
herzdrigger hat geschrieben:Schön zusammengefasst Thomas. Und ... Ich werde hinter dem stehen der verpflichtet wird. Ferdich!
Guten Rutsch und viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr!![]()
Eine öffentliche Selbstentleibung wegen eines neuen Trainers ist ja nun auch wirklich nicht angebracht.Gifhorner hat geschrieben:Wenn es denn so kommt, muss man damit leben.
Eigendlich wollt ich garnicht darauf antworten, aber wenn Meier immer wieder das Scheitern bei Darmstadt vorgeworfen wird, kucken wir doch mal auf deinen Sforza.wernerg1958 hat geschrieben:Der Stern ist verglüht, Norbert Meier ist in Darmstadt kläglich gescheitert
Dem kann man voll und ganz nur zustimmen.FlyingScotsman hat geschrieben:asdf
Sehe ich exakt genauso. Er ist sogar schon viermal aufgestiegen. 2x in die zweite und 2x in die erste Liga. Wurde sogar schonmal Trainer des Jahres. Endlich mal jemand der etwas Feuer reinbringt. Die Spieler die jetzt nicht mit ziehen sind weg von Fenster. Er lässt sich von niemanden auf der Nase rumtanzen.
Kann man noch unattraktiver Spielen als durch die letzten Trainer bei uns aufgezeigt?[name838] hat geschrieben:Was mir bei Norbert Meier etwas Angst macht ist die Tatsache, dass er anscheinend äußerst unattraktiven Fußball spielen lässt. Das sagen zumindest so im Allgemeinen die Fans von seinen Ex-Vereinen.
Mal schauen, ob er unsere Probleme im Spiel nach vorne beheben kann ...
In Darmstadt war sein Co-Trainer Frank Heinemann. Ist gleichzeitig mit Meier gegangen.ExilDeiwl hat geschrieben:Ich glaube schon, dass die Qualität grundsätzlich da ist und ich hätte auch Stöver zugetraut, sie mit der Zeit (Stichwort Geduld) aus der Mannschaft herauszukitzeln. Und insofern traue ich es auch Meier zu. Interessant in dem Zusammenhang ist m.E. übrigens die Frage, wer als Co-Trainer verpflichtet wird. Den müssen iwr ja auhc ersetzen und der spielt ja auch eine sehr große Rolle dabei, die Mannschaft weiterzuentwickeln. Weiß jemand, ob Meier (so er es denn wird) da jemanden im Schlepptau mitbringen würde?
Da kann ich nur zustimmen. Habe die goldenen 90er voll mitgemacht und Sforza als Spieler sehr gemocht. Aber hier geht es um den Trainer Sforza. Und der hat erkennbar gar nichts vorzuweisen. Meier hingegen kann Aufstieg. Eigentlich kann es hier gar keine andere Entscheidung als Meier geben. Bin froh, dass sich unsere Führung vom Kopf und nicht von Emotionen leiten lässt.SEAN hat geschrieben:Eigendlich wollt ich garnicht darauf antworten, aber wenn Meier immer wieder das Scheitern bei Darmstadt vorgeworfen wird, kucken wir doch mal auf deinen Sforza.wernerg1958 hat geschrieben:Der Stern ist verglüht, Norbert Meier ist in Darmstadt kläglich gescheitert
In Zürich bei dem Top-Club Grasshoppers voll auf die Nase gefallen, von Latour eine gute Mannschaft übernommen, wurde er im ersten Jahr dritter, im zweiten Jahr 8ter und im dritten hat der Verein kurz vor Schluss die Reisleine gezogen, nachdem die Grasshoppers auf Platz 7 und am Ende auf Platz 8 die schlechteste Saison seit Jahrzehnten geliefert hatten. 8ter hört sich gut an, bei aber nur 10 Teams in der Liga nicht mehr. Hätte man in der Saison nicht Xamax die Lizenz abgenommen und dem FC Sion 36 Punkte abgezogen, wären sie weit abgeschlagen abgestiegen. Und zwar mit 10 Punkten Rückstand auf den drittletzten bei der schlechtesten Tordifferenz der Liga.
Beim FC Wollen ist er in der ersten Saison 9ter von 10 geworden und gerade so die Klasse gehalten, im zweiten Jahr gings dann, und er wurde dritter. In der ZWEITEN Schweizer Liga! Ich glaub nicht, das die halbwegs das Niveu unserer dritten hat, eher auf Höhe der Regionalliga.
Den FC Thun hat Sforza als Qualifikant zur Europa-League (waren 4ter) übernommen, und wurde nach 10 Spielen und 7 Punkten mit Platz 9 von 10 wegen angeblichen unterschiedlichen Auffassungen wieder entlassen. Sein Nachfolger wurde mit dem Team dann noch 6ter.
Ich will Ciri wahrlich nicht nieder machen, als Fussballer hab ich ihn geliebt, da haben wir ihm viel zu verdanken. Aber sag mir mal ein gutes Argument das ihn befähige, den FCK JETZT in der Situation zu übernehmen? Herzblut ist nicht alles, man muß auch was auf dem Pinsel haben. Und das hat er für mich (noch?) nicht. Das scheinen offenbar auch andere Vereine zu denken, oder warum ist ein Trainer im besten Alter seit über nem Jahr arbeitslos?
Ich kann mit Norbert Meier leben, aber es gibt sicherlich bessere. Bei Sforza wäre ich tief enttäuscht gewesen, das Risiko von einem richtigen Absturz wäre mir viel zu groß.
Genau so sehe ich es auch.RedPumarius hat geschrieben:Sehr gute Vernunftentscheidung. Richtig so.
"KEINE EXPERIMENTE"
Einem jüngeren Trainer das Vertrauen geben ist sicher nur dann angebracht, wenn du dich in einer sicheren Zone der Tabelle bewegst, du sowohl mit dem Aufstieg, als auch mit dem Abstieg nichts zu tun hast.wernerg1958 hat geschrieben:Nun also Norbert Meier, der einzige außer Sforza der zum FCK wollte? Daß es Sforza nicht wird war klar.
Ich bin was den Norbert Meier angeht sehr skeptisch. Ein Typ der sogarnicht zum FCK passt, sicher hat er viel Erfahrung in Liga 2 und überhaupt mit seinen 58 Jahren dies war wohl der entscheidende Punkt. Ich sehe Norbert Meier aber auf einen Stufe mit Trainern wie z.B Thomas Schaaf. Der Stern ist verglüht, Norbert Meier ist in Darmstadt kläglich gescheitert, und wenn er in Hannover keine wirklich sehr überzeugendes Spiel ( unabhängig vom Ergebnis ) abliefert steht er zu Hause gegen Würzburg schon mächtig unter Druck.
Die Verantwortlichen waren nicht bereit einem jüngeren Trainer das Vetrauen zu geben ( Breitenreiter Demand Sforza ) wobei man fairerweise ( siehe oben ) sagen muß wer wollte sich den FCK denn antun.
Nun ist es fast amtlich, daß Norbert Meier kommt, ich wünsche ihm viel Glück und auch das richtige Händchen sich bei den Fans beliebt zu machen sonst wird er es schwer haben.