
zu Mopo.demopo.de hat geschrieben:HSV-Sportchef hofft auf Kompromisse
Bruchhagen bremst Todt aus
Von Simon Braasch & Florian Rebien 12.06.17, 06:16 Uhr
Mehr als drei Wochen liegt das letzte Spiel der vergangenen Saison zurück – und beim HSV geht das Warten auf den ersten Neuen für die anstehende Spielzeit weiter. Weil der Aufsichtsrat auf die Kostenbremse tritt, darf Sportchef Jens Todt nicht das einkaufen, was er und auch Trainer Markus Gisdol gerne hätten. Mit dieser Nachricht ging nun auch Boss Heribert Bruchhagen an die Öffentlichkeit. Zudem stellte er sich demonstrativ schützend vor das Kontrollgremium. (...)
Nochmal:EchterLauterer hat geschrieben:Beschissen für den Gegner, wenn er nichtmal weiß, wieviele und wer am Tisch sitzen ...Ke07111978 hat geschrieben:
Besonders beschissen wird es, wenn Du bluffen willst, der Gegner aber die Karten kennt.
Diesen Vorschlag finde ich nahezu am Optimum und wäre meine Wunschvorstellung für den FCK - mit der auch der HSV leben könnte.WolframWuttke hat geschrieben: Sagen wir, wir bekommen 4.Mio Ablöse (zahlbar binnen 14 Tagen)
+ 400k bei 1.A-Länderspiel
+ 500k bei EuroLeague Teilnahme mit HSV
+ 20% Weiterverkaufsgebühr
Fände ich fair.
Mathenia ein guter Torwart? Sorry, der ist zusammen mit Lössl die größte Flachpfeife der Bundesliga und hat nix mit Profisport zu tun...SEAN hat geschrieben:Hoch ansetzen und gegebenenfalls runtergehen ist besser als mal wieder zu merken, daß man ein großes Talent verschenkt hat. Wobei ich glaube, das er schlussendlich nicht beim HSV landen wird. Die haben größere Baustellen als im Tor. Mathenia ist ein guter Torwart, und der Ersatzmann hat auch gerade verlängert.
Selbst wenn kurzfristig alle derzeit bekannten Interessenten abspringen sollten (was ich nicht glaube), gehe ich davon aus, dass wir auch nach dem Turnier in der Situation sein werden, dass es mehr als einen Interessenten für ihn geben wird.Ke07111978 hat geschrieben: ... Nicht falsch verstehen: ich habe gar kein Problem, wenn wir 5 Mio. bekommen, weil wir vier Bieter haben und Julian der Verein zudem er wechselt scheißegal ist. Alleine: Mir fehlt etwas der Glaube an diese Szenario.
Es bleibt hier halt nur die Frage, wie "dringend" wir auf die Kohle angewiesen sind. Können wir gar nicht auf das Geld verzichten (wie bei Zimmer und der "frühen" zahlung durch den VfB) ist pokern doch etwas risikoreich. Lass ihn ein ein schwaches U21 Turnier spielen und dann wird es schwer noch 2,8 Millionen vom HSV zu bekommen. Andererseits, spielt er dort stark dann kann das noch ganz andere Interessenten auf den Plan rufen. Wenn wir es uns irgendwie erlauben könnten weiter zu pokern würde ich es machen. Sind wir ganz dringend auf das Geld angwiesen, wäre eine Einigung vor dem Turnier nicht verkehrt.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Insofern würde ich das Pokern unsererseits gar nicht mal als so risikoreich einstufen, zumal es ja auch im Verlauf der Sommerpause noch zu anderen Torwarttransfers kommen könnte, die evtl. die Nachfrage nach Pollersbeck nochmal zusätzlich erhöhen.
Zudem finde ich es gut, dass wir nicht direkt den Bückling machen, wenn der "große" HSV einen vertraglich gebundenen Spieler von uns haben möchte.
