Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Defensiv waren wir schon schlechter als heute. Aber als es Mitte der zweiten Halbzeit immer noch nur 0:1 stand und Braunschweig auch nicht übermäßig gefährlich schien, hätte man mehr Nadelstiche setzen müssen. Das wollte Korkut offensichtlich mit seinen beiden Offensiv-Einwechslungen auch, aber da kam dann in der Tat zu wenig. Ich denke auch, dass z.B. ein Zoua in der Situation eine ganz andere Giftigkeit ins Spiel gebracht hätte. So haben wir ohne ihn und Osawe heute offensiv nicht stattgefunden.
Am Anfang der Saison haben wir vor allem defensiv Mist gebaut. Das haben wir mittlerweile einigermaßen im Griff. Dafür klappt offensiv nichts. Gegen Bochum brauchen wir da jetzt schon eine mehr als deutliche Steigerung.
Absolut Ich gehe ja auch nicht mit einem guten Gefühl aus dem Spiel. Und schon gar nicht mit einer rosaroten Brille. Nur ist die Alternative für mich, außer erst recht zum FCK zu stehen, nicht vorhanden. Jetzt endgültig auf alles draufzuschlagen führt uns doch keinen Meter weiter. Jetzt muss jeder den Arsch zusammen kneifen und den kack Weg mitgehen, zumindest jeder dem dieser Verein sehr viel bedeutet. Siehe daachdieb, beim Thema Kuntz liegen Welten zwischen uns und trotzdem nutzt er die Gelegenheit jetzt nicht zu sagen "es ist noch schlechter geworden". Jetzt erst recht müssen die zusammenhalten denen es in erster Linie um den FCK geht, mehr denn je, die Runde kann verdammt hart werden. Und ich bin mir sicher, diejenigen die Montag kommen, stellen unsere Verein über die ganzen Grabenkämpfe. Nochmal, da müssen auch wir auf der Tribüne Eier zeigen. Die "unten" brauchen uns, auch wenn es reine Versager sind in den Augen Vieler hier.
Mallett hat geschrieben:
Eins und Eins macht Fünf, widi-widi-witt und Drei macht Neune, wir machen uns die Welt, widi-widi-wie sie uns gefällt.
Sonst noch alles halbwegs wach bei dir im Oberstübchen?
Ja, danke - und bei Dir? Aber hast ja Recht, Kuntz ist sicher Schuld, nicht unser Sportdirektor, der lauter verletzungsanfällige, alte Spieler kauft und sich dann über die Verletzten ausheult. Bei solchen Kommentaren und unter der Prämisse, dass ein Verein die Liga verdient hat, in die seine Fans gehören, frage ich mich, ob ein Abstieg in Liga 4 nicht konsequent wäre.
Oktoberteufel hat geschrieben:
Was hat er denn gesagt? Auf Sport 1 gab es kein Interview mit Heubach und Sky hat auch nicht jeder. Oder nochmal woanders?
Das Interview war auf Sky. Er hat das Spiel schonunglos ehrlich beschrieben. Das es keine Chancen gab, das man mit dieser Leistung verdient verloren hat und das die Tabelle nicht lügt. Er war sichtlich angeschlagen und man hatte den Eindruck, dass er den Tränen nahe ist. Diese Ehrlichkeit entsprang der puren Verzweiflung. Das war zumindest mein Eindruck.
daachdieb hat geschrieben:
Wer gegen Korkut geifert hat noch weniger Mut als Trainer und die Spieler heute gezeigt haben. Mann muss wissen, wann man mutig sein kann und wann mutiges Agieren in Dummheit ausartet.
Was für ein Glück, dass wir mit Dir dafür offenbar einen Experten in unseren Reihen haben
daachdieb hat geschrieben:
Wer gegen Korkut geifert hat noch weniger Mut als Trainer und die Spieler heute gezeigt haben. Mann muss wissen, wann man mutig sein kann und wann mutiges Agieren in Dummheit ausartet.
