Forum

Ciriaco Sforza möchte FCK-Trainer werden (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Schlabbefligger hat geschrieben:Warten wir den kommenden Montag ab. Spielt die Mannschaft für TK, den Eindruck hatte man im Spiel gegen Dresden? Spielt sie grottenschlecht wie in Braunschweig? Dann muss ein neuer Weg eingeschlagen werden. Sich nur auf Sforza zu konzentrieren, genügt aber nicht.
Es ist ein kalter Morgen in Punxsutawney ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

! hat geschrieben:Ob Sforza der richtige ist? Bin ich nicht völlig überzeugt von, Legende und erfolgreicher Ex-Spieler ja, aber er hat nur in der Schweiz mit mittelmäßigem Erfolg trainiert bisher. Man kann es mit ihm versuchen, aber wenn man einen nachgewiesenen Zweitligaexperten wie z.B. Breitenreiter bekommen kann, wäre das die bessere Wahl.

Wie wäre es mit dem wenn schon keine Tore geschossen werden dann sollte man zumindest versuchen welche zu verhindern! :D


http://www.dfb.de/news/detail/riegel-ru ... 90-152843/
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Ich wäre für Cesar Luis Menotti.Da würde der Berg mal wieder qualmen.Müßten das der DFL aber melden,sonst kämen die auf die Idee,die Nordtribühne würde Bengalos abbrennen :teufel3: :teufel3: :teufel3:
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

wkv hat geschrieben:Mir gefällt nicht, wie sich Sforza selbst ins Gespräch bringt beim FCK. Wohlwissend, dass Korkut bei den Fans schon bei 9 angezählt ist, und man ihn "kennt" und will, die Argumente hat man hier ja lesen können, auf die er setzt. Er will einen Job. Er ist arbeitslos. Das Interview ist als Trainer höchst unkollegial. Aber es könnte der Zeitpunkt kommen, an dem wir vielleicht Korkut entlassen, und dann nehmen müssen, was wir kriegen. Soll doch bitte keiner mehr glauben, der FCK wäre für Trainer eine gute Adresse.
wkv hat geschrieben:Eine mögliche Antwort, eine mit Stil:

"Dazu möchte ich in der momentanen Situation des FCK nichts sagen. Sollte ein Verantwortlicher mich fragen, würde ich diese Frage natürlich beantworten".

Alles gesagt.
Gesicht gewahrt.
Das von Korkut.

Bei so manchem von euch könnte man nämlich meinen, er habe sich persönlich und aus niederen Motiven am FCK bereichert.
Schön, dass du dich auch mal wieder meldest!

Wir in der Familie können diese beiden Beiträge nur unterschreiben! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
----------------------------------------------------------
Ganz abgesehen davon ist diese neue Hetzkampagne hier im Forum einfach nur noch beschämend!

Die großteils neuen Hetzer schaukeln sich gegenseitig hoch, die sachlichen Kommentare werden immer weniger! :cry:
babsack
Beiträge: 653
Registriert: 22.12.2009, 02:51

Beitrag von babsack »

Bevor irgendetwas passiert, hoffe ich das Gries und Klatt sich mit dem Teufelsrat beratschlagen und dann erst irgend etwas unternehmen.

Ich seh schon kommen, nach ner Niederlage gegen Bochum werden die ersten Sforza rufe durchs Stadion gehen.

Eins muss uns allen bewusst sein, der Zeitpunkt für persönliche Befindlichkeiten oder Rechthaberei ist vorbei, was jetzt kommt muss passen, es könnte noch mit TK funktionieren, dazu braucht er jetzt aber ne Serie, woran ich aber fast nicht mehr glaube, oder eben einen neuen Trainer der auch Abstiegskampf kann, und kommt mir da bloss keiner mit Marco Kurz, der hat mittlerweile eindrucksvoll bewiesen das er genau das nicht kann und das mehrfach.

Ob Sforza der gesuchte Erlöser ist, weiß ich nicht, vielleicht unterschätzen wir ihn zum Teil, wohler wäre es mir aber mit einem Abstiegskampf erprobten Trainer, der weiß was in unserer Situation zu tun ist.
Und wenn wir ehrlich sind, aktuell befinden wir uns leider im Abstiegskampf und der Zustand der Mannschaft verheißt auch nix hoffnungsvolles.