Pockern hat doch nichts schlimmes - so wie ich das sehe, hat der HSV doch schon 2,8 geboten, das ist wohl unabhängig von der EM - ob er spielt oder nicht. Wenn es mehr gibt, ist doch alles gut, zudem sind die von den 3 Mios nur einen wimpernschlag entfernt. Ich denke, der HSV will auch endlich mal wieder einen guten Spieler kaufen - hat lange nicht mehr funktioniert....jürgen.rische1998 hat geschrieben:Es bleibt hier halt nur die Frage, wie "dringend" wir auf die Kohle angewiesen sind. Können wir gar nicht auf das Geld verzichten (wie bei Zimmer und der "frühen" zahlung durch den VfB) ist pokern doch etwas risikoreich. Lass ihn ein ein schwaches U21 Turnier spielen und dann wird es schwer noch 2,8 Millionen vom HSV zu bekommen. Andererseits, spielt er dort stark dann kann das noch ganz andere Interessenten auf den Plan rufen. Wenn wir es uns irgendwie erlauben könnten weiter zu pokern würde ich es machen. Sind wir ganz dringend auf das Geld angwiesen, wäre eine Einigung vor dem Turnier nicht verkehrt.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Insofern würde ich das Pokern unsererseits gar nicht mal als so risikoreich einstufen, zumal es ja auch im Verlauf der Sommerpause noch zu anderen Torwarttransfers kommen könnte, die evtl. die Nachfrage nach Pollersbeck nochmal zusätzlich erhöhen.
Zudem finde ich es gut, dass wir nicht direkt den Bückling machen, wenn der "große" HSV einen vertraglich gebundenen Spieler von uns haben möchte.
Die eigentlich schönste Option "Pollersbeck bleibt beim FCK" kann man ja leider vergessen.
Forever Betze hat geschrieben:Bremen hat sich erledigt. Die haben Pawelenka geholt, wer auch immer das ist. Hätte mich auch gewundert, wenn ein Klammer Verein wie Werder, bei Vereinen wie HSV oder Wolfsburg mit einsteigen will.
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Es bleibt hier halt nur die Frage, wie "dringend" wir auf die Kohle angewiesen sind.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Insofern würde ich das Pokern unsererseits gar nicht mal als so risikoreich einstufen, zumal es ja auch im Verlauf der Sommerpause noch zu anderen Torwarttransfers kommen könnte, die evtl. die Nachfrage nach Pollersbeck nochmal zusätzlich erhöhen.
Zudem finde ich es gut, dass wir nicht direkt den Bückling machen, wenn der "große" HSV einen vertraglich gebundenen Spieler von uns haben möchte.
Klingt ziemlich dringend.Bild hat geschrieben:Satte 5 Mio Euro ruft der Zweitligist aktuell für seinen Keeper (Vertrag bis 2020) auf. Nicht ganz zufällig genau die Summe, die Lautern derzeit als Etat-Unterdeckung aufweist.
Soweit will ich gar nicht gehen. Wollen wir aber noch 2-3 wirklich sinnvolle Verpflichtungen an Land ziehen, brauchen wir das Geld sowohl für die Ablösen, als auch fürs Budget. Ein zweites mal solche Hauruck-Verpflichtungen, sind einfach nicht sinnvoll. Geht er gar nicht, müssen wir ggf. noch Spieler abgeben. Von einem Ewerton ist dann gar nicht mehr zu träumen. Aber wie der Exil-Teufel es richtig sagt: am besten weis es der Vorstand....ExilDeiwl hat geschrieben:@Schwarzkutt: vielleicht sind es ja nicht irgendwelche Auflagen zur Erlangung der Lizenz, die den Druck machen, möglichst schnell an frisches Geld zu kommen. Ich denke, worauf @Ke hinaus will, ist die Möglichkeit, dass uns das Wasser aktuell bis Oberkante Unterlippe steht und wir die ein, zwei Monate vielleicht nicht mehr haben. Das ist für mich natürlich reine Spekulation, weil mir schlicht die Informationen fehlen, aber ist es auszuschließen? Ich sehe es wir @jürgen.rische1998: wenn wir die Luft noch haben, dann sollten wir die EM abwarten. Falls nicht, müssen wir uns eben kurzfristig einigen, auch wenn wir damit nicht das Optimum raus holen...