Was für ein Glück, dass wir mit Dir dafür offenbar einen Experten in unseren Reihen haben
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Am Anfang der Saison haben wir vor allem defensiv Mist gebaut. Das haben wir mittlerweile einigermaßen im Griff. Dafür klappt offensiv nichts. Gegen Bochum brauchen wir da jetzt schon eine mehr als deutliche Steigerung.
Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Weil unsere Viererkette aus Spielern besteht, die im eins gegen eins tendenziell den Kürzeren ziehen, hat Korkut auf eine Fünferkette umgestellt. (Leider sind unsere IV und AV außerdem zu schwach, um sich um einen geordneten Spielaufbau zu kümmern.)
Deshalb beordert Korkut die ganze Mannschaft zurück bis vor den eigenen 16er, beraubt sie dadurch aber ihrer potenziellen Stärke, die eigentlich im (offensiven) Mittelfeld liegen sollte. In diesem Fall ist das Heilmittel also schlimmer als die Krankheit.
Würde die Null wenigstens stehen, wäre das alles nicht so tragisch. Aber selbst mit 9 Mann vor dem eigenen Strafraum droht immer wieder Gefahr, während man bei Ballgewinn nicht einmal mehr Kontern kann, weil keiner durchstartet, den man anspielen könnte. Alles sehr suboptimal, momentan.
Frage mich gerade, wo unser "Lüftchen", sorry ist ja ein Tayfun, das 5:4:1 aufgeschnappt hat - wahrscheinlich bei einer Trainerfortbildung - dann sollte man eigentlich wissen, wie man das spielt. Vor 30 jahren habe ich das mal gesehen, das ein stürmer sich vorne die hacken abläuft und der jakob macht das auch noch, mur weil er mal von anfang an ran darf...
So, aus BS zurück. Es war nix, gar nix. Nichts was nur im annähernd mit meinem FCK zu tun hatte.
Und die Ultras feiern!!! So, ne Scheiße, fast hätte es noch untereinander gerappelt. Wir (Alten) können die Scheiße nicht mehr mit ansehen und schon gar nicht die Mannschaft wg. solcher Leistung feiern. Hier geht es nicht mehr um anfeuern, sondern nur noch um Selbstdarstellung, sonst würde anders angefeuert werden und nicht mit trallala. Korkut hat fertig !!! es kommt nix!!!Nicht mehr warten, sonst ist es zu spät! Ausreden wg. der Verletzten zählen nicht:
a) die sind auch nicht besser
b) kämpfen kann man auch ohne Technik
c) es sind alles gut bezahlte Profis
d) sie spielen für den FCK, d. h. alles geben. Scheiße, bin ich sauer!
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Am Anfang der Saison haben wir vor allem defensiv Mist gebaut. Das haben wir mittlerweile einigermaßen im Griff. Dafür klappt offensiv nichts. Gegen Bochum brauchen wir da jetzt schon eine mehr als deutliche Steigerung.
Das eine hängt mit dem anderen zusammen. ...
Es hängt vor allem damit zusammen, wer nächsten Montag in die Startelf nachrücken kann.
Bochum ist ein anderes Spiel. Zuhause, gegen einen aus dem Tabellenmittelfeld. Zoua, Gaus, Ring und Osawe an Bord. Da werden wir keine 5er Kette mit 3 Defensiven davor sehen.
Und wenn doch war es das mit mir und dem Trainer <ironie>das war jetzt nur ein Spaß</ironie>
Zuletzt geändert von daachdieb am 17.10.2016, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Vor dem Spiel heute habe ich nichts erwartet und ich bin deshalb auch nicht zu sehr enttäuscht.
Allerdings zolle ich den 500 unerschrockenen Fans die Zeit und Geld geopfert haben meinen allergrößten Respekt. Mehr als ein Viertel der Runde ist gespielt und der FCK rangiert mit 6 Punkten auf Platz 16.
