Ich finde diesen Transfer falsch. Hätte den Jungen noch ein Jahr bei uns spielen lassen, vielleicht wäre mehr drin gewesen wenn der gute Robin noch mal eine solide Saison gespielt hätte.
Auch Pollersbeck wurde zwei Wochen zu früh verkauft. Wenn man etwas Mut bewiesen und auch bei ihm noch gewartet hätte, wer weiß, welcher englische Investor noch auf den Turniersiegertorwart aufmerksam geworden wäre.
Der Verein kommt mir ein bisschen vor wie ein notorisch klammer Drogenjunkie, der sich am Monatsende permanent in Bahnhofsnähe rumtreibt und den Arsch hinhält, um die Mietschulden zu bezahlen und Kohle für Schnuff klar zu machen. Alles muss raus.
Und die nächsten Jahre (wenn kein Abstieg dazwischen kommt) wird es genauso weiter gehen. Nächstes Jahr ist der Baris Atik fällig, im Jahr darauf dann Lennart Grill. Es wird keine personelle Kontinuität mehr geben im Team von Kaiserslautern, jedenfalls nicht was Leistungsträger angeht. Das ganze Vereinskonzept ist darauf ausgelegt, vom NLZ über die Amateure bis zur ersten Mannschaft ersäuft der Verein in seinen Verbindlichkeiten und deshalb wird verkauft, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und wo halbwegs Talent aufblitzt. Das ist schade. Aber anscheinend notwendig.
Ach ja, viel Erfolg Herr Koch. Freiburg ist sportlich sicherlich eine gute Adresse. Danke für ein (!) Jahr anständigen Fussball und alles gute. Wird sich jetzt zeigen, wo es für den Jungen hingeht. Ersatzbank oder Nationalmannschaft, denke da ist beides drin.
Eine Abwehr aus Granit.