
Hat mal einer Notzon gefragt wie dessen Planung aussieht?alaska94 hat geschrieben:....
offtopic: apropos Sportdirektor. An Notzens Stelle würde ich dem FCK mitteilen, dass er sich wen anders suchen muss. Die finden seit Wochen keinen, bescheinigen Notzen einen guten Job, dann sollen sie ihn auch befördern, oder ist das Gekd dafür nicht da und man ist froh gerade keinen Sportdirektor zahlen zu müssen?
Bei der zweiten ist das auch kein Problem, es ist ja eine U23.alaska94 hat geschrieben:Das einzig gute an Moser, er hat Mut junge Spieler einzusetzen, dass war es auch.
Das ist für mich auch die "Gretchen-Frage". Gerade jetzt, wo die Mannschaft in die Oberliga abgestiegen ist, wäre es die Möglichkeit gewesen, den Weg einzuschlagen. Selbst wenn man keinen 30jährigen sofort findet, der ins Profil passt, es gibt genügend Trainer, die ihre Erfahrungen in der Regionalliga gemacht haben, und noch nicht zum alten Eisen gehören. (was Moser natürlich auch noch nicht ist). Ein Brdaric hat 3 Regionalligisten trainiert, Wörns ist zu haben und war bei uns schon im Praktika, auch in der Regionalliga trainiert, Ziege hat Regionalliga trainert und vor allem 3 Jahre deutsche U Nationalmannschaften. Das sind nur Beispiele, aber ich denke das alleine die drei Beispiele Trainer sind, die voll im Saft stehen, mit jungen Spielern können und noch was reißen wollen.Warum können nicht auch wir wie andere Vereine im Nachwuchs/U23 hoffnungsvolle Trainertalente einsetzen, die bei bedarf auch die erste Mannschaft übernehmen könnten?
Das war bei fünfstück angeblich anders, der hat eher auf ältere Spieler gesetztSEAN hat geschrieben:Bei der zweiten ist das auch kein Problem, es ist ja eine U23.alaska94 hat geschrieben:Das einzig gute an Moser, er hat Mut junge Spieler einzusetzen, dass war es auch.
KEINER Deiner drei Kandidaten ist ein Trainertalent. Es sind ex-Profis, die es trotz exzellenter Kontakte nicht geschafft haben.SEAN hat geschrieben:Ein Brdaric hat 3 Regionalligisten trainiert, Wörns ist zu haben und war bei uns schon im Praktika, auch in der Regionalliga trainiert, Ziege hat Regionalliga trainert und vor allem 3 Jahre deutsche U Nationalmannschaften. Das sind nur Beispiele, aber ich denke das alleine die drei Beispiele Trainer sind, die voll im Saft stehen, mit jungen Spielern können und noch was reißen wollen.
Es waren BEISPIELE, und die Beispiele haben immerhin mehr zu bieten als Moser, der 6 Jahre aus dem Geschäft war. Der kannte wie gesagt meiner Meinung nach weder die Ligen, noch weniger die Mannschaften mit ihren Spielern.WolframWuttke hat geschrieben:KEINER Deiner drei Kandidaten ist ein Trainertalent. Es sind ex-Profis, die es trotz exzellenter Kontakte nicht geschafft haben.
Das meine ich auch, Geduld Haben ! Ist ja krass wie schnell allgemein die Trainer in Diskussion stehen! Funktioniert nicht gleich , weg. Wie eben die heutige Wegwerfgesellschaft ist. Da kann ich nur annehmen, die Situation um den Verein ist diesen Kritikern wohl fremd. Wünsche keinem derer, ihr Job steht zur Disposition, wenn es mal nicht gleich läuft.Heinz Orbis hat geschrieben:Jetzt bleibt doch mal locker und geduldig! Wir haben nun Homburg und den FKP gespielt, beides Mitabsteiger und Topfavoriten. Wir landen am Ende unter den Top 6, da bin ich sicher!
Moser ist ein ausgebildeter und erfahrener Trainer, der FCK´ler durch und durch ist! Für mich ist das Qualifikation genug! Letztes Jahr sind 6(!!!) Teams aus der Regionalliga abgestiegen, mit unseren Voraussetzungen hätte es schon optimal laufen müssen um drinn zu bleiben. Wir warn bis zum letzten Spieltag nah dran, letzlich entschieden Nuancen.