Wenn ich dann vom SD und vom Trainer jedes mal höre, das diese Situation dem Verletzungspech geschuldet ist, dann komme ich mir wirklich verarscht vor. Wenn der Hebel jetzt nicht ganz schnell umgelegt wird, endet diese Saison mit dem Abstieg des FCK.
Auch wenn wir vor allem in der Offensive heute nicht gut besetzt waren, sollten doch zumindestens 2-3 Torschüsse rausspringen. Bei uns Fehlanzeige. Da standen noch immer genug erfahrene Profis auf dem Feld von denen kein einziger!!! in der Lage ist den Rest der Truppe zu führen und aufzubauen. Eine Truppe von Mitläufern, die sich willenlos ihrem Schicksal ergibt. Nimmt der FCK eigentlich psychologische Hilfe für die Spieler in Anspruch? Falls nicht wäre es in meinen Augen höchste Zeit. Ich muss doch von einem Profi erwarten können Bälle über 5 Meter an den Mann zu bringen. Das lernt man normalerweise schon in der F- und E-Jugend.
Langsam erinnert mich das ganze an unseren letzten Abstieg aus der Bundesliga. Der war bereits frühzeitig absehbar und konnte trotzdem nicht abgewendet werden. Ich kann mir natürlich keine Einschätzung erlauben, ob Korkut etwas falsch macht, allerdings sprechen die Aussagen heute nach dem Spiel eindeutig gegen ihn. Der Mann ist ratlos und weiss nicht was er noch machen soll. Sollte gegen Bochum nicht gewonnen werden ist er in meinem Augen als Trainer nicht mehr haltbar.
Stöver müsste die Spieler jetzt auch mal zum Personalgespräch antanzen lassen, um die Gründe für diese Misere zu ergründen. Und falls er dazu nicht in der Lage ist, sollte er vielleicht mal ein Treffen der Mannschaft mit einer Gruppe von Fans organisieren, die für die heutige Leistung der Truppe Zeit und Geld geopfert haben. Vielleicht kann das unsere Herren Profis mal die Augen hinsichtlich der eigenen Leistung öffnen. Gerade in der 2. Liga kann man mit der passenden Einstellung Berge versetzen. Würzburg steht mit einem wesentlich bescheideren Etat und einer No-Name-Truppe auf Platz 3 und hat bereits 11 Punkte mehr als der FCK.
Es muss jetzt endlich Schluß sein mit fadenscheinigen Ausreden. Ab jetzt zählen nur noch Taten. Natürlich überziehen es hier im Forum einige mit der Kritik, aber ich denke allen ist daran gelegen den FCK schnellstmöglich in ruhigeres Fahrwasser zu bringen. Diskussionen wie die Frage der Schuld an diesem Desaster kann man später klären. Jetzt gilt es sich auf's sporliche zu besinnen und sich die Grabenkämpfe für später aufzuheben.
Meldet ab startet neu und quält euch nicht selbst mit Pfiffen oder Hohn und Spott... (auch wenn Ihr einen Großteil dazu beiträgt)
Tradition stirbt Nie und das haben auch schon ganz andere Vereine in Fußballdeutschland bewiesen!
Lieber ein Schrecken mit Ende als ein Schrecken ohne Ende...
zieht die Reißleine
Nächstes Jahr geht eh der Ofen aus "Fananleihe usw..."
Und wir können auch noch in der Regionalliga singen "Lautern Allez" dann hat der Satz wollen Lautern oben sehn wenigstens einen Sinn und die Strafen fallen in den unteren Ligen wesentlich geringer aus... und ich bin mir ziemlich sicher das es jedem der noch ein Fünkchen Hoffnung hat besser geht!!! Jedem Lautrer blutet das Herz wenn es Woche um Woche wieder heißt "mir schaffe das"
Un aller Mir Geschiss bei Youtube "Danke Stefan du Arschloch"
Ausreden,immer nur ausreden!!! "Der Korkut kann nix dafür, die Mannschaft ist nicht besser". Oder: "Wir brauchen Zeit". ??? Geht's noch? Wie war das mit den Lilien und Schuster? Oder den Würzburger Kickers und Hollerbach? Ich sag nur: Korkut raus!!! Ich guck mir kein Spiel mehr an mit diesem Trainer. Mir dem steigen wir ab, sonst nix.