Das Risiko das es uns mit dem Abstieg erwischt war bisher, so weit ich mich erinnern kann, noch nie größer, egal welchen Weg man jetzt geht.
Zuletzt geändert von babsack am 20.10.2016, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

kh-eufel hat geschrieben:Führung und Motivation

Seit Jahren bin ich selbst als Abteilungsleiter für mehrere hundert Mitarbeiter verantwortlich. Ich habe mir mal überlegt, was unser Problem für Verunsicherung und Demotivation sein könnte. Ich habe nämlich schon motiviertere Mannschafften gesehen als unsere in der letzten Zeit.

Mal ein Beispiel aus der Berufswelt, das wohl jeder nachvollziehen kann:
„Die Abteilung hat einen schlechten Lauf. Die Schichten laufen nicht gut und der Chef fragt seinen Abteilungsleiter, warum zur Zeit gar nichts geht. Der Abteilungsleiter jammert: „ Ich habe zur Zeit in der Stammmannschaft Urlaubszeit außerdem sind noch viele krank. Die Aushilfen sind so schlecht, dass wir unser Soll einfach nicht packen. Das Gespräch nimmt er per Video auf und macht es öffentlich zugänglich. Vor jeder Schicht kommt ein neues Video hinzu, weil der Chef weiterhin fragt. Hoffen wir mal, dass sich kein Mitarbeiter die öffentlich zugänglichen Videos anschaut.“
Genauso läuft es aber am Betzenberg. Auch hier können wir nur hoffen, dass kein Spieler sieht, was Stöver und Korkut vor und nach jedem Spiel von sich geben. Warum? Welche Wirkung hat das?
Für die Unmotivierten: Schon die Argumentation, warum es nicht klappt und kein Motivationsschub.
Für die noch Motivierten und teilweise jungen Talente: Die Ansage des Chefs, dass der zweite Anzug nichts kann und die Erwartungshaltung auch so bleibt; also: keine Chance.
Für die Motivation ist das tödlich.
Wie erwähnt muss ich leider zumindest zwei Verantwortlichen unseres Vereins das Talent oder Wissen zu Führung und Motivation absprechen.

Ich denke, Sforza hätte da mehr daruf.
Wunderbar! Vielen Dank! Trifft es auf den Punkt und deckt die aktuelle Führungsschwäche in ein paar Sätzen einfach auf. Volltreffer!!
3. Liga verhindern!
hjka
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2015, 10:12

Beitrag von hjka »

Mal zur Richitgstellung hier da man ja weiß, dass DBB Herrn Korkut immer noch den roten Teppich ausrollt:
Sforza sagte er sei bereit.
Er sagte nicht, dass er Trainer werden möchte.
Kleiner aber feiner Unterschied ! Und soviel zur Neutralität von DBB

So kann man auch Stimmung machen[/quote]
Mein lieber Mann, jetzt wird es aber lächerlich!!!
Die Mitarbeiter von DBB sind genauso Fans wie die meisten hier auch.
Es ist bestimmt schwer neutral zu berichten, wenn Emotionen mitspielen.
Aber was ihr da macht ist kleinkariert. Jetzt werden schon einzelne Wörter analysiert.
4 Ohren-Prinzip! Für mich liest sich die Überschrift und der Artikel so, das Sforza nicht abgeneigt ist, den FCK zu trainieren, niemand hat einen Zeitpunkt festgelegt. Der einzige, der vorher etwas nachdenken sollte, war Sforza, denn der Zeitpunkt für so ein Interview ist total beschissen.[/quote]

was ist da ausser Deinem Kommentar lächerlich ?
habe
Beiträge: 410
Registriert: 06.12.2015, 17:05

Beitrag von habe »

Allen,die hier negativ über Sforza schreiben möchte ich folgendes begegnen: Sforza hat für mich mind. 10x mehr Herzblut für den FCK als der in den vergangenen Foren so sehr herbeigesehnte Herr KLOSE. Der hat mit Sicherheit gar keins.
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Für mich klang das anbiedernd von Sforza. Hat er das nicht letztes jahr schonmal gemacht? Er war ein geiler Spieler mit Ecken und kanten. Aber wer weiß ob er das als Trainer macht. Herzblut usw alles blabla. Wer garantiert das er den Jungs wie gewünscht den Arsch aufreißt und sie kotzen lässt. Die ersten Spiele sind dann supi, alle freuen sich nen Loch in den Bauch, und dann?
Spätestens nach drei schlechten spielen stehen wir hier genauso da wie jetzt. Trainer raus, Spieler raus, Vorstand raus, alle raus. Ein Neuaufbau geht hier doch gar nicht. Nur von 0 auf 100 würde funktionieren. Aufsteigen, Meister werden, Champions league. Klar ist Grade scheisse, TAYFUN muss liefern am Montag. Und ich glaube es sogar. Ich wäre am Ende der Saison mit jedem Platz überr dem 16ten zufrieden. Aufbau dauert leider länger als 8 Wochen.
Ciri Ist als Trainer für mich ein Strohfeuer, brennt kurz und erlischt
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Achso und lasst den Neururer bitte da wo er ist. Als Moderator dummbabbeln und sich über die pösen Purschen vom fck aufregen.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