Die zweite ist zum Entwickeln von Talenten da und das in der 4 oder 5 Liga. Dieses Ziel wird vom FCK erfüllt, somit ist alles OK! Dieses Jahr spielen Homburg,Trier und der FKP in der Oberliga, aufsteigen kann nicht das oberste Ziel sein.
Tut mir leid SEAN, hier muss ich Dir mal widersprechen. Ich kenne die Qualitäten von Moser nicht und kann ihn auch nicht bewerten, aber wie lange er aus dem Geschäft war sollte nun wirklich kein Kriterium sein. Wie lange war Kuntz aus dem Geschäft und wurde jetzt mit der U21 Europameister?SEAN hat geschrieben:Es waren BEISPIELE, und die Beispiele haben immerhin mehr zu bieten als Moser, der 6 Jahre aus dem Geschäft war. Der kannte wie gesagt meiner Meinung nach weder die Ligen, noch weniger die Mannschaften mit ihren Spielern.WolframWuttke hat geschrieben:KEINER Deiner drei Kandidaten ist ein Trainertalent. Es sind ex-Profis, die es trotz exzellenter Kontakte nicht geschafft haben.
Das kannste doch nicht vergleichen. Beim Vereinsfussball mußte eine Mannschaft aufbauen, und hast auch die ganze Saison nur diese Spieler zur Verfügung. Bei einer Nationalmannschaft, und gerade in Deutschland, kann man aus einem großen Pool von Topspielern sozusagen wöchendlich die Mannschaft ändern. Zudem hat bei der U21 die Mannschaft top dagestanden, Hrubesch hat da intaktes hinterlassen, das man nur pflegen musste.ix35 hat geschrieben:Wie lange war Kuntz aus dem Geschäft und wurde jetzt mit der U21 Europameister?
SEAN hat geschrieben:Das kannste doch nicht vergleichen. Beim Vereinsfussball mußte eine Mannschaft aufbauen, und hast auch die ganze Saison nur diese Spieler zur Verfügung. Bei einer Nationalmannschaft, und gerade in Deutschland, kann man aus einem großen Pool von Topspielern sozusagen wöchendlich die Mannschaft ändern. Zudem hat bei der U21 die Mannschaft top dagestanden, Hrubesch hat da intaktes hinterlassen, das man nur pflegen musste.ix35 hat geschrieben:Wie lange war Kuntz aus dem Geschäft und wurde jetzt mit der U21 Europameister?
ExilDeiwl hat geschrieben:Schon klasse, wie hier im Nullkommanix aus einer Diskussion um das Oberligaspiel gegen Pirmasens und um Moser eine Diskussion um Kuntz gemacht wird. Die Beißreflexe funktionieren noch, gelle?
Nein, es sind 3 Beispiele, die das Profil, des jungen, modernen Trainers GENAUSOWENIG erfüllen, wie Moser. Ob sie einen Tick besser oder schlechter sind ist hier egal. Es ist dasselbe in grün.SEAN hat geschrieben:Es waren BEISPIELE, und die Beispiele haben immerhin mehr zu bieten als Moser, der 6 Jahre aus dem Geschäft war. Der kannte wie gesagt meiner Meinung nach weder die Ligen, noch weniger die Mannschaften mit ihren Spielern.WolframWuttke hat geschrieben:KEINER Deiner drei Kandidaten ist ein Trainertalent. Es sind ex-Profis, die es trotz exzellenter Kontakte nicht geschafft haben.
Eine FCK-Vergangenheit zu haben ist bestenfalls, wie ein "sehr gut" in Religion und Sport im Zeugnis bei der Bewerbung als kaufmännischer Azubi: Ganz nett.Heinz Orbis hat geschrieben:Moser ist ein ausgebildeter und erfahrener Trainer, der FCK´ler durch und durch ist! Für mich ist das Qualifikation genug!
DankeSüdpälzer hat geschrieben: Eine FCK-Vergangenheit zu haben ist bestenfalls, wie ein "sehr gut" in Religion und Sport im Zeugnis bei der Bewerbung als kaufmännischer Azubi: Ganz nett.
Gibt es denn im südwestdeutschen Amateurfußball keinen interessanten jungen No-Name? Einer wie Ismail Atalan, der nur Amateurkicker war und sich über Davensberg, Beckum und Lotte zu Bochum hocharbeitete?
Du hast schon gemerkt, dass die Postleitzahlen nicht mehr vierstellig sind?!Heinz Orbis hat geschrieben:Moser ist ein ausgebildeter und erfahrener Trainer, der FCK´ler durch und durch ist! Für mich ist das Qualifikation genug!