Zu TK ist alles geschrieben. Für den Verein sehe ich das ebenfalls als einen Glücksfall. Mit der Mannschaft musst Du mehr rausholen aus einer Saison - zumindest was die spielerischen Ansätze angeht. Und das war schlichtweg gruselig was uns da, bis auf 2-3 Ausnahmen, angeboten wurde.
Nun zu den Spekulationen eines Nachfolgers:
Stanislawski: Hat gerade wg. seines Supermarktes Darmstadt abgesagt. Dann wir er sich noch weniger für den FCK interessieren.
Bugera: Das wäre nur die einfachste Lösung.
Sforza: Ich mag ihn als Mensch und seine Zuneigung zum FCK. Als Trainer aufgrund fehlender Erfolge indiskutabel. Schaut Euch mal die Vita an.
Runjaic: Ja, Coach Kosta ist aktuell auch zu haben aber aufgrund der Vergangenheit bei uns keine Option.
Matthäus: Als Trainer gar nicht so übel wie von vielen verkauft. Er schlägt in dieser Hinsicht Sforza und andere gehandelte Kandidaten um Längen. Aber menschlich mehr als fraglich und wahrscheinlich Grund für einen Bruch zwischen Fans und Verein.
Norbert Meier: siehe Matthäus - nur Bundesligaerfahrener und wahrscheinlich kein Bruch zwischen Fans und Verein. Aber auch kein "Innovator"
Breitenreiter: Zu viel Hype mit zu wenig Substanz. Für mich kein wirklicher Kandidat. Dann lieber....
Schuster: Meine persönliche 1c Lösung nach Labbadia (siehe unten). Wahrscheinlich auch nicht günstig zu haben. Erwiesenermaßen weiß er wie Aufstieg geht. Sehe aber ein dickes Fragezeichen beim Spielkonzept. Schließlich war sein defensive Ausrichtung und passive Spielweise wohl ein Grund für sein aus in Augsburg. Ähnliche Punkte wurde in den letzten Wochen TK vorgeworfen.
Luhukay: Neben Labbadia für mich der ideale Kandidat aufgrund seines Erfahrung, Spielkonzept etc. Menschlich schwer einzuschätzen insbesondere nach dem Abgang in Stuttgart. Könnte ich mir trotzdem gut vorstellen aufm Betze.
Labbadia: Wäre für mich der ideale Kandidat da er den FCK kennt, Erfahrung im Trainerjob hat und zumindest Kontinuität in einem Verein aufbauen kann die wir dringend bräuchten. Vom Papier haben wir eine gute bis sehr gute 2.Ligamannschaft (das meine ich Ernst) nur müsste das Potential "gehoben" werden. Labbadia hat für mich auch in keinem der Vereine einen schlechten Job gemacht. Und bitte kommt mir nicht mit dem HSV - dieser Verein ist untrainierbar! Gisdol wird sich dort auch die Vita versauen bis Ende der Saison.
Was gegen Labbadia spricht könnten seine persönlichen Ambitionen und Geld sein (berechtigterweise).
Veh, Schaaf, Schubert und Steevens werden sich den FCK mit Blick auf die Vita und keinerlei persönlicher Beziehung zum FCK nicht antun bzw. nicht finanzierbar sein.
Zudem gibt es auch noch andere Kandidaten z.B. Skripnik, Ruthenbeck, Kauczinski etc. aber bei der Fülle der Trainer am Markt werde ich nicht fertig
Bin auf Eure Meinungen gespannt. Ich hoffe auf auch im Weitblick sehr gute Lösung wo wir in 6,12 oder 18 Monaten sagen: Es war eine sehr gute Entscheidung für unseren Trainer xxxx!