redsnapper hat geschrieben:Und deine Aussage mit "Stil" sagt genau dasselbe aus wie die direkte Antwort von Sforza und das weiß dann auch jedermann. Wieso haben soviele ein Problem irgendetwas auf direkte Art anzusprechen. Deine Stilistische Antwort würde übrigens sehr gut auf Neururer passen.
Das nennt man Diplomatie, und es lässt einem Menschen, der sehr in der Kritik steht aufgrund seiner Arbeit einen Rest an erhobenem Haupt.
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

wkv hat geschrieben:
redsnapper hat geschrieben:Und deine Aussage mit "Stil" sagt genau dasselbe aus wie die direkte Antwort von Sforza und das weiß dann auch jedermann. Wieso haben soviele ein Problem irgendetwas auf direkte Art anzusprechen. Deine Stilistische Antwort würde übrigens sehr gut auf Neururer passen.
Das nennt man Diplomatie, und es lässt einem Menschen, der sehr in der Kritik steht aufgrund seiner Arbeit einen Rest an erhobenem Haupt.
Gilt das denn auch für die Mannschaft, der von Woche zu Woche durch Stöver "indirekte" Kritik zu Teil wird, dass sie zu schlecht wäre, in der 2. Liga bestehen zu können und der arme Trainer dieser Situation hilflos ausgeliefert sei?
3. Liga verhindern!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

ollirockschtar hat geschrieben:Für mich klang das anbiedernd von Sforza. Hat er das nicht letztes jahr schonmal gemacht? Er war ein geiler Spieler mit Ecken und kanten. Aber wer weiß ob er das als Trainer macht. Herzblut usw alles blabla. Wer garantiert das er den Jungs wie gewünscht den Arsch aufreißt und sie kotzen lässt. Die ersten Spiele sind dann supi, alle freuen sich nen Loch in den Bauch, und dann?
Spätestens nach drei schlechten spielen stehen wir hier genauso da wie jetzt. Trainer raus, Spieler raus, Vorstand raus, alle raus. Ein Neuaufbau geht hier doch gar nicht. Nur von 0 auf 100 würde funktionieren. Aufsteigen, Meister werden, Champions league. Klar ist Grade scheisse, TAYFUN muss liefern am Montag. Und ich glaube es sogar. Ich wäre am Ende der Saison mit jedem Platz überr dem 16ten zufrieden. Aufbau dauert leider länger als 8 Wochen.
Ciri Ist als Trainer für mich ein Strohfeuer, brennt kurz und erlischt
Also ich wäre schon froh, wenn Korkut mal ein Strohfeuer entzündet und drei Spiele hintereinander gewinnt - glaubst du dran?
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Ja tu ich. Geb zu manchmal fällt es schwer. Aber trotz allem glaub ich dran. Wenn es nicht so is können ja die anderen dann sagen das sie recht gehabt haben. Man kann nicht von Geduld reden, Aufbau usw und dann Nach 9 Spieltagen alle zum Teufel wünschen. Natürlich muss irgendwann gehandelt werden wenn es so bleibt. Aber ich sehe das jetzt noch nicht
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Sforza ist in meinem Herz, ich verbinde mit ihm so viele positive Gedanken, mit dem FCK. Trotz allem würde es mit ihm als Trainer in einer ähnlichen Katastrophe wie mit Basler enden. Habe jetzt mal 2-3 Tage drüber nach gedacht, ich glaube das würde echt im Wahnsinn enden.
Hecking ist unrealistisch, aber es wäre bescheuert einen Sforza gegenüber einem Breitenreiter oder Slomka vor zu ziehen, nur weil Sforza eine FCK Legende ist.