Meine letzte Hoffnung ist ein Trainerwechsel.
Davon verspreche ich mir noch etwas, da ich den Kader (auf dem Papier) nicht für so schlecht halte.
Das tut einfach nur noch weh
Da stimmt einfach garnichts.
Nachdem ich mir in dieser Saison alle FCK-Spiele angesehen habe, habe ich keinen Bock mehr auf Fussball ...
Diesen Scheiss erträgt doch kein Mensch.
Ein elendes Gegurke ohne jede Perspektive, ohne jeden Ansatz und ohne jeden Plan.
Ich möchte einfach nur noch kotzen
Manchmal ist es Schade, daß man sich seinen Verein nicht aussuchen kann
Zamorano hat geschrieben:Ich sehe das anders: Gerade weil im Vorfeld niemand einen Cent auf den FCK gewettet hätte, hätte man wesentlich mutiger agieren können. Ok, erst mal defensiv stabil anfangen, einverstanden. Aber nach dem 1:0 war Korkuts Plan doch schon Makulatur. Wenn man sich dann selbst jedes Impulses, jeder Initiative beraubt, kommt eben so eine trostlose Niederlage dabei heraus.
Gehst du offensiv in die Partie ist es wahrscheinlicher, dass unsere Mannschaft, die OHNE EINEN TORSCHÜTZEN IN DIESER SERIE auflaufen musste, sich gegen die Braunschweiger, ein gut eingespieltes Team an der Tabellenspitze, schnell ne blutige Nase holt, auf jeden Fall größer als ein Tor zu machen und das Ergebnis bis zum Ende halten zu können.
Das mag mutlos klingen, ist in meinen Augen aber realistisch.
Und wenn man schon so pessimistisch ist, dann sollte man auch mit einberechnen, dass nach dem 34. Spieltag das Torverhältniss entscheiden könnte wer direkt runter geht, wer in die Relegation "darf" und wer es noch über den Strich schafft. Da war heute ein 1:0 GOLD.
Mit unserer Verletztenseuche sollte momentan jeder froh sein, wenn wir am Ende über dem Strich landen. Und dafür muss, Stand heute, alles stimmen. Nicht nur die Einstellung der Kicker und der sportlich Verantwortlichen, sondern auch die von uns Fans. Der große Umbruch ist ohne uns nicht zu schaffen.
Wer gegen Korkut geifert hat noch weniger Mut als Trainer und die Spieler heute gezeigt haben. Mann muss wissen, wann man mutig sein kann und wann mutiges Agieren in Dummheit ausartet.
Sorry, daachdieb! Ich bin hier noch nie persönlich geworden. Aber ich fürchte, dass Du und die anderen "sachverständigen" Ignorierer sich mit diesem Verhalten direkt mitschuldig machen auf dem direkten Weg in die 3.Liga und an dem damit verbundenen (finanziellen) Ruin des FCK. Den FCK lieben wir alle - deshalb "streiten" wir hier. Aber jetzt muss Schluss mit Lustig (Abwarten, Optimismus, Ignorieren etc.) sein! Im Interesse des FCK. Vielleicht steigst auch Du mal von Deinem besserwisserischen Roß herab - zur Basis... Mit Abwarten kommen wir nicht da raus!
daachdieb hat geschrieben:Und wenn man schon so pessimistisch ist, dann sollte man auch mit einberechnen, dass nach dem 34. Spieltag das Torverhältniss entscheiden könnte wer direkt runter geht, wer in die Relegation "darf" und wer es noch über den Strich schafft. Da war heute ein 1:0 GOLD.
