Sforza! Für mich die größte FCK Legende, neben Fritz Walter und Gerry Ehrmann. Der Kapitän des Teams, die wohl die denkwürdigste Meisterschaft in der Deutschen Geschichte geholt hatte und wohl der intelligenteste Kicker, den der FCK jemals hatte.
Natürlich kommen immer wieder die selben Sprüche wie:
"Er hat sich noch nie bewiesen als Trainer."
Erstmal ist er Fußball Lehrer und Fußball Lehrer wird man, in dem man Jahrelang den Nachwuchs trainiert und dann eine Hardcore Trainer Prüfung hinter sich hat. Zweitens ist der Typ als Spieler schon intelligent gewesen und ich glaube schon das er ein Taktikfuchs ist. Gibt doch genug Weltklasse Spieler die als Trainer selbiges zeigen konnten.
Was war die Kritik groß bei Real Madrid, als man Zidane zum Chef Trainer machte. Und Zack, Champions Luege Sieger und Tabellenführer in Spanien.
Klar gibt es auch Flops, aber im Prinzip sind doch sowieso 99% der Deutschen Trainer, früher Fußball Spieler gewesen. Quereinsteiger gibt es kaum.
Was mir an Sforza gefallen würde.
- Er hat hier einen Riesen Bonus. Viele FCK Fans vergöttern ihn, das wäre wohl die krassesteste Aufbruchstimmung der letzten Jahre.
- Würde Sforza kommen, wäre das nächste FCK Heimspiel definitiv ausverkauft und wenn der Gegner Würzburg heißen würde. Die Bude wäre voll
- Sforza ist ein ganz schwieriger Typ, aber eben auch einer der sich nicht auf der Nase rumtanzen lässt. Da würde sich Sforza auch mal kritisch gegenüber Fehlentscheidungen und dem DFB äußern und nicht alles weg stecken, wie unsere letzten Trainer und hätte mal ein Verbeek den Sforza so dumm angemacht, wie letzte Saison den Fünfstück. Ich glaube Verbeek hätte ein paar Sekunden später das Mikro hin gelegt und wäre gegangen. Wir wissen alle, das Sforza ein sehr emotionaler Hitzkopf ist und mit dem Herzen beim FCK, vielleicht fehlt uns genau das.
Sofrza ist so jemand, der ist so ehrgeizig und emotional. Ich denke nach der Leistung in Braunschweig, würde er die Spieler 1 Stunde lang mit Medizinbällen den Berg hoch und runter rennen.
Seit Jahren gibt es die Gerüchte das die Spieler unseren Trainern auf der Nase rumtanzen. Runjaic und Fünfstück hatten wohl irgendwie den Bezug zu den Spieler verloren, wie es um Korkut steht, kann man nur schwer sagen, aber Korkut wirkt halt wirklich ratlos mittlerweile.
Einem Sforza tanzt niemand auf der Nase rum. Da bin ich mir sicher. Viellicht spielen wir öfters ohne Trainer, weil Sforza ein paar Mal auf die Tribüne verbannt wird, aber er ist eben mit dem Herzen bei der Sache.
Wir wären sicher nicht der erste Verein, der von einem "Newcomer" gerettet wird.
Gerade letzte Saison, vertraute man dem ganz jungen Nagelsmann, als Hoffenheim Tabellenletzter war und kurz vor dem Abstieg stand.
Wieso Sforza aber unbedingt kommen will, wundert mich.
Beim Namen Sforza verbindet der FCK Fan direkt ein Glücksgefühl. Als er die Meisterschale hochgestemmt hat. An eine absolute FCK Legende und Ikone. Viele kommen aus der Sforza Zeit. Sforza ist Deutschland Weit ein großer Name und er war ein sehr erfolgreicher Name. Will er sich jetzt echt lächerlich machen und seinen großen Status als Spieler verlieren, so wie Effe, in dem er als Trainer versagt?
Er könnte ja quasi zu jedem anderen Verein und dort etwas aufbauen, aber wieso genau zu uns? Das Risiko hier zu scheitern ist groß und wie du dann am Ende da stehst, sieht man an Kuntz. Vor Jahren war Kuntz hier eine Kultfigur, nun ein Totengräber, laut vielen FCK Fans.
Sollte Sforza mit uns absteigen, ist er nicht mehr der Held der Pfalz. Der Kapitän des Meisterteams, sondern der Mann der diesen Verein in den Abgrund gestürzt hat.
