RPR1 und FCK starten Fanradio von Heimspielen
Die Stadionatmosphäre des Betzenbergs zu Hause oder unterwegs genießen? Das ist für Fans des 1. FC Kaiserslautern ab Montag, den 29. August, kein Problem mehr. In Zusammenarbeit mit dem Radiosender RPR1. startet das neue Fanradio um 20:15 Uhr zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf. Für alle, die keine Zeit haben, die Roten Teufel im Fritz-Walter-Stadion anzufeuern, wird das Fanradio künftig alle Heimspiele des Vereins übertragen. Das Webradio ermöglicht es allen Fans, mit dabei zu sein, wenn sich die Lauterer auf dem Betzenberg ihren Gegnern stellen – und das live und kostenlos. Dafür finden die Nutzer auf fck.de einen Fanradio-Button, über den der Live-Kommentar bei den Heimspielen zu hören ist.
Das Besondere dabei: Mit Tom Mihanovic sowie Marco und Marc Menches werden ausgebildete Blindenkommentatoren live von den FCK-Heimspielen berichten. Dank einer Schulung beim Sehbehindertenreporter-Seminar der Deutschen Fußball Liga bringen sie den Zuschauern das Spiel auf besondere Art und Weise näher. Im Gegensatz zu einer klassischen Radioreportage werden die Zuhörer mit dem Zusammenspiel aus Stadionatmosphäre und Live-Kommentar mitten ins Geschehen geholt. Natürlich sind sie dabei auch in ihrem taktischen Fachwissen auf dem neuesten Stand.
FCK-Fans mit Sehbehinderung können das Spiel durch die Audiodeskription der Blindenkommentatoren schon seit einiger Zeit live im Fritz-Walter-Stadion verfolgen. Für jedes Heimspiel bietet der 1. FC Kaiserslautern dafür 20 Sitzplätze an. Nun gibt es dieses besondere Erlebnis auch für alle Fans außerhalb des Stadions. Neben dem Live-Kommentar wird über den Webstream das Infotainmentprogramm des RPR1.-Stadionradios mit RPR.1-Stadionmoderator Holger Schröder und FCK-Stadionsprecher Horst Schömbs ab circa einer Stunde vor Spielbeginn und während der Halbzeitpause ausgespielt. Außerhalb der Spielzeiten läuft über den Fanradio-Button der Standard-RPR1.-Stream.
Quelle: Pressemeldung RPR
Update: Jetzt auch beim FCK online:
FCK und RPR1. bieten Fanradio an
Gemeinsam mit seinem Exklusivpartner RPR1. bringt der 1. FC Kaiserslautern das Stadionerlebnis nach Hause. Via Webradio können die Fans der Roten Teufel künftig alle Heimspiele hautnah und live miterleben, auch wenn sie den Weg auf den Betzenberg nicht auf sich nehmen können.
Jedem, dem der Weg ins Fritz-Walter-Stadion mal zu weit ist oder dessen sonstige Verpflichtungen mit der Anstoßzeit kollidieren, erschließt sich nun ein neuer Weg, um trotzdem am Geschehen auf dem Platz teilzuhaben. Das Fanradio bietet künftig allen Fans die Möglichkeit, live und kostenlos dabei zu sein, wenn die Roten Teufel auf dem Betzenberg ihre Gegner empfangen.
Die FCK-Blindenkommentatoren Marco und Marc Menches sowie Tom Mihanovic demonstrieren während der 90 Minuten ihre Expertise und Erfahrung bei der Audiodeskription. Das bedeutet im Gegensatz zur klassischen Radioreportage das Zusammenspiel von Stadionatmosphäre und Live-Kommentar, das dem Zuhörer in Echtzeit einen Eindruck vom Spielgeschehen verleihen soll. Durch den Austausch mit Behindertenbeauftragten und die Schulung durch DFB-Trainerausbilder beim DFL-Sehbehindertenreporter-Seminar, bringen die Reporter im Fanradio den Zuschauern das Spielgeschehens auf besondere Art näher und sind auch im taktischen Fachwissen auf dem neusten Stand. Für jedes Heimspiel bietet der 1. FC Kaiserslautern hierfür bis zu 20 Plätze für Fans mit Sehbehinderung im Fritz-Walter-Stadion an. Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf am Montag, 29. August um 20.15 Uhr, geht das Fanradio vom FCK in Zusammenarbeit mit RPR1. erstmals auch für Fans außerhalb das Stadions an den Start.
Der einfachste Weg zum Fanradio führt über die Homepage
http://www.fck.de oder
http://www.rpr1.de. Dort führt ein Button direkt zum Fanradio.
Quelle: Pressemeldung FCK