Ich bin davon nicht überzeugt. Falls das wirklich die Geisteshaltung sein sollte, mit der der Trainer an so eine Partie herangeht, sollte man besser gar nicht erst antreten. Dann wird das Spiel nämlich 2:0 für den Gegner gewertet, damit kann man gut kalkulieren und geht kein Risiko, höher zu verlieren.
Defensiv stabil stehen ist extrem wichtig. Aber es gibt einen Unterschied zwischen "Wir kratzen und beißen, sobald der Gegner über die Mittellinie kommt" und "Wir trauen uns nicht mal bei Rückstand, unsere Außenverteidiger offensiv einzusetzen". Letzteres ist nicht defensiv gedacht, das ist zerstörerisch fürs eigene Offensivspiel.
daachdieb hat geschrieben:Gehst du offensiv in die Partie ist es wahrscheinlicher, dass unsere Mannschaft, die OHNE EINEN TORSCHÜTZEN IN DIESER SERIE auflaufen musste, sich gegen die Braunschweiger, ein gut eingespieltes Team an der Tabellenspitze, schnell ne blutige Nase holt, auf jeden Fall größer als ein Tor zu machen und das Ergebnis bis zum Ende halten zu können.
Das mag mutlos klingen, ist in meinen Augen aber realistisch.
Und wenn man schon so pessimistisch ist, dann sollte man auch mit einberechnen, dass nach dem 34. Spieltag das Torverhältniss entscheiden könnte wer direkt runter geht, wer in die Relegation "darf" und wer es noch über den Strich schafft. Da war heute ein 1:0 GOLD.
Mit unserer Verletztenseuche sollte momentan jeder froh sein, wenn wir am Ende über dem Strich landen. Und dafür muss, Stand heute, alles stimmen. Nicht nur die Einstellung der Kicker und der sportlich Verantwortlichen, sondern auch die von uns Fans. Der große Umbruch ist ohne uns nicht zu schaffen.
Wer gegen Korkut geifert hat noch weniger Mut als Trainer und die Spieler heute gezeigt haben. Mann muss wissen, wann man mutig sein kann und wann mutiges Agieren in Dummheit ausartet.
Das ist leider wahr.
Bei den vielen Ballverlusten, die wir uns in der Vorwartsbewegung leisten, ist eine defensive Grundausrichtung mit Fünferreihe (manchmal waren es auch sechs) noch das Beste, um eine demotivierende Klatsche zu vermeiden. Die hätte uns trotzdem erteilen können, mehrmals wurde der Gegner 20-25m von unserem Tor "gekonnt" in Szene gesetzt.
.......
Ewerton hat ein ordentliches Spiel gemacht.
Heubach hat mehrere sehr schöne Bälle gespielt, die ich ihm nach seinen letzten Leistungen nicht zugetraut hatte.
Die Taktik von Korkut, auf einen Lucky Punch kurz vor Schluss zu setzen, fand ich angesichts der Situation nicht dumm. Es hätte klappen können.
Glatzel hatte in der 85.Minute an der Seitenlinie eine sehr gute Szene als er den Blick gegen mehrere Gegner schön behauptete. Wir bräuchten zwei von seiner Sorte, dann ginge es unserer U23 besser.
Hat doch jeder gesehen was Korkut in Hannover
abgeliefert hat, da brauch sich doch niemand über den
Zustand der Mannschaft wundern.
Man braucht doch nach der Entlassung gar keinen neuen
Trainer holen, denn ohne kann es auch nicht schlechter werden.
Wir spielen nächstes Jahr gegen Elversberg.
Dass ich dass noch erleben darf.
Gifhorner hat geschrieben:redet Euch mal alles schön! es gibt kein System und in dieser Mannschaft fast keine Spieler mit Eiern !!!
keine Angst es gibt hier genug die sehen was Sache ist....
die Schönredner , die es auch noch gibt,(siehe oben drüber ) kann man nur Mitleidig belächeln..
vl sind die auch noch mit Stöver Verwandt, könnte man zu mindest auf den Gedanken kommen.