Sforza wird uns Woche für Woche DFB Strafen rein bringen, wegen sau dummer Aussagen, wenn er wieder nicht nach denkt, die Schiris werden noch mehr gegen uns pfeifen, als jetzt schon und er würde schon beim Amtsantritt das Fanlager auf zwei Seiten spalten, da Sforza ein sehr, sagen wir mal, eigener Charakter ist.
Im Gegensatz zu vielen, die ihn beleidigen, habe ich nicht vergessen, was wir ihm zu verdanken haben. Sforza gehört und bleibt für mich einer der ganz großen der FCK Geschichte, aber als Trainer? Bitte nicht. Vor allem verbinde ich mit Ciri den Aufstieg, die Meisterschaft und das mit ihm als Kapitän. Bitte nicht kaputt machen. Am Ende verbinden wir mit ihm den Totengräber und die Insolvenz in die Regionalliga, das will doch weder er noch wir.

Endgültig zum Entschluss, das Sforza der Falsche ist, bin ich durch Basler gekommen. Habe ein Facebook Video gesehen. Basler war am Dienstag im Fantalk auf Sport 1 und zeigte sich wieder wie gewohnt, Dumm wie Brot.
Seine Aussagen unterschreibe ich. Leverkusen ist Scheiße, der Verein ist langweilig, hat keine Emotionen und keine Fans. Wenn man allerdings wie im Basler Fall, gut mit Völler befreundet ist, man auf der Suche nach einem neuen Trainer Job im Profifußball ist und verschuldet ist, bis zum geht nicht mehr, dann sollte man sowas nicht sagen, schon gar nicht in einer Live Sendung, vor Millionen Zuschauern.
Big Brother war sein erster Fehler, sein Auftritt im Faantalk sein zweiter. Der kriegt nie wieder einen Job im Fußball.
Ja und irgendwie erinnert mich der Ciri an den Basler.
Beide reden bevor sie denken, scheißen auf Moral und Respekt vor Arbeitskollegen, haben es faustig hinter den Ohren und hatten beide eine Qualität bei der sie hätten für Real und Barcelona spielen können, sich es aber durch ihr Leben und ihren Charakter kaputt gemacht haben.

Teilweise schäme ich mich, das Basler ständig in allen Shows über den FCK redet, weil nur Scheiße raus kommt.
"Hätte ich was beim FCK zu sagen und es würde ein Unternehmen kommen, die den FCK auf kauft, würde ich sofort unterschreiben. RB Leipzig unterütze ich voll und ganz."
Irgendsowas meinte er mal. Da kann man sich nur an den Kopf fassen.

Ich denke nicht, das es Zufall ist, das sich beide, sowohl Basler als auch Sforza bei jedem Trainer der bei uns gerade wackelt, selbst ins Gespräch bringt und die FCK Liebe beteuert.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

wkv hat geschrieben:
redsnapper hat geschrieben:Und deine Aussage mit "Stil" sagt genau dasselbe aus wie die direkte Antwort von Sforza und das weiß dann auch jedermann. Wieso haben soviele ein Problem irgendetwas auf direkte Art anzusprechen. Deine Stilistische Antwort würde übrigens sehr gut auf Neururer passen.
Das nennt man Diplomatie, und es lässt einem Menschen, der sehr in der Kritik steht aufgrund seiner Arbeit einen Rest an erhobenem Haupt.
Das würde aber voraussetzen, dass man sich in die Situation des in der Kritik Stehenden einfühlen kann. Und die empathischen Fähigkeiten des CS dürften ja hinreichend bekannt sein (siehe Saison 2005/2006, u. a. sein legendär bescheuerter Platzverweis im Heimspiel gegen die XXer).
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

@ foreverBetze
Es gibt ohne Frage viel positives zum FCK Spieler Sforza, aber ein Aufstieg gehört mit Sicherheit nicht dazu....

So extrem wie dein Vergleich mit Basler sehe ich Sforza auch nicht, aber er ist definitiv der falsche in dieser Situation.
Hier lassen sich einfach zuviel von Namen beeidrucken. Ein ehemaliger verdienter Spieler muss für viele auch als Trainer oder zuletzt VV Erfolg haben. Wolf, Foda oder Kuntz.... Nur ein paar Beispiele von ehemaligen Akteuren die den FCK positiv ausgedrückt nicht weitergebracht haben.

Mir missfällt ebenso die Art wie sich Sforza in Position bringt, aber so war er halt schon immer...
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

sandman hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:Wann kapiert man hier endlich, dass das grundlegende Problem der "schlechte Kader" bzw. die Verletztenliste ist und nicht der Trainer !

Unter Sforza wird auch nichts besser eher das Gegenteil tritt ein. Sicherer Abstieg in die dritte Liga !
Wollt ihr dass !!! :knodder:

Korkut kennt jetzt die Mannschaft und weiss welches Problem er lösen muss. Ein Sforza würde erstmal da stehen wie der Ochs vor dem Berg und dann... :shock: :o
Wir haben auf der einen Seite das Problem der langen Verketzenliste..das ist Richtig.

