@ Mephistopheles
Meier ist ein anderes Kaliber wie z.B. Slomka - das wäre wirklich übel gewesen. Die Aufstiegsbilanz von Meier habe ich vernommen. Sollte es ihm auch mit uns gelingen, wehren wir uns natürlich nicht. Aber @ Monsieur Rückkorb denkt da mit Weitblick voraus.
Auch wenn einige hier sich verhalten optimistisch zeigen, die Verpflichtung von Meier ist ein Rückschritt gegenüber dem, was man vor der Saison von Vereinsseite propagiert hat. Denn diesem Trainer eilt der Ruf voraus, dass er lieber erfahrenen Kräften vertraut, junge Talente es nicht leicht bei ihm haben. Erfrischender Offensivfußball war die ursprüngliche Ansage. Auch in dieser Hinsicht ist Meiers taktische Ausrichtung nicht bekannt für. Außerdem neigt er dazu, seine Lieblingsspieler, koste was es wolle, zu bevorzugen. Würde er tatsächlich Pritsche den Vorzug geben, ginge das dann auf Kosten der Entwicklung von Osawe. Mal gespannt wie innovativ sich Meier zeigen wird, ob er über seinen Schatten zu springen vermag. Jeder guter Trainer vollzieht Lernprozesse. Abwarten.
Korkut hat seine Konsequenzen gezogen, sich aber, wo es konkret und weh tut, in der Öffentlichkeit (aus Rücksicht) bedeckt gehalten.
Offensichtlich für jeden ist unsere Torflaute. Wo kaum oder keine Torchancen herausgearbeitet werden, dort können auch kaum Treffer erzielt werden.
Die Misere fängt im Mittelfeld an. Da hätten wir Halfar, Moritz und Stieber. Alle drei mit Bundesligaerfahrung. Auf dem Papier sieht das optimal aus. In der Praxis passt da so gut wie nichts zusammen.
Halfar mit Anlaufschwierigkeiten zu Beginn der Saison. Und nach der Verletzung vollkommen im Formtief versunken. Bei Moritz hieß es, er müsse sich erst an das Klima der 2.Liga gewöhnen. Dann kamen ein paar Spiele, bei denen er sich nicht nur läuferisch sehr aktiv zeigte. Er schien die Fäden in der Hand zu halten. Doch dann wieder Leere, zeigte sich sehr zurückhaltend und passiv, bot sich seinen offensiven Mitspielern in einzelnen Szenen nicht an, blieb im Mittelfeld stehen. Ein weiterer Aspekt drängt sich auf: inwieweit passen Halfar und Moritz spielerisch und mental überhaupt zusammen? Fehlt es da etwa bei beiden oder einem der beiden an der professionellen Einstellung?
Dann wäre da noch der Spieler Stieber, der bislang nur selten einmal die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen konnte. Von dem hatte sich manche sehr viel erwartet. Wenn man sich aber seine Auftritte bei anderen Vereinen genauer unter die Lupe nimmt, dann kommt man zu einem ernüchternten Ergebnis: dem fehlt ganz einfach die Stringenz. Der hat zwar Talent, ist aber nicht bereit dafür, in jedem Spiel seine Vorzüge beherzt einzubringen. Für mich ein krasser Fehleinkauf. Krass, weil zu teuer und eine Zumutung für Mitspieler, die sich den Arsch aufreißen bzw. wegen ihm auf der Bank schmoren.
Bei diesen drei Spielern muss das Trainerteam direkt ansetzen. Da muss Tacheles geredet werden. Es muss klare Ansagen geben. Gegebenenfalls sind auch einschneidende Maßnahmen erforderlich. Befürchte, Korkut hat die Zusammenstellung dieser drei Spieler als nicht kompatibel eingeschätzt.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.