Forum

Klatt: "Das Beste für den Verein herausholen" (Wochenblatt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27264
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Klatt: "Das Beste für den Verein herausholen"

(...) Im Vorfeld der JHV sprach das Wochenblatt mit Finanzvorstand Michael Klatt, welche Erkenntnisse und welche daraus folgenden Schritte nach einem halben Jahr schon zu vermelden sind.

Wochenblatt: Der FCK ist in finanziellen Nöten und das seit vielen Jahren. Trotzdem wurden hohe Beraterkosten in den letzten Jahren verursacht, zu denen nun auf der JHV im Detail von Mitgliedern nachgefragt wird. Waren diese Beraterkosten in der Höhe aus Ihrer Sicht von Nöten? Sehen Sie hier dank der eigenen Kompetenz und des Inputs aus dem Teufelsrat für die Zukunft Einsparpotential? In welch ungefährer Größenordnung könnten sich diese Einsparungen bewegen?

Michael Klatt: „Diese Kosten können wir deutlich senken. Der Teufelsrat bringt ja Beratungskompetenz, zum Beispiel in den Bereichen CRM (Kundenbeziehungsmanagment, die Redaktion), Recht und Kommunikationsentwicklung ein. Zudem haben wir auch die rechtliche Beratung zur Jahreshauptversammlung reduziert. Wir sind immer noch ein Verein. Das muss zwar alles Hand und Fuß haben, aber nicht Vergleichen mit der JHV einer DAX-Aktiengesellschaft standhalten. Auch hier konnten wir einsparen.
Allerdings muss man fairerweise erwähnen, dass das EU-Verfahren richtig Geld gekostet hat, weil Anwälte für EU-Recht nicht günstig zu bekommen sind. Weitere Einsparmaßnahmen haben wir in der IT und beim Personal der Geschäftsstelle. Nach dem Weggang der Vorstände hatte auch Personal gekündigt, zudem liefen Zeitverträge aus, so dass wir letztlich zehn Mitarbeiter eingespart haben bei nur einer betriebsbedingten Kündigung. Alles in allem haben wir somit einen erheblichen Betrag im sechsstelligen Bereich schon einsparen können.“

Wochenblatt: Die Frage nach den Vorstandsgehältern steht seit Jahren im Raum. Stellen wir sie ein wenig abgewandelt: Wie hoch ist die Differenz zwischen den alten und den neuen Vorstandsgehältern?

Klatt: „Wir sind dem Wunsch der Mitglieder nachgekommen und haben in der aktuellen Bilanz die Vorstandsgehälter zumindest in der Summe veröffentlicht. Dazu gehören Gehälter von Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt, Abfindungen, Tantiemen, Personalnebenkosten und auch zwei Monatsgehälter von Thomas Gries und mir - summa summarum eine Million. Die Differenz werden wir nicht offen legen, aber so viel kann man sagen: Es wird definitiv günstiger.“

Wochenblatt: Welche Aufgabe hatte Ansgar Schwenken beim FCK?

Klatt: „Er hat verschiedene Strukturprojekte bearbeitet. Deren Inhalte und deren Mehrwert zu sichten, war noch nicht möglich, weil bisher andere Dinge Priorität besaßen.“

Wochenblatt: Auch in der zweiten Mannschaft waren Sparmaßnahmen angekündigt, was wurde hier in die Praxis umgesetzt?

Klatt: „Das Nachwuchsleistungszentrum hat uns bisher knapp vier Millionen gekostet. Als entscheidender Kostenfaktor in dem Sektor haben wir einen zu großen Kader in der U23 ausgemacht. Mit diesem Team wollen wir ausbilden, aber nicht aufsteigen. Es genügt, wenn wir im gesicherten Mittelfeld mitspielen. Deshalb haben wir den Kader verkleinert und ältere Spieler, die keine Chance auf den Profikader mehr hatten, ausgemustert. So werden wir circa zehn Prozent einsparen können. (…)

Quelle und kompletter Text: Wochenblatt

Weitere Links zum Thema:

- Seite 1 des Wochenblatt-Interviews als Grafik-Datei
- Seite 2 des Wochenblatt-Interviews als Grafik-Datei
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wochenblatt: Die Frage nach den Vorstandsgehältern steht seit Jahren im Raum. Stellen wir sie ein wenig abgewandelt: Wie hoch ist die Differenz zwischen den alten und den neuen Vorstandsgehältern?