DAZU haben wir aber das Problem das die 11Mann die auf dem Platz stehen-und darunter sind Spieler wie Moritz, Stieber, Kerk und Ziegler (also weiß Gott keine No-Names)...Welten von Ihrer Leistungsfähigkeit entfernt sind. Spielerisch konzeptionslos mit Tendenz nach unten und mental total ausgebrannt.

Ich finde, man sollte diese Probleme getrennt betrachten..zumindest bei einer Trainerdiskussion.

Das erste Problem..ehrlich, da tut er mir richtig leid! Dafür kann er NULL!

Das zweite Problem...das kann man ihm schon irgendwo anlasten..und da muss er sich jetzt endlich beweisen.
DAZU haben wir aber das Problem das die 11Mann die auf dem Platz stehen-und darunter sind Spieler wie Moritz, Stieber, Kerk und Ziegler (also weiß Gott keine No-Names)...Welten von Ihrer Leistungsfähigkeit entfernt sind. Spielerisch konzeptionslos mit Tendenz nach unten und mental total ausgebrannt.
Woher kommt den die Konzeptlosigkeit - wenn es eine gibt ?! 7 Stammspieler verletzt ! Das ist ein Brett in einem schwach aufgestellten Kader wie beim FCK. Die Nachwuchstalente müssen erstmal "laufen lernen" (gut zu sehen gegen Braunschweig)und und...Mein Fazit: Am Trainer festhalten und im Winter nochmal Verstärkungen verpflichten und im Gegenzug die "faulen Eier" ausmisten. Die Qualität muss erhöht werden....
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

jan hat geschrieben:@ foreverBetze
Es gibt ohne Frage viel positives zum FCK Spieler Sforza, aber ein Aufstieg gehört mit Sicherheit nicht dazu....

So extrem wie dein Vergleich mit Basler sehe ich Sforza auch nicht, aber er ist definitiv der falsche in dieser Situation.
Hier lassen sich einfach zuviel von Namen beeidrucken. Ein ehemaliger verdienter Spieler muss für viele auch als Trainer oder zuletzt VV Erfolg haben. Wolf, Foda oder Kuntz.... Nur ein paar Beispiele von ehemaligen Akteuren die den FCK positiv ausgedrückt nicht weitergebracht haben.

Mir missfällt ebenso die Art wie sich Sforza in Position bringt, aber so war er halt schon immer...
Sorry, war schon spät. Der Aufstieg war ntürlich nicht dabei, mein Fehler :lol:
Rurerdeiwel

Beitrag von Rurerdeiwel »

Unser größtes Problem ist das uns so richtige Arschlöcher in der Mannschaft fehlen da das ganze System seit Jahren auf TikiTaka aufgebaut ist.
Mit solchen Leuten kannst du im Abstiegssumpf nix reißen, zumal die Klasse fürs Tikibumsda auch noch fehlt bei der Fehlpassquote.......
In der Winterpause müssen Holzfäller her (Trainer + Spieler) :teufel2:
Zuletzt geändert von Rurerdeiwel am 21.10.2016, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
ExilDeiwl
Beiträge: 7453
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

BetzeHarry hat geschrieben:Robin Koch = unser Hoffnungsträger! :teufel2: :daumen: :D
Hoffnungsträger... Willst Du tatsächlich schon jetzt eine so eine große Last auf die Schultern dieses jungen Kerls laden? Bitte nicht! Last den Jungen sich bitte wenigstens halbwegs in Ruhe entwickeln! Danke. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
FCK Pfälzer
Beiträge: 58
Registriert: 09.07.2015, 20:45

Beitrag von FCK Pfälzer »

es gibt 2 Trainer die uns in dieser Situation meiner Meinung nach sofort helfen könnten Bruno Labadia und Briegel und was besonders wichig ist beim fck beide haben bei den Fans den nötigen Rückhalt
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Einschub
- Es hat nur indirekt mit neuen Trainer und Spielerverpflichtugnen zun tun!
Mir ist das Thema aber wichtig weil es aufzeigt, dass man sich nicht immer in die Hosen sch... muss wenn von einem Investor die Rede ist!
Lest mal was da geplant wird...


