

Bin nicht unbedingt ein Freund von Fullquote bei langen Beiträgen, aber dieser hat es absolut verdient!MadDog1900 hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei einigem Geschreibsel mancher User hier kann mich sich nur verwundert die Augen reiben. Gestern stimmte doch wirklich vieles. Die Einsatzbereitschaft, der Kampf, der Wille, wir haben auch einige relativ gute Möglichkeiten erarbeitet (z.B. Gaus´ Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei, Halfars Schuss), haben darüber hinaus nur wenige Chancen gegen den (Fast-)Tabellenführer zugelassen. Die neue Dreierkette hat den Spielern Sicherheit verliehen, sie haben sich damit wohlgefühlt, wir waren damit meist defensiv und auch im Mittelfeld in Überzahl, zwangen den Gegner so oftmals zu Fehlpässen. Gefährlich wurde es nur, wenn Braunschweig ihre Schnelligkeit ausspielen konnte, so wie z.B. das Laufduell Halfar gegen ?? - egal. Aber der Mannschaft ist gestern jedenfalls keinen Vorwurf zu machen (nein, auch Halfar und Moritz nicht!), und zum Glück honorierten das die Fans nach dem Schlusspfiff auch grötenteils.
Natürlich kann man jetzt die Nadel im Heuhaufen suchen: wieso nicht Koch in die IV, dafür Halfar als DM, Heubach dafür raus und z.B. Görtler, Stieber, Dittgen oder wie auch immer rein), aber ich vertraue da ganz der Erfahrung unseres Cheftrainers, der trainiert die Jungs die ganze Woche über (oder diesmal die ganzen zwei Wochen über nach der Länderspielpause), der macht sich unter Berücksichtigung der Stärken und Schwächen des jeweiligen Gegners schon genügend Gedanken, welches System er wählt und wen er wo bringt unter Berücksichtigung der zurückliegenden Trainingseindrücke. Dass man hinterher immer etwas schlauer ist, und Nuancen hätte verändern können / anders machen können oder sollen, ist ja auch klar. Das sollten einige Altkluge hier mal nicht vergessen. Jedenfalls braucht man da jetzt nicht gleich "Meier raus" zu schreien, am besten auch noch Stöver und alle "Selbstdarsteller" im Aufsichtsrat austauschen.... man darf doch nicht vergessen: sie übernahmen und fanden viel verbrannte Erde vor, das ist dann nicht innerhalb weniger Monate alles wieder auszumerzen, dies benötigt Zeit und vor allem Kontinuität. So muss z.B. ja auch (leider) immer wieder ein Neuaufbau des Lizenzspielerkaders her, da uns jährlich wichtige Stützen verlassen, neue Spieler dafür geholt werden müssen. Freiburg denke ich könnte da ein gutes Beispiel für den FCK abgeben, die auch verstärkt auf die eigene Jugend setzten, klar, auch Spieler dazuholten, aber ganz interessant in dem Zusammenhang find ich, dass sie dabei niemals öffentlich machen, wer wie lange unter Vertrag steht, auch nicht, wenn sie Spielerverträge verlängern, wie zuletzt Kübler.
Und diesen Weg mit den jungen Spielern hat der FCK ja eingeschlagen. Auch mit externen, klar. Aber nur so kann es gehen bei uns. Spieler selbst ausbilden, sie eines Tages für gutes Geld verkaufen. Der Fussball heute ist leider so, da gibt es kaum noch Vereinstreue ein Leben lang, erst recht nicht, wenn ein Verein heruntergewirtschaftet wurde und die Perspektiven alles andere als rosig aussehen.
Aber dafür jetzt die handelnden Personen an den Pranger zu stellen halte ich für ein Unding. Man muss natürlich sich selbst immer hinterfragen, ob alle Entscheidungen bezüglich einer Saison richtig waren, muss sich selbst überprüfen, wo wann welche Fehler gemacht wurden. Dass TK abspringt war so nicht zu erwarten, aber da hat in meinen Augen US einen sehr guten Ersatz gefunden, ein Mann mit Erfahrung, der die zweite Liga aus dem Effeff kennt, ich denke etwas Besseres hätte uns nicht passieren können. Wie ein User vor mir schrieb: man muss wirklich von dem Denken wegkommen, dass wir ja die große Auswahl auf dem Spieler- oder Trainer- oder Sportdirektor-Markt haben, wir haben uns leider in diese Situation hineinmanövriert, dass wir zur Zeit nicht mehr so sehr "ziehen" - wenig Geld, wenig Perspektive, versunken im Niemandsland. Wenn es ganz blöd läuft sogar ganz von der Bildfläche.