Hundsänger hat geschrieben:
Der schlimmste und der grösste Fehler im Abstiegskampf ist, wenn man nicht merkt das man drin ist.
Korkut weiß das schon...auf Sport1 hat er gesagt, "wenn man auf die Tabelle schaut,dann sieht man,dass es Abstiegskampf ist".
Das Problem ist doch nicht,den Abstiegskampf zu erkennen,das Problem ist, ihn anzunehmen!
Wenn ich in den Spiegel schaue,sehe ich auch, dass ich 5kg abnehmen muss. Aber nehme ich den Kampf gegen die Kilos deshalb an? Ok,der Vergleich könnte hinken,aber er zeigt unser Problem bzw.das der Mannschaft auf: der Abstiegskampf wurde (bisher)nicht angenommen. Limitierte fussballerische Fähigkeiten müssen durch Kampf wettgemacht werden!
Vor nicht allzulanger Zeit wurde aber noch von der Vereinsführung davon geredet, dass das Ziel ein einstelliger Tabellenplatz ist. Wie lang ist das her? 2 Spieltage? Man hört nur: "wir haben so viele Verletzte, wenn die aber wieder da sind, dann wird alles gut". Und so schleppt man sich von Spieltag zu Spieltag unf irgendwann merkt man, dass man da unten gar nicht mehr rauskommt. Und auf einmal ist man umgeben von Mannschaften, die Abstiegskampf "können".
Ich erinnere mich spontan an 95/96. Der grosse Fehler war im Dezember der Sieg im Pokal gegen Leverkusen (Kopfball Rische). Man überwinterte auf einem Abstiegsplatz, und im Januar kam die Wunderwaffe Arilson. Man dachte immer "och, das wird schon" und auf einmal wars April und man stellte fest, das man im Abstiegskampf ist. Unf schon wars passsiert.
Ich geb dir vollkommen Recht; Abstiegskampf muss man annehmen. Dann muss ich aber auch die Mannschaft entsprechend einstellen und ihr nicht erzählen, das Ziel wäre minimum Platz 9. Schön dass Korkut das beim Anschauen der Tabelle erkannt hat.
@daachdieb
Gehst du offensiv in die Partie ist es wahrscheinlicher, dass unsere Mannschaft, die OHNE EINEN TORSCHÜTZEN IN DIESER SERIE auflaufen musste, sich gegen die Braunschweiger, ein gut eingespieltes Team an der Tabellenspitze, schnell ne blutige Nase holt, auf jeden Fall größer als ein Tor zu machen und das Ergebnis bis zum Ende halten zu können.
Das mag mutlos klingen, ist in meinen Augen aber realistisch.
Und wenn man schon so pessimistisch ist, dann sollte man auch mit einberechnen, dass nach dem 34. Spieltag das Torverhältniss entscheiden könnte wer direkt runter geht, wer in die Relegation "darf" und wer es noch über den Strich schafft. Da war heute ein 1:0 GOLD.
Mit unserer Verletztenseuche sollte momentan jeder froh sein, wenn wir am Ende über dem Strich landen. Und dafür muss, Stand heute, alles stimmen. Nicht nur die Einstellung der Kicker und der sportlich Verantwortlichen, sondern auch die von uns Fans. Der große Umbruch ist ohne uns nicht zu schaffen.
Wer gegen Korkut geifert hat noch weniger Mut als Trainer und die Spieler heute gezeigt haben. Mann muss wissen, wann man mutig sein kann und wann mutiges Agieren in Dummheit ausartet.
