im Moment werden viele Ideen diskutiert und die Crowdfunding Aktion der Betze Rebells war toll und erfolgreich.
Wir wollen jetzt das Thema "Verzicht auf Betze Anleihe" aufgreifen das schon an vielen Stellen (z.B. DBB) diskutiert wurde. Wir rufen alle FCK Fans auf, die eine Betze Anleihe erworben haben, verzichtet auf die Rückerstattung der Betze Anleihe und helft so unserem FCK!
Wie soll das ablaufen?
Die Besitzer der Betze Anleihe(n) verzichten auf die Rückzahlung des eingesetzten Betrages. Der FCK organisiert die „Entwertung“ und somit kann jeder seine Schmuckurkunde(n) behalten.
Um zu sehen ob sich auch genug Fans an der Aktion beteiligen bitte an der onlinePetition: https://www.openpetition.de/petition/on ... ze-anleihe beteiligen oder diese Seite ausfüllen und per Mail an wirsindbetze@yahoo.com mailen.
Bei positiver Resonanz gehen wir auf den FCK zu und versuchen die Verzichtsaktion zu starten.
Dazu brauchen wir eure UNTERSTÜTZUNG wir müssen wissen ob genug mit machen !!!!
Rot Weiße Grüße Frieder
Bitte ausfüllen und an mich mailen:
Ich unterstütze die Aktion „Verzicht auf die Betze Anleihe“ und würde auf meine Anleihe(n) verzichten:
Vor- und Nachnahme: Betrag:
Anschrift:
Mailadresse:
Mit der Übersendung stimme ich auch zu dass meine Daten zur weiteren Organisation der Aktion verwendet werden dürfen.
Update, 02.02.2017: Der SWR hat über die Aktion berichtet.
SWR hat geschrieben:Fan-Petition: Verzicht auf Anleihe-Forderungen?
Lauterer Fans sind leidensfähig. Dieser Satz bestätigt sich auch in diesen Tagen. Sportlich läuft es mäßig und finanziell sieht es beim Zweitligisten alles andere als rosig aus.
Seit Sonntag existiert eine Online-Petition, in der treue FCK-Anhänger sich outen, das gezeichnete Geld der Betze-Anleihe nicht wieder zurück haben zu wollen. Eigentlich sollte genau dieses Geld in das Nachwuchsleistungszentrum gesteckt werden. Es wurde aber auch anderweitig genutzt um etwa laufende Kosten zu begleichen oder Spielertransfers. Offen kommuniziert wurde das vom damaligen FCK-Boss Stefan Kuntz nicht. (…)
Quelle und kompletter Text: SWR
Update, 12.02.2017
Online-Petition: Verzicht auf BETZE-ANLEIHE
Dass sich der FCK in guten wie in schlechten Zeiten stets auf seine Fans verlassen kann, hat sich gerade in den vergangenen Monaten immer wieder gezeigt. Nach der erfolgreichen Crowdfunding-Aktion, bei der mit Spenden von FCK Fans in Rekordgeschwindigkeit das Ziel von 16.531 Euro erreicht wurde, wurde nun eine weitere Aktion von Fans ins Leben gerufen, mit der die FCK-Anhänger die Roten Teufel finanziell unterstützen können.
Frieder Mathis, langjähriges FCK Mitglied und Dauerkarteninhaber, startete gemeinsam mit weiteren Fans eine Online-Petition, bei der Zeichner der BETZE-ANLEIHE vorzeitig auf eine Rückzahlung verzichten können.
Die BETZE-ANLEIHE wurde 2013 aufgelegt und mit ihr in kurzer Zeit sechs Millionen Euro für den Ausbau des Nachwuchsleistungszentrums eingesammelt. Der FCK verpflichtete sich im Gegenzug die Beträge inkl. Zinsen im Jahr 2019 zurückzuzahlen. Durch die derzeitige angeschlagene finanzielle Situation stellt dies mittlerweile eine erhebliche Herausforderung für den Verein dar. Da bereits einige Fans öffentlich angeboten haben, auf ihre Anleihe zugunsten des FCK zu verzichten, richtete Frieder Mathis die Petition „1. FCK Fans verzichten auf die Rückerstattung der Betze Anleihe“ ein, bei der sich Zeichner registrieren und ihren Verzicht anmelden können.
„Der FCK liegt uns sehr am Herzen und wir hatten in den letzten Jahren immer wieder Ideen, wie wir den Verein unterstützen können. Ich habe bereits im Sommer mit dem Verein über das Thema gesprochen. In den letzten Wochen haben Fans in den Internetforen und in persönlichen Gesprächen immer öfter geäußert, auf die Rückzahlung der Anleihe verzichten und das Geld dem Verein schenken zu wollen. Ich war also nicht der einzige, der diese Idee hatte. Die Online-Petition soll den Fans nun den Weg ebnen, damit dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann“, erklärt Frieder Mathis seine Beweggründe für die Einrichtung der Petition.
Mit dem frühzeitigen Verzicht auf ihre Anleihe können Fans dem FCK finanziell helfen und ermöglichen den Verantwortlichen eine bessere Planungssicherheit bezüglich der Rückzahlung.
FCK-Finanzvorstand Michael Klatt freut sich über die Hilfsbereitschaft aus Fankreisen: „Wir freuen uns natürlich sehr über eine so große Unterstützung. Die Rückendeckung, die wir in den letzten Monaten von unseren Fans erfahren, ist keinesfalls selbstverständlich. Wir möchten den Initiatoren um Frieder Mathis einen großen Dank aussprechen. Derzeit prüfen wir, wie ein solcher Verzicht rechtlich und steuerlich von Statten gehen könnte. Da wir uns derzeit Gedanken machen, wie wir die Anleihe zurückzahlen können, würde uns gerade jetzt eine bindende Verzichtserklärung Planungssicherheit geben.“
Anleihezeichner, die ebenfalls auf ihre Anteile verzichten möchten, können sich hier registrieren oder direkt mit Frieder Mathis Kontakt aufnehmen wirsindbetze@yahoo.com
Quelle: fck.de