Zuletzt geändert von Forever Betze am 19.10.2016, 06:53, insgesamt 1-mal geändert.
Warum eigentlich nicht....aber in der Situation in der sich der FCK befindet, hat eine Verpflichtung nur Sinn, wenn Sforza gute Spieler mitbringt.
Aber ich bleibe bei meiner Meinung - bis zur Winterpause an Korkut bitte festhalten. Abwarten bis das FCK-Lazarett leer ist. Momentan bin ich gegen einen wiederholten Neuanfang. Der Neuanfang würde wahrscheinlich in der selben Sackgasse enden !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Hier noch ein Name: Winfried Schäfer. Ist auch frei und würde gerne eine 2 Liga Mannschaft nach oben bringen. Der würde gut passen und kann mit Spielern umgehen, die am Ende sind. Nur mal so am Rande, da in den letzten Tagen mit Namen nur so um sich geschmissen wird. Der würde mir gefallen, auch wenn er mal beim KSC war.
Zuletzt geändert von Betzianer75 am 19.10.2016, 07:46, insgesamt 2-mal geändert.
Alle die jetzt am lautesten Sforza rufen wären vermutlich nach 10 spielen genau die, die seinen Kopf fordern würden.
Werter foreverBetze, dass die Zidane Beförderung in Spanien Kritik auslöste ist nicht richtig. Verbringe familiär viel zeit in Spanien, das Echo auf seine Beförderung war durchweg positiv. Erste kritische Stimmen gab es nach der jüngsten remis Serie von real... War ohnehin nur eine Frage der Zeit bis er in Madrid cheftrainer wird. Nach seinem karriereende war er im Prinzip auch nie wirklich weg von Madrid.
Und genau hier unterscheidet er sich von Sforza. Ciri ist ohne Frage ein verdienter Spieler, ich nehme es ihm auch ab das der FCK "sein Verein" ist. Sforza als letzte Patrone zu bezeichnen ist wahrscheinlich richtig wenn man sich diese selbst durch den Kopf schießen möchte. Ehemalige Spieler die eigentlich nur gutes bewegen wollten aber dann das Gegenteil erreichten hatten wir auch schon genug, zuletzt Kuntz.
Wie Sforza tickt zeigt ja auch dieses Interview hinter dem mMn viel Kalkül steckt. Auch wenn sie fragen und Antworten eher theoretischer Natur gewesen sind, wirft er seinen Namen in den Ring obwohl ein Trainer Kollege beim FCK am kämpfen ist. Er hat einen guten Namen beim FCK, trotz seiner Wechsel zu Bayern. Denke einfach viele rechnen es ihm hoch an das er wieder nach Lautern zurück gekommen ist.
Aber die Zeit des FCK Trainers Sforza ist noch nicht gekommen. Sofern sie überhaupt jemals kommen wird....
Sforza hat natürlich das Flair des alten erfolgreichen FCKs an sich haften.
Ich kann verstehen, dass gerade die Alten sich an diese Zeit zurück sehnen, mich eingeschlossen.
In der Situation Sforza zu holen, der nachweislich als Trainer noch in keiner seiner Stationen irgendetwas erreicht hat, wäre mehr als fahrlässig.
Der Trainerwechsel ist die letzte Patrone die noch bleibt, wenn es bis zur Winterpause nicht besser wird.
Da können wir keinen Laptoptrainer, keinen Trainerlehrling oder ehemalige FCK-Spieler gebrauchen.
Da brauchen wir einen gestandenen Mann, der in der Vergangenheit bewiesen hat, dass er es kann.
Ich schließe mich da meinem Vorposter an, die Zeit Sforzas ist noch nicht gekommen, sofern sie je kommen sollte.
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
Jeder Ehemalige wäre bekloppt wenn er sich den FCK und sein Umfeld antun würde..wie lange würde es dauern bis man dann auch ihn vom Berg jagt, wie so viele ehemalige "Helden" ? Wie lange bis hier auf DBB gegen ihn gehetzt wird ? Wäre der beste und schnellste Weg seinen Status zu zerstören.
Zuletzt geändert von simba am 19.10.2016, 07:57, insgesamt 2-mal geändert.
Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass Sforza die Fangemeinde spaltet, wie es schon immer bei ihm war.
Eine pro, einige kontra.
