Zumindest kulinarisch is(s)t der 1. FC Kaiserslautern noch erstklassig: In einem aktuellen Ranking wurde die Bratwurst im Fritz-Walter-Stadion zur zweitbesten Stadionwurst Deutschlands gewählt.
Für die aktuelle Ausgabe von Stadionwelt Inside konnten Leser über die beste Stadionwurst in der 1. und 2. Bundesliga abstimmen. Auf Platz 1 landeten die sogenannten "Drei im Weckla" vom 1. FC Nürnberg, gefolgt von der Bratwurst im Stadion des 1. FC Kaiserslautern. Um welche Lautrer Bratwurst genau es sich handelt – etwa die Härting-Pferdewurst oder die Betze-Powerwurst – wurde nicht bekanntgegeben. Den dritten Platz teilen sich die Bratwürste von Schalke 04 und Union Berlin.
Quelle: Der Betze brennt / Stadionwelt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
"Lecker: Lautern hat die zweitbeste Stadionwurst "
Lecker, naja über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
Selbstverständlich gehört für mich bei jedem Stadionbesuch die Bratwurst mit dazu. Aber ganz gewiss nicht, wegen dem leckeren Geschmack, sondern einzig und allein wegen der Tradition. Und das soll kein spezielles Meckern gegen die Wurst auf'm Betze sein. Wer schon öfters das Vergnügen hatte, in Thüringen eine echte Thüringer Rostbratwurst ( und nicht irgend etwas nach Thüringer Art ) vom Holzkohlengrill essen zu können, dem kann fast garkeine Stadionwurst schmecken. Wie gesagt, die Tradition treibt sie rein, ein klein bisschen Geld bekommt der Verein, aber Geschmack oder sogar lecker ist etwas Anderes.
Trotzdem freut es mich, dass mal wieder positiv über unseren Verein berichtet wird und wenn es halt nur die Stadionwurst ist.
Wow es geht wieder aufwärts das heißt quasi Champions Leaugue der Bratwürste...böse stimmen behaupten ja auch das in Lautern nicht nur die Würste vom Grill kommen...
Ich ess nämlich sowieso keine Bratwurst, und Thüringer erst recht nicht (nicht mein Geschmack). Mit viel Wohlwollen ab und zu mal ne rote
Was mir bisher beim anstehen beispielsweise aufgefallen ist, teilweise werden da Würste rausgegeben die noch so weiß sind wie im rohen Zustand. Schmecken kann das dann nicht...
nach dieser Meldung wird man das "kleine Gedeck" (1Worschd und 1 Bier) demnächst nimmer für unter 9EUR bekommen...
Qualität hat schließlich seinen Preis!!!
und wo gibt's die besten Pferdefrikadellen???
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Mir wäre lieber, wir hätten die zweitbeste Punktebilanz, dann könnte ich auch mal eine schlechtere Wurst vertragen.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
naja, wenigstens die Würste sind gut, auch wenn die Fussballer so schlecht wie ne Bratwurst spielen...aber man kann ja nicht immer alles haben.....Mahlzeit
Die schlechteste Wurst meines Lebens habe ich mal in Wolfsburg gegessen! Damals noch im alten Stadion. Das war ungelogen eine gegrillte Bifi auf einem halben ungetoasteten Stück Toastbrot! Erbärmlich!
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Wurde denn eine bestimmte Wurst getestet, oder ein Schnitt aller Wurststände ermittelt?
Wir dürften doch der letzte Verein sein, mit solch einer Wurstvielfalt.
Ich bin überrascht, dass die Lilien keine Erwähnung finden.
Ich war in der Aufstiegssaison in der 3. Liga in Darmstadt hoppen und hatte richtig leckere Bratwürste vom Holzkohlegrill in knusprigen Brötchen. Das war ein Geschmackserlebnis, das sich deutlich vom Einheitsfraß, den man heutzutage in vielen Profistadien bekommt abhebt.
Da aber Darmstadt 98 nicht unter den vorderen Plätzen ist und ich auch seit damals (auch bei unserem Gastspiel) nicht mehr am Böllenfalltor war, kann ich nur mutmaßen, dass sie mit den Aufstiegen auch das Catering wechselten.
Aber freuen wir uns nicht so viel über den guten Platz bei der Wurst. Beim Bier dürften wir wohl abgeschlagener Letzter sein.
Trinkt irgendwer, außer lokalpatriotischen Saarländern das Gesöff außerhalb vom Stadion freiwillig?
Südpälzer hat geschrieben:(...)
Trinkt irgendwer, außer lokalpatriotischen Saarländern das Gesöff außerhalb vom Stadion freiwillig?
Öhm, tatsächlich ja
Ist sicher nicht mein Lieblingsbier, aber ich finde, man kann's absolut trinken. (Aber ich kenn auch genug, die es gar nicht mögen)