Marseille-Investor stellt 200 Mio bereit: „Vor allem für Neuzugänge“ Innerhalb von 4 Jahren
Der französische Traditionsverein Olympique Marseille hat einen neuen Besitzer. Frank McCourt, dem in der Vergangenheit das US-amerikanische Baseballteams Los Angeles Dodgers gehörte, übernimmt den Klub von Margarita Louis-Dreyfus, Frau des verstorbenen Robert Louis-Dreyfus, der den Verein bis zu seinem Tod im Jahr 2007 geführt hatte. Die Übernahme wurde am Montag perfekt gemacht.
45 Millionen Euro zahlt der neue Besitzer für den Verein und will zukünftig noch deutlich mehr Geld zur Verfügung stellen. „Ich habe mich darauf vorbereitet, in den kommenden vier Jahren 200 Millionen Euro zu investieren. Das ist mehr als in den vergangenen 20 Jahren. Das Ziel dabei ist es, wieder die Meisterschaft zu gewinnen“, so McCourt im Interview mit der Zeitung „L’Équipe“. Den letzten Titel in der Ligue 1 gewann Marseille im Jahr 2010.
Das Geld wolle er vor allem für neue Spieler für den aktuellen Tabellenzwölften zur Verfügung stellen. „Wir werden natürlich auch in die Organisation des Vereins investieren, aber ich interessiere mich vor allem dafür, was die Fans wollen. Aber wir werden auch eigene Talente aufbauen.“ Zunächst wurde mit Jacques-Henri Eyraud ein neuer Präsident installiert, die Suche nach einem neuen Sportdirektor läuft noch. Erst dann folgt die Spielersuche.
Wie viele Spieler der Verein im Winter holen werde, könne er nicht sagen, so McCourt: „Ich bin nicht der Sportliche Leiter und auch nicht der Trainer. Aber ich werde ihnen die Mittel zur Verfügung stellen.“ Auf die Frage, ob OM auch Stars nach Südfrankreich holen werde, antwortete er: „Ich will gute Spieler anlocken, um zu gewinnen. Wenn sie Stars sind, sehr schön. Aber ich will auch Spieler, die bei Olympique Marseille zu Stars werden.“
Der bisherige Rekordtransfer von Marseille ist der Argentinier Lucho González (35), der 2009 für 19 Mio. Euro vom FC Porto zu den Südfranzosen gewechselt war. In der letzten Transferphase erwirtschaftete der Verein ein Transferplus von ca. 70 Mio. Euro.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

ExilDeiwl hat geschrieben:
BetzeHarry hat geschrieben:Robin Koch = unser Hoffnungsträger! :teufel2: :daumen: :D
Hoffnungsträger... Willst Du tatsächlich schon jetzt eine so eine große Last auf die Schultern dieses jungen Kerls laden? Bitte nicht! Last den Jungen sich bitte wenigstens halbwegs in Ruhe entwickeln! Danke. :daumen:
Das sind Aussagen von Leutchens, die ihn bei den ersten Fehlern, die kommen werden zerreißen - sollte man nicht ernst nehmen. Ich denke, er wird seinen Weg gehen, hoffentlich nicht zu schnell, dann haben wir wenig Freude an ihm, weil wech... :(
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Rurerdeiwel hat geschrieben:Unser größtes Problem ist das uns so richtige Arschlöcher in der Mannschaft fehlen da das ganze System seit Jahren auf TikiTaka aufgebaut ist.
Mit solchen Leuten kannst du im Abstiegssumpf nix reißen, zumal die Klasse fürs Tikibumsda auch noch fehlt bei der Fehlpassquote.......
In der Winterpause müssen Holzfäller her (Trainer + Spieler) :teufel2:

Das Original ist immer besser als die Kopie!
An deiner These ist viel wahres dran!
Der FCK ist berühmt berüchtigt geworden mit kampf-Fussball! Das war auch unser Alleinstellungsmerkmal was uns deutlich von allen anderen unterschieden hat, dass am Betze bis zur 96. Minute gerannt wird und am Ende spielerisch überlegene Teams fallen!

Seit Jahren möchten wir mit einem Besonderen Passspiel glänzen und versagt nach Strich und Faden!
Passspiel - dafür sind andere zuständig die Millionen dafür ausgeben können.

Wo sind unsere echten Typen/ Leader und Krawallmacher?
Ich bin fest überzeugt, dass wir das alle lieber sehen wollen als wenn usnere Bubis 2-3 Pässe schön spielen, wir aber wie eine Schülermannschaft abgekocht werden durch simple Freistöße oder erschundene Elfmerter (die auch mal unser Metier waren).
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Antworten