Hat er Erfolg, sind die ruhig die gegen ihn waren/sind. Hat er keinen Erfolg, war alles im Vorhinein schon klar.
Ich glaube ein Trainer, der die Fans vor seinem Amtantritt schon so spalten würde, wäre die falsche Entscheidung. Auch wenn ich persönlich ihn nehmen würde.
An sich ist diese Diskussion aber eigentlich total für den Arsch, oder? Korkut ist Trainer und ich glaube tatsächlich, dass Stöver ihm bis Weihnachten Zeit gibt.
Die Lippenbekenntnisse des Herrn Sforza sind nicht ernst zu nehmen. Der sucht einen Job!
Von wegen FCK im Herzen. Der Mann war in seiner aktiven Zeit dreimal bei uns. Dreimal kam er des Geldes wegen, bzw. weil ihn der abgebende Verein aufgrund seiner Charaktereigenschaften los werden wollte. Er ist eine selbstverliebte, narzisstische Diva, und hat bei allen Engagements für Unruhe in Mannschaft und Verein gesorgt.
Davon haben wir auch ohne ihn augenblicklich schon genug!
...mir wäre Sforza als Spieler lieber... da würde er uns echt was bringen, aber als Trainer ich weiß nicht und ich kann mir schon vorstellen, dass er das ernst meint, er sucht ein Sprungbrett in die Bundesliga.
Diese Meldung braucht man zum jetzigen Zeitpunkt am allerwenigsten.
Das wird die Gräben zwischen den Korkut-Befürwortern und der Contra-Korkut-Fraktion (nur noch mehr) vertiefen.
Die Personalie Sforza sehen nicht wenige NUR emotional, was ich für höchst gefährlich halte.
Mittlerweile bin ich der Ansicht, mit Korkut bis zur Winterpause definitiv weiterzumachen.
Selbst beim mMn eher FCK-kritischen Sport1 wurde am Montag während des Live-Spiels ständig von dieser unfassbaren Verletztenmisere gesprochen.
Das hat sogar der Schnoor, der doch ganz gern mal gegen den FCK verbal austeilt, sachlich und ruhig angesprochen.
Welchen Vorwurf mache ich Korkut?
Ich kann es eigentlich selbst nicht mal beantworten.
Dass er mit dieser Rumpftruppe auf Platz 16 steht??
Nee sorry, das ist zu einfach.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Lautrer Jung hat geschrieben:Was hat Korkut denn als Trainer erreicht Ihr Dauernörgler???
Erreicht hat er sehr viel, nur leider nichts Positives ! Er hat den Verein sportlich in Schutt und Asche gelegt.
Ach, der ist Trainer. Das überrascht mich jetzt aber wirklich, denn davon ist bis jetzt nichts, aber auch wirklich garnichts zu merken. So planlos und verunsichert wie die Mannschaft momentan über den Platz stolpert, dass würden garantiert auch die Mehrzahl der User hier hinbekommen.
Und wie Etliche schreiben können, er sei so sympathisch, dass erschließt sich mir auch nicht. Der zerstört momentan den FCK und wer meinem geliebten Verein schädigt, der kann für mich nicht sympathisch sein. Wie soll das gehen ?
Ich bin einer derjenigen, die Ciriaco hier als Spieler erleben durfte, aus meiner Sicht ist er herzlich willkommen. Egal welche Fehler er hier auch anfänglich machen sollte, eines steht 100 %ig fest, schlimmer als Herr Korkut, das schafft keiner.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was haben wir zu verlieren, im Augenblick nichts.
Also warum warten bis das Schiff ganz unter geht.
Sforza sollte mal sein Glück versuchen dürfen.
Möglicherweise der richtige zum neu durchstarten.
Auf lange Sicht gesehen, abwarten...
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
So schnell wie wir Legenden verbrennen..
kommen wir garnicht mehr hinterher, neue zu produzieren.
Der "Zimmi" ist doch noch so jung!!
Ich habe für mich festgelegt,
wenn Korkut sowas wie eine erste Elf zur Verfügung hat...dann bekommt er seine 5 Spiele.
Wenn man da nichts ablesen kann, dass ich was entwickelt..wirds schwierig.
Könnte natürlich aber dann auch sehr undankbar sein,wenn der Faktor totaler Abstiegskampf dazukommt.
Ansonsten ist Sforza, die übliche Ente,
die es zu platzieren gilt.