Dabei blutet einem als FCK-Fan doch das Herz, deshalb sollte man von Fanseite her alle Energien bündeln und dieser Mannschaft samt Trainer, dem ganzen Verein FCK, zeigen, dass wir hier zusammenstehen. Gute Beispiele sind die beiden Nordvereine Werder Bremen und der HSV. Werder Bremen kämpft auch seit einiger Zeit um die Existenzt, aber da wird in den entscheidenen Spielen zusammengerückt. Der Mannschaftsbus wird von tausenden von Fans bei der Einfahrt begleitet, das Stadion ist dennoch immer ausgelastet, auch wenn sie jahrelang jährlich die Schießbude der Bundesliga waren, bei den schlechtesten Defensiven war Werder immer mit dabei. Auch der HSV, der eigentlich noch schlimmer als wir dastand, Chaosverein hoch 10, aber die Menschen, die Fans, verloren den Glauben an den Verein nie, jedes Heimspiel volles Stadion, auch wenn es noch so schlimme Krisen waren, der Abstieg ganz nah war, nur durch die Relegation abgewandt werden konnte (und das auch noch sehr glücklich). Dennoch: man steht zusammen! Bei uns wirkt alles zu sehr auseinander dividiert, ist eine Saison scheiße (sorry für den Ausdruck), dann spielen viele die beleidigte Leberwurst "Ich gehn nimmi nuff". Natürlich muss man auch bedenken, dass wir nicht gerade verwöhnt wurden in den letzten Jahren. Aber trotzdem, gerade durch schwierige Zeiten muss man doch GEMEINSAM gehen, zueinander stehen! Bei uns werden sogar dann die Rufe wieder lauter, am besten gleich alle wieder auszuwechseln (Mannschaft, Trainer, SD, Vorstand, AR) - das kapier ich nicht. Oder das absolute No-Go gestern: den eigenen Spieler auspfeifen!
Was er in der nächsten Saison treibt, ist seine Sache. Das ist das Profigeschäft. Da braucht keiner sauer zu sein, nur weil ein Spieler, der zudem jetzt nicht diese totale Bindung zum FCK von jeher hat als vielleicht ein Sippel oder Heintz, zu einem besser positionierten Ligakonkurrenten wechselt. Das ist business as usual, so ist es halt. Aber man muss ihn doch bis zum Ende unterstützen, da müssen wir doch auch auf den eigenen Vorteil aussein, nämlich, er könnte noch ganz ganz wichtig für uns sein in den ausstehenden Spielen. So machen wir nur unnötig noch eine Zusatzbaustelle auf - als hätten wir nicht schon genügend andere. Davon abgesehen ist es moralisch schon vorwerflich, ihn überhaupt auszupfeifen, denn noch ist er Spieler von uns!! Die eigene Mannschaft durch die Pfiffe noch zusätzlich zu schwächen, ist von FCK-Fanseite schon schwach!
Zum Spiel gestern nochmal abschließend: ich wiederhole mich gerne nochmal, dem Team, dem Trainer kann eigentlich keinen Vorwurf machen. Der Schiedsrichter hatte leider obendrauf nicht seinen besten Tag, und Polle sah bei einem Eckball und später beim Gegentreffer ebenfalls nicht gut aus. Leider fiel das Gegentor dann direkt, zumal noch per Handspiel... also das war großes Pech für uns gestern. Dennoch bin ich auch der Überzeugung, wenn schon alles so blöd läuft, dann muss die Mannschaft auch so irgendwie den Ball in die Maschen donnern, irgendwie. Es gelang Glatzel kurz vor Ende ja fast, aber ich glaube gestern hat es einfach nicht sein sollen.
Was bleibt mitzunehmen: gegen einen Aufstiegsaspiranten ein gutes Spiel gemacht, in meinen Augen sah man nicht, wer gegen den Abstieg spielt und wer nächstes Jahr vielleicht Bundesliga spielt. Wir haben uns teuer verkauft. Und wenn wir genau so wie gestern in die restlichen Spiele gehen, werden wir die nötigen Punkte noch einfahren!
