach anderthalb Jahren sucht man vergeblich nach einem neuen, übergeordneten Konzept. Stattdessen fährt man einfach die Strategie von SK weiter.
@ TroglauerBetze_FUX hat geschrieben:wie sähe denn eine nachhaltige Strategie deiner Meinung nach aus?Troglauer hat geschrieben:Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier die meisten wegen der Ablösesumme für Koch so aus dem Häuschen sind. Natürlich sind 3,5 Mio. gutes Geld aber auf dem Transfermarkt herrscht zunehmend Inflation.
Die Löcher in der Bilanz kann man mit den Millionen vorübergehend stopfen aber um sich sportlich adäquat zu verstärken, muss man mindestens genau so tief in die Tasche greifen, weil die Ablösesummen und Gehälter für uns logischerweise auch steigen.
Warum wurde eigentlich jahrelang kritisiert, dass die Mannschaft durch die ständigen Aderlässe immer schwächer wird, wenn man jetzt noch nicht mal den Versuch wagt, eine etwas nachhaltigere Strategie zu fahren? Auch nach anderthalb Jahren sucht man vergeblich nach einem neuen, übergeordneten Konzept. Stattdessen fährt man einfach die Strategie von SK weiter.
Noonien hat geschrieben:Meine Güte, Fußballer ist ein Beruf. Würdest du nicht auch in deinem Beruf zu einem besseren Angebot wechseln, oder wärst du Lokalpatriot und würdest sagen "ich putze weiterhin den Kloo am Westbahnhof, egal ob mir der Südbahnhof das doppelte bietet, ich liebe einfach unsere lokale Kacke" ?RedPumarius hat geschrieben:Absolut enttäuschend von Koch.
Man sehe die Betonung, dass es jetzt sofort noch geklappt hat.
Armselig. Null Bindung zum Betze.
Hauptsache weg vom Fck. Keinen Beitrag leisten den Abstieg zu vermeiden.
RedPumarius hat geschrieben: Klo putzen und Fussball spielen?
Natürlich bin ich Lokalpatriot mit Prinzipien.
Man wollte Robin Koch doch eigentlich halten, um eine Mannschaft aufzubauen, die im Kern länger als nur eine Saison zusammenspielt. Das kann man als nachhaltige Strategie bezeichnen.Betze_FUX hat geschrieben:
wie sähe denn eine nachhaltige Strategie deiner Meinung nach aus?
phil9309 hat geschrieben:RedPumarius hat geschrieben: Klo putzen und Fussball spielen?
Natürlich bin ich Lokalpatriot mit Prinzipien.
Bullshit.
Wenn du nicht gerade Mutter Teresa bist, handelst auch du ganz genauso. Das große Geld und die Chance Bundesliga zu spielen, ist für jeden jungen Spieler verlockend. Das ist sowohl verständlich, als auch menschlich und in keinster Weise verwerflich.
Auf das wie kommt es an. Und so wie ich das beurteilen kann hat er hier nicht wirklich den Dembele gemacht. Den Quatsch vom Harry lass ich mal außen vor, wer weiß ob Robin überhaupt davon wusste.
Schade.phil9309 hat geschrieben: ... ... hat er hier nicht wirklich den Dembele gemacht.
... ...