Rossobianco hat geschrieben:Ein Mitarbeiter, der jahrelang vor allem als Vasall des Neikicrcher Lügenbarons fungierte, muss gehen, da sein mittlerweile unbefristeter (!) Vertrag im Gesamtpaket (Kosten / Nutzen) zu teuer war. Man hat sich anschließend gezofft und gezankt und sich nun außergerichtlich geeinigt. Der Rest sind die üblichen Kollateralschäden, die jeder für sich selbst bewerten kann.
Auf den Punkt.
Vier Seiten Thread über den Fußballschuhbesteller, Wassertemperaturregulierer und U23-Bus-Routen-Planer. Leute, egal was Marco gemacht hat. Stefan hat ihmden Job gegeben, weil er es für notwendig erachtete, im Profibereich. Mit Roger zusammen. Dann hat man festgestellt, es passt nicht, warum auch immer.
Und sicherlich war seine Tätigkeite im "Übergangsbereich" nicht ganz so erfüllend für beide Seiten. Nachdem man sich ein paar Wochen und Monde unterhalten hat über diese Mißbefindlichkeiten und was es wohl kostet, das Problem zu lösen, wünscht man sich beste Gesundheit und gesteht sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu, schüttelt die Hände und sagt Good Bye. What the hell...
Ihr wollt doch alle eine professionelle Struktur. Das ist sie! Der Roger macht die Arbeit jetzt wieder allein und es klappt ganz ganz toll. Ohne Roger hätten wir lauter lebensunfähige, nicht integrierte, der Sprache nicht mächtige, vor Hunger darbende und von Behörden verfolgte Jungspieler, die hilflos auf dem Platz herumirren würden, und wie damals Krassimir Balakov nicht mal wissen, wie die Stadt eigentlich heißt in der sie gerade sind. Prost Mahlzeit. Ohne Roger steigen wir ab. Deshalb kann auch Marcos Leistungs gar nicht hoch genug bewertet werden.
Bumsfallera Tschingerassbumm.
Thomas, den nächsten Thread bitte über den Busfahrer! Den kenn ich!
Selten soviel Bullshit in zwei aufeinanderfolgenden Posts gelesen. Der FCK hat wahrscheinlich mit dem nahezu geringsten Mitteleinsatz aller Profivereine eine 3-Sterne Lizenzierung für das NLZ bekommen. Nahezu alle Leute die dort arbeiten oder gearbeitet haben, wurden über die Jahre von Stefan Kuntz dorthin geholt. Ein Fünfstück, ein Paula, ein Notzon, ein Metz und eben ein Haber, der vorher ein anderes Aufgabengebiet hatte. Genauso hat sich ein Kuntz von einem Frank Lelle getrennt, als die Leistung eben nicht passte. Dieses ganze "Geschwafel" hier ist unerträglich und wirkt wie die letzten Zuckungen von einigen, die immer noch auf der verzweifelten Suche nach dem überbordenden Wasserkopf des Stefan Kuntz sind. Sie werden - wie bei allen anderen Themengebieten auch - feststellen, dass es da leider nichts gibt. Die administrativen Kosten werden dieses Jahre (von NR ja schon indirekt bestätigt) sogar über den Kosten des Vorjahres liegen. Jeder, der sich etwas mit Bilanzen auskennt, kann aus unserer Bilanz herauslesen, wie hoch die administrativen Kosten sind. Die liegen so zwischen 3 und 4 Mio. Wenn es Klatt gelingt, davon 10% also EUR 400k einzusparen - und zwar ohne die Qualität zu senken (was das heißt konnte man sehen, wenn man am letzten Spieltag versucht hat pünktlich ins Stadion zu kommen) dann hat er schon einen super Job gemacht.
Wenn hier also soviel unnütze Leute rumlaufen, die alle nur Bodys von SK waren, dann verstehe ich nicht:
warum Klatt sie nicht einfach alle rausballert und wir dann im Geld schwimmen
wir in der Aufwands- Ertragsrelation dass nahezu effizienteste 3-Sterne NLZ in Deutschland betreiben (schaut euch gerne mal den Mitteleinsatz von Bayern, Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg oder Dortmund an)
und wir nicht einfach auch noch die "Kuntz-Mitarbeiter" Notzon und Paula rausschmeißen.
Am Ende wird sich zeigen, ob unsere neuer Staff dann in der Lage ist, den selben Output an Talenten zu erzielen, wie es die bisherigen Mitarbeiter geschafft haben. Und Marco Haber war ein Teil dieser Mitarbeiter, für 8 Jahre. Vielleicht ein kleines Zahnrad, aber er war Teil des Teams. Genauso wie Fünfstück, genauso wie Metz. Und lieber AxelH: natürlich hatte er einen unbefristeten Vertrag, weil man in der Gehaltklasse, über die wir sprechen und bei der Betriebszugehörigkeit über die wir sprechen, automatisch ein solches Arbeitsverhältnis hat. Das kann man umgehen, indem die Leute selbständig sind (Gerry mit seiner Torwartschule) oder indem man sie als Geschäftsführer - z.B. im NLZ - anstellt. Dann reden wir aber sicherlich über ganz andere Gehälter als bei Marco Haber. Wird einem dann nahe gelegt sich nach alternativen umzuschauen, gibt es in der Rechtsprechung recht klar definierte Sätze, zu denen das zu erfolgen hat. War der FCK der Meinung, dass läuft auch für 50%, gehts halt zum Anwalt, oder zum Gericht. Such is life. Aber auf Grund deiner substanzvollen Posts, hast Du das sicherlich selbst gewusst.