Dass er gar nicht geht, glaube ich persönlich nicht. Selbst wenn der HSV Polles Wunschverein wäre und wir uns mit dem HSV nicht einigen könnten, denke ich, dass er auch zu einem anderen Erstligisten wechseln würde, wenn das Angebot da wäre. Der Markt ist in dieser Sommerpause definitiv vorhanden, dass er unterkommt. Ich weiß, das ist hier kein Viehmarkt und Polle muss auch zu einem Verein wechseln wollen. Aber die Perspektiven sind gut, auch für Polle. Insofern kann man eigentlich davon ausgehen, dass in jedem Falle Transfereinnahmen kommen werden. Und so wie ich es aus der letzten Saison in Erinnerung habe, fließen Transfergelder ja auch nicht automatisch sofort (Stichwort Zimmer, wo man für sofortige Zahlung deutliche Einbußen hinnehmen musste). Das gilt in die eine wie in die andere Richtung. Der FCK kann (muss?) also durchaus Neuverpflichtungen tätigen, auch wenn die Transfereinnahmen noch nicht realisiert sind (aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen werden). Das ist dann tatsächlich etwas zocken, was aber auch für einen Kaufmann wie Klatt mal dazu gehört (unternehmerisches Risiko nennt sich dasKe07111978 hat geschrieben:Soweit will ich gar nicht gehen. Wollen wir aber noch 2-3 wirklich sinnvolle Verpflichtungen an Land ziehen, brauchen wir das Geld sowohl für die Ablösen, als auch fürs Budget. Ein zweites mal solche Hauruck-Verpflichtungen, sind einfach nicht sinnvoll. Geht er gar nicht, müssen wir ggf. noch Spieler abgeben. Von einem Ewerton ist dann gar nicht mehr zu träumen. Aber wie der Exil-Teufel es richtig sagt: am besten weis es der Vorstand....
SEAN hat geschrieben:Da Benaglio warscheinlich von Wolfsburg nach Frankreich wechselt, dürfte ein ernsthafter Bieter mehr da sein. Und die haben auch die nötigen Scheinchen, um die Ablöseforderung zu erfüllen.
Max Grün ist auch schon 30, Castells ein Mückenfänger und die 2 anderen sind entweder gerade 18 oder höchstens auf Zweitliganiveu.
Come on Rückkorb!Rückkorb hat geschrieben:Mir gefällt die Diskussion nicht. Sie ist blauäugig und assozial.
Alle gehen davon aus, dass man Pollersbeck auch bei einer hohen Forderung auf jeden Fall versilbern wird. Das kann auch nach hinten los gehen. Der HSV und Bremen rudern gerade zurück, was andere zuvor schon gemacht haben.
Naja, ein Zweitliga-Torwart, der gerade mal eine knappe Saison als Profi gespielt hat, ist ja möglicherweise nicht gerade die aufgerufenen 3 bis 5 Mio € wert. Die Reife von Pollersbeck für die erste Liga ist längst nicht erwiesen. Wer will daher so viel Geld für die Bank ausgeben?
Der Vergleich zu Müller sei erlaubt. Der war auch gut und sitzt jetzt auf der Bank.
Die U21-EM ist eher schädlich als hilfreich. Noch sehe ich nicht, dass Pollersbeck überhaupt auch nur eine einzige Spielminute haben wird, in der er sich auszeichnen kann. Andererseits wird er wohl danach trotzdem noch Urlaub machen bzw. fehlt ggf. in der Vorbereitung. Allen ist bekannt, dass derartige Turnierteilnahmen auf die Leistung schlagen. Daher sehe ich keinen Anlass, in diesem Zusammenhang zu frohlocken.
Dann gibt es noch die menschliche Seite. Für die meisten hier ist Pollersbeck so etwas wie ein gut verkaufbarer Sklave. Keine Frage, ob er überhaupt wechseln will bwz. zu wem. Was ist, wenn er lieber seinen Vertrag erfüllen will anstatt das Risiko zu gehen, irgendwo auf der Bank zu versauern? Da habe ich den Eindruck, dass das für viele unvorstellbar ist, geradezu ein Verrat am klammen FCK. So nun aber bitte auch nicht. Auch Pollersbeck darf darauf bestehen, dass sein Vertrag eingehalten wird.