Da hat ein findiger Reporter mal auf die 2.Liga-Tabelle geglotzt und erkannt, oh, der FCK steht aber schlecht da. Da fragen wir mal den Sforza.
Das ist so derbe GÄHN mal wieder.
Wenn der hier wirklich aufschlagen würde..
dann nur mit einem absolut fähigen Co-Trainer.
Ke07111978 hat geschrieben:Och, wenn man mich fragen würde, ich würde auch nicht nein sagen. Ich trage dem Verein im Herzen. Ich weis das die Stadt für den Fußball lebt und ich habe als Trainer ähnlich viel erreicht wie Sforza, nämlich gar nichts. Von daher: auf gehts....
oder die die etwas hätten erreichen können hat man auf Druck von Aussen zu schnell vom Hof gejagt!
Korkut muss weg, er hat jetzt 9 Spiele gehabt sich zu zeigen und völlig versagt.
Ob es nun ein Sforza sein muss sei dahin gestellt. Klar ist jedoch jedes Spiel mit TK haut uns tiefer in den Sumpf.
TK hat gezeigt, dass er nicht in der Lage ist eine Mannschaft zu trainieren. Nimmt man nur mal die letzten 25 Spiele von ihm als Trainer zeigt sich ein deutliches Bild.
Alle die sagen Sforza hat keine Erfahrung: der hat in seiner ersten Station als Trainer mehr Siege gefeiert als Korkut in seiner gesamten Trainerkarriere. Es ist erschreckend warum an TK festgehalten wird, der ist bereits jetzt als Trainer verbrannt und wird in Deutschland kein Bein mehr auf den Boden bekommen.
Toppizcek hat geschrieben:Die Lippenbekenntnisse des Herrn Sforza sind nicht ernst zu nehmen. Der sucht einen Job!
Von wegen FCK im Herzen. Der Mann war in seiner aktiven Zeit dreimal bei uns. Dreimal kam er des Geldes wegen, bzw. weil ihn der abgebende Verein aufgrund seiner Charaktereigenschaften los werden wollte. Er ist eine selbstverliebte, narzisstische Diva, und hat bei allen Engagements für Unruhe in Mannschaft und Verein gesorgt.
Davon haben wir auch ohne ihn augenblicklich schon genug!
So ist es.
Hätte er den FCK im Herzen, würde er nicht durch so eine Nummer Unruhe verursachen und würde nicht riskieren, seinen Status, den er unverständlicherweise hat, wie Kuntz aufs Spiel zu setzen.
Warum bewirbt sich dieser Partisan denn nicht bei den Bayern? An die hat er uns doch schon öfter verraten.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? ...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Sforza spaltet die Fans, hat noch nix gerissen als Trainer und ist auch als durchaus schwerer Karakter bekannt. Für mich wäre das keine gute Wahl.
Gut fände ich den umgekehrten Fall wie seinerzeit in Hangover. Korkut löst Slomka ab, jetzt könnte er ihn bei uns ablösen. Ein recht gestandener Trainer mit Erfahrung, einen "Lehrling" oder einen der gerade seinen Gesellenbrief gemacht hat können wir in unserer Situation nicht gebrauchen. Es muß eine Respektsperson her, auf den die Spieler hören und sich nicht trauen, ihre "Eskapaden" durchzuziehen.
Zuletzt geändert von SEAN am 19.10.2016, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Huch, das hat aber dieses Mal lange gedauert, bis sich der selbsternannte "Mr. FCK" selbst ins Gespräch bringt.
Immer schön zu sehen, wenn die ganzen Ehemaligen, die "den FCK im Herz tragen", sich zu Wort melden und ihre "uneigennützige Hilfe" anbieten.
Same procedure ...
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Wenn ich mich bei einer Firma bewerbe, weil ich schon lange arbeitslos bin und keine Empfehlung in der Tasche habe damit mir die Arbeitgeber die Bude einrennen, weil ich vorher nichts gerissen habe, finde ich im Vorstellungsgespräch meinen potentiellen neuen Arbeitgeber auch total toll, die Produkte die Besten, brenne für die Arbeit und zeige Herzblut....Normales Geschäftsgebaren eines arbeitslosen Trainers der sich wieder ins Gespräch bringen will, sobald ein Trainerstuhl nur leicht anfängt zu wackeln.
Also Wayne...????
Zuletzt geändert von UltrasFCK am 19.10.2016, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!