Klatt: „Wir sind dem Wunsch der Mitglieder nachgekommen und haben in der aktuellen Bilanz die Vorstandsgehälter zumindest in der Summe veröffentlicht. Dazu gehören Gehälter von Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt, Abfindungen, Tantiemen, Personalnebenkosten und auch zwei Monatsgehälter von Thomas Gries und mir - summa summarum eine Million. Die Differenz werden wir nicht offen legen, aber so viel kann man sagen: Es wird definitiv günstiger.“

Na, jetzt wissen wir dies auch. Eine Mio. Abzüglich zwei Monatsgehälter von Klatt und Gries. Das ist immer noch nicht das, was viele sich erhofften, aber dann kann das Gehalt von Kuntz ja nicht über einer Mio. gelegen haben, wie von vielen beführchtet. Ich schätze mal, in etwa 500k in Summe, FG in etwa 250k, und der Rest wird aufgedröselt in Abfindungen, Tantiemen, Gehalt Klatt und Gries. Um offen zu sein: 500k für Kuntz, und 250k für Grünewald, da könnte ich mit leben. Aber der wichtigste Satz für mich: Die neue Konstellation kostet weniger. Bleibt die Frage, ob mit oder ohne SD.

Aber schöne Fragen von Jens, und gute Antworten. Transparenz. Und angesichts der Summe, so sie denn in meiner Annahme stimmen, fragt man sich, wieso man das hat nicht öffentlich können machen. Und vielleicht sollte man in der Rheinpfalz darüber nachdenken, Jens Vollmer als Redakteur zu beschäftigen, und Sperk und Konzok zum Wochenblatt zu versetzen.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Natürlich ohne SD - weil der kein Vorstand ist. Ist aber auch egal, weil es in etwa dem entspricht was zu erwarten war. Damit wäre da jetzt auch ein Deckel drauf.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

So nun ist es raus :o :wink: Also die Vorstaände SK und FG hatten Summe X und die Vorstände Gries und Klatt haben auch eine Summe X zusammen ca: 1 Mio Saison 15/16
und da ist sicher der SD nicht dabei da die Frage auf die Vorstände abzielte.
Aber die Aussage, daß gegenüber der Saiso 15/16 gespart wird. Weniger Spieler im Kader der U 23 Weniger Personal auf der Geschäftsstelle weniger bis keine kostenpflichtigen Berater gut soweit. Es ist aber um es mit den Worten Tayfun Korkuts zu sagen erst ein Anfang kleine Schritte aber feste hier muß man noch sehen was noch zu sparen ist.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Was die Zukunft angeht, sind das meine Kernaussaagen:
Michael Klatt hat geschrieben:„Mit steuerlichen und juristischen Argumenten erreichen wir nicht die Herzen der Fans. Die Kernaussage muss sein: Um die Erste Bundesliga zu erreichen, brauchen wir wesentlich mehr Geld und in der Zweiten Liga kann der FCK langfristig nicht überüberleben. Wir müssen uns für strategische Partner fit machen, sonst droht ein Sparkurs, der uns nicht mehr wettbewerbsfähig sein lässt.“
Ich liebe es geradezu, wenn so argumentiert wird. Erst muss man wissen, was man will einschließlich zur emotionalen Seite. Entsprechend stellt sich die Frage nach dem Wie.
Michael Klatt hat geschrieben: „Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind: Man kann Zahlen unterschiedlich interpretieren. Rechthaberei und Dogmatismus sind nicht angebracht, wir müssen uns untereinander in der Diskussion Freiräume gönnen und den Pluralismus pflegen. Für die JHV haben wir eine wichtige Änderung eingeführt: Das Mikrofon steht nicht mehr im Saal, während die Vereinsfunktionäre auf der Bühne thronen, sondern jedes Mitglied, das einen Antrag gestellt hat, kommt auf die Bühne und redet auf Augenhöhe mit den Vorständen und Aufsichtsräten. Es gilt nun das Potential der Vereinsmitglieder zu heben und das Beste für den Verein herauszuholen.“
Damit kann und sollte man es bei der Vergangenheit belassen.