Also wer in unserer Situation so denkt hat den Schuss echt nicht gehört. Was interessiert mich jetzt das Torverhältnis?! Wir brauchen Punkte um überhaupt mal in die Reichweite der 35 Punkte zu kommen. Ne Taktik ohne schnellen Konterspieler welche nach dem 1:0 sowieso über den Haufen geschmissen ist bringt nicht viel. Können doch gg BS nicht erwarten 9 Mann hintenreinzustellen und nen Punkt zu mausern mit den Lahmärschen (physisch wie psychisch)! Und wenn ein Trainer in unserer Situation wo man in BS eh mit nix rechnet eine solche Marschroute ausgibt ist meines Erachtens die Motivation direkt im Keller. Sich selbst mal stark reden und an seinem Konzept festhalten, das wäre doch mal was. Große Sprüche bis vor 3 Wochen und jetzt Rolle rückwärts. Wenn ich meine Mannschaft, obgleich der vielen Verletzten,nach einer kompletten Vorbereitung und mittlerweile 9 Spielen immer noch nicht einschätzen kann, mach ich was verkehrt.
Wie vorhin bereits geschrieben war ich auch bis zuletzt pro TK. Aber ich glaube echt das er, und auch Stöver, der Sache nicht gewachsen sind. Hier geht es größtenteils nicht um spielerische Fähigkeiten, welche zweifelsohne vorhanden sind, hier geht es um Motivation und Selbstvertrauen/Selbstverständnis. Das Kapitel hat er wohl im Trainingshandbuch übersprungen. Selten so ein Angsthasenfußball gesehen.
Und ganz ehrlich: wollte nicht schon wieder was über Ziegler schreiben, aber ich kanns nicht lassen. Das muss man doch endlich mal erkennen. Der hat in der Liga absolut keine Darseinsberechtigung. Wir haben ne top A-Jugend. Zieh da halt mal einen raus.
Zum Personal: wenn ich mit nem unterdurchschnittlichen Regionalligaspieler wie Jacob beginnen muss wird es halt zusätzlich eng. Naja.
Hoffen wir mal auf das Beste. Soll ja positiv bleiben. Auf drei Punkte gegen Bochum
Hunsrück Teufel1110 hat geschrieben:Riesenkampf und Abel der Sportstudent ,beide sind Die Grossen Selbstdarsteller in diesem Verein und sind auf jeden Fall Hauptverantwortlich für den Untergang des 1. FC KAISERSLAUTERN.
Zamorano hat geschrieben:
Deshalb beordert Korkut die ganze Mannschaft zurück bis vor den eigenen 16er, beraubt sie dadurch aber ihrer potenziellen Stärke, die eigentlich im (offensiven) Mittelfeld liegen sollte. In diesem Fall ist das Heilmittel also schlimmer als die Krankheit.
Das massive Zurückbeordern ist an sich ja nicht schlimm. Das verhindert schließlich kein gefährliches Umschaltspiel, sobald man dann mal in Ballbesitz ist. Aber da fehlen bei uns offensichtlich die Mechanismen. Warum kann ich nicht beurteilen. Stöver hat es heute an Stieber und Kerk festgemacht. Möglicherweise war der Plan über die beiden Konter zu fahren. Falls das so war, hat es überhaupt nicht geklappt.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 18.10.2016, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Puhhh, ich finde es besonders schlimm, bei meinen FCK-Kumpels und mir zu beobachten, dass wir kaum noch sauer sind. Irgendwie erschleicht uns eher etwas zwischen Resignation, Sarkasmus und mehr oder weniger artikulierter Hoffnung auf Besserung. Das alles als Zeichen oder Verkörperung der gemeinen Betze-Verzweiflung?
Man ist versucht, bei allen Fragen und Unverständlichkeiten, den ganzen Mist pragmatisch anzugehen:
Personal:
Ich hatte diese Saison im Vorfeld ein ernsthaft gutes Gefühl. Einige Transfers ließen mich glauben, eine gute Rolle spielen zu können. Vlt. könne man um den Relegationsplatz in einem engen Mittelfeld, ein Wörtchen mitreden.
Dann die Verletzungen. Trotzdem war irgendwie ein scheinbar kompetentes Team vorhanden. Gleiches gilt für die Führungsriege. Alles hat sich gut angefühlt. Um das konkret und sachgemäß weiter zu erläutern und begründen, fehlt einfach der Einblick. Aber als FCK Fan hat man schon einiges mitgemacht. Höhen, Tiefen. Da können die Sinne doch eigentlich schon mal geschärft sein.
