Die angeblich fehlende Einstellung der Spieler und die angebliche komplette Inkompetenz unserer sportlichen Leitung wird in tränenreichen und wehleidigen Ergüssen angeprangert. Die Einstellung mancher User hier spottet einfach jeder Beschreibung. Da wird sich regelrecht in eine Weltuntergangsstimmung geheult. Hoffen wir, dass die Mannschaft morgen nicht mit einer ähnlich destruktiven Geisteshaltung ans Werk geht.
Wird Zeit, dass einige mal etwas intensiver in sich gehen, nach ihrem Betze-Gen fahnden und wieder eine Haltung einnehmen, die eines FCK'lers würdig ist.
Alles easy, wenn es glatt läuft. So richtig gefordert ist der Fan in den prekären Situationen. Und in so einer misslichen Lage befinden wir uns augenblicklich: das Salär ist bescheiden geworden,
obwohl viele Leistungsträger der vergangenen Saison, teilweise mit hohen Ablösen, den Verein verlassen haben. Trotz dieser Ablösen sind wir knapp bei Kasse. Dieser Aspekt sollte doch schon mal zum Denken anregen. Dementsprechend ist der Kader - teilweise mit Verzögerung - bestückt worden. Dazu die nicht enden wollende Verletztenmisere. Mosaiksteine, warum es nicht rund läuft, und demzufolge viele Mosaiksteine, die in widrigen Begleitumständen mühsam wieder zusammengefügt werden müssen. Da ist statt Hysterie ein klarer Kopf gefragt.
Beim FC St. Pauli und bei Werder Bremen rückt man in vergleichbaren Situationen zusammen, gibt dem Team tüchtig Rückendeckung. Mit dieser Unterstützung im Rücken haben diese Vereine wieder aus ihren jeweiligen Schräglagen heraus gefunden. Bei uns dagegen werden mit vereinten Kräften Trainer, Spieler runtergeputzt und alles nur Erdenkliche mies gemacht.
Sandhausen hat 3:0 gegen Pauli gewonnen. Mit voller Offensivpower? Mitnichten, die haben - wie immer - sich hinten rein gestellt und nur auf die Fehler des Gegners gelauert. Wenn wir wir einen Trainer mit dieser Einstellung auf unserer Bank sitzen hätten, wäre der Jubel groß. Für diejenigen, die die geballte Offensivkraft fordern: wenn denn alles so einfach wäre...
Recht einfach machen es sich viele derjenigen, die da in Sachen Trainerentlassung gerne mit ganz vorne mit dabei sein wollen. Von mir aus, aber dann bitte etwas differenzierter. Detaillierter bei der Analyse der Defizite des aktuellen Trainers, und bitte sich auch die Mühe machen bei der Erstellung eines Anforderungsprofils für die so vehement geforderte Alternative. Es darf schon ein bisserl mehr sein, Platzhalter, wie "der bringt zu wenig Emotionen mit" oder "der passt net uff de Betze" reichen da nicht aus. Es reicht auch nicht nach Trainern zu rufen wie Bruno L., Luhukay oder Breitenreiter oder so einer Lusche wie Sasic, der sich noch nicht mal in der Regionalliga zu bewähren verstanden hat. Mal exakter auf den Tisch legen, was ein Trainer eurer Meinung an Rüstzeug für den Betzenberg mitbringen muss.
Rehm ist jetzt in Bielfeld gescheitert. Hat jemand eine Antwort auf die Frage, ob er ein Trainer wäre, der in unserer misslchen Lage die richtigen Antworten und Spielideen bereit hält bzw. ob wir mit ihm von Beginn an jetzt besser daständen?
Unsere Gruppe kommt vollzählig zum Spiel - bis auf unseren frisch Operierten (Stefan

) - das sind Distanzen zwischen 150-350 Kilometer. Euphorisch sind wir nicht gerade, aber als gestandene FCK'ler liegt uns was am FCK und deshalb wird er nach Kräften unterstützt. Für Destruktion ist da kein Platz!
Hoffentlich geben sich am Spieltag noch ein paar einen ordentlichen Ruck, besinnen sich auf ihre Betze-Tugenden und kommen ins Stadion.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.