Der angebotene Respekt gegenüber dem Mitglied imponiert. Es wurde auch Zeit. Insbesondere zeigt das mehr Weitblick als der Ehrenrat, aber bitte auch da den Deckel drauf.

Edit: Sorry und Danke für die notwendige Zitierberichtigung.
Zuletzt geändert von Rückkorb am 09.11.2016, 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Ja, da ist er wieder: Der Blick nach vorne, ohne sich durch die Vergangenheit allzusehr emotional zu belasten.
Man weiß, daß man da ein Bündel mit sich herumschleppt und versucht, die Last erstmal zu stellen udn sie des Weiteren zu erleichtern. Aber man läßt sich nicht auf negative Emotion ein.

Das gefällt mir :daumen:
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Diese Herrn haben die Zeichen der Zeit erkannt, das Mitglied ist im weitesten Sinne ( da meine ich das Einzelne ) ihr Arbeitgeber ihr Chef sozusagen, und da gebührt eben auch Respekt, und nicht ein Oberherab gebaren. Und ( Schelm ) nicht jeder der im Saal ans Mikro ginge geht vieleicht nach oben auf Aug in Aug.
Also ich bin guten Mutes für Samstag und lass mich hoffentlich postive überraschen.
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

Sehr guter Beitrag, bei welchem mich nur eine Sache stört:
Wochenblatt: Welche Aufgabe hatte Ansgar Schwenken beim FCK?

Klatt: „Er hat verschiedene Strukturprojekte bearbeitet. Deren Inhalte und deren Mehrwert zu sichten, war noch nicht möglich, weil bisher andere Dinge Priorität besaßen.“
Bei jedem Unternehmen, Börsennotiert oder Mittelstand, ist es doch so, dass bei einem Wechsel, Arbeitsplatz oder Firma, man für genau solche Projekte ein Übergabeprotokoll für die Nachfolger macht. Dort steht dann auf 1-3 Seiten eine knappe Erklärung über

A) Zielsetzung und Vorgaben
B) IST-Stand
C) Umfang dessen was noch zum SOLL-Stand fehlt
D) Weitere Detailinfos zur Umsetzung und laufenden Projekten.

Es kann doch nicht sein, dass es so etwas beim FCK nicht gibt. Oder hat dieser Hr. Schwenken so schlampige Arbeit abgeliefert, dass man am Besten das Tuch des Schweigens drüber ausbreitet?
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Genau so stelle ich mir das vor und genau so klingt für mich auch die Antwort von Herrn Klatt.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ja, das ist nach meinem Eindruck Klatts Art, etwas zu sagen, indem er es nicht sagt.
Aber auch das bringt uns nicht weiter.

Klatt und Gries werden laut eigener Aussage dies wohl nicht tun, und ich will endlich nach vorne blicken.
Ich hab es schon einmal geschrieben, ich tu es wieder:

Ich hab die Aera Kuntz und die Begleitumstände dicke.
Noch auf der JHV persönlich entscheiden, ob Entlastung oder nicht, und dann Blick nach vorne.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Das war die geilste Antwort in dem ganzen Interview. Eine dezente Ohrfeige für SK. Das wofür ihr das Geld ausgegeben habt, war so wichtig, dass ich es mir 6 Montae nicht angeschaut habe....
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Block8.1-Fan hat geschrieben:Sehr guter Beitrag, bei welchem mich nur eine Sache stört:
Wochenblatt: Welche Aufgabe hatte Ansgar Schwenken beim FCK?

Klatt: „Er hat verschiedene Strukturprojekte bearbeitet. Deren Inhalte und deren Mehrwert zu sichten, war noch nicht möglich, weil bisher andere Dinge Priorität besaßen.“
Bei jedem Unternehmen, Börsennotiert oder Mittelstand, ist es doch so, dass bei einem Wechsel, Arbeitsplatz oder Firma, man für genau solche Projekte ein Übergabeprotokoll für die Nachfolger macht. Dort steht dann auf 1-3 Seiten eine knappe Erklärung über

A) Zielsetzung und Vorgaben
B) IST-Stand
C) Umfang dessen was noch zum SOLL-Stand fehlt
D) Weitere Detailinfos zur Umsetzung und laufenden Projekten.

Es kann doch nicht sein, dass es so etwas beim FCK nicht gibt. Oder hat dieser Hr. Schwenken so schlampige Arbeit abgeliefert, dass man am Besten das Tuch des Schweigens drüber ausbreitet?
Naja, es gab erstmal wichtigeres zu regeln, als diese Strukturprojekte.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Klatt&Gries einfach andere Vorstellungen haben, als Schwenken, wie die Struktur sein soll.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Betzebub24
Beiträge: 142
Registriert: 23.07.2015, 19:20

Beitrag von Betzebub24 »

Meiner Meinung gibt es keinen Grund, diesem Vorstand nicht zu vertrauen. Die packen die Sache jetzt endlich mal richtig an und räumen auf beim FCK.
Deswegen trau ich ihnen auch absolut zu, die Investorenfrage in unserem Sinne in die Wege zu leiten. Doch dafür müssen die grundsätzlichen Weichen von uns Mitgliedern gestellt werden.
Also, ihr wisst, was ihr zu wählen habt bei der JHV :daumen:

LG
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 72487.html

ob dieser Herr kein Herz für den 1 FC Kaiserslautern hat ?? :D
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Der SPIEGEL "recherchiert" auch immer dümmer ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Juli 2014: Ansgar Schwenken hat von seinem Kumpel Kuntz einen nicht näher bekanntes Projekt als Consultant beim FCK bekommen. Inhalt und Resultate werden nie bekannt.

August 2016: Schwenken ist mittlerweile im DFB-Vorstand und Stefan Kuntz bekommt den Job des U21 Nationaltrainers. Dessen Vita: 12 Jahre kein Team mehr trainiert. Davor erfolgloser Coach in Ahlen, Mannheim und Karlsruhe.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Und wenn ich mich richtig erinnere, hat er dafür 130.000 Euro bekommen.
Also, für die Arbeit beim FCK.
Was auch immer das gewesen sein mag.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Und wenn ich mich richtig erinnere, hat er dafür 130.000 Euro bekommen.
Also, für die Arbeit beim FCK.
Was auch immer das gewesen sein mag.
Na für die Vorbereitung der Ausgliederung. Könnt ihr euch nicht mehr daran erinnern wie ihr hier dagegen abgeledert habt?

Jetzt holt die neue Führung die Schwenken-Papiere aus der Schublade und alles wird gut.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

daachdieb hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Und wenn ich mich richtig erinnere, hat er dafür 130.000 Euro bekommen.
Also, für die Arbeit beim FCK.
Was auch immer das gewesen sein mag.
Na für die Vorbereitung der Ausgliederung. Könnt ihr euch nicht mehr daran erinnern wie ihr hier dagegen abgeledert habt?

Jetzt holt die neue Führung die Schwenken-Papiere aus der Schublade und alles wird gut.
Bei den neuen Machern ist alles richtig auch wenn sie genau das machen was die alte Führung gemacht hat. Als Kuntz gesagt hat der Verein hätte einen Standortnachteil wurde das alles belächelt, inzwischen müssen die neuen Macher dieses wohl auch erkennen. Scheinbar stehen die Sponsoren und Geldgeber doch nict Schlange und geben sich die Klinke in die Hand um den Verein mit Geld zu überhäufen!
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

EchterLauterer hat geschrieben:Der SPIEGEL "recherchiert" auch immer dümmer ...

Wie stimmt das nicht mit den Wurzeln von Donald Trump in Kallstadt ???
Vielleicht kommt er eines Tages nach Ramstein und dann sollte er mal seine Vorfahren in Kallstadt besuchen. Vielleicht sollte man die Gelegenheit nutzen und ihn als reichen Onkel aus Amerika für den FCK gewinnen !
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

WolframWuttke hat geschrieben:Juli 2014: Ansgar Schwenken hat von seinem Kumpel Kuntz einen nicht näher bekanntes Projekt als Consultant beim FCK bekommen. Inhalt und Resultate werden nie bekannt.

August 2016: Schwenken ist mittlerweile im DFB-Vorstand und Stefan Kuntz bekommt den Job des U21 Nationaltrainers. Dessen Vita: 12 Jahre kein Team mehr trainiert. Davor erfolgloser Coach in Ahlen, Mannheim und Karlsruhe.

Ich finde Posts wie dieser, sorry, abstoßend!
Denn hierin findet sich alles an Spekulationen und beleidigenden Aussagen in Kürze zusammengefasst.

Was soll das?
Wie ist denn deine Vita die dich berechtigt hier zu schrieben und diese Sachverhalte richtig einzuordnen?

Du hast drei Sätze geschrieben von denen inhaltlich rein garnichts stimmt!
Oder fühlen sich seit Trump jetzt plötzlich alle dazu berufen ihren dusseligen Senf zu allem abzugeben.

Es ist wie Mario Basler sagte:
"da gibts Vollidioten die schreiben unter anderem Namen ne Scheiße rein und dann geht das rum".
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Ist ja klar das hier die üblichen verdächtigen kommen und Kuntz zur Seite springen.
Ob schwenken irgendetwas sinnvolles für sein Berater Gehalt beim FCK getan hat darf angezweifelt werden. Jedenfalls hat man bis heute nichts über seine Arbeit vernommen. Oder ging das an mir vorbei?? Dann bitte ich um Aufklärung.

Zweifelhaft für mich ob die Anstellung von Kuntz freund schwenken überhaupt notwendig war. In meinen Augen verbrannten Geld...
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

jan hat geschrieben:Ist ja klar das hier die üblichen verdächtigen kommen und Kuntz zur Seite springen.
Ob schwenken irgendetwas sinnvolles für sein Berater Gehalt beim FCK getan hat darf angezweifelt werden. Jedenfalls hat man bis heute nichts über seine Arbeit vernommen. Oder ging das an mir vorbei?? Dann bitte ich um Aufklärung.
Es geht hier um dieses unglaublich respektlose beleidigende Auftreten von Foristen gegenüber FCK Verantwortlichen, das ist ja bekannt in anderen Foren auch!

Willst wissen was Schwenken gemacht hat? dann frag doch am Samstag nach?
Kein Wissen zu haben, keine Infos, dies selbst zuzugeben aber dann übelst beleidigend zu spekulieren ist einfach nur unqualifiziert!

Wenn die Diskussion um Investoren dieses Niveau beibehält kann der FCK verdient gute Nacht sagen!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

daachdieb hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Und wenn ich mich richtig erinnere, hat er dafür 130.000 Euro bekommen.
Also, für die Arbeit beim FCK.
Was auch immer das gewesen sein mag.
Na für die Vorbereitung der Ausgliederung. Könnt ihr euch nicht mehr daran erinnern wie ihr hier dagegen abgeledert habt?
Ich kann mich an eine deutlich andere Aufgabenstellung für Schwenken erinnern.
Falls das Zitierte zutrifft, wäre der Fall ein weiteres Beispiel großzügigen Umgangs mit der Wahrheit seitens des ehemaligen VV.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Ach Werner, wenn du in meinem Post irgendwas beleidigendes rausgelesen hast bist du nicht von dieser Welt :wink:

Wenn du das Interview gelesen hast scheint aktuell ja niemand genau zu wissen was Schwenken getan hat...
Vielleicht erfahren wir ja mehr wenn man seine Arbeiten gesichtet hat.
Und da es aktuell keine Anzeichen über die Notwendigkeit seiner Beschäftigung gibt darf man das durchaus kritisch hinterfragen.

Respekt muss man sich verdienen. Und aufgrund der letzten Jahre verdiente den sich keiner unserer ehemaligen Verantwortlichen... und da spreche ich nur für mich.
Antworten