Das scheint leider nicht der Fall. Von Spieltag zu Spieltag findet man, selbst für und vor sich selbst, Argumente die dass Alles erklären. Gleichzeitig fragt man sich aber auch, wann ist es angemessen Kritik zu äußern, gar Maßnahmen zu fördern? Bei einer Unverschämtheit eines Spielers abseits des Platzes? Bei abermaligem sportlichen Versagen? Was ist das Klugste, was das Zielführendste dass man nun tun soll?
Fakt ist: Abstiegskampf 2. Liga!
Fakt ist: Ein derbes Sturmproblem!
Fakt ist: Wir haben Potential!
Fakt ist: Wir haben (schon jetzt) "nichts mehr zu verlieren"
Ich halte ehrlich gesagt nichts davon, jetzt große Rundumschläge zu machen. Das macht keinen Sinn hier im Forum. Wir sind ja hier keine Therapiestelle für gelangweilte, frustrierte Fans. Wir wollen unser Team weiter bringen. Und weil ich in irgendeiner Weise an die Partizipationfähigkeit der FCK Fans an der Entwicklung des Vereins glaube, sollten wir auch hier die Nötige Portion Pragmatismus nicht aus den Augen verlieren. Natürlich müssen auch Emotionen raus. Aber lasst uns versuchen die zu kanalisieren. In etwas Positives. Ich bin mir im Klaren, vielleicht war genau das nie schwerer als jetzt. Genau deswegen aber, lasst uns beweisen das wir was Besonderes sind!
Es macht aber auch keinen Sinn in operativer Hinsicht. Blind den Trainer zu entlassen, kann der FCK finanziell eh nicht wegstecken. Das Geld können wir in der Winterpause auch besser investieren (z.B. in einen Stürmer).
Alles laufen zu lassen und zu hoffen das einem die Besserung einfach zugeflogen kommt (in etwa wie den Fußballvergewaltigern aus L.) wird natürlich auch nichts bringen (funktioniert übrigens auch nicht immer, siehe 1860. Muss man zugegebenerweise natürlich etwas differenzieren, aber darum gehts nicht).
Das heißt nun unterm Strich: Erstmal eine gewisse Besonnenheit bewahren. Die Wochen der Wahrheit sollten aber ganz sicher nicht im Februar oder März eingeläutet werden, nein!, die Wochen der Wahrheit beginnen genau jetzt.
Außer gegen Hannover, war meines Erachtens nach kein Gegner unüberwindbar. Wir haben uns schlichtweg durch unsere Harmlosigkeit selber besiegt. WIR HABEN ES IN DER HAND.
Gegen Bochum werden die Wochen der Wahrheit beginnen. Werden die nächsten (höchstens) drei Spiele nicht erfolgreich gestaltet muss eine Veränderung her. das ist schon fast logisch.
D.h. Aus den nächsten drei Spielen (Bochum, Fürth, Union) mind.(!) 5 Punkte, wenn nicht - Trainerwechsel.
Ich bin ja so froh, dass Kuntz und Konsorten nicht mehr am Werk sind!
Mit denen sind wir ja immer nur fast aufgestiegen!
Gut, dass jetzt nur noch Fachleute am Werk sind und das entsprechende Spielermaterial eingekauft haben und uns auf direktem Weg in die Bedeutungslosigkeit führen!
Respekt an Alle, die hier Kuntz und Konsorten gebasht haben!!!! Ihr seid wirklich die besten Fans, die ein Verein haben kann!
Ich habe heute in der 40. Minute abgeschaltet! Das konnte ich mir nicht mehr ansehen.
Trainer hin oder her, er muss mit dem Material arbeiten, was im zur Verfügung gestellt wird und das kann halt nicht mehr. Aber wer hat die denn Alle ausgesucht?