Liebe Grüße,
MadDog
Dem ist nichts hinzuzufügen, wenige Worte reichen, um es exakt zu treffen. Habe mir das Spiel mal heute in voller Länge angeschaut - eigentlich, sollten wir uns keine Sorgen machen, nach der Leitung, doch deine Zeilen sprechen eine andere Sprache, so denke ich auch. Zum Thema Elfer, habe die Regel noch nie so ganz kapiert und finde sie vollkommen daneben - doch, wenn das kein Elfer war, was ist dann ein Elfer!!?? Klarer geht´s nimmer. Solche Dinge kommen zu unserem Dilemma leider zu oft dazu. Ob er drinn gewesen wäre, ist wieder ein ganz anderes Thema - wir hätten, sollen können das auch so gewinnen müssen!!Westkurvenalex hat geschrieben: Das Problem ist, wenn wir nicht positiv überrascht werden, das Licht ausgeht. Wir sind nicht nur in der Endphase der Saison, sondern spielen noch gegen 4 direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt. Wobei der KSC zwar nicht mehr zurückkommen dürfte, das Derby aber noch ein heißes Eisen wird. Dummerweise hat unser FCK in den letzten Jahren gerade bei solchen Spielen immer den Kürzeren gezogen. Eine positive Überraschung und einen guten Start in die Endphase wäre das Heimspiel gegen Braunschweig gewesen. Auch hier hat unsere eigene Inkompetenz vor dem Tor und der Schiedsrichter verhindert, dass wir mit einem 6 Punkte Polster ein wenig Luft haben. So werden die nächsten Spiele durchaus spannend. Aus dieser Woche können wir als Gewinner rausgehen, aber auch auf einem Abstiegsplatz sein. Nun zeigt sich hoffentlich die Routine unseres Trainers und es sind auch die älteren Spieler gefragt.
Das sehe ich zu 100% genauso. Das ist Betrug! Er muss auf den Linienschiri hören. Langsam habe ich das Gefühl die sollen gegen uns Pfeifen.ExilDeiwl hat geschrieben:Ganz ehrlich, als Meier bei Flutlicht erzählt hta, dass der Schiri in der Kabine war und zugegeben hat, dass der Linienrichter ihm per Funk das Handspiel mitgereilt hat und er trotzdem nicht gepfiffen hat, da ist mir fast der Hals geplatzt vor Ärger. Ja so ein dummes A...loch! Wozu hta der denn seinen Assi? Wenn der Assi Handspiel sagt, dann kann der Schiri doch nicht sagen, ich hab's nicht gesehen. Wenn ich Meier gewesen wäre, oder irgend ein Spieler in der Kabine, ich glaub, ich wär dem an den Hals gegangen. Und ich bin ein friedliebender Mensch...
Ich hoffe, dass der Verein Beschwerde gegen den Schiri einlegt. Das ist so ein Beschiss. Wenn man dann noch das Handtor sieht (okay, da kann man den Schiris vermutlich nix vorwerfen, da echt schwer zu sehen), dann muss man wirklich sagen, dass das kein gerechtfertigter Sieg von Braunschweig war. Aber da ist vermutlich mal wieder alle Müh vergebens.
Aaarrrghhhh!
Pfui Deiwel, pfui Deiwel, SkybjarneG hat geschrieben:
Auf skysport1 läuft Liverpool vs Everton. Verabscheu mich dahin...
Bielefeld ist nicht ganz unrichtig, er hat seinen Dackel dort gekauft.simba hat geschrieben:Mal wieder das typische Beispiel der alternativen Fakten..Irgendeiner streut das Gerücht der Schiri käme aus Bielefeld und alles springen drauf..Leute informiert euch selbst.
Everton gleich kotze misse ?pfuideiwel hat geschrieben:Pfui Deiwel, pfui Deiwel, SkybjarneG hat geschrieben:
Auf skysport1 läuft Liverpool vs Everton. Verabscheu mich dahin...
DerRealist hat geschrieben:Also was die einzelnen Spieler angeht..
Heubach hat genau 3 Aufgaben. Ball annehmen, gucken, Ball zurück zu Pollersbeck, quer oder nach vorne bolzen. Das ging genau dann gut, wenn Zoua, einen Ball vorne festmachen konnte. Was er im Gegensatz zum Rest durchaus tat. Nur..daraus erfolgte nix. Weil dann die zweiten Bälle ins Leere gingen, die Laufwege nicht stimmten und und.
Gauß war gut. Räumte hinten ab. Koch sah ich auch überfordert und anstatt die Bälle auch mal unbedrängt anzunehmen, reihten sich ein minutenlanges Kopfball-Bingo zwischen zwei Mannschaften an das andere. Der Ball ist immer ewig in der Luft, bis meist ein Braunschweiger auf die Idee kam, den Ball mal runterzuholen.
Das ist alles ziemlich plan - und ideenlos. Was ist denn letztlich unsere Taktik?
Die Pferdelunge Halfars ist zu bewundern. Was der in dieser Saison u.a. sinnlos zusammenrennt, ist aller Ehren wert. Aber...muss das so sein? Was soll das? Was bringt das? Warum nur er? Warum rennt er oft als fast zweiter Stürmer jeden Abwehrspieler der gegnerischen Mannschaft an, nur damit die ihn dann wieder ins Leere laufen lassen. Das kostet doch massig Kraft?! Und macht vor allem null Sinn, wenn das nur ein Spieler macht und nicht alle verschieben und anrennen.
Ich verstehe es einfach nicht und schaue da jedesmal verblüfft auf das Geschehen auf dem Rasen, weil das manchmal wirkt, als ob man sich ein gebrauchtes Puzzle gekauft hat und lauter Teile fehlen oder man versucht Duplo mit Legosteinen zu verheiraten.
Das sind eben manchmal die Kleinigkeiten. Die standen in der Relegation, kurz vorm Abgrund und durften im Hinspiel dann solange spielen bis sie das Siegtor geschossen haben und letztendlich drin blieben. Danach haben sie vieles richtig gemacht.Westkurvenalex hat geschrieben:Als ich eben die Zahlen von Mönchengladbach las musste ich mir die Tränen verkneifen. Die waren eigentlich immer gefühlt auf unserer Ebene und nun? .
Danke! So ist es!playball hat geschrieben:Was mich wundert. Jeder redet über den Handelfmeter. Aber kurz vor Schluss war aus meiner Sicht eine noch viel klarere Szene. Ein hoher Ball kam und Vucur wurde mit beiden Händen umklammert und zu Boden gerissen, genau auf Höhe Block 7 und 8. Hätte man bei dem Handspiel, das ein klarer Elfer war, noch ggf auf angeschossen argumentieren können, gab es bei der Umklammerung Vucurs keine Diskussion mehr. Auch in den TV Zusammenfassungen kam dies nicht zur Geltung. Warum nicht? Schiri komplett versagt. 2 klare Elfer, nicht nur einer.
Westkurvenalex hat geschrieben:Als ich eben die Zahlen von Mönchengladbach las musste ich mir die Tränen verkneifen. Die waren eigentlich immer gefühlt auf unserer Ebene und nun? Umsatz 200 Millionen, 30 Gewinn nach Steuern, Eigenkapital 80 Millionen, Lizenzspieler plus Trainer kosten 60 Millionen und sind auch ohne internationales Geschäft zu finanzieren. Werbeeinnahmen 40 Mill. usw. Da ist mir erstmal klar geworden wie klein wir mittlerweile sind. Nicht nur klein sondern ein Zwerg! Um da wieder Hi zu kommen muss, ja was muss passieren? Am besten Öl unterm betze finden. Da zeigt sich mal, was eine gute Jugendarbeit, gute Führung, gute Verträge und kluge Einkäufe bringt. Da kann man als Manager auch mal den Bayern absagen.
Ich habe nichts gegen Heubach.Wittmund hat geschrieben:Dein Kommentar zu Heubach läßt mich vermuten, das Du den Spieler nicht leiden kannst oder keine Ahnung vom Fußball hast. Wo will ein Innenverteidiger hinspielen wenn sich kein Mitspieler anbietet ?? Die langen Bälle von Heubach haben fast immer den Mitspieler gefunden, doch leider war gerade Zua der nicht in der Lage war den Ball vernünftig anzunehmen. Der Ball sprang immer von seinem Körper ab. Ganz schwach. Heubach hat hinten seine Sache gut gemacht und von hinter heraus weiniger Fehlpässe gehabt als Ewerton. Wenn Du Realist wärst hätte Dein Kommentar anders auffallen müssen
https://www.facebook.com/FuerImmerFritz ... 69/?type=3alaska94 hat geschrieben:Es ist einfach die Schuld bei anderen zu suchen, aber diesmal gab es 2 krasse Fehlentscheidungen. 1. warum hört der Schiri nicjt auf seinen Assistenten, der ihm Hand signalisiert? Wenn ich die Aktion nicjt sehen kann, höre ich auf meine Kollegen.und das Tor von Braunschweig hätte auch nicht zählen dürfen, war ganz klar Hand. leidet kann ich kein